100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonsteinindustrie Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

8 Betonsteinindustrie Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Betonsteinindustrie in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mitarbeiter (m/w/d) für den Vertriebsinnendienst - NEU! merken
Mitarbeiter (m/w/d) für den Vertriebsinnendienst - NEU!

EHL AG | Neu-Bamberg

Die Steinemacher. 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 Baustoffprüfer Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung 2025 Baustoffprüfer Asphalttechnik (m/w/d)

Basalt-Actien-Gesellschaft BAG | Kirn

Mit insgesamt 350 Standorten in Deutschland und Europa und rund 4.200 Mitarbeitenden gehören wir zu den führenden Unternehmen in der Naturstein- und Asphaltindustrie. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Basalt-Actien-Gesellschaft BAG | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 Baustoffprüfer Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung 2025 Baustoffprüfer Asphalttechnik (m/w/d)

Südwestdeutsche Hartsteinwerke Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | Kirn

Das lernst du bei uns: Entnahme von Materialproben und Durchführen von Prüfungen an verschiedenen Baustoffen wie Gestein, Asphalt und Beton; Bedienen und Warten von Prüf- und Messgeräten; Dokumentieren und Auswerten der Prüfergebnisse sowie das Erstellen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Südwestdeutsche Hartsteinwerke Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebselektriker / Elektriker (m/w/d) merken
Betriebselektriker / Elektriker (m/w/d)

EHL AG | Neu-Bamberg

Die Steinemacher 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebselektriker / Elektriker (m/w/d) - NEU! merken
Betriebselektriker / Elektriker (m/w/d) - NEU!

EHL AG | 66862 Kindsbach

Die Steinemacher vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker oder Schlosser (m/w/d) in der Instandhaltung merken
Industriemechaniker oder Schlosser (m/w/d) in der Instandhaltung

EHL AG | Neu-Bamberg

Industriemechaniker oder Schlosser (m/w/d) in der Instandhaltung: Auf Sie wartet ein spannendes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet: Wartung und Instandhaltung unserer modernen, teilautomatischen Steinfertigungsanlagen; Behebung von Störungen an Maschinen +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsmitarbeiter Steinfertigungsanlage (m/w/d) merken
Produktionsmitarbeiter Steinfertigungsanlage (m/w/d)

EHL AG | 66862 Kindsbach

Die Steinemacher. 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Festanstellung | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staplerfahrer (m/w/d) - NEU! merken
Staplerfahrer (m/w/d) - NEU!

EHL AG | 66862 Kindsbach

Die Steinemacher 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Betonsteinindustrie in Saarbrücken

Zwischen Schotterpiste und Zukunft: Wer in Saarbrücken mit Betonsteinen Karriere macht, beginnt selten bei null

Man stößt selten: auf jemanden, der von Kindesbeinen an ruft, „Ich will mal in die Betonsteinindustrie!“ Es klingt erst mal nach grauem Staub, nach schweren Paletten, nach Kälte am Morgen. Und trotzdem – oder gerade deshalb? – bleibt dieser Berufszweig im Saarbrücker Umfeld ein ziemlich unterschätztes Biotop für solide Jobs mit mehr Entwicklungspotenzial, als manch einer ahnt. Besonders für Quereinsteiger, die sich schon das eine oder andere Werkzeug angeschaut haben, oder für Berufsanfänger, die sich fragen, welche Industrie hierzulande noch wirklich Hand anlegt. Aber der Reihe nach.

Vielfalt im Alltag – und was man dafür mitbringt

Wer denkt, der Alltag in der Betonsteinindustrie bestehe nur aus Maschinendrücken und Blockewuchten, verpasst den eigentlichen Kern. Klar, körperliche Arbeit liegt auf der Hand, auch die robuste Arbeitskleidung bleibt selten blütenweiß – das ist keine Überraschung. Aber da steckt mehr drin: Technisches Verständnis, ein Gefühl für Präzision, Sorgfalt bei der Rezeptur von Betonmischungen. Industriemechanik, Steuerungstechnik, Logistik… Saarbrücker Betriebe verlangen inzwischen Fähigkeiten, für die früher noch drei Leute beschäftigt waren. Nicht alles ist automatisch – trotz aller Automatisierungsträume. Anpacken ist gefragt; ganz ohne Gespür für Technik, Messwerte und einen scharfen Blick für Materialqualität wird’s schwierig. Wer zudem eine Ausbildung als Industriemechaniker, Beton- oder Werksteinhersteller mitbringt – umso besser. Aber auch für Leute, die als Bauhelfer oder Handwerksgesellen wechseln wollen, gibt's oft überraschend offene Türen.

Geld – ernst gemeint, aber selten Grund zu jubeln?

Jetzt mal Tacheles: Die Vergütung in der Betonsteinindustrie schwankt je nach Abschluss, Betrieb und Erfahrung stark. Einstiegsgehälter starten häufig bei etwa 2.500 € und reichen – mit etwas Ehrgeiz, Weiterbildungen und Erfahrung – immerhin bis 3.400 €, mit gelegentlichen Ausreißern nach oben. Klar, großes Branchen-Glamour ist das nicht. Aber mal ehrlich: In Saarbrücken, wo die Mietpreise im Vergleich zu den süddeutschen Zentren bodenständig wirken, lässt sich davon solide leben. Was Viele unterschätzen: Akkordprämien, tarifliche Extras (gerade in traditionsreichen Firmen) und Zuschläge für Schichtarbeit polstern das Monatsende gelegentlich auf. Und – das wird zu wenig besprochen – feste unbefristete Stellen sind in der Branche häufiger, als etwa im Event-Marketing oder der neumodischen Start-up-Kultur, die hier eh nie so ganz Fuß gefasst haben. Sicherheit statt Plateautrainer und Kickerautomaten – hat auch was.

Beton, Technik und die große grüne Frage

Die Betonsteinindustrie klingt nicht gerade nach Fridays-for-Future-Lounge. Wer jetzt denkt, hier werde weitergemacht wie 1950 – der liegt allerdings daneben. In Saarbrücken sind in den vergangenen Jahren spannende Pilotprojekte rund ums Recycling von Altbeton und CO2-arme Zuschlagstoffe angelaufen. Einige Betriebe investieren in ressourcenschonende Produktionsverfahren und setzen technische Innovationen tatsächlich um – ganz ohne großes PR-Tamtam. Sprich: Wer sich für Technik und Umweltthemen gleichermaßen begeistert, findet Nischen, in denen Experimentierfreude gefragt ist. Sicher, Diskussionen um die Zukunft des Baustoffs reißen nicht ab. Aber so ganz abgeschrieben ist Beton lange nicht – gerade wenn man sieht, wie clever mittlerweile mit Bindemitteln und Bewehrungstechnik hantiert wird. Ich staune immer wieder, wie viel Hirnschmalz in einem „einfachen“ Gehwegpflaster steckt.

Regionale Eigenheiten und der selten gewürdigte Stolz der Arbeit

Was macht den Job in Saarbrücken speziell? Vielleicht die Mentalität – das Unprätentiöse, das Ehrliche. Wer morgens auf dem Werksgelände steht und sieht, wie der Nebel sich langsam aus den Saarwiesen verzieht, erkennt: Dieser Beruf formt nicht nur Steine, sondern Charakter. Es gibt sie hier eben noch, die kleinen Betriebe, in denen Familiennamen seit Generationen über dem Torbogen stehen und wo das Wort „Meister“ nicht nur ein akademischer Titel ist. Aber auch die Großen mischen mit, investieren und warten auf Leute, die nicht schon beim ersten Mischer die Flinte ins Korn werfen.

Fazit, so persönlich wie es eben sein darf? Betonsteinindustrie in Saarbrücken – das ist solide, mitunter rau, selten spektakulär. Aber es ist ehrliche, zeitlose Arbeit, die irgendwann auf den Straßen, Plätzen und Höfen der Stadt sichtbar wird. Wer Lust auf eine Branche hat, die weder im Untergang noch im Rausch des digitalen Schnickschnacks lebt, sondern einfach pragmatisch weitermacht, der findet hier seinen Platz. Ist nicht immer romantisch, aber selten fad. Und das – Mist, jetzt klinge ich schon wie mein alter Vorarbeiter – ist am Ende manchmal mehr wert als der nächste Hype.