100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonsteinindustrie Kiel Jobs und Stellenangebote

5 Betonsteinindustrie Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Betonsteinindustrie in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technischer Fachberater für Garten- und Landschaftsbauprodukte in der Planung und bei Bauleuten (m/w/d) merken
Technischer Fachberater für Garten- und Landschaftsbauprodukte in der Planung und bei Bauleuten (m/w/d)

Betonwerk Woehe & Heydemann GmbH & Co. KG | 24103 Kummerfeld, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen

Über uns: Woehe & Heydemann ist ein mittelständisches Familienunternehmen der Betonsteinindustrie und steht seit über 60 Jahren für Premiumprodukte, ein gutes Betriebsklima und ein wertschätzendes Miteinander. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Strassenbauer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Strassenbauer (m/w/d)

WILHELM WEIDLER GmbH & Co. KG Bauunternehmung I Tiefbau I Straßenbau I Wasserbau I Erdbau | 73614 Schorndorf

KG Bauunternehmung mit Sitz in Urbach ist eines der führenden, mittelständischen, regional wie überregional seit Jahrzehnten erfolgreichen und geschätzten Bauunternehmen mit den Leistungsschwerpunkten Tiefbau, Straßenbau, Wasserbau, Ingenieur- und Industriebau +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung 2025 Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d)

DEUTAG Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | Wittenborn

Mit insgesamt 350 Standorten in Deutschland und Europa und rund 4.200 Mitarbeitenden gehören wir zu den führenden Unternehmen in der Naturstein- und Asphaltindustrie. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit DEUTAG Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Betonfertigteile merken
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Betonfertigteile

EHL AG | 23730 Albersdorf

Die Steinemacher. 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Festanstellung | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beton- / Stahlbetonbauer (m/w/d) merken
Beton- / Stahlbetonbauer (m/w/d)

EHL AG | 23730 Albersdorf

Suchen Sie eine spannende Karriere als Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)? In dieser Position produzieren Sie hochwertige Betonprodukte, montieren Schalungsteile und stellen Betonmischungen nach Vorgaben her. Sie sind verantwortlich für das Einbringen und Verdichten von Beton sowie das Ausschalen der fertigen Produkte. Ideale Bewerber besitzen eine Ausbildung als Beton- und Stahlbetonbauer oder Maurer, Erfahrung in der Betonproduktion ist von Vorteil. Auch handwerklich geschickte Quereinsteiger sind willkommen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres innovativen Teams in der industriellen Fertigung! +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Kiel

Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Betonsteinindustrie in Kiel

Zwischen Kalk, Kieler Wind und Konjunktur: Ein Blick in die Betonsteinindustrie

Manchmal frage ich mich ja, ob draußen überhaupt jemand weiß, was in einer Betonsteinfabrik vor sich geht – zwischen den typischen Klinkerfassaden der Stadt dreht sich das Gespräch selten um Gießformen, Siebkurven oder den selten idealen Wasserzementwert. Und doch: Wer nach einer Perspektive sucht, die festen Boden verheißt (im wortwörtlichen Sinn), landet in Kiel schnell bei den Betrieben der Betonsteinindustrie. Aber was heißt das eigentlich, hier einzusteigen – als Berufsstarter, als erfahrene Kraft, als jemand, der einmal was Handfestes herstellen will und nicht nur vage Konzepte, sondern Produkte, auf denen später auch mal gebaut wird?


Arbeiten, wo es staubt: Aufgaben zwischen Werkshalle und Baustelle

Die Realität zwischen Förde und Fabrikhalle – sagen wir’s, wie’s ist: Sie ist härter als jeder Werbeslogan. In der Betonsteinindustrie packt man an. Die Mischung ist technisch, maschinell und zu fünfzig Prozent ein ständiges Improvisationstheater. Steuerung von Produktionsanlagen, Überwachung der Mischprozesse, Qualitätskontrolle bei jedem Betonpflaster – wer meint, solche Tätigkeiten seien monotone Fließbandarbeit, liegt falsch. Die Anlagen in Kiel sind selten identisch, modernisiert zwar, aber durchweg von Menschen zu bedienen, die wissen, woran sie drehen müssen. Dazu kommt das Thema Nachhaltigkeit: Neuerdings rückt das Thema Recycling-Beton auch bei norddeutschen Herstellern nach vorne; in Gesprächen hört man es öfter murmeln, das Wort Kreislaufwirtschaft. Was viele unterschätzen: Der Wandel am Werkbankrand ist rasant. Mal bringt ein Zulieferer neue Additive, mal dreht die Bauordnung am CO₂-Korridor, dann wieder weht der Ostseewind feiner mit Vorschriften, als einem lieb sein kann.


Gutes Geld? Handwerk und Verantwortung im Balanceakt

Bleiben wir ehrlich: Mit einer Mischung aus solides Handwerk und technischer Neugier lässt sich schon wirtschaftlich arbeiten – aber Millionär wird man auch hier nicht. Der Verdienst für Einsteiger pendelt sich in Kiel so im Bereich zwischen 2.600 € und 2.900 € ein; mit Erfahrung, Zusatzqualifikation oder Sprung zur Schichtleitung sind bis zu 3.300 € bis 3.600 € drin. Klar – klingt nach viel für einen Handwerksberuf, ist aber im Vergleich zum Risiko (Maschinen, witterungsabhängige Produktionen, Lieferstress) gerechtfertigt. Und ein ungeschütztes Wort dazu: Die Verantwortung wächst mit jedem Jahr. Qualitätsprüfungen, Sicherheitsvorgaben und der Spagat zwischen Produktionsziel und Nachhaltigkeit – nicht jeder kann und will das dauerhaft schultern.


Kieler Eigenheiten: Norddeutsche Mentalität trifft neuen Baustil

Was den Standort spannend macht? Nun – Kiel ist kein anonymer Industriestandort. Wer mit den Leuten spricht, stößt auf eine Mischung aus hanseatischem Pragmatismus und technikaffiner Beharrlichkeit. Der Baustil in der Region verändert sich sichtbar: Betonpflasterplatten, Hohlblocksteine und Sonderformate für Siedlungsprojekte entlang der Förde – die Nachfrage bleibt da, doch sieben von zehn Projekte denken plötzlich „Grün“. Der Trend Richtung modularer Fertigbauteile macht auch vor Altbausanierungen nicht halt, bringt aber Unsicherheit in die Kalkulation und immer wieder neue Arbeitsprozesse. Da ist Kreativität gefragt, kein stures Abarbeiten. Und: Man kennt sich. Wer aus dem Team ausbricht, dem wird’s schnell zu ruhig beim Mittag zwischen Fertigmörtel und Automatenkaffee. Anschluss findest du hier nicht durch Geschwätz, sondern durch solide Arbeit – eine ehrliche, manchmal raue, aber eben auch verbindliche Welt.


Wege nach oben, Wege ins Seitwärts: Weiterkommen in der Branche

Wer glaubt, der Weg durch die Betonsteinindustrie führe stur nach Schema F, irrt gewaltig. Technische Weiterbildung in Sachen Steuerungs- und Mischtechnik, vielleicht sogar ein Wechsel in die Produktionsplanung – das liegt drin, spätestens wenn der erste Maschinenschaden nicht mehr nervt, sondern spannend wird. Ich habe den Eindruck, dass die Betriebe am Standort Kiel solche Entwicklungsschritte sogar aktiv fördern (teils zähneknirschend, aber immerhin). Was viele nicht sofort sehen: Wer zupackt, flexibel bleibt und auch mal den Staub an der Jacke in Kauf nimmt, setzt sich fest – nicht nur im Unternehmen, sondern im kleinen Netzwerk zwischen Werk, Baustelle und Hafen. Ist das romantisch? Kaum. Aber vielleicht ehrlicher und zukunftserprobter, als es nach außen wirken mag.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.