100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebsmittelkonstrukteur Hannover Jobs und Stellenangebote

5 Betriebsmittelkonstrukteur Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebsmittelkonstrukteur in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Werkzeugkonstrukteur (m/w/d) / Tool Designer (m/f/d) merken
Werkzeugkonstrukteur (m/w/d) / Tool Designer (m/f/d)

Erwin Quarder Systemtechnik GmbH | 32339 Espelkamp

Werkzeugkonstrukteur (m/w/d) / Tool Designer (m/f/d): Standort: Espelkamp; Abteilung: Werkzeugkonstruktion; Arbeitszeit: Vollzeit; Eintrittsdatum: Sofort; Befristung: Unbefristet. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Erwin Quarder Systemtechnik GmbH | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
Duales Studium Konstruktionstechnik (KTD) (B.Eng.) (m/w/d) merken
Ausbildung als technische/r Modellbauer/in Fachrichtung: Karosserie und Produktion (m/w/d) merken
Ausbildung als technische/r Modellbauer/in Fachrichtung: Karosserie und Produktion (m/w/d)

CNC Speedform AG | Werther (Westf.)

Interessierst du dich für eine Ausbildung als technische/r Modellbauer/in (m/w/d) mit Schwerpunkt auf Karosserie und Produktion? Bei CNC Speedform hast du die Möglichkeit, in der Produktentwicklung für verschiedene Industriezweige spannende Prototypen herzustellen. Mit einem Mix aus handwerklichem Talent, mathematischem und physikalischem Verständnis sowie räumlichem Vorstellungsvermögen bist du hier genau richtig. Du wirst eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Prototypen aus verschiedenen Materialien spielen, darunter Kunststoff, Metall und Holz. Neben modernen Fertigungstechniken wie 3D-Druck und CNC-Fräsen wirst du auch die Planung und Kontrolle des Fertigungsprozesses erlernen. Starte deine Karriere als Technischer Modellbauer und lass deine Ideen Wirklichkeit werden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker (m/w/d) in Hankensbüttel merken
Werkzeugmechaniker (m/w/d) in Hankensbüttel

Personal Service PSH Wolfsburg GmbH | 29386 Obernholz

Unterstützung bei der Abmusterung und der Abstimmung der Werkzeuge. Sicherstellung der technischen Dokumentation sowie Beantragung von Zeichnungskorrekturen. Absprache der Werkzeugkorrekturen mich Facharbeitern und Konstrukteuren. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Hannover

Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Betriebsmittelkonstrukteur in Hannover

Betriebsmittelkonstruktion in Hannover – zwischen Ingenieurskunst, Pragmatismus und einem Hauch von Chaos

Manchmal frage ich mich wirklich, wie viele Menschen da draußen überhaupt wissen, was ein Betriebsmittelkonstrukteur den ganzen Tag so macht. Ehrlich gesagt: Die wenigsten. Selbst mein Nachbar, Handwerker durch und durch, schaut mich immer noch irritiert an, wenn ich das nächste Mal Werkzeugträger, Greifersysteme oder Prüfstände ins Gespräch bringe. Hannover – diese Stadt zwischen nüchternem Mittelstand und Hightech, zwischen Continental und kleinen, erstaunlich findigen Zulieferern – ist ein seltsamer Mikrokosmos für unseren Beruf. Hier trifft Tradition auf Digitalisierung, Altbauwohnung auf Industrie 4.0-Schulungszentrum. Will man als Einsteiger oder Wechselwilliger in die Konstruktion von Betriebsmitteln einsteigen, landet man irgendwo zwischen Tüftlerwerkstatt und gläserner Fertigungshalle. Oder beides gleichzeitig. Ein Widerspruch? Vielleicht. Aber so fühlt es sich eben an.


Wie Betriebsmittelkonstrukteure in Hannover ticken – und was von ihnen erwartet wird

Jetzt mal Butter bei die Fische. Die Aufgaben laufen selten entlang klarer Linien. Ein Tag kann mit der Hand am 3D-CAD starten (ja, die Sache mit den 3D-Modellen wird nie langweilig… oder doch?) und im Haareraufen beim Änderungs-Management enden – weil mal wieder irgendwo in der Produktion plötzlich „alles anders“ gemacht werden muss. Die Wahrheit: Wer hier technisches Fingerspitzengefühl, solide Materialkenntnisse und eine leidenschaftliche Aversion gegen Monotonie mitbringt, findet selten Langeweile. Wer stures Abarbeiten sucht, sollte sich lieber anderweitig umschauen. Ich sage es ungern so direkt, aber Routinejobs? Fehlanzeige.

In Hannover – das sei auch jenen gesagt, die vielleicht aus anderen Regionen dazustoßen – dominiert der klassische Maschinen- und Anlagenbau. Die großen Player glänzen mit perfekten PowerPoint-Präsentationen und modernen Produktionslinien, der bodenständige Mittelstand wuchert eher mit Improvisationstalent. Wer hier Betriebsmittel konstruiert, jongliert meistens mit mehreren Hüten: Entwickler. Projektplaner. Feuerwehrmann. Je nach Abteilung oder Kunde. Da steht man einen Tag für ein fahrerloses Transportsystem im Automotive-Sektor und am nächsten baut man eine skurrile Montagevorrichtung für irgendeinen Sonderfall. Kommt vor.


Technologischer Wandel und Weiterbildung: Kein Platz für Stillstand

Der Spruch klingt abgetroschen, aber Stillstand ist für uns so gefährlich wie Rost auf blankem Metall. Die jüngsten Entwicklungen – Digitalisierung der Fertigung, Automatisierung, Simulationslösungen, additive Fertigung – stellen alle, Anfänger wie Erfahrene, vor die Aufgabe, sich beständig weiterzubilden oder zumindest geistig beweglich zu bleiben. In Hannover ist das besonders spürbar: Wer nicht regelmäßig die Nase in die aktuellen Trends steckt oder sich beim nächsten Update einer CAD-Software auf dem Laufenden hält, riskiert, morgen schon zum Oldtimer zu werden. Ich erinnere mich noch an diese erste Umstellung auf parametrische Modellierung im Unternehmen – Chaos pur, aber irgendwie auch elektrisierend. Man wächst unweigerlich mit.

Sind Weiterbildungsangebote in Hannover zu finden? Oh, und ob. Die Spektrum reicht von spezialisierten Kursen zum Vorrichtungsbau, Schulungen für 3D-Drucktechnologien, bis hin zu Zertifikatsprogrammen rund um Digital Twin oder smarte Produktion. Doch – Hand aufs Herz – die eine magische Qualifikation gibt es nicht. Die Herausforderung liegt darin, das Passende für sich selbst zu finden… und das auch wirklich konsequent zu nutzen.


Gehalt, Perspektiven und der kleine regionale Unterschied

Kommen wir zum Tabuthema: Gehalt. Die Bandbreite in Hannover ist, vorsichtig gesagt, nicht ohne. Während Newcomer häufig bei 2.800 € einsteigen, können erfahrene Konstrukteure – mit ein paar Jahren auf dem Buckel und breiter Techniker- oder Meisterqualifikation – durchaus auf 3.800 € bis 4.200 € kommen. Gut, gefragt sind dafür Eigeninitiative und die erwiesene Fähigkeit, nicht beim kleinsten Problem zusammenzubrechen. Und natürlich: Besseres Gehalt gibt’s nicht nur wegen des Alters, sondern wegen Know-how, Verantwortungsbereitschaft und manchmal schlicht, weil man sich im richtigen Umfeld bewegt (Industriegelände, Gewerbeparks, die übliche Hannover-Idylle eben).

Was viele unterschätzen: Hannover verlangt eine gewisse Flexibilität, ja, manchmal fast eine stoische Ruhe. Ist ein Unternehmen besonders innovationsfreudig, schwappen technische Trends schneller herein als der nächste Regenschauer. Wer lieber im Beständigen bleibt, wird mit kontinuierlichen Optimierungen beim Prozessdesign beglückt – und das kann, je nach Typ, auch fordernd, aber enorm befriedigend sein.


Nüchterner Schluss? Lieber ein unverblümter Ausblick

Wer jetzt noch denkt, die Betriebsmittelkonstruktion in Hannover sei ein statisches Sammelbecken für Schraubenzieherromantik oder nüchterne Schreibtischakrobatik, der irrt. Der Job verlangt viel: Neugier, technisches Feingefühl, die Fähigkeit, Kritik nicht als Angriff zu sehen – und ja, manchmal das dicke Fell, wenn der Projektleiter um 16 Uhr ruppig nach einer Lösung fürs „unlösbare Problem“ schreit. Aber: Wer es liebt, an echten technischen Lösungen zu feilen, wer nach Veränderung giert, der findet hier mehr als nur einen Arbeitsplatz – ein garantiert vielschichtiges Spielfeld zwischen Tradition und Innovation. Ideal für Berufseinsteiger, Umbiegende und solche, die den Sprung ins Unbekannte nicht scheuen. Ob das jetzt Mut ist oder Kalkül – jeder Hannoveraner Betriebsmittelkonstrukteur weiß: Ein bisschen von beidem schadet nie.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.