100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebsmittelkonstrukteur Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

4 Betriebsmittelkonstrukteur Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebsmittelkonstrukteur in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Betriebsmittelkonstrukteur (m/w/d) - NEU! merken
Betriebsmittelkonstrukteur (m/w/d) - NEU!

SATA GmbH & Co. KG | 70806 Kornwestheim

Als erfahrenes Unternehmen der Metallindustrie produziert SATA hochwertige Werkzeuge für die Oberflächenbeschichtung in Serienfertigung. In unserem dynamischen Team gestalten Sie die Zukunft der Branche durch Konstruktion und Entwicklung innovativer Betriebsmittel. Ihre Kompetenzen kommen bei der Erstellung technischer Zeichnungen und der Programmierung von SPS-Steuerungen zum Tragen. Wir setzen auf kontinuierliche Qualitätsverbesserung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine abgeschlossene technische Ausbildung, beispielsweise als Industrie- oder Zerspanungsmechaniker, ist Voraussetzung. Gestalten Sie mit uns die Qualität und die Prozesse in der Fertigung nachhaltig mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugspezialist für Kunststoff- und Metallverarbeitung (m/w/d) merken
Werkzeugspezialist für Kunststoff- und Metallverarbeitung (m/w/d)

Hamberger Industriewerke GmbH | 72184 Rohrdorf

Das bringen Sie mit: Sie sind ausgebildeter Techniker oder Meister im Werkzeugbau mit mehrjähriger Berufserfahrung als Werkzeugmacher oder -konstrukteur; Sie bringen sehr gute Kenntnisse im Kunststoff- (Spritzguss, Duroplastpressen) und Metall-Werkzeugbau +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker (m/w/d)

F&W Frey & Winkler GmbH | Königsbach-Stein

Werkzeuge um; Sie arbeiten eng mit unseren Konstrukteuren zusammen; Sie sichern unsere hohen Qualitätsstandards und führen selbstständig regelmäßige Qualitätskontrollen durch. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrokonstrukteur*in Kennziffer: 25.116-2140 merken
Elektrokonstrukteur*in Kennziffer: 25.116-2140

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | 64283 Darmstadt

Elektrokonstrukteur*in: Kennziffer: 25.116-2140: Entwicklung und Auslegung elektrotechnischer Anlagen für Neu- und Bestandsanlagen von GSI und FAIR; Dimensionierung, Identifizierung und Auswahl elektrischer Betriebsmittel gemäß gültigen Normen und Vorschriften +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Betriebsmittelkonstrukteur in Karlsruhe

Präzisionsarbeit zwischen Automationswahn und schwäbischer Gründlichkeit – Betriebsmittelkonstrukteure in Karlsruhe

Karlsruhe. Eine Stadt, in der Technologiefirmen wie Pilze nach einem Sommerregen sprießen – aber nach wie vor läuft in so mancher Werkhalle früh um sechs erst mal der Kaffeevollautomat. Und dann sitzen sie an den Rechnern oder über den Zeichnungen: die Betriebsmittelkonstrukteure. Sie sind das Rückgrat der Produktionswelt, ohne dass irgendwer je ein Denkmal für sie aufstellen würde. Was machen sie eigentlich, diese Konstrukteure, und warum ist – gerade in der Region Baden – der Spagat zwischen Ingenieurskunst und Alltag so schweißtreibend, aber auch genauso spannend?


Von der Linie zur Innovation: Aufgaben und Arbeitsalltag

Man startet häufig mit Bauchkribbeln: „Bin ich hier richtig, kann ich wirklich mitreden?“ Ein Blick auf den Bildschirm, dann die ersten 3D-Modelle. Schnell wird klar – ganz gleich, ob Frischling oder Umsteiger, Routine ist ein Fremdwort in diesem Metier. Heute ein Greifer für eine fabelhaft komplexe Montagelinie, morgen eine Umhausung, die zwar bei der Arbeit niemand sieht, die aber im Ernstfall Leben retten könnte. Was viele unterschätzen: Es geht längst nicht mehr nur um das berühmte Zeichnen von Bolzen und Blechen. Betriebsmittekonstrukteure fechten einen Kleinkrieg mit Artenvielfalt – Pneumatik, Hydraulik, Steuerungstechnik, Sicherheitsanforderungen. Das alles in Koordination mit den Kollegen aus Fertigung, Einkauf, Qualitätswesen. Und, klar, auch mit den Fachbereichen, die dafür bezahlt werden, immer noch einen Haken mehr zu finden, den man berücksichtigen muss. Manchmal nervig, aber kein Grund zur Panik.


Technischer Nervenkitzel trifft auf Mittelstandsmuskulatur

Karlsruhe ist mehr als eine Erfinderschmiede zwischen Daimler und Design-Schmuck – es ist die Wiege so mancher Hidden Champions. Und was im Prospekt nach Hightech-Paradies klingt, ist im Alltag ein ziemliches Puzzle aus Standards, Sonderwünschen und dem Druck, alles möglichst schlank, sicher und flexibel gestalten zu müssen. Digitalisierung? Natürlich. Ohne CAD & Co verlässt heute kein Teil den Konstruktionsbereich. Aber: Wer glaubt, dass Algorithmen den Job ganz übernehmen, hat vermutlich noch nie an einer Abnahme teilgenommen, wenn plötzlich ein hundertstel Millimeter nicht passt oder der Kunde doch noch eine Änderung vor der Fertigung will. Nicht zu Unrecht heißt es: Die Nerven von Betriebsmittelkonstrukteuren sind aus dem gleichen Stahl gemacht wie die Vorrichtungen, die sie planen. Stichwort Fehlerkultur – man wird bescheiden. Fehler sind Teil des Prozesses, das Durchwursteln gehört dazu. Das wird einem in keinem Prospekt erzählt, aber daran wächst man. Hoffentlich.


Was der Markt verlangt – und was man (sich) leisten kann

Gefühlt ist Karlsruhe eine Spielwiese für Fachkräfte, die sich ausprobieren wollen. Mittelständler, Zulieferer, aber auch Maschinenbauer mit internationalem Renommee suchen Konstrukteurstalente, die nicht nur am Bildschirm glänzen, sondern auch mal ehrlich sagen, wenn etwas nicht geht. Das klingt nach Königsdisziplin – ist es manchmal auch. Die Arbeitsbelastung schwankt. Mal überrennt einen das Tagesgeschäft wie ein Güterzug, dann wieder herrscht gähnende Leere und man kann sich mit Ersatzteillisten beschäftigen, bis das Hirn einzieht. Beim Gehalt? Hier wird nicht nur gefachsimpelt. Die Spanne reicht, zumindest aus persönlicher Sicht, von „Okay, damit komme ich klar“ (etwa 2.800 €) für Einsteiger bis hin zu 3.600 € und mehr für gestandene Profis, die mit Planungssoftware auf Du und Du sind – immer vorausgesetzt, dass Know-how und Selbstbewusstsein mitziehen. Und ja: Zeitverträge oder Leiharbeit kommen vor, besonders für Neueinsteiger, aber das ist Alltag. Wer den festen Sitz sucht – einen warmen Platz im Büro und eine sachkundige Bandbreite an Aufgaben – wird in Karlsruhe meist fündig, wenn er dranbleibt.


Perspektiven, Weiterbildung und dieses berühmte Bauchgefühl

Niemand wird als Spezialist geboren. Weiterbildung? Klar, das ist wie der Antrieb für den nächsten Karrieresprung – manchmal Pflicht, manchmal willkommenes Training gegen den Alltagstrot. Ob es das Zertifikat für eine neue CAD-Software ist oder doch die Weiterbildung in Richtung Automatisierungstechnik: Karlsruhe bietet einiges, und nicht alles davon braucht gleich einen sechsseitigen Lebenslauf. Was viele unterschätzen: Soft Skills machen einen Unterschied. Wer mit Handwerkern, Planern und dem Einkauf gleichermaßen klarkommt – Hut ab. Fachliches Know-how bleibt das Fundament, aber ohne akkuraten zwischenmenschlichen Umgang landet man schneller im Kommunikationschaos, als einem lieb ist. Mein Bauchgefühl? Wer in der Betriebsmittekonstruktion in Karlsruhe mehr will als Dienst nach Vorschrift, bekommt die Bühne für eigene Ideen – man muss sie nur nutzen. Am Ende ist der Job selten planbar, oft herausfordernd und einer der Gründe, warum ich morgens wieder die Kaffeemaschine anschmeiße. Hat was.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.