100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonsteinindustrie Oberhausen Jobs und Stellenangebote

13 Betonsteinindustrie Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Betonsteinindustrie in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
B.Sc. Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) 2026 merken
B.Sc. Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) 2026

thyssenkrupp Uhde Engineering Services GmbH | 44135 Dortmund

Stahlbetonteilen, Mörtel- & Betonmischungen etc. Du lernst das Mauern von Formsteingewölben und Schornsteinen; Du ermittelst den Bedarf für den Einbau und die Montage von Fertigteilen; Du bedienst div. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenbediener (m/w/d) - NEU! merken
Maschinen- und Anlagenbediener (m/w/d) - NEU!

EHL AG | 59269 Beckum

Die Steinemacher. 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Versandmitarbeiter (m/w/d) Teilzeit - NEU! merken
Versandmitarbeiter (m/w/d) Teilzeit - NEU!

EHL AG | 59269 Beckum

Die Steinemacher. 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)

Rheinische Provinzial-Basalt- u. Lavawerke GmbH & Co. oHG | 53639 Königswinter

Zu Deinen Aufgaben gehören unter anderem: Warten und Instandhalten unserer Produktionsanlagen im Steinbruch. Montage und Demontage von Maschinenbauteilen und Baugruppen. Bedienen und Überwachen von technischen Anlagen und Systemen. +
Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
B.Sc. Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d)

Willy Dohmen GmbH & Co. KG | Übach-Palenberg

Ausbildungsjahr: Vorbereitung und Erstellung von Baugruben, Herstellung von Bauteilen aus Beton oder Steinen, Einbauen und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen und vieles mehr. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
LKW Fahrer (m/w/d) im Nahverkehr merken
LKW Fahrer (m/w/d) im Nahverkehr

Schotterwerk Clemens GmbH & Co. KG | 51643 Gummersbach

Wir betreiben einen Steinbruch in Gummersbach, in dem wir hochwertige Splitte, Schotter und Gemische aus Grauwacke produzieren, die im Straßen- und Wasserbau sowie in der Asphalt- und Betonindustrie Verwendung finden. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026 – Fachrichtung Schleiftechnik merken
Maler/-in und Lackierer/-in (m/w/d) merken
Maler/-in und Lackierer/-in (m/w/d)

Classe Werke | 40213 Düsseldorf

Die Bandbreite reicht von Farben, Putzen, Lacken und Holzlasuren bis hin zu Wandbekleidungen, Bodenbelägen und -beschichtungen sowie Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) und Spezialsystemen für Betonschutz und Betoninstandsetzung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
LKW Fahrer (m/w/d) im Nahverkehr merken
LKW Fahrer (m/w/d) im Nahverkehr

HeyJobs GmbH | 51643 Gummersbach

Wir betreiben einen Steinbruch in Gummersbach, in dem wir hochwertige Splitte, Schotter. und Gemische aus Grauwacke produzieren, die im Straßen- und Wasserbau sowie in der. Asphalt- und Betonindustrie Verwendung finden. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Betonsteinindustrie in Oberhausen

Betonsteinindustrie in Oberhausen: Zwischen Staub, Zukunft und dem leisen Stolz der Zupackenden

Betonstein – für viele ist das das graue Zeug, das in Mauern, Gehwegen und schwer überschaubaren Paletten in der Ecke liegt. Wer aber, wie ich, einmal eine Schicht in einem echten Werk am Niederrhein mitgemacht hat, weiß: Hier weht ein rauer, ehrlicher Wind. Oberhausen ist kein Dorf, und sein Betonstein findet sich quer durch die Region – sichtbar, aber selten beachtet, wie so vieles, das „nur“ gebaut ist und still jeden Regen, Frost und Lastwagen aushält. Gerade Berufseinsteiger oder Leute, die überlegen, aus anderen handwerklichen Bereichen auszubrechen, merken schnell: Dieser Job ist kein Nebenprodukt der Industrie, sondern ihr Rückgrat. Mit allen Härten – aber auch mit gewissen Vorzügen, gerade hier in Oberhausen.


Handwerk, Mechanik und ein Quäntchen Technik – was täglich zählt

Der Alltag beginnt früh. Maschinen anfahren. Zementsilos checken. Schalungen ölen, Zuschlagstoffe mischen, Betonzusammensetzung prüfen: Was auf dem Papier gleichförmig klingt, erweist sich in der Praxis als ein ständiges Austarieren zwischen Handwerk, Technik und Routine. Die Produktionsanlagen, oft mehr als nur „Knöpfe drücken“, verlangen das wache Auge: Eine Fehlcharge, schwankende Feuchtigkeit, abgeplatzte Kanten – schon läuft die Palettenanlage nicht mehr rund. Da hilft kein grobes Durchwinken, sondern Erfahrung, technisches Verständnis und manchmal schlicht: ein Bauchgefühl, das erst nach Monaten (oder Jahren?) stimmt. Sicher, mittlerer Abschuss: Wer von der Pike auf gelernt hat, kommt zurecht. Aber: In Oberhausen begegnet man in fast jeder Halle Kollegen, die vom Maurer zum Betonsteinwerker mutiert sind. Manche meinen, das Zusammenspiel von schwerem Gerät und Feinschliff beim Endprodukt sei ganz Oberhausener Art. Mag sein.


Chancen, Gehälter, harte Realität – was wirklich auf dem Tisch liegt

Nicht alles ist ein Zuckerschlecken. Die Löhne in der Betonsteinindustrie liegen (je nach Betrieb, Schichtsystem und Qualifikation) meist zwischen 2.600 € und 3.200 € – tendenziell im oberen Segment für handwerkliche Berufe, aber ohne die Versprechungen der Chemie oder Autoindustrie. Ein paar Schichtzulagen obendrauf, und man landet bald bei 3.400 € bis 3.600 €. Klingt ordentlich, oder? Ist es, wenn man bedenkt, dass Oberhausen beim Wohnen und Lebensunterhalt erdverbundener bleibt als, sagen wir, München oder Düsseldorf. Aber unterschätzt niemand: Die Grenze zwischen „gut bezahlt für den Stress“ und „hart an der Erschöpfung“ ist in dieser Branche ziemlich schmal. Wer einen Nine-to-five-Schreibtischjob sucht, sollte das ehrlich akzeptieren.


Wandel – und warum Beton mehr als graue Masse ist

Was viele unterschätzen: Die Branche wandelt sich leise, aber stetig. Digitalisierung, Recyclingverfahren, neue Betonmischungen mit weniger Zementanteil, automatisierte Sägetechnik – all das hält mittlerweile auch in Oberhausen Einzug, allerdings nicht hastig, sondern im Tempo des Marktes. Klar, noch steht der Mensch am Schalungsband, aber die Anlagen werden komplexer. Wer sich also für Weiterbildung interessiert, findet hier unlängst neue Perspektiven, vom Baustoffprüfer hin zur Anlagensteuerung. Manchmal fragt man sich allerdings, ob Technik immer die Antwort ist – denn am Ende bleibt der Anspruch, dass ein Block hält, selbst wenn KI und Sensorik Alarm geben. Oberhausen bleibt da bodenständig.


Regionale Eigenheiten und das, was bleibt

Es mag an der Mentalität des Ruhrgebiets liegen, oder an der Geschichte Oberhausens, dass hier ein direkter Ton herrscht. „Mach et einfach“ – das heißt nicht, dass irgendwer schlampig arbeitet. Im Gegenteil: Die Gemeinschaft im Werk, auch mal der lockere Spruch in der Mittagspause, machen den Alltag erträglicher. Viele junge Leute suchen heute Jobs mit Zukunft, Nachhaltigkeit, Sinn. Da ist der Betonstein vielleicht kein offensichtlicher Gewinner, aber – so meine Beobachtung – gibt es wenige Berufe, in denen am Ende etwas so Sichtbares, so Bleibendes entsteht.


Vielleicht ist das nicht der Weg ins Rampenlicht. Aber für alle, die keine Angst vor echtem Handwerk, Schichtarbeit und einer Prise Staub haben, ist Oberhausen ein ziemlich ehrlicher Boden. Die Betonsteinindustrie hier ist mehr als nur Material: Sie ist ein kleines, festes Kapitel industrieller Realität – manchmal anstrengend, oft überraschend, immer echt.