100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonsteinindustrie Leverkusen Jobs und Stellenangebote

16 Betonsteinindustrie Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Betonsteinindustrie in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie Fachrichtung Transportbeton (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie Fachrichtung Transportbeton (m/w/d)

Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | 56759 Kaisersesch

Innovative Baustoffe, internationale Präsenz, 160 Jahre Tradition – all dies verbindet sich mit dem Namen Dyckerhoff. Als Unternehmen der italienischen Buzzi SpA bietet Dyckerhoff rund um Zement und Beton Lösungen für Kunden im In- und Ausland. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie Fachrichtung Transportbeton (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie Fachrichtung Transportbeton (m/w/d)

Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | 53604 Bad Honnef

Innovative Baustoffe, internationale Präsenz, 160 Jahre Tradition – all dies verbindet sich mit dem Namen Dyckerhoff. Als Unternehmen der italienischen Buzzi SpA bietet Dyckerhoff rund um Zement und Beton Lösungen für Kunden im In- und Ausland. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker für Betriebstechnik / Betriebsschlosser (w/m/d) - NEU! merken
Betonbauer (m/w/d) - NEU! merken
Betonbauer (m/w/d) - NEU!

BERDING BETON GmbH | 59519 Möhnesee

Teilnahme am "Corporate Benefit" Programm; vergünstigtes Online-Shopping; und einen sicheren Arbeitsplatz in einem gesunden und sehr innovativen Unternehmen; Einrichten der Formen, Ausrüsten mit Einbauteilen, Betonieren sowie Ausschalen der produzierten +
Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Corporate Benefit BERDING BETON GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüfer / Betonlaborant (m/w/d) merken
Baustoffprüfer / Betonlaborant (m/w/d)

KANN GmbH Baustoffwerke | 51373 Bendorf bei Koblenz

Mit modernsten Produktionsverfahren stellen wir Baustoffe für die Garten- und Landschaftsgestaltung her: Pflastersteinsysteme für Straßen und Plätze, Terrassenplatten, Palisaden, Stufen und Mauersysteme. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsmitarbeiter Steinfertigungsanlage (m/w/d) - NEU! merken
Produktionsmitarbeiter Steinfertigungsanlage (m/w/d) - NEU!

EHL AG | 56630 Kretz

Die Steinemacher. 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Landschaftsgärtner/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Landschaftsgärtner/in (m/w/d)

GarLa Gruppe Deutschland GmbH | 40547 Niederkassel

Von der Neuanlage und Sanierung von Außenanlagen aller Art über die Pflege von Außen- und Grünanlagen für Industrie, Gewerbe und Wohnungsbau bis hin zum Tiefbau stehen wir unseren Kunden als zuverlässiger und kompetenter Partner zur Seite. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d)

Willy Dohmen GmbH & Co. KG | Übach-Palenberg

Ausbildungsjahr: Vorbereitung und Erstellung von Baugruben, Herstellung von Bauteilen aus Beton oder Steinen, Einbauen und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen und vieles mehr. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)

Rheinische Provinzial-Basalt- u. Lavawerke GmbH & Co. oHG | 53639 Königswinter

Zu Deinen Aufgaben gehören unter anderem: Warten und Instandhalten unserer Produktionsanlagen im Steinbruch. Montage und Demontage von Maschinenbauteilen und Baugruppen. Bedienen und Überwachen von technischen Anlagen und Systemen. +
Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Wasserbauer*in merken
Ausbildung zum*zur Wasserbauer*in

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Ausbildungsorte: Die praktische Ausbildung erfolgt im Rahmen einer Verbundausbildung (also mit Ausbildungsabschnitten auf externen Lehrgängen) im Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW GmbH, (Humboldtstraße 30-36, 50171 Kerpen), sowie auf dem Hauptbetriebshof +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Betonsteinindustrie in Leverkusen

Betonsteinindustrie in Leverkusen – Zwischen Staub, Technik und unterschätztem Stolz

Wer morgens durch Leverkusen fährt, zwischen Chemie-Riesen, Industriearchitektur und rheinländischem Pragmatismus, stutzt vielleicht, wie wenig sichtbar die Betonsteinindustrie auf den ersten Blick scheint. Und doch ist sie überall: in steingrauen Gehwegen, in massiven Mauern am Straßenrand, in Parks, Garagen, Sichtschutzmauern – diese kleinen und großen Betonzeugnisse, sie nehmen hier Raum ein, ganz still und doch grundlegend. Seltsam, wie selten man diesen Beruf trifft, außerhalb der eigenen Zunft. Aber was steckt wirklich drin, in diesem Gewerbe rund um Steine, Formen und Mischungen? Für Neuankömmlinge, Branchenwechsler oder wache Fachkräfte lohnt sich ein zweiter – genauer: ein ehrlicher – Blick.


Zwischen Handwerk und Hochtechnologie: Wer hier arbeitet, bekommt beides

Der Beruf in der Betonsteinindustrie – ob als Produktionsmitarbeiter, Anlagenführer, Spezialist für Oberflächen oder Prüftechniker – verlangt ein ganz eigenes Mix-Verhältnis: Hände, die richtig anpacken können, Köpfchen für Mathematik und Technik, aber auch ein Gespür für Material und Takt. Die Tage können unterschiedlich sein: Da gibt es Momente, in denen Lärmpegel, zementgraue Kleidung und monotone Abläufe überwiegen – niemand soll hier die Belastung verharmlosen. Dann wieder technische Herausforderungen: Steuerung von halbautomatisierten Anlagen, Fehlerdiagnosen, Wartung, Optimierung. Es geht nicht mehr „nur“ darum, Steine zu gießen. Da laufen digitale Steuerungen, Sensoren wachen über Feuchtigkeitswerte, Mischvorgaben werden punktgenau per Software justiert. Wer glaubt, mit ein wenig Muskelkraft und Arbeitsethos ist alles getan, irrt. Oder sagen wir: Das reicht heute für den Einstieg – wer aber bleiben und wachsen will, muss lernen, wie moderne Produktion tickt.


Regionaler Atem – und Stolpersteine

Leverkusen hat seine Eigenarten. Die Stadt ist geprägt vom großen industriellen Erbe, aber auch von einem steten Wandel. In der Betonsteinindustrie führt das zu einer spannenden, manchmal anstrengend beweglichen Gemengelage. Ein klassisches Problem – Hand aufs Herz: Nachwuchs zu finden, der nicht nach drei Tagen wegrennt, weil „industrielle Arbeit“ weniger schick klingt als Versprechen auf ein schickes IT-Büro. Dabei ist das Image oft schlechter als die Lage selbst. Die Nachfrage nach Betonsteinen schwankt natürlich, auch Corona hat da seinen Abdruck hinterlassen. Trotzdem: Infrastruktur, Neubau, Straßensanierungen – dafür braucht man Betonerzeugnisse, Jahr für Jahr. Gut, die Auftragszahlen tanzen nicht immer nach den eigenen Vorstellungen, aber wer fachlich versiert ist oder bereit, sich einzubringen – der muss nicht um seine Zukunft fürchten.


Chancen, Verdienst und der berühmte nächste Schritt

Was viele unterschätzen: Der Verdienst in der Betonsteinindustrie muss sich – zumindest in der Region Leverkusen und dem weiteren Rheinland – nicht verstecken. Für Fachkräfte, die Zusatzzertifikate in der Tasche haben oder Maschinenbedienung draufhaben, liegt das Monatsgehalt nicht selten zwischen 2.600 € und 3.100 €. Wer mehr Verantwortung übernimmt oder sich Richtung Qualitätssicherung bewegt, wird schnell mit 3.200 € bis 3.600 € entlohnt. Es gibt, zugegeben, Unternehmen mit älteren Tarifen, doch die Tendenz ist steigend, gerade angesichts des Fachkräftemangels. Und ja – es gibt Langzeit-Chancen, die nicht jedes Handwerk bietet: Wer will, kann sich zum Werkmeister, Schichteiter oder sogar zum Werksleiter weiterentwickeln. In Leverkusen? Durchaus realistisch. Die Nähe zu Ausbildungseinrichtungen, Handwerkskammer und Industrieverbänden sorgt für einen soliden Wissensstrom – das ist etwas, das in manchen Regionen schlichtweg fehlt.


Zwischen grauem Staub und Wertschätzung – Ein Plädoyer

Bleibt noch ein Entscheidendes: die persönliche Perspektive. Beim täglichen Arbeiten mit Beton, zwischen Bändern, Formen und Gabelstaplern, begegnet einem nicht nur industrieller Staub, sondern oft auch eine spezielle Kameradschaft, ein unverblasstes Werkzeugstolz. Kein Beruf, mit dem man sich am Stammtisch immer lässig brüstet? Vielleicht nicht. Aber der Stolz, mit eigenen Händen und gewitztem Kopf etwas Bleibendes zu schaffen – der ist echt. In Leverkusen, mit seiner ehrlichen Industrieatmosphäre und den kurzen Wegen, ist das spürbar. Und wer nach einem Beruf sucht, in dem Veränderungen das einzig Stetige sind, in dem aber bodenständiges Können und technisches Denken immer gefragt bleiben, ist hier ziemlich richtig. Manchmal fragt man sich schon: Warum eigentlich noch nicht mehr Leute?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.