100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonsteinindustrie Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

9 Betonsteinindustrie Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Betonsteinindustrie in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie Fachrichtung Transportbeton (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie Fachrichtung Transportbeton (m/w/d)

Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | 53604 Bad Honnef

Innovative Baustoffe, internationale Präsenz, 160 Jahre Tradition – all dies verbindet sich mit dem Namen Dyckerhoff. Als Unternehmen der italienischen Buzzi SpA bietet Dyckerhoff rund um Zement und Beton Lösungen für Kunden im In- und Ausland. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsmitarbeiter im Innendienst (m/w/d) merken
Vertriebsmitarbeiter im Innendienst (m/w/d)

Klostermann GmbH & Co. KG | 48653 Coesfeld

Verfügst über Vertriebserfahrung im Innendienst, idealerweise in der Betonsteinindustrie oder im Baustofffachhandel; Du bist kommunikationsstark, teamfähig und arbeitest gerne selbstständig und strukturiert; Ein souveränes und sicheres Auftreten sowie +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maler und Anstreicher (m/w/d) merken
Maler und Anstreicher (m/w/d)

Gerhard & Manuel Müller GbR Kaiserstühler Sanierungstechnik | Wyhl am Kaiserstuhl

Kaiserstühler Sanierungstechnik ist ein mittelständischer Handwerksbetrieb mit 10 Mitarbeitern und mit über vierzigjähriger Erfahrung in den Bereichen; Betoninstandsetzung, Kunststoffbeschichtung, Bauwerksabdichtung und; Balkonsanierung. +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Strassenbauer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Strassenbauer (m/w/d)

WILHELM WEIDLER GmbH & Co. KG Bauunternehmung I Tiefbau I Straßenbau I Wasserbau I Erdbau | 73614 Schorndorf

KG Bauunternehmung mit Sitz in Urbach ist eines der führenden, mittelständischen, regional wie überregional seit Jahrzehnten erfolgreichen und geschätzten Bauunternehmen mit den Leistungsschwerpunkten Tiefbau, Straßenbau, Wasserbau, Ingenieur- und Industriebau +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfte*r Techniker*in (m/w/d) Schwerpunkt Hochbau beim Bauaufsichtsamt - Vollzeit / Teilzeit - NEU! merken
Ausbildung zum Landschaftsgärtner/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Landschaftsgärtner/in (m/w/d)

GarLa Gruppe Deutschland GmbH | 40547 Niederkassel

Von der Neuanlage und Sanierung von Außenanlagen aller Art über die Pflege von Außen- und Grünanlagen für Industrie, Gewerbe und Wohnungsbau bis hin zum Tiefbau stehen wir unseren Kunden als zuverlässiger und kompetenter Partner zur Seite. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d)

Willy Dohmen GmbH & Co. KG | Übach-Palenberg

Ausbildungsjahr: Vorbereitung und Erstellung von Baugruben, Herstellung von Bauteilen aus Beton oder Steinen, Einbauen und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen und vieles mehr. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)

Rheinische Provinzial-Basalt- u. Lavawerke GmbH & Co. oHG | 53639 Königswinter

Zu Deinen Aufgaben gehören unter anderem: Warten und Instandhalten unserer Produktionsanlagen im Steinbruch. Montage und Demontage von Maschinenbauteilen und Baugruppen. Bedienen und Überwachen von technischen Anlagen und Systemen. +
Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Wasserbauer*in merken
Ausbildung zum*zur Wasserbauer*in

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Ausbildungsorte: Die praktische Ausbildung erfolgt im Rahmen einer Verbundausbildung (also mit Ausbildungsabschnitten auf externen Lehrgängen) im Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW GmbH, (Humboldtstraße 30-36, 50171 Kerpen), sowie auf dem Hauptbetriebshof +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Betonsteinindustrie in Mönchengladbach

Zwischen Staub, Technik und Beton – was die Betonsteinindustrie in Mönchengladbach ausmacht

Wer morgens Richtung Niederrhein blickt und meint, die Zeit der klassischen Industrie sei vorbei, irrt gewaltig. Die Betonsteinindustrie in Mönchengladbach rattert – wortwörtlich. Für Menschen, die eine stabile, bodenständige Branche suchen (Hand aufs Herz: manchmal möchte man nicht jeden Tag disruptive Megatrends bemühen), lohnt sich ein genauerer Blick. Ich spreche aus Erfahrung – meine ersten Wochen in diesem Berufskreis waren geprägt von Neugier, Respekt … und abends ab und zu Muskelkater. Aber der Reihe nach.


Betonstein: Klangharter Werkstoff, vielschichtiger Alltag

Wer glaubt, hier werden bloß Pflastersteine gestapelt, unterschätzt, wie viel Präzision und technische Raffinesse dahintersteckt. Materialien mischen, Formen befüllen, das alles mit schwerem Gerät, halbautomatischen Anlagen oder gar neuerdings digitalen Additiven – der Beruf verlangt mehr als reine Muskelkraft. In Mönchengladbach merkt man das besonders: Die Werke schieben sich bewusst Richtung Innovation. Moderne Mischanlagen, Steuerung über Touchpanels, Qualitätsprotokolle, die so kurzweilig sind wie Steuererklärungen (aber sein müssen). Manchmal frage ich mich, ob wir mehr mit Technik oder mit Beton arbeiten. Wahrscheinlich beides.


Was zählt: Praxis, Präzision und eine Prise Lokalpatriotismus

Die typische Berufsrealität? Früher Start, Sicherheitsschuhe an, Blick auf den Produktionsplan, kurze Rücksprache mit Kollegen – hier kennt man sich, Härte trifft auf Humor. Und dann: Mischungen prüfen, Anlagen einstellen, Fertigteile auf Maß kontrollieren. Klingt eintönig? Weit gefehlt. Die Produktionspaletten wechseln, gestern noch Bordsteine, morgen Gehwegplatten mit Farbbeschichtung. Und dann sind da die Aufträge für Sonderformate, bei denen jeder kleine Fehler später teuren Nacharbeit nach sich zieht – Beton, klar, verzeiht keine Flüchtigkeit.


Wandel in der Luft: Warum Innovation kein Fremdwort bleibt

Was in manchen Branchen nach Zukunftsmusik klingt, ist bei Mönchengladbacher Betrieben längst angekommen – zumindest, wenn man genau hinschaut. Automatisierung? Ja, zum Teil, aber nicht auf Kosten der Erfahrung alter Hasen. Neue Tools beschleunigen Prozesse, aber manuell nachregeln muss noch immer jemand, der weiß, wie Beton „tickt“. Noch spannender finde ich persönlich die – zugegeben manchmal holprigen – Versuche mit nachhaltigen Bindemitteln. Recyclingaggregate, CO₂-reduzierte Mischungen, digitale Produktionsüberwachung – das mag weit entfernt von polierten Büros wirken, doch letztlich sind wir es, die entscheiden, ob „grüner Beton“ hier regional wirklich ankommt. Manchmal fühle ich mich wie zwischen zwei Welten: industrielle Tradition und Zukunftsdrang, und das mitten am linken Niederrhein.


Gehalt, Perspektive und warum nicht jeder Tag nach Schema F läuft

Die große Frage bleibt, ob sich das alles bezahlt macht. Praktisch: Die Gehälter liegen in Mönchengladbach oft zwischen 2.800 € und 3.400 €, je nach Qualifikation und Verantwortungsbereich – nicht spektakulär, aber fair und mit Luft nach oben. Wer Spaß an Technik mitbringt und flexibel ist, rutscht schnell in verantwortungsvollere Bereiche (Anlagenführung, Qualitätskontrolle, ggf. Teamleitung), manchmal schneller als gedacht. Klar, die Arbeitszeiten sind selten neun bis fünf, draußen sind Wetterschwankungen ein Thema, und zwischendurch fragt man sich, warum der Beton heute gerade anders abbindet als gestern – kleine Rätsel des Berufsalltags, an denen man wächst. Was viele vergessen: Betonsteinwerk ist kein Fließband, sondern Taktgefühl mit Fehlerkultur. Und ja, nach Jahren in der Branche nickt man anerkennend, wenn man an der städtischen Baustelle zufällig die eigenen Steine wiedererkennt.


Weiterbildung und (un)geahnte Chancen im Schatten der Werke

Zum Schluss der vielleicht wichtigste Punkt: Wer entwickelt sich noch weiter? Wer bleibt auf der Stelle? Vor Ort gibt’s durchaus Schulungen – Maschinenführung, Produktinnovation, sogar rechtliche Basics (Umweltschutz, Arbeitsschutz, Sie wissen schon …). Es liegt an einem selbst, ob man stehen bleibt oder sich aufs nächste Level hebt. Viele unterschätzen, wie vielseitig die Branche tatsächlich ist; ich hätte es früher selbst nicht geglaubt. Manchmal braucht es einfach einen Perspektivwechsel – dann erkennt man, wie viel sich hinter vermeintlich „grauen Steinen“ in Mönchengladbach tatsächlich verbirgt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.