100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonsteinindustrie Kassel Jobs und Stellenangebote

6 Betonsteinindustrie Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Betonsteinindustrie in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) merken
Projektberater im Kundenservice/Vertriebsinnendienst (m/w/d) - NEU! merken
Projektberater im Kundenservice/Vertriebsinnendienst (m/w/d) - NEU!

GRITEC GmbH | 31167 Bockenem

Monatsgehalt & Urlaubsgeld; Tarifliche Gehaltserhöhungen nach Steine- und Erdenindustrie BaWü; Betriebliche Altersvorsorge mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberzuschuss; Top Arbeitgeber in 2024 und 2025; Top 5% der beliebtesten Unternehmen im kununu-Ranking +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) für den Vertrieb merken
Meister Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) für den Vertrieb

WESER Bauelemente-Werk GmbH | bundesweit

Betonprodukte von WESERWABEN entstehen aus der engagierten und beherzten Zusammenarbeit aller Mitarbeiter unseres Unternehmens mit dem Ziel, bei der Gestaltung der Lebensräume unserer Kunden Impulse zu geben. +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit WESER Bauelemente-Werk GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter im Vertriebsaußendienst DIY (m/w/d) - NEU! merken
Mitarbeiter im Vertriebsaußendienst DIY (m/w/d) - NEU!

EHL AG | 99100 Dachwig

Die Steinemacher. 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maurer, Beton- oder Tiefbauer (m/w/d) - NEU! merken
Mitarbeiter im Vertriebsaußendienst DIY (m/w/d) merken
Mitarbeiter im Vertriebsaußendienst DIY (m/w/d)

EHL AG | 99100 Alach

Die Steinemacher. 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Kassel

Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Betonsteinindustrie in Kassel

Zwischen Staub, Technik und Zukunft: Alltag und Perspektiven in der Betonsteinindustrie Kassels

Wer in Kassel ein neues Kapitel in seinem Arbeitsleben aufschlägt – sagen wir, in der Betonsteinindustrie –, der verzichtet auf Hochglanz, aber nicht auf Substanz. Ich habe Jahre in der Branche verbracht, erst mit skeptischen Blicken, dann mit einer Art geprüfter Gelassenheit. Zwischen klackernden Mischern und dem hellen Klang von Schalungseisen zeigt sich ziemlich schnell: Hier riecht’s nach Arbeit, nicht unbedingt nach Karriereglamour. Und trotzdem – unterschätzt wird dieses Feld ständig, auch von Fachleuten, die mal was Bodenständiges machen wollen und dann im übertragenen Sinne von grauen Steinen aus dem Rahmen fallen.


Packen wir es sachlich an: Die Betonsteinindustrie in Kassel ist – abseits der großen Zementwerke – erstaunlich facettenreich. Hier geht’s nicht nur ums „Steine machen“, sondern um ein Zusammenspiel aus Rezepturtreue, Maschinenverständnis und, ja, schlichter Muskelarbeit. Am Tagesende zählt, was auf den Paletten landet – Pflastersteine, Bordsteinkanten, Gartenbauelemente. Klingt eintönig? Nun, die regionale Nachfrage hält das Gegenteil für wahr: Kassel wächst, baut um, poliert Plätze und erneuert Zufahrten. Schaut man auf die Baustellen in Niederzwehren oder am neuen Uferweg: Pflaster und Platten sind hier allgegenwärtig – und irgendjemand muss sie produzieren.


Man fragt sich dann doch: Was macht man da eigentlich den ganzen Tag? Kurzgefasst – es ist ein Wechselspiel aus Routine und Unwägbarkeiten. Der Mischer läuft, der Schalungsautomat will befüllt werden, und immer wieder überrascht dich irgendetwas: Mal ist es ein unerwarteter Zuschlagstoff, der im Kies hängt, dann ein Sensor, der nach Aufmerksamkeit schreit. Nichts für notorische Gleichgültige. Wer vom Handwerk kommt, bringt einen Vorteil mit – aber ich habe schon Quereinsteiger gesehen, die nach drei Wochen besser mit der Steuerung klargekommen sind als Kollegen mit jahrzehntelanger Berufsschulerfahrung. Erfahrung – ja, wichtig, aber nicht alles.


Und wie sieht es mit Verdienst und Stabilität aus? Die Gehälter – und das sage ich, ohne Wind zu machen – bewegen sich für Berufseinsteiger zwischen 2.500 € und 2.900 €. Mit ein paar Jahren Praxis, technischem Geschick und vielleicht sogar einer Weiterbildung (z. B. zum Industriemeister) landen Fachkräfte in Kassel nicht selten zwischen 3.100 € und 3.600 €. Das ist solide, selten spektakulär, aber selten auch so volatil wie in anderen Branchen der Baubranche, die von Auftragsschwankungen zerrieben werden. Hier produziert man für den Alltag, nicht für Prestigeprojekte. Merkt man am Arbeitsklima übrigens auch: Direkt, wenig Firlefanz, oft rau, aber meistens ehrlich.


Technisch hat sich einiges getan. Automatisierung schleicht leise in den Produktionsalltag, smarte Steuerungen und digitale QS-Systeme sind keine Exoten mehr (zumindest bei den größeren Anbietern rund um die Sandershäuser Straße oder in Baunatal). Wer experimentierfreudig ist, kann sich in die Tiefen von Mischtechnik, Steuerungssoftware und Recyclingverfahren einarbeiten – das macht den Job anspruchsvoller, aber auch spannender für Leute, die nicht nur auf den Hammer setzen wollen. Stichwort Kreislaufwirtschaft: Betonrecycling ist in Kassel ein dickes, mittlerweile profitables Brett. Vieles, was täglich produziert wird, ist heute schon Teil innovativer, oft sogar regionaler Umweltkonzepte.


Lohnt sich das alles? Ich sage: Ja, wenn man Bodenhaftung mag. Betonstein in Kassel steht für Beständigkeit und Wandel zugleich – nicht jeden Tag revolutionär, aber nie ganz langweilig. Wer lieber digital von der Zukunft redet als sie mit den eigenen Händen zu formen, wird sich schwer tun. Für alle anderen: Unterschätzte Branche, gutes Team, Ausblick auf ein Stück echte Stadt. Manchmal frage ich mich, warum das so viele übersehen. Vielleicht, weil das, was bleibt, nicht immer laut trommelt. Aber langlebig ist, auf Jahre. Und das ist mehr, als man von manch schnelllebigem Karriereweg behaupten kann.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.