100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonsteinindustrie München Jobs und Stellenangebote

9 Betonsteinindustrie Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Betonsteinindustrie in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Konzerncontroller (m/w/x) merken
Konzerncontroller (m/w/x)

SPZ Service GmbH | 72184 Rohrdorf

Stabilität trifft Perspektive: Ein sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Industrieunternehmen mit langfristiger Ausrichtung. Gestaltungsspielraum: Eigenverantwortliche Tätigkeit mit Entscheidungskompetenz und direkter Nähe zum Management. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d)

Ausbildungszentrum der Technische Universität München | 80331 München

Wir bearbeiten; Projekte für viele namhafte Unternehmen der Baustoffindustrie und der Bauwirtschaft sowie für alle relevanten; Förderinstitutionen im Bereich der Forschung. Ausbildungsinhalte. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüfer (m/w/d) merken
Baustoffprüfer (m/w/d)

Ausbildungszentrum der Technische Universität München | 80331 München

Wir bearbeiten Projekte für viele namhafte Unternehmen der Baustoffindustrie und der Bauwirtschaft sowie für alle relevanten Förderinstitutionen im Bereich der Forschung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maurer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Maurer (m/w/d)

Glass GmbH Bauunternehmung | 87719 Mindelheim

Je nach Bauvorhaben arbeitest du mit unterschiedlichen Mauersteinen. So werden im Industriebau meist großformatige Kalksandsteine gesetzt, im Wohnungsbau Ziegelsteine. Bei Decken oder Treppen ist dein Hauptwerkstoff Beton. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)

Glass GmbH Bauunternehmung | 87719 Mindelheim

Mit einer Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) erwirbst du das Know-how, um Betonteile in verschiedensten Formen zu fertigen und einzigartige Bauwerke entstehen zu lassen. Beton ist als flüssiger Stein äußerst stabil und vielseitig formbar, was ihn zu einem der wichtigsten Baustoffe in der Bauindustrie macht. Während deiner Ausbildung wirst du lernen, Oberflächen und Kanten zu prüfen, um fehlerfreie und saubere Resultate zu erzielen. Jeder Handgriff wird zur Perfektion ausgeführt, denn dein Ziel ist ein makelloses Werk. Werde Teil dieser faszinierenden Branche und entfalte dein handwerkliches Geschick als Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d)

Glass GmbH Bauunternehmung | 87719 Mindelheim

Es folgen eine Tragschicht aus aufgeschüttetem Sand, Schotter und Frostschutzkies und die seitliche Einfassung der Straße. Hierfür setzt du Bordsteinkanten aus Betonelementen oder Pflastersteinen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebselektriker / Elektriker (m/w/d) merken
Betriebselektriker / Elektriker (m/w/d)

EHL AG | 86470 Thannhausen

Die Steinemacher 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenbediener (m/w/d) - NEU! merken
Maschinen- und Anlagenbediener (m/w/d) - NEU!

EHL AG | 86470 Thannhausen

Die Steinemacher 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter für Technikgebäude (m/w/d) - NEU! merken
Projektleiter für Technikgebäude (m/w/d) - NEU!

GRITEC GmbH | 85092 Kösching

Monatsgehalt & Urlaubsgeld Firmenwagen zur privaten Nutzung Tarifliche Gehaltserhöhungen nach Steine- und Erdenindustrie BaWü Betriebliche Altersvorsorge mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberzuschuss Top Arbeitgeber in 2024 und 2025; Top 5% der beliebtesten +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in München

Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Betonsteinindustrie in München

Zwischen Zementstaub und Zukunft – Die Betonsteinindustrie in München im Wandel

Wer morgens zwischen Garching und Sendling unterwegs ist und auf den ersten Blick nur Baustellen, Lärm und ein paar Lastzüge mit grauen Quadern sieht, ahnt kaum, wie viel Beweglichkeit hinter der Fassade der Münchner Betonsteinindustrie steckt. Gerade für diejenigen, die am Beginn stehen – oder, wie man so schön sagt, „einen Tapetenwechsel mit Beton“ wagen wollen – ist das Spielfeld größer (und manchmal steiniger), als es von außen wirkt.


Was macht die Branche hier so besonders?

In München ist mit Beton immer „etwas mehr Beton“ gemeint. Mehr Innovation, mehr Komplexität, aber bitte auch mehr Qualität. Das ist durchaus eine Ansage – auch an Leute, die fachlich schon sattelfest sind und sich das Ganze ein bisschen rauer vorgestellt haben. Tatsächlich kämpfen viele kleine und mittlere Werke darum, neben Großprojekten auch individuellere Kundenwünsche zu bedienen: von urbaner Fassadengestaltung über Lärmschutz bis hin zu modularen Pflastersystemen, die heute neumodisch als „klimafreundliche Versickerungslösungen“ verkauft werden. Auch typisch München: Der Materialmix wird kreativer, die klassischen Formate haben ausgedient. Wer denkt, man müsse nur „Stein auf Stein“ legen und sei fertig, irrt – denn die Betonsteinherstellung in München ist heute der Wettstreit zwischen Tradition und Technologisierung.


Fachliches Know-how: Gefragt, aber selten komplett

Hand aufs Herz: Es gibt kaum jemanden, der vom ersten Tag das volle Repertoire beherrscht. Klar, Grundkenntnisse über Mischanteile, Gesteinskörnungen oder Betonzusätze gehören zur Basis. Wer aber meint, dass das schon reicht – nein, ganz so einfach macht es einem keiner. Die Digitalisierung der Produktion, Sensorik in den Werken, ressourcensparende Mischverfahren und die Notwendigkeit, mit Prüfprotokollen und Normen jonglieren zu können – all das ist Alltag. Obendrein sind es die individuellen Sonderformate, die die Hände schmutzig machen und das Hirn gleich mit. Was viele unterschätzen: In München gibt’s für Experimente mit Sichtbeton kaum einen besseren Platz. Die Kundschaft ist anspruchsvoll, Planer oft nervenzehrend detailversessen – aber gerade das macht die Herausforderung aus.


Lohn, Lebenshaltung und die Sache mit der Wertschätzung

Der Klassiker – das Gehalt. Kommt häufig als Frage, selten als ehrliche Antwort. Einsteigern winken in München meist Gehälter ab 2.800 €, je nach Qualifikation und Betrieb sind durchaus 3.000 € bis 3.600 € drin. In Toplagen, mit Spezialkenntnissen oder Schichtverantwortung – ja, auch mal jenseits der 4.000 €. Klingt ordentlich, aber siehe da: München frißt Gehälter, besonders wenn man stadtnah wohnt. Viele Kolleginnen und Kollegen pendeln, einige (ich spreche aus Erfahrung) wägen bei jeder Mieterhöhung ab, ob sich die Nähe zum Werk wirklich lohnt. Und dennoch, die meisten bleiben – zugegeben, nicht nur wegen der Aussicht auf ein bisschen mehr beim Monatsende, sondern auch wegen dem Spielraum, eigene Ideen in den Prozess einzubringen. Kein anderer Werkstoff steht hier so sehr für Platten, Pflaster und unbändige Ehrlichkeit.


Zukunftsschrauben: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Weiterbildung

Stillstand hat Beton nie gutgetan – in München schon gar nicht. Wer sich für diesen Job entscheidet, braucht kein fixes Sicherheitsnetz, sondern ein gutes Gleichgewicht aus Fachwissen, Lernbereitschaft und einer Prise Erfindungsreichtum. Die Werke investieren in Digitaltechnik, Automatisierung frisst im besten Sinne die monotoneren Aufgaben weg, aber öffnet Chancen, tiefer einzusteigen und Prozesse aktiv mitzugestalten. Vom Baustellenroboter bis zur Betondruckerei: Wer nicht abwarten, sondern ausprobieren will, kommt hier auf seine Kosten. Eine handfeste Weiterbildung zur Technikerin oder zum Spezialisten ist übrigens kein Spleen – sondern fast ein Muss, um den Anschluss nicht zu verlieren. Oder, ganz praktisch: Wer nach Feierabend noch an eigenen Projekten feilt, entdeckt oft – man hat mehr Gestaltungsspielraum, als man morgens gedacht hätte.


Zwischen Pflastersteinen und Perspektiven

Unromantisch ist der Alltag selten, auch nicht an einem tristen Novembermorgen, wenn der Mörtel nicht will. Und trotzdem – Beton lebt vom Unvollkommenen, von jenen kleinen Raffinessen, für die man nicht unbedingt ein Ingenieursdiplom braucht, aber schon eine ordentliche Portion „Münchner Handschlag“. Wer ein Faible für Material, regionale Eigenarten und eine gewisse Sturheit hat, findet hier keinen geraden, aber einen lohnenden Weg. Denn wie sagt man? Aus starren Platten lässt sich hier noch lange kein starres Berufsleben zementieren.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.