100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebsmittelkonstrukteur Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

10 Betriebsmittelkonstrukteur Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebsmittelkonstrukteur in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Konstruktionstechniker / Betriebsmittelkonstrukteur (m/w/d) merken
Konstruktionstechniker / Betriebsmittelkonstrukteur (m/w/d)

SCHNORR® GmbH | 71063 Sindelfingen

Werde Konstruktionstechniker / Betriebsmittelkonstrukteur (m/w/d) in Teilzeit als Elternzeitvertretung! Du bist verantwortlich für die CAD-Konstruktion von Stanz-/Feinschneidwerkzeugen sowie Sondermaschinen. Neben der Erstellung von 2D-Zeichnungen und der Berechnung von Konstruktionselementen arbeitest du eng mit dem Werkzeugbau und Lieferanten zusammen. Du besitzt eine Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker oder als Werkzeugmechaniker. Erfahrung mit 3D-CAD-Programmen wie Solid Works ist erforderlich. Wenn du teamorientiert und strukturiert arbeitest, sende deine Bewerbung an personal@schnorr.de und werde Teil unseres wertschätzenden Teams! +
Festanstellung | Kantine | Parkplatz | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsmittelkonstrukteur (m/w/d) - NEU! merken
Betriebsmittelkonstrukteur (m/w/d) - NEU!

SATA GmbH & Co. KG | 70806 Kornwestheim

Als erfahrenes Unternehmen der Metallindustrie produziert SATA hochwertige Werkzeuge für die Oberflächenbeschichtung in Serienfertigung. In unserem dynamischen Team gestalten Sie die Zukunft der Branche durch Konstruktion und Entwicklung innovativer Betriebsmittel. Ihre Kompetenzen kommen bei der Erstellung technischer Zeichnungen und der Programmierung von SPS-Steuerungen zum Tragen. Wir setzen auf kontinuierliche Qualitätsverbesserung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine abgeschlossene technische Ausbildung, beispielsweise als Industrie- oder Zerspanungsmechaniker, ist Voraussetzung. Gestalten Sie mit uns die Qualität und die Prozesse in der Fertigung nachhaltig mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrokonstrukteur (m/w/d) merken
Elektrokonstrukteur (m/w/d)

Reis Robotics GmbH & Co. KG | 63785 Obernburg

Elektrokonstrukteur (m/w/d): Konzeption und Projektierung von Stromlaufplänen nach Kundenanforderungen; Überprüfung technischer Spezifikationen und Analyse von Lastenheften zur Umsetzung in Kundenprojekte; Erstellung und Generierung notwendiger Auswertungen +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur*in Elektro-Hardware (ePLAN) merken
Konstrukteur*in Elektro-Hardware (ePLAN)

Pittler T & S GmbH | 63128 Dietzenbach

Als Konstrukteur*in für Elektro-Hardware mit ePLAN sind Sie verantwortlich für die eigenständige Projektierung komplexer Maschinen und Anlagen. Ihre Aufgaben umfassen das Erstellen von Stromlaufplänen, Kabellisten und die Einhaltung von Normen sowie Kundenanforderungen. In dieser Rolle arbeiten Sie eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, von der mechanischen Konstruktion bis hin zu Montage und Service. Zudem unterstützen Sie den Vertrieb durch technische Abstimmungen und begleiten Projekte bis zur Endabnahme. Sicherheitsaspekte, Performance-Level-Berechnungen und die Auswahl von Komponenten sind ebenfalls Teil Ihres Verantwortungsbereichs. Mit Ihrer Expertise tragen Sie entscheidend zur erfolgreichen Durchführung von Entwicklungsprojekten bei. +
Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker (m/w/d)

F&W Frey & Winkler GmbH | Königsbach-Stein

Werkzeuge um; Sie arbeiten eng mit unseren Konstrukteuren zusammen; Sie sichern unsere hohen Qualitätsstandards und führen selbstständig regelmäßige Qualitätskontrollen durch. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur*in Softwareentwicklung (SPS) merken
Konstrukteur*in Softwareentwicklung (SPS)

Pittler T & S GmbH | 63128 Dietzenbach

Als Konstrukteur*in in der Softwareentwicklung (SPS) sind Sie verantwortlich für die umfassende Erstellung von SPS-Software für Maschinen und Anlagen. Ihre Aufgaben umfassen die Projektierung von Bedienkonzepten sowie die Sicherstellung der Einhaltung geltender Normen und Kundenanforderungen. Sie gestalten Sicherheitsfunktionen und definieren Bausteine für die Antriebstechnik. Zusätzlich sind Sie für die Beschaffung der erforderlichen Lizenzen und Software-Optionen verantwortlich. Die enge Zusammenarbeit mit Abteilungen wie CNC-Programmierung und mechanischer Konstruktion ist entscheidend, insbesondere während der Inbetriebnahme und Funktionsprüfung. Nutzen Sie digitale Zwillinge, um Prozesse zu optimieren und leistungsstarke Maschinen zu entwickeln. +
Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrokonstrukteur*in Kennziffer: 25.116-2140 merken
Elektrokonstrukteur*in Kennziffer: 25.116-2140

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | 64283 Darmstadt

Elektrokonstrukteur*in: Kennziffer: 25.116-2140: Entwicklung und Auslegung elektrotechnischer Anlagen für Neu- und Bestandsanlagen von GSI und FAIR; Dimensionierung, Identifizierung und Auswahl elektrischer Betriebsmittel gemäß gültigen Normen und Vorschriften +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d) im Sondermaschinenbau merken
MHT Hochheim am Main / Gruppenleiter Auftragskonstruktion (m/w/d)* merken
Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Betriebsmittelkonstrukteur in Ludwigshafen am Rhein

Betriebsmittelkonstrukteur in Ludwigshafen am Rhein: Zwischen Ingenieurskunst und Industrierealität

Früher hätte ich mir nie träumen lassen, dass der Begriff „Betriebsmittelkonstrukteur“ irgendwann bei einem Feierabendbier auf den Tisch kommt. In Ludwigshafen – dieser seltsamen Mischung aus Industriepower und rheinischer Gemütlichkeit – ist das aber gar nicht so abwegig. Wer hier schon einmal durch die Werkstore der großen Chemiekonzerne geblickt hat, weiß: Die Stadt lebt von Technik. Und mittendrin: Der Betriebsmittelkonstrukteur – weder der ganz klassische Ingenieur mit weißem Kittel, noch der „reine“ Facharbeiter. Sondern irgendwas dazwischen. Oder? Manchmal fragt man sich tatsächlich, wer sich diesen Berufstitel eigentlich ausgedacht hat.


Was macht eigentlich ein Betriebsmittelkonstrukteur, wenn er morgens durch das Pförtnerhäuschen schlüpft? Falls du bisher nur an Verschraubungen und CAD-Programme denkst, naja, nicht ganz falsch, aber irgendwie auch ziemlich einseitig. Es geht – und das ist keineswegs untertrieben – um alles, was für die Fertigung und Instandhaltung in großen wie kleinen Betrieben so gebraucht wird: Vorrichtungen, Werkzeuge, Prüfmittel, manchmal sogar ganze Montageanlagen. Und das bitte so, dass ein Produktionsleiter abends ruhig schlafen kann. Eine rein akademische Kopfarbeit ist das nicht, dafür sorgt schon die Praxisnähe des Jobs. Konstruktieren heißt hier: Mal tüfteln am Bildschirm, mal die Hände an öligen Werkbänken, mal eine Testrunde durchs Produktionslabyrinth drehen.


Woran viele bei Ludwigshafen kaum vorbeikommen: der Chemie-Gigant am Ort. Klar, der wirbelt ordentlich Staub und Chancen auf. Für Berufseinsteiger – egal, ob mit frischer Weiterbildung, Umsteiger-Ticket oder ganz klassischem Technikabschluss – bieten sich in Ludwigshafen überraschend abwechslungsreiche Einsatzfelder: Großserien, Sondermaschinen, Reparatur-„Feuerwehr“ – alles zu finden zwischen BASF-Türmen, mittelständischer Werkzeugbau-Nische und Zulieferern für die Automobilregion Rhein-Neckar. Praktisch gesprochen: Wer nicht gern im Elfenbeinturm sitzt und dafür einen gesunden Mix aus Theorie und Anpacken mag – der findet in Ludwigshafen selten Stillstand, höchstens organisatorisches Chaos (kommt schon mal vor, wenn sich drei Abteilungen nicht einig werden…).


Was viele unterschätzen: Der Weg zum Betriebsmittelkonstrukteur ist selten eine Hochglanzstraße. Es reicht nicht, ein bisschen Techniktalent mitzubringen und die gängigen CAD-Systeme zu kennen – den Umgang mit hausinternen „Spezialitäten“, den Draht zu Fertigungsleuten und die Lust auf permanentes Umdenken sollte man schon haben. Immer wieder neue Anforderungen, schnelle Konstruktionszyklen, Budgetgrenzen, die sich scheinbar täglich ändern – kein Wunder, dass Flexibilität und Frusttoleranz hier mindestens so viel zählen wie ein blitzsauberes Abschlusszeugnis.


Jetzt der Elefant im Raum: Das liebe Geld. Man liest und hört alles – von „den zahlt man wie einen ausgelagerten Lehrling“ bis „in Ludwigshafen kann man als versierter Konstrukteur sehr solide leben“. Die nüchterne Wahrheit liegt – wie oft – irgendwo dazwischen: Einstiegsgehälter starten um die 2.800 € bis 3.100 €, bewegen sich bei Berufserfahrenen zwischen 3.400 € und 4.000 €, Spitzenverdiener landen vereinzelt auch mal über 4.200 € – je nach Betrieb, Branche und Spezialisierung. Aber Achtung: Bei Kleinbetrieben liegt die Latte oft tiefer, auch das gehört zur Wahrheit. Realistisch bleibt: In Ludwigshafen ist das, verglichen mit manch anderer Stadt, ein ordentliches, aber kein mondänes Auskommen.


Technologisch tut sich viel. Die Digitalisierung ist längst mehr als nur ein Buzzword – von 3D-Druck über automatisierte Prüfmittel bis zu Simulationsverfahren in Echtzeit: Der Wandel ist spürbar, aber manchmal, will ich ehrlich sein, schleicht er trotzdem wie eine Rheinschleife um den Bogen. Warum? Weil viele Betriebe zwar die neuesten Systeme einführen, aber die eigentliche Arbeit dann doch wieder am Kaffeeautomaten besprochen wird. Wer den Spagat schafft zwischen Maschinenneugier, Systemverständnis und klassischer Werkstatt-Intuition – der ist als Betriebsmittelkonstrukteur hier ziemlich gefragt.


Und Weiterbildung? Tja – war früher ein Fremdwort, heute (endlich) auch für „alte Hasen“ unumgänglich. Wer im Konstruktionsbereich hängen bleibt und sich nicht regelmäßig mit Normen, Fertigungstrends und Software-Updates beschäftigt, dem wachsen die neuen Anforderungen schneller über den Kopf als einem am Montagnachmittag die To-do-Liste.


Mein Fazit – wenn ich eins ziehen muss (was ich eigentlich nie gern mache): Der Beruf Betriebsmittelkonstrukteur in Ludwigshafen ist so dynamisch wie das industrielle Umfeld selbst. Kein Job für Statussammler oder Komfortzonenbewohner, sondern für Tüftler, Mitdenker und solche, die nicht vor dem nächsten Maschinenumbau zurückschrecken. Es bringt Spaß – nervt aber manchmal höllisch. Und doch: Wer sich darauf einlässt, wird merken, dass Technik hier immer auch ein bisschen Mensch bleibt. Irgendwie typisch Ludwigshafen eben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.