100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonsteinindustrie Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

16 Betonsteinindustrie Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Betonsteinindustrie in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mitarbeiter (m/w/d) für den Vertriebsinnendienst - NEU! merken
Mitarbeiter (m/w/d) für den Vertriebsinnendienst - NEU!

EHL AG | Neu-Bamberg

Die Steinemacher. 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik - NEU! merken
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik - NEU!

EHL AG | 66862 Kindsbach

Die Steinemacher. 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Landschaftsgärtner (m/w/d) merken
Ausbildung zum Landschaftsgärtner (m/w/d)

GarLa Gruppe Deutschland GmbH | 63801 Kleinostheim

Die Arbeit mit unterschiedlichsten Materialien wie Pflanzen, Substraten, Naturstein, Beton, Metall und Holz erweitern täglich Deinen Wissenshorizont. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist für Gebäudesanierung und Ausbau (m/w/d) merken
Spezialist für Gebäudesanierung und Ausbau (m/w/d)

Weber Umweltschutztechnik | 69117 Heidelberg

Beton- und Stahlbetonbauer, Bodenleger, Dachdecker, Estrichleger, Gebäudereiniger, Gerüstbauer, Klempner, Maler, Schlosser, Mechatroniker, Metallbauer, Raumausstatter, Steinmetz, Straßenbauer, Trockenbaumonteur, Tischler, Zimmerer, Stuckateur, u. v. m +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Innenausbau und Sanierung (m/w/d) merken
Fachkraft für Innenausbau und Sanierung (m/w/d)

Weber Umweltschutztechnik | 69117 Heidelberg

Beton- und Stahlbetonbauer, Bodenleger, Dachdecker, Estrichleger, Gebäudereiniger, Gerüstbauer, Klempner, Maler, Schlosser, Mechatroniker, Metallbauer, Raumausstatter, Steinmetz, Straßenbauer, Trockenbaumonteur, Tischler, Zimmerer, Stuckateur, u. v. m +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker oder Schlosser (m/w/d) in der Instandhaltung - NEU! merken
Industriemechaniker oder Schlosser (m/w/d) in der Instandhaltung - NEU!

EHL AG | Pfaffen-Schwabenheim

Die Steinemacher 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebselektriker / Elektriker (m/w/d) - NEU! merken
Betriebselektriker / Elektriker (m/w/d) - NEU!

EHL AG | Pfaffen-Schwabenheim

Die Steinemacher 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staplerfahrer (m/w/d) - NEU! merken
Staplerfahrer (m/w/d) - NEU!

EHL AG | 66862 Kindsbach

Die Steinemacher 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeitende (m/w/d) im Bereich Bauen im Bestand merken
Mitarbeitende (m/w/d) im Bereich Bauen im Bestand

Ed. Züblin AG, Direktion Stuttgart, Bereich Bodensee | 88085 Langenargen und/oder Singen

Maurer:in, Beton- und Stahlbetonbauer:in o. ä.) \; idealerweise mit Weiterbildung zum:zur (Werk-) Polier:in, Techniker:in, Meister:in oder Geprüften:e Polier:in oder Vorarbeiter:in mit Aufstiegsambitionen Sie besitzen mehrjährige Berufserfahrung; idealerweise +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker oder Schlosser (m/w/d) in der Instandhaltung merken
Industriemechaniker oder Schlosser (m/w/d) in der Instandhaltung

EHL AG | 55546 Biebelsheim

Industriemechaniker oder Schlosser (m/w/d) in der Instandhaltung Auf Sie wartet ein spannendes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet: Wartung und Instandhaltung unserer modernen, teilautomatischen Steinfertigungsanlagen; Behebung von Störungen an Maschinen +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Betonsteinindustrie in Ludwigshafen am Rhein

Betonsteinindustrie in Ludwigshafen: Zwischen Staub, Stahl, Hoffnung und harter Realität

Vieles, was in Ludwigshafen aus der Erde wächst – Bauten, Straßen, Werksgelände – beginnt mit Steinen, die niemand beachtet: Die spröden, kantigen, manchmal geradezu sprichwörtlich „unsichtbaren“ Betonsteine. Betonsteine, wie sie in Werken zwischen Rheinvorland, BASF-Silhouette und den Ausläufern des Pfälzerwalds im Schichtbetrieb gefertigt werden, sind selten Prestigeobjekte; trotzdem sitzen sie wie ein stilles Fundament unter dem modernen Rheinland. Wer sich für diesen Berufsbereich entscheidet, findet in Ludwigshafen ein Arbeitsfeld, das mit romantischen Vorstellungen von Handwerk und Baustelle wenig zu tun hat – und trotzdem für Überraschungen gut ist. Zumindest, wenn man genau hinsieht. Vielleicht sogar, wenn man mit anpackt.


Wer hier arbeitet – und worauf es ankommt

Da sage nochmal jemand, Betonsteinproduktion sei ein monotones Gewerbe. Wer jemals eine Produktionshalle während einer Nachtschicht betreten hat – das Dröhnen der Mischer, das Rattern der Förderbänder, der eigenartige Hefegeruch von Frischbeton in der Luft – der weiß, wovon ich spreche. Zu den zentralen Aufgaben gehören das Bedienen von Anlagen, das Überwachen der Produktion, Qualitätskontrolle, manchmal auch das Einstellen oder Umrüsten großer Maschinen. Die Anforderungen? Die berühmte Mischung aus technischen Fertigkeiten, körperlicher Belastbarkeit, Teamgeist und einer gewissen Frustrationstoleranz. Schon die Einsteiger müssen bereit sein, sich Gummistiefel und Ohrschützer öfter überzustreifen, als ihnen lieb ist. Wer als Fachkraft wechselt? Tja. Da bleibt die Frage: Kannst du dich zwischen im Werk und am Schreibtisch heimisch fühlen? Es gibt wenig halbherziges Mittelfeld – entweder man taucht ganz ein, oder man bleibt ständig der Zaungast in blauer Hose.


Regionale Taktung: Ludwigshafener Eigenheiten und Chancen

Man könnte meinen, in einer Stadt, in der Chemie das A und O ist, spiele der Baustoffsektor eine Nebenrolle. Doch das Gegenteil ist der Fall. Der Rhein-Neckar-Raum wandelt – überall Großprojekte, Straßensanierungen, Prestige- und Alltagsmodernisierungen. Wer in der Betonsteinindustrie einsteigt, profitiert von dieser ständigen, fast rastlosen Bautätigkeit. Viele Betriebe kooperieren direkt mit Bauunternehmen, manche liefern sogar Spezialanfertigungen für Industrieanlagen. Und: In Ludwigshafen begegnet man in den Werken einem bunten Mix aus „alten Hasen“, Kumpeln mit Werkzeugkoffer und dem einen oder anderen Techniker, der die Steuerung am Laptop neben das Brotzeit-Papier legt. Der Spagat zwischen handfestem Dreck und digitalem Fortschritt ist hier längst Alltag, zumindest in modernen Betrieben. Trotzdem gibt es hier und da noch den „Meisterspruch“: „So ham' wir’s schon immer gemacht.“ Muss man drauf klarkommen – oder, falls man Lust hat, auch mal etwas umstoßen. Manche schätzen genau diese Mischung aus Tradition und „Jetzt aber anders!“.


Arbeitsbedingungen, Gehälter, Perspektiven

Über Geld spricht man nicht? Nun ja. Wer die Fronten, den Staub und die wackeligen Frühschichten aushält, verdient in Ludwigshafen häufig zwischen 2.800 € und 3.300 € zum Start – erfahrene Fachkräfte oder Meisterinnen und Meister landen oft im Korridor von 3.300 € bis 3.900 €, einzelne Ausreißer nach oben und unten mal ausgenommen. Je nach Verantwortungsbereich, Betriebsgröße und Spezialisierung kann’s auch drüber hinausgehen, aber das ist dann eher für Querdenker, Technik-Tüftler oder Stimmen mit Erfahrung – die, die sich ein zweites Paar Arbeitsschuhe für die Schichtleitung zulegen. Die Schichtsysteme sind nicht jedermanns Sache. Wer sagt, „um sieben Schluss und dann zum Abendessen“ – wird gelegentlich enttäuscht. Dafür gibt’s gelegentlich Sonderschichten, Wetterzulagen und ab und an eine Prämie, wenn die Baustellenleitung zufrieden nickt.


Weiterbildung? Gibt’s. Aber nicht auf dem Silbertablett.

Was viele unterschätzen: Die Zeiten, in denen man „nur Steine schiebt“, gehen langsam zu Ende. Maschinen lernen dazu, neue Baustoffe kommen aus Forschungslabors, Sicherheitsvorschriften werden härter. Wer sich schulen lässt, sei es im Anlagenbetrieb, im Umweltschutz oder in Spezialfertigungen, wird nicht ignoriert. Gerade in Ludwigshafen, wo die Bauindustrie eng mit moderner Technik verbandelt ist, gibt es Programme – aber selten als Rundum-sorglos-Paket. Das will erarbeitet, eingefordert, manchmal auch mit Zähigkeit erstritten werden. Die Praxis zeigt: Wer Weiterbildung einfordert und offen für Veränderungen bleibt, macht sich sichtbar. Und Rollenkatalog hin oder her – ein bisschen Eigeninitiative war in dieser Branche ohnehin nie ein Fehler.


Fazit? Gibt’s nicht. Oder besser: ein persönlicher Ausblick

Ganz ehrlich – es gibt bequemere Branchen. Die Betonsteinindustrie in Ludwigshafen fordert Motivation, Fleiß und ein dickes Fell. Aber: Wer Technik, Handwerk und ein Gespür für echte Resultate mag, findet hier mehr als bloßen "Broterwerb". Mit jeder fertigen Palette geht ein Stück Ludwigshafen in die nächste Baugrube – und am Ende sieht es niemand. Außer einem selbst, beim nächsten abendlichen Spaziergang entlang der Hochstraße. Vielleicht ist das kein Ruf ins Rampenlicht. Aber, Hand aufs Herz: Muss es das immer sein?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.