100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonsteinindustrie Wuppertal Jobs und Stellenangebote

21 Betonsteinindustrie Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Betonsteinindustrie in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie Fachrichtung Transportbeton (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie Fachrichtung Transportbeton (m/w/d)

Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | 53604 Bad Honnef

Innovative Baustoffe, internationale Präsenz, 160 Jahre Tradition – all dies verbindet sich mit dem Namen Dyckerhoff. Als Unternehmen der italienischen Buzzi SpA bietet Dyckerhoff rund um Zement und Beton Lösungen für Kunden im In- und Ausland. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie Fachrichtung Transportbeton (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie Fachrichtung Transportbeton (m/w/d)

Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | 56424 Mogendorf

Innovative Baustoffe, internationale Präsenz, 160 Jahre Tradition – all dies verbindet sich mit dem Namen Dyckerhoff. Als Unternehmen der italienischen Buzzi SpA bietet Dyckerhoff rund um Zement und Beton Lösungen für Kunden im In- und Ausland. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betonbauer (m/w/d) - NEU! merken
Betonbauer (m/w/d) - NEU!

BERDING BETON GmbH | 59519 Möhnesee

Teilnahme am "Corporate Benefit" Programm; vergünstigtes Online-Shopping; und einen sicheren Arbeitsplatz in einem gesunden und sehr innovativen Unternehmen; Einrichten der Formen, Ausrüsten mit Einbauteilen, Betonieren sowie Ausschalen der produzierten +
Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Corporate Benefit BERDING BETON GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Land- oder Baumaschinenmechaniker (m/w/d) merken
Land- oder Baumaschinenmechaniker (m/w/d)

Spenner GmbH & Co. KG | 59929 Brilon

Zur Verstärkung unseres Teams in unserem hochmodernen Steinbruch in Brilon suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Land- oder Baumaschinenmechaniker (m/w/d). +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Spenner GmbH & Co. KG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüfer / Betonlaborant (m/w/d) merken
Baustoffprüfer / Betonlaborant (m/w/d)

KANN GmbH Baustoffwerke | 42275 Bendorf bei Koblenz

Mit modernsten Produktionsverfahren stellen wir Baustoffe für die Garten- und Landschaftsgestaltung her: Pflastersteinsysteme für Straßen und Plätze, Terrassenplatten, Palisaden, Stufen und Mauersysteme. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsmitarbeiter Steinfertigungsanlage (m/w/d) - NEU! merken
Produktionsmitarbeiter Steinfertigungsanlage (m/w/d) - NEU!

EHL AG | 56630 Kretz

Die Steinemacher. 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenbediener (m/w/d) - NEU! merken
Maschinen- und Anlagenbediener (m/w/d) - NEU!

EHL AG | 59269 Beckum

Die Steinemacher. 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Landschaftsgärtner/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Landschaftsgärtner/in (m/w/d)

GarLa Gruppe Deutschland GmbH | 40547 Niederkassel

Von der Neuanlage und Sanierung von Außenanlagen aller Art über die Pflege von Außen- und Grünanlagen für Industrie, Gewerbe und Wohnungsbau bis hin zum Tiefbau stehen wir unseren Kunden als zuverlässiger und kompetenter Partner zur Seite. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d)

Willy Dohmen GmbH & Co. KG | Übach-Palenberg

Ausbildungsjahr: Vorbereitung und Erstellung von Baugruben, Herstellung von Bauteilen aus Beton oder Steinen, Einbauen und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen und vieles mehr. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in (m/w/d) merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in (m/w/d)

Arning Bauunternehmung GmbH | Steinfurt

Starte Deine Karriere als Beton- und Stahlbetonbauer/-in (m/w/d) und lege den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft! Ab dem 01.08.2024 bieten wir eine Ausbildung in einem boomenden Berufsfeld an. In dieser anerkannten Ausbildung lernst Du nicht nur das Lesen von Ausführungszeichnungen, sondern auch das digitale Einmessen und den Bau von Baukörpern aus Beton. Du gestaltest die Oberflächen des Betons nach spezifischen Anforderungen und übernimmst Aufgaben wie Abdichten, Dämmen und Sanieren. Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind essenziell für den Erfolg in diesem Beruf. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, kann jedoch bei entsprechender Vorbildung auf zwei Jahre verkürzt werden. +
Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Betonsteinindustrie in Wuppertal

Betonsteinindustrie in Wuppertal: Alltag, Anspruch und eigenartige Aussichten

Man könnte meinen, der Beruf im Betonsteinwerk sei eine Sache für Leute, die gern mit Maurerkelle und Muskel spielen. Stimmt – halbstimmt, zumindest. Denn Beton ist zäh, schwer und grau. Die Leute, die in dieser Branche landen – gelernte Werkstein- oder Betonfertigteilbauer, technisch begabte Allrounder, handwerklich erfahrene Quereinsteiger – erleben täglich, wie viel Wissen, Feingefühl und manchmal sogar ein Funken Stolz in jeder fertig ausgestanzten Steinplatte steckt. Die Zeit, als Steine einfach nur gegossen wurden, ist lang vorbei. In Wuppertal – dem Tal, das nicht nur Schwebebahngeschichten, sondern auch eigenwillige Industrie trägt – gibt’s selten Stillstand.


Was dem ungeschulten Auge als monotoner Kraftakt erscheint, ist in Wahrheit eine geschickt orchestrierte Mischung aus Produktionskompetenz, Maschinenverständnis und, ja, ein bisschen Bauchgefühl. Kein Scherz: Der richtige Beton ist empfindliche Wissenschaft. Feuchtigkeit, Temperatur, Körnung und Zusätze beeinflussen Konsistenz und Widerstandskraft. Wer hier anpackt, muss nicht nur mit Schalungen und Mischern umgehen, sondern bei Nachfragen von der Qualitätssicherung auch ein paar technische Größen parat haben – oder wenigstens so tun, als hätte er alles im Griff. Die Kollegen, die seit zwanzig Jahren Betonplatten drehen, merken jede Veränderung im Gemisch. „Das läuft heute zäher als sonst!“, ruft einer, während im Hintergrund das Förderband rattert. Solche Erfahrung kommt nicht von ungefähr; sie will gelebt sein.


Natürlich, es könnte glamouröser klingen: Die Löhne sind solide, aber keine Versprechen auf Villa mit Pool. In Wuppertal startet der typische Berufseinsteiger mit 2.500 € bis 2.800 €. Wer gelernt hat, das Werk nicht nur am Laufen, sondern effizient zu halten – ob als Anlagenführer oder in der Teamleitung –, kann sich auf Gehälter zwischen 3.000 € und 3.600 € einstellen. Das ist ehrlicher Verdienst. Ist’s wenig? Kommt drauf an, was man will – verglichen mit klassischen Baujobs, gerade als Fachkraft, gar nicht so übel. In Krisenzeiten bleibt die Nachfrage erstaunlich stabil; altersbedingt suchen viele Betriebe den Nachwuchs beinahe händeringend. Ich erlebe Betriebe, die lieber einmal zu oft schulen als einmal zu wenig. Und trotzdem – viele unterschätzen, wie anstrengend acht Stunden in der Halle bei Wind, Wetter und Staub sind. Da hilft auch der beste Betriebsrat nicht immer.


Was in Wuppertal auffällt: Die Werke sind selten groß, aber oft noch inhabergeführt – kurze Wege, klare Ansagen, manchmal ein rauer Ton. Gleichzeitig schleicht sich die Digitalisierung in die Hallen, unübersehbar. Automatisierte Mischanlagen, digitale Betriebsdatenerfassung, Bauteile aus 3D-Druckern? Klingt nach Zukunftsmusik, ist aber für einige Nischen längst Realität. Ohne Technik-Affinität bleibt man hier künftig außen vor, das spüre ich mittlerweile deutlich. Die klassische Handarbeit ist noch da – aber die smarten Produktionslinien nehmen ihr mehr und mehr den Kopf, nicht die Hände. Ein seltsamer Trost, vielleicht.


Und Weiterbildung? Will man, muss man, um mithalten zu können. Die meisten, die länger bleiben, nutzen Kurse bei der Handwerkskammer, holen sich Fachkunde rund um Prozesssteuerung, neue Werkstoffnormen oder Sicherheitsvorschriften. Das ist in Wuppertal nicht anders als anderswo – bloß, dass der Weg von der Werkhalle zum Bildungszentrum häufig kürzer ist als zum Supermarkt. Nicht jeder will zum Oberlehrer avancieren, aber ohne gezielten Wissenszuwachs hat man’s spätestens mit vierzig schwer, noch mal einen Sprung zu machen. Ich rate jedem: Mal raus aus der Komfortzone, mal ein neues Feld testen, digital oder klassisch.


Am Ende ist es kein Job für Träumer – und auch keiner für Technik-Phobiker. Dafür ist die Betonsteinwelt, vor allem hier unterm Regen der Schwebebahn, zu eigensinnig. Wer aber mit anpackt, lernt präzises Arbeiten, erlebt direkt sichtbare Ergebnisse und findet seinen Platz in einem System, das so schnell nicht verschwinden wird. Vielleicht kein Beruf, bei dem man in Stadtreisen-Gruppen angeben kann. Aber einer, den man abends spürt – im besten Sinn. Und, mal ehrlich: Mehr Sinn als so manch schicker Bürosesseljob bringt er vielleicht sowieso.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.