100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebsmittelkonstrukteur Bochum Jobs und Stellenangebote

5 Betriebsmittelkonstrukteur Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebsmittelkonstrukteur in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Konstrukteur (m/w/d)für unsere Werkzeugschleifmaschinen merken
Konstrukteur (m/w/d)für unsere Werkzeugschleifmaschinen

Schütte Schleiftechnik GmbH | 50667 Köln

Wir suchen einen engagierten Konstrukteur (m/w/d) für unsere innovativen Werkzeugschleifmaschinen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Konstruktion und Entwicklung von Maschinenbaugruppen. In enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung prüfen Sie Lastenhefte und erstellen Pflichtenhefte. Zudem erarbeiten Sie eigenständig Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen. Ihr Aufgabenbereich umfasst auch die Auswahl von Kaufteilen, das Erstellen von 3D-Modellen und relevanten Dokumentationen. Durch die enge Kooperation mit Elektrokonstruktion und Softwareentwicklung tragen Sie zur erfolgreichen Umsetzung unserer Kundenprojekte bei, während Sie die Qualität durch Verifikation sichergestellt wissen. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur (m/w/d) für die Werkzeugschleifmaschinen merken
Konstrukteur (m/w/d) für die Werkzeugschleifmaschinen

Schütte Schleiftechnik GmbH | 50667 Köln

Wir suchen einen Konstrukteur (m/w/d) für unsere hochmodernen Werkzeugschleifmaschinen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Konstruktion und Entwicklung innovativer Maschinenbaugruppen. Sie arbeiten eng mit der Projektleitung zusammen, um Lasten- und Pflichtenhefte zu prüfen und zu erarbeiten. Zudem sind Sie für die Auswahl von Kaufteilen und die Erstellung von 3D-Modellen sowie Dokumentationen verantwortlich. Eine enge Zusammenarbeit mit Elektrokonstruktion, Softwareentwicklung und Montage ist entscheidend für den Projekterfolg. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Maschinenbaustudium mit Kenntnissen in Antriebs- und Elektrotechnik. Bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

SCHMEES cast Langenfeld GmbH | Langenfeld (Rheinland)

Geprüfte/r Konstrukteur/in. Studiengang Maschinenbau, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder Werkstofftechnik. SO BEWIRBST DU DICH. Sorgfältig erstellte Bewerbungsunterlagen sind der erste Schritt zu Deinem Ausbildungsplatz. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)

Düpmann Aluminium-Systeme GmbH | 48231 Warendorf

Dich: Während deiner dreieinhalb-jährigen Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/-in oder einer zweijährigen Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik lernst du die Bestimmungen und Sicherheitsregeln beim Arbeiten mit elektrischen Anlagen, Geräten und Betriebsmitteln +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur (m/w/d) - NEU! merken
Konstrukteur (m/w/d) - NEU!

Rahrbach GmbH | Heiligenhaus

Als Konstrukteur (m/w/d) gestalten Sie innovative mechanische Baugruppen und Verschlusssysteme, oft kombiniert mit elektrischen Komponenten. Ihre Aufgabe umfasst die Entwicklung kreativer Lösungsideen und die Projektbetreuung von der Zeichnung bis zur Serieneinführung. Sie erstellen ebenfalls Risikobeurteilungen gemäß Maschinenrichtlinie sowie Bedienungsanleitungen und Schaltpläne. Ein abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Mechatronik oder einem verwandten Bereich ist Voraussetzung. Erfahrung mit 3D-CAD, insbesondere SolidWorks, und Kenntnisse in Betriebsmittelplanung sind von Vorteil. Ihre Hands-on-Mentalität und Kundenorientierung machen Sie zum idealen Kandidaten für diesen spannenden Job! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Bochum

Betriebsmittelkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Betriebsmittelkonstrukteur in Bochum

Betriebsmittelkonstrukteur in Bochum: Zwischen Werkbank, Bildschirm und Bauchgefühl

Wer heute als Betriebsmittelkonstrukteur in Bochum unterwegs ist – sei’s frisch von der Technikerschule oder mit ein paar Jahren Erfahrung im Gepäck –, merkt schnell: Das Ruhrgebiet, traditionell das Herz der deutschen Industrie, ist noch immer ein paradoxes Pflaster. Zwischen dem weichen Duft von Schmieröl in altehrwürdigen Werkhallen und den Tönen aus dem 3D-Drucker-Cluster am Stadtrand findet ein Beruf statt, der oft unterschätzt wird – und mittendrin: der seltsame Spagat zwischen Innovation und Tradition.


Mich treibt seit jeher diese Mischung aus Technikbegeisterung und Pragmatismus um. Im Maschinenbau, Anlagenbau, manchmal sogar bei den großen Zulieferern der Automobilindustrie – überall braucht es Köpfe, die Betriebsmittel nicht nur am grünen Tisch zeichnen, sondern auch ahnen, was auf der Hallenfläche wirklich zählt. Hier in Bochum mischt sich die Nähe zur Wissenschaft mit echtem Handfestem: Die Betriebe sitzen am langen Hebel der Industriekultur, IT-Start-ups und Fertigungsteams arbeiten manchmal Seite an Seite. Allerdings – und das ist kein Geheimnis – der Konkurrenzdruck ist hoch. Ohne solides Fachwissen und ständiges Nachrüsten in Sachen Software bleibt man schnell auf der Strecke.


Wer hofft, als Betriebsmittelkonstrukteur im Tagesgeschäft nur am Bildschirm zu sitzen, wird vermutlich enttäuscht. Ich habe in den letzten Jahren kaum ein Projekt erlebt, bei dem man nach Schema F konstruieren konnte. Ob Vorrichtungen, Prüfstände, Handhabungshilfen oder komplexe Fertigungswerkzeuge: Hier in Bochum sind solide CAD-Kenntnisse Pflicht, aber die eigentliche Musik spielt oft im Dialog mit Fertigung und Montage. Es nutzt wenig, das schickste 3D-Modell zu bauen, wenn der Kollege aus der Werkstatt den Kopf schüttelt und murmelt: „Das klappt so nie.“ Meistens hat er Recht.


Von außen klingt der Berufsstart gar nicht so schlecht: Einstiegsgehälter von 2.700 € bis 3.100 € sind im Vergleich zu anderen technischen Berufen der Region durchaus solide, erfahrene Kraftwerker können mit Werten zwischen 3.200 € und 3.900 € rechnen. Klar, das Geld ist selten der einzige Grund, warum man morgens aufsteht (Behauptung: Wer das nach ein paar Jahren behauptet, hat was falsch verstanden…), aber es beruhigt die Nerven, wenn private Mieten in Bochum auch nicht mehr so günstig sind wie noch zu Opel-Zeiten. Was viele unterschätzen: Die Spreizung bei den Gehältern ist groß – je nach Spezialisierung, Firmengröße und Verantwortungsbereich. Es gibt also nicht „den einen Betriebsmittelkonstrukteur“.


Womit wir beim Wandel in Bochum wären: Die alte Maschinenbau-Nation ist digital geworden, zumindest an der Oberfläche. Augmented Reality zur Produktionsplanung, Simulationssoftware in den Konstruktionsbüros, Automatisierung bis zur Endmontage – vieles wird gehypt, aber nicht alles setzt sich in der betrieblichen Praxis durch. Trotzdem: Wer sich halbwegs sicher auf modernen CAD-Systemen bewegt und offen für neue Technologien bleibt, hat immer noch einen Fuß in der Tür. Es gibt Tage, da kommt man sich vor wie ein Übersetzer, der zwischen E-Motoren, Cloud-Lösungen und dem Handwerker auf Montage vermitteln muss. Nicht immer einfach. Manche Tage sind eine Zumutung. Aber genau das macht den Reiz dieser Zunft aus.


Als Berufsanfänger fragt man sich oft: Wo anfangen, wie dranbleiben? Ich würde sagen: Halte die Ohren offen für das, was auf dem Shopfloor gesprochen wird, aber verlaß dich nicht nur aufs Bauchgefühl. Bochum bleibt ein Standort, an dem man technisches Gespür und soziale Griffigkeit in gleichem Maß braucht – vielleicht mehr, als einem die ersten Werkstudentenjobs glauben machen. Wer das kann, der wird ziemlich sicher nicht so bald leer ausgehen. Oder täusche ich mich? Möglich, aber lieber mit Überzeugung auf die Nase fallen als als Blender durchs Berufsleben schlittern. Im Zweifel gilt: Lieber staubige Jeans und offene Fragen als Hochglanz-CAD und heile Welt.