100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebsmittelkonstrukteur Bonn Jobs und Stellenangebote

4 Betriebsmittelkonstrukteur Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebsmittelkonstrukteur in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Konstrukteur (m/w/d)für unsere Werkzeugschleifmaschinen merken
Konstrukteur (m/w/d)für unsere Werkzeugschleifmaschinen

Schütte Schleiftechnik GmbH | 50667 Köln

Wir suchen einen engagierten Konstrukteur (m/w/d) für unsere innovativen Werkzeugschleifmaschinen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Konstruktion und Entwicklung von Maschinenbaugruppen. In enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung prüfen Sie Lastenhefte und erstellen Pflichtenhefte. Zudem erarbeiten Sie eigenständig Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen. Ihr Aufgabenbereich umfasst auch die Auswahl von Kaufteilen, das Erstellen von 3D-Modellen und relevanten Dokumentationen. Durch die enge Kooperation mit Elektrokonstruktion und Softwareentwicklung tragen Sie zur erfolgreichen Umsetzung unserer Kundenprojekte bei, während Sie die Qualität durch Verifikation sichergestellt wissen. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur (m/w/d) für die Werkzeugschleifmaschinen merken
Konstrukteur (m/w/d) für die Werkzeugschleifmaschinen

Schütte Schleiftechnik GmbH | 50667 Köln

Wir suchen einen Konstrukteur (m/w/d) für unsere hochmodernen Werkzeugschleifmaschinen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Konstruktion und Entwicklung innovativer Maschinenbaugruppen. Sie arbeiten eng mit der Projektleitung zusammen, um Lasten- und Pflichtenhefte zu prüfen und zu erarbeiten. Zudem sind Sie für die Auswahl von Kaufteilen und die Erstellung von 3D-Modellen sowie Dokumentationen verantwortlich. Eine enge Zusammenarbeit mit Elektrokonstruktion, Softwareentwicklung und Montage ist entscheidend für den Projekterfolg. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Maschinenbaustudium mit Kenntnissen in Antriebs- und Elektrotechnik. Bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

SCHMEES cast Langenfeld GmbH | Langenfeld (Rheinland)

Geprüfte/r Konstrukteur/in. Studiengang Maschinenbau, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder Werkstofftechnik. SO BEWIRBST DU DICH. Sorgfältig erstellte Bewerbungsunterlagen sind der erste Schritt zu Deinem Ausbildungsplatz. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur (m/w/d) - NEU! merken
Konstrukteur (m/w/d) - NEU!

Rahrbach GmbH | Heiligenhaus

Als Konstrukteur (m/w/d) gestalten Sie innovative mechanische Baugruppen und Verschlusssysteme, oft kombiniert mit elektrischen Komponenten. Ihre Aufgabe umfasst die Entwicklung kreativer Lösungsideen und die Projektbetreuung von der Zeichnung bis zur Serieneinführung. Sie erstellen ebenfalls Risikobeurteilungen gemäß Maschinenrichtlinie sowie Bedienungsanleitungen und Schaltpläne. Ein abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Mechatronik oder einem verwandten Bereich ist Voraussetzung. Erfahrung mit 3D-CAD, insbesondere SolidWorks, und Kenntnisse in Betriebsmittelplanung sind von Vorteil. Ihre Hands-on-Mentalität und Kundenorientierung machen Sie zum idealen Kandidaten für diesen spannenden Job! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Bonn

Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Betriebsmittelkonstrukteur in Bonn

Betriebsmittelkonstruktion in Bonn – Zwischen Präzision, Pragmatik und (manchmal) unbequemer Realität

Eine Sache vorweg: Wer je gedacht hat, Betriebsmittelkonstrukteure sitzen nur brav am CAD und schrauben monotone Zeichnungen zusammen, der möge bitte einmal mit einem echten Kollegen durch eine Fertigung laufen – vorzugsweise in einem Bonner Mittelständler. Da fliegen die Fetzen, was Termine und Lösungen angeht. Und nein, herzlich ist das selten. Mehr so: „Wie kriegen wir die Karre jetzt auf die Straße?“ Es ist dieser direkte Pragmatismus, der den Beruf – gerade hier in Bonn – nicht nur technisch, sondern auch mental herausfordert.


Zwischen Ingenieurskunst und Improvisation: Was den Alltag prägt

Wer neu einsteigt, erlebt einen wilden Spagat: Einerseits präzise Planung, Materialauswahl, Normen – das ganze technische Besteck. Anderseits: Manchmal steht eine Linie, weil irgendein Sondergreifer mal wieder nicht in die Anlage passt, Auftrag XY seit Tagen klemmt und die Produktion schon nervös zuckt. Dann ist Kreativität gefragt, schnelles Umdenken, eine Prise Humor, am besten beides. Was viele unterschätzen: Betriebsmittel – von der Schweißvorrichtung bis zum Prüfstand – sind selten ab Werk zu haben. Fast jedes Bauteil hat Eigenheiten, jeder Kunde seine Eigenlogik. Und in Bonn? Da prallen oft sehr unterschiedliche Branchen aufeinander: Elektronik, Automotive, produzierendes Gewerbe – jeder tickt anders, jeder fordert die Konstrukteure auf eigene Weise.


Chancen und Stolpersteine für Einsteiger – Ein ehrlicher Blick

Was ich nie vergessen werde: Mein erster Tag zwischen durchgearbeiteten Skizzen und einem Werkzeugmacher, der mich ansah, als hätte ich gerade das metrische System erfunden. Die Augen sagen mehr als Worte: „Zeichnest du oder baust du?“ Genau das ist der Knackpunkt. Betriebsmittelkonstrukteure brauchen ein technisches Rückgrat – ja – aber auch ein dickes Fell für Alltagslogik und schnelle Entscheidungen. Theoretisch ist die Stellenlage in Bonn gar nicht so übel; die Nachfrage schwankt mit Investitionszyklen (und die sind manchmal launisch wie der Rhein). Immerhin: Das Gehaltsniveau für Berufseinsteiger liegt oft zwischen 2.800 € und 3.200 €, mit Luft nach oben, falls Spezialkenntnisse im Automatisierungsbereich gefragt sind. Wer den Absprung aus der Praxis wagt und sich weiterentwickelt (Stichwort: Prozessoptimierung, CAE, additive Fertigung), kann durchaus die 3.600 € bis 4.000 € knacken – aber nach Tarif tanzt hier längst nicht jeder Betrieb. Kurz: Sicherheit gibt’s nicht im Paket, dafür echten Gestaltungsraum.


Technologischer Wandel – Segen oder Bürde?

Die letzten Jahre haben auch in Bonn kräftig durchgeschüttelt: Digitalisierung, Vernetzung und der stete Ruf nach Effizienz machen Betriebsmittelkonstrukteure zu einer Art Schnittstelle zwischen altgedientem Maschinenpark und Industrie-4.0-Visionen. CNC-Programme, Sensorik, Qualitätssicherung in Echtzeit, dazu ein bisschen KI-Phantasie – schlag das mal alles in einen Berufsalltag. Manche Kollegen ächzen unter dem Multitasking, andere wachsen daran. Mein Eindruck: Wer sich stur an alten Routinen festhält, wird mittelfristig Opfer der eigenen Sturheit. Vieles lernt man sowieso erst, wenn’s brennt. Ach ja, gelegentlich kann’s auch helfen, wenn der persönliche USB-Stick mehr kann als nur .dxf speichern.


Bonn – ein Sonderfall?

Ganz ehrlich: Die Tatsache, dass hier so viele Branchen und Fachbereiche aufeinandertreffen, macht das Arbeiten als Betriebsmittelkonstrukteur etwas… sagen wir: bunter. Der Mix aus alteingesessenen Fertigungen und modernen Start-ups bringt eine gewisse Unschärfe – aber eben auch Chancen für Neugierige. Viele Betriebe erwarten Flexibilität, Eigeninitiative, oft auch ein Quäntchen Überstundenbereitschaft. Und trotzdem bleibt hier (meist) noch Platz für ein Feierabendbier im Beueler Hinterhof oder ein spontanes Fachgespräch am Rhein. Wer von außen kommt, muss sich an den Bonner Kleinkosmos und seine Eigenarten gewöhnen. Aber darin liegt – Hand aufs Herz – der eigentliche Reiz an der Sache: Man kann sein technisches Können entfalten, wenn man bereit ist, auch mal die Komfortzone zu verlassen. Oder, wie mein Altmeister sagte: „Man lernt nie aus – aber irgendwann weiß man, wie man mit dem Nichtwissen umgeht.“


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.