100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebsmittelkonstrukteur Hamburg Jobs und Stellenangebote

5 Betriebsmittelkonstrukteur Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebsmittelkonstrukteur in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektrokonstrukteur (w/m/d) - Schaltanlagenkonstruktion merken
Elektrokonstrukteur (w/m/d) - Schaltanlagenkonstruktion

besecke GmbH & Co. KG | 28195 Bremen

Elektrokonstrukteur (w/m/d); Schaltanlagenkonstruktion; Sie sind für die Konstruktion von elektrischen Anlagen, Systemen und Schaltschränken sowie für die Erstellung von Aufbauplänen, Stromlaufplänen und Klemm- und Stücklisten zuständig; Die Auswahl der +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobrad | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d)

Leonhard Fischer & Co GmbH | 23843 Bad Oldesloe

In Zusammenarbeit mit den Konstrukteuren fertigst Du an CAD-Systemen detaillierte Modelle. Außerdem erstellst Du Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung und pflegst die Produktdokumentationen. +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur Electrical Engineering (all gender) merken
Konstrukteur Electrical Engineering (all gender)

SITECA GmbH & Co KG | 20095 Hamburg

SITECA ist Ihr zuverlässiger Partner für Industrietechnik in Hamburg. Als Konstrukteur im Bereich Electrical Engineering (m/w/d) gestalten Sie innovative elektrotechnische Anlagenkonzepte mit EPLAN. Wir legen Wert auf Kompetenz und Leidenschaft und sind Teil der renommierten ATH-Gruppe. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung von 3D-Modellen mit Pro Panel und die Auslegung elektrischer Komponenten. Zudem entwickeln Sie Stromlaufpläne und Schaltschranklayouts. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Maschinenbautechnik aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur (m/w/d) Siemens NX/Solidworks merken
Konstrukteur (m/w/d) Siemens NX/Solidworks

nexadus | 28195 Bremen

Wertschätzung ist im Schiffbau entscheidend: Dein Beitrag als Konstrukteur wird geschätzt und trägt erheblich zum Projekterfolg bei. Die Branche entwickelt sich ständig weiter, und du profitierst von regelmäßigen Schulungen, um deine Fähigkeiten aktuell zu halten. Mit modernster Design-Software und innovativen Werkzeugen kannst du komplexe maritime Konstruktionen gestalten. Teamgeist wird durch großartige Veranstaltungen und Teambuilding-Aktivitäten gestärkt. Flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office-Optionen unterstützen deine optimale Work-Life-Balance. Zudem erhältst du eine attraktive Vergütung und zusätzliche Leistungen, die deinen wertvollen Beitrag anerkennen. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur Electrical Engineering (all gender) merken
Konstrukteur Electrical Engineering (all gender)

SITECA GmbH & Co KG | 22525 Bahrenfeld

Gestalten Sie Ihre Karriere mit SITECA, Ihrem Partner für Industrietechnik in Hamburg. Als Konstrukteur im Bereich Electrical Engineering (all gender) entwickeln Sie innovative elektrotechnische Anlagen mit der EPLAN Plattform 24. Profitieren Sie von unserer Expertise in Maschinenbau und Anlagenplanung. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung von 3D-Modellen in Pro Panel und die Konstruktion von Stromlaufplänen. Zeichnen Sie verantwortlich für die Fertigungsdokumente, die unsere Qualität sicherstellen. Schließen Sie sich einem dynamischen Team an, das Kompetenz und Leidenschaft in die Realität umsetzt und Ihre Ideen Wirklichkeit werden lässt. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Betriebsmittelkonstrukteur in Hamburg

Betriebsmittelkonstrukteur in Hamburg: Zwischen Hafenindustrie und digitalem Umbruch

Es gibt Berufe, die gleiten fast unbemerkt dahin, und dann gibt es diejenigen, die im Maschinenraum so viel bewegen, dass ganze Produktionsketten davon abhängen, ohne dass man es ihnen ansieht. Der Betriebsmittelkonstrukteur – in Hamburg durchaus kein Exot, aber selten im Rampenlicht – gehört zweifellos zur zweiten Kategorie. Wer frisch dabei ist oder, sagen wir, wechselbereit, fragt sich zu Recht: Was erwartet mich in dieser Schnittstelle aus Werkbank und Bildschirm, raus aus der Theorie, rein ins Pragmatische?


Aufgabenfeld: Was tun – und wofür brennt man?

Wenn man – wie ich – morgens zwischen Elbe, Werften und Hafenlogistik zur Arbeit fährt, dann spürt man den Puls der norddeutschen Industrie auf dem Fahrradweg fast körperlich: Schiffbau, Flugzeugmontage, Maschinenbau. Genau hier landen die Produkte und — Hand aufs Herz — auch die Probleme, für die Betriebsmittelkonstrukteure gebraucht werden. Aufgaben? Variabler als viele ahnen. Anlagen werden laufend modernisiert, Anpassungen an neue Baureihen oder Materialien sind tägliche Routine. Mal sitzt man mit Technikumärmel am CAD-System, mal mit öligen Händen vor einem Prototyp. Was viele unterschätzen: Die Kommunikation im Team – mit Fertigung, Qualitätsmanagement, manchmal sogar mit der Kundschaft – ist fast genauso entscheidend wie die Zeichnung. Neue Fertigungsverfahren, Leichtbau, E-Mobilität? Jeder Trend zieht Veränderungen nach sich. Man sollte schon bereit sein, gegen den Strom zu schwimmen (zumindest gedanklich), wenn’s um innovative Lösungen geht.


Anforderungen und Alltag: Technologischer Wandel ohne Netz und doppelten Boden

Hamburg ist nicht Silicon Valley, aber auch nicht vom Gestern. Wer hier als Betriebsmittelkonstrukteur unterwegs ist, merkt schnell: Es gibt (noch) die klassischen Arbeitsabläufe, aber niemand kann sich aus der Affäre ziehen, wenn Digitaltechnik, Simulationsprogramme und Automatisierung immer mehr Raum einnehmen. Klar, das lässt sich lernen. Aber es bleibt: Wer mit 2D-Zeichnungen oder reinem Schraubenzieherdenken hängen bleibt, wird abgehängt. Mühsam? Manchmal. Aber auch interessant, wenn man offen bleibt für Neues, und sei es ein Sprung ins scheinbar Kalte. Ich habe erlebt, wie erfahrene Kollegen plötzlich an digitalen Zwillingen tüfteln, als hätten sie nie etwas anderes gemacht. Schmunzeln muss ich, wenn die Jüngeren von der CNC-Programmierung so sprechen, als sei es Minecraft – nur für Erwachsene.


Arbeitsmarkt Hamburg: Zwischen Nachfrage und Anspruch

Der Markt in der Hansestadt ist zwar nicht völlig entspannt, aber ganz und gar nicht festgefahren. Gerade in den klassischen Industriezweigen – Luftfahrt, Maschinenbau, Automobilzulieferer – bleibt der Bedarf an findigen Betriebsmittelkonstrukteuren hoch. Belastbar sein, kreativ denken, die Lust auf Genauigkeit – das wird honoriert, aber nicht immer in doppelter Münze. Die durchschnittlichen Einstiegsgehälter tanzen selten aus der Reihe: Typische Werte bewegen sich zwischen 2.800 € und 3.200 €, mit Aufschlägen für fundierte Erfahrung oder spezielle Kenntnisse, etwa im Sondermaschinenbau oder bei besonders anspruchsvollen Fertigungsverfahren. Gespräche am Kantinentisch zeigen, dass die Gehaltsschere größer wird: Wer sich weiterbildet, Simulation und Automatisierung ins Repertoire nimmt, kann schnell Richtung 3.600 € bis 4.000 € gehen. Aber klar: Papier allein reicht selten – gefragt ist, was man daraus macht.


Weiterbildung und Wandel: Stillstand? Nicht hier

Es gibt Momente – meistens nach einem langen Tag an der Fräsmaschine oder nach dem zehnten Änderungswunsch aus der Produktionsplanung –, da fragt man sich: War’s das jetzt? Wer sich in Hamburg im Betriebsmittelbereich engagiert, spürt, dass das Spielfeld größer wird: Digitalisierung und der Druck Richtung nachhaltiger Produktion bringen neue Anforderungen, aber eben auch Chancen für Spezialisierungen. Kurse in 3D-Modellierung, Zertifikate für additive Fertigung oder Vertiefungen im Bereich Automation sind längst nicht mehr nur für Technik-Freaks reserviert. Ich habe den Eindruck, dass sich diejenigen durchsetzen, die diese Dynamik annehmen, aber trotzdem die Basisarbeit nicht aus den Augen verlieren – eine Art hanseatische Mischung aus Traditionsverbundenheit und Experimentierfreude eben.


Hamburger Eigenheiten: Zwischen Weltoffenheit und Pragmatismus

Man könnte glauben, im Norden ticken die Uhren langsamer – falsch gedacht. Der Betriebsmittelkonstrukteur zwischen Elbbrücken, Reeperbahn und Flugzeughallen ist selten ein Einzelkämpfer. Gefragt sind Teamgeist, ein bisschen trockener Humor und die Fähigkeit, auch unangenehme Wahrheiten zu kommunizieren, ohne gleich zum Klugschnacker zu verkommen. Die Aufstiegschancen – durchaus greifbar, wenn man Geduld und den Blick über den Tellerrand mitbringt. Hat sich das Berufsbild in den letzten Jahren grundlegend verändert? Nicht dramatisch, aber die Taktzahl zieht an. Wer flexibel und lernwillig bleibt, kann sich hier, zwischen nordischem Wind und industriellem Dauerdruck, durchaus ein spannendes berufliches Zuhause schaffen. „Moin“ sagen hilft übrigens auch. Fragt mich ruhig nach Erfahrungen – sie erzählen sich manchmal besser als jede Stellenbeschreibung.


Diese Jobs als Betriebsmittelkonstrukteur in Hamburg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Betriebsmittelkonstrukteur Kunststoff (m/w/d)

Blickle Räder+rollen Gmbh | 20095 Hamburg

Wir suchen einen Betriebsmittelkonstrukteur Kunststoff (m/w/d) in Rosenfeld, der sich mit der Entwicklung von Spritzguss-Werkzeugen auskennt. Vom Konzept bis zur Serienreife werden Sie verantwortlich sein für die fertigungsgerechte Ausgestaltung von Vorrichtungen, Werkzeugen und Arbeitsplätzen gemäß den 3D-Modellen. Mit Hilfe von Moldex 3D optimieren Sie Werkzeugkonzepte und überprüfen Konstruktionsänderungen auf Durchführbarkeit und Funktion. Außerdem erstellen Sie technische Dokumentationen und verbessern kontinuierlich Betriebsmittel und Prozesse. Ein Ingenieurstudium oder Technikerabschluss in Kunststofftechnik ist erforderlich, ebenso wie Erfahrung mit PTC Creo und Moldex 3D. Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen individuelle Einarbeitung, Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktive Mitarbeiterangebote.

Betriebsmittelkonstrukteur (m/w/d)

FERCHAU | 20095 Hamburg

Als erfahrener Betriebsmittelkonstrukteur (m/w/d) übernimmst du die Auslegung, Konstruktion und Projektierung von Betriebsmitteln wie Schweiß- und Montagevorrichtungen. Zudem optimierst du bestehende Betriebsmittel und führst Lastenhefte zur Vergabe von Aufträgen an Lieferanten an. Dabei unterstützt du auch bei der Erstellung von Risikobeurteilungen und präsentierst deine eigenen Konzepte. Im Produktentstehungsprozess arbeitest du aktiv mit und erstellst fertigungsgerechte Unterlagen. Wir bieten dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag, betriebliche Altersvorsorge und satte Rabatte bei Einkaufsvergünstigungen. Mit dem Jobticket für den ÖPNV kommst du ohne Stau ins Büro und kannst dich durch vielfältige Weiterbildungsprogramme weiterentwickeln. Wenn du ein abgeschlossenes technisches Studium, fachbezogene Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Sondermaschinenbau und Betriebsmittelbau mitbringst, bist du bei uns genau richtig. SAP- und CATIA-Kenntnisse sind von Vorteil, genauso wie gute Anwenderkenntnisse in MS Office sowie Deutsch- und Englischkenntnisse. Unser Angebot ist wie für dich gemacht!
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.