100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebsmittelkonstrukteur Krefeld Jobs und Stellenangebote

4 Betriebsmittelkonstrukteur Jobs in Krefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebsmittelkonstrukteur in Krefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Konstrukteur (m/w/d)für unsere Werkzeugschleifmaschinen merken
Konstrukteur (m/w/d)für unsere Werkzeugschleifmaschinen

Schütte Schleiftechnik GmbH | 50667 Köln

Wir suchen einen engagierten Konstrukteur (m/w/d) für unsere innovativen Werkzeugschleifmaschinen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Konstruktion und Entwicklung von Maschinenbaugruppen. In enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung prüfen Sie Lastenhefte und erstellen Pflichtenhefte. Zudem erarbeiten Sie eigenständig Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen. Ihr Aufgabenbereich umfasst auch die Auswahl von Kaufteilen, das Erstellen von 3D-Modellen und relevanten Dokumentationen. Durch die enge Kooperation mit Elektrokonstruktion und Softwareentwicklung tragen Sie zur erfolgreichen Umsetzung unserer Kundenprojekte bei, während Sie die Qualität durch Verifikation sichergestellt wissen. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Konstrukteur (m/w/d) Elektr. Schutztechnik - NEU! merken
Technischer Konstrukteur (m/w/d) Elektr. Schutztechnik - NEU!

Beton- und Energietechnik Heinrich Gräper GmbH & Co. KG | 53879 Euskirchen

**Stellenangebot: Technischer Konstrukteur (m/w/d) Elektr in Euskirchen**. Sie sind an einer spannenden Karriere in der Schutztechnik interessiert? Bewerben Sie sich jetzt, da uns eine hohe Bewerberanzahl erwartet! Unser mittelständisches Unternehmen bietet Ihnen eine sichere Zukunft in der Energiebranche. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für die Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung. Unsere Projekte umfassen hochmoderne Schaltanlagen und Notstrom-Systeme. Entdecken Sie die Vielzahl an Möglichkeiten und gestalten Sie die Energie von morgen aktiv mit! +
Urlaubsgeld | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

SCHMEES cast Langenfeld GmbH | Langenfeld (Rheinland)

Geprüfte/r Konstrukteur/in. Studiengang Maschinenbau, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder Werkstofftechnik. SO BEWIRBST DU DICH. Sorgfältig erstellte Bewerbungsunterlagen sind der erste Schritt zu Deinem Ausbildungsplatz. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur (m/w/d) - NEU! merken
Konstrukteur (m/w/d) - NEU!

Rahrbach GmbH | Heiligenhaus

Als Konstrukteur (m/w/d) gestalten Sie innovative mechanische Baugruppen und Verschlusssysteme, oft kombiniert mit elektrischen Komponenten. Ihre Aufgabe umfasst die Entwicklung kreativer Lösungsideen und die Projektbetreuung von der Zeichnung bis zur Serieneinführung. Sie erstellen ebenfalls Risikobeurteilungen gemäß Maschinenrichtlinie sowie Bedienungsanleitungen und Schaltpläne. Ein abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Mechatronik oder einem verwandten Bereich ist Voraussetzung. Erfahrung mit 3D-CAD, insbesondere SolidWorks, und Kenntnisse in Betriebsmittelplanung sind von Vorteil. Ihre Hands-on-Mentalität und Kundenorientierung machen Sie zum idealen Kandidaten für diesen spannenden Job! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Beruf Betriebsmittelkonstrukteur in Krefeld

Betriebsmittelkonstrukteur in Krefeld: Zwischen technischer Tüftelei und den Launen des Marktes

Manchmal wünscht man sich, man könnte einfach in einen Rohling hineinhorchen, bevor der Fräser loslegt. Ich weiß, klingt schräg – aber genau darin liegt der Reiz der Betriebsmittelkonstruktion: Es geht ums Vorher, das kreative Ringen um Lösungen, die später Produktion und Montage in Schwung bringen. In Krefeld, dieser eigenwilligen Mischung aus Industrietradition und Wandel, hat der Beruf ein ganz eigenes Profil. Wer hier als Betriebsmittelkonstrukteur startet oder den Wechsel ins Metier plant, steht nicht nur vor technischen Herausforderungen. Es geht auch ums Begreifen regionaler Finessen – und, ja, um ein bisschen handfesten Realitätssinn.

Worum geht’s eigentlich? Von unsichtbaren Helden und lauten Maschinen

Betriebsmittelkonstrukteure? Häufig kennt man deren Namen nicht, man sieht sie selten auf Hochglanz-Firmenplakaten. Dabei sind sie im Maschinen- und Anlagenbau, in der Metallverarbeitung oder – nicht zu unterschätzen – bei Krefelder Mittelständlern so etwas wie die Architekten im Hintergrund: Sie konstruieren Vorrichtungen, Werkzeuge, Prüfmittel, Sonderlösungen. Kurz: Ohne ihre Kreativität bleibt die Produktion stehen. Vor Ort sind die Wege kurz, die Projekte oft handfest – was bedeutet, dass man die Auswirkungen der eigenen Konstruktionsentscheidungen ziemlich direkt präsentiert bekommt. Mal als Lob, mal als neidvolles „Warum ist mir das nicht eingefallen?“.

Regionale Eigenheiten: Freiräume, Friktionen und die sture Krefelder Art

Krefeld tickt anders als so manche deutsche Industriestadt. Da ist die lange Tradition im Textilmaschinenbau, aber auch die Nähe zu Stahl, Chemie und sogar Rail – Stichwort Siemens Mobility und innovative Betriebe entlang der Rheinschiene. Wer die Szene kennt, weiß: Hier ist die Bandbreite groß, die Mentalität aber bodenständig. Deine Ideen zählen. Aber sie werden auch kritisch beäugt, mit dem bekannten Krefelder „Erst mal abwarten – ob das so klappt ...“. Ich habe es mehr als einmal erlebt: Man feilt an einer Vorrichtung, der Meister kommt mit verschränkten Armen, schaut, schweigt – und plötzlich gibt’s eine Diskussion, als ginge es ums Grundgesetz. Ist anstrengend, macht aber tatsächlich besser.

Zwischen Toleranzfeld und Toleranzschwelle: Fachliche Ansprüche & moderne Tools

Die Tage, in denen ein Schraubstock als Allzweckmittel galt? Vorbei – zumindest in den meisten Betrieben. Heute jongliert man mit CAD-Software (ja, NX oder SolidWorks, alles dabei), Simulationswerkzeugen, manchmal auch schon mit Virtual Reality, wenn’s um die Überprüfung komplexer Vorrichtungen geht. Zugleich bleibt das handwerkliche Gefühl wichtig: Wie fühlt sich ein Werkstück an? Kommt man beim Montieren mit den Händen überall hin? – Fragen, die Akademiker manchmal übersehen, und die in Krefeld am besten in der Kantine diskutiert werden. Apropos: Fehlerkultur. Die ist kritisch, manchmal rau, aber selten nachtragend. Major Fails? Werden angesprochen und, wenn’s gut läuft, gemeinsam ausgebügelt.

Gehalt, Perspektiven und das Versprechen von Sicherheit – oder der kleine Zweifel

Die Gehälter sind so eine Sache, wie überall. Einsteiger sollten nicht zu hoch pokern – meist liegt das Einstiegsgehalt im Raum Krefeld zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, Spezialisierung oder dem Schritt zu einem größeren Player werden durchaus 3.400 € bis 4.200 € drin sein. Klingt ordentlich – nur: Die Erwartungen wachsen mit. Wer sich mit Abstimmungsphasen und Serienänderungen anfreunden kann, sichert sich einen ziemlich stabilen Platz in einer Branche, die nicht allzu schnell verschwindet. Andererseits gibt’s keinen Welpenschutz; „Try & Error“ ist akzeptiert, aber auf Dauer werden Fehler teurer.

Weiterbildung und die Sache mit der Zukunft: Ruhe oder Aufbruch?

Worauf kommt’s an? Klar, technisches Verständnis, räumliches Denken, Beharrlichkeit – geschenkt. Aber die wahren Unterschiede machen Neugier und die Bereitschaft, sich ständig neue Automatisierungsthemen, Materialien oder Normen draufzuschaffen. In Krefeld gibt’s dafür glücklicherweise ein gutes Netzwerk zwischen Unternehmen, Technikerschulen und – auch nicht unwichtig – Kollegen, die ihr Wissen teilen. Manchmal mischt sich ein Rest von Skepsis ins Gespräch, wenn die Rede auf KI und Automatisierung in der Konstruktion kommt. Wird die Arbeit entwertet? Nein, eher verändert. Wer hier mitwächst, bleibt gefragt – auch dann, wenn der Rohling mal wieder besonders widerspenstig sein sollte. Und vielleicht, ja vielleicht, lernt man so irgendwann auch, in Bauteile hineinzuhorchen. Zumindest gefühlt.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.