50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonsteinindustrie Heidelberg Jobs und Stellenangebote

25 Betonsteinindustrie Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Betonsteinindustrie in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mitarbeiter Transport / Verladung (m/w/d) - NEU! merken
Mitarbeiter Transport / Verladung (m/w/d) - NEU!

GRITEC GmbH | 68753 Waghäusel

Monatsgehalt mit Urlaubsgeld; Tarifliche Gehaltserhöhungen nach Steine- und Erdenindustrie BaWü; Betriebliche Altersvorsorge mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberzuschuss; Top Arbeitgeber in 2024 und 2025; Top 5% der beliebtesten Unternehmen im kununu-Ranking +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Jobrad | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Handwerker (m/w/d) merken
Handwerker (m/w/d)

Umweltschutztechnik Weber Inh. Jens Weber | 69117 Heidelberg (bei Mannheim)

Beton- und Stahlbetonbauer, Bodenleger, Dachdecker, Estrichleger, Gebäudereiniger, Gerüstbauer, Klempner, , , Mechatroniker, Metallbauer, Raumausstatter, Steinmetz, Straßenbauer, Trockenbaumonteur, , Zimmerer, Stuckateur, u. v. m.). +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Monteur (m/w/d) merken
Monteur (m/w/d)

Umweltschutztechnik Weber Inh. Jens Weber | 69117 Heidelberg (bei Mannheim)

Beton- und Stahlbetonbauer, Bodenleger, Dachdecker, Estrichleger, Gebäudereiniger, Gerüstbauer, Klempner, , , Mechatroniker, Metallbauer, Raumausstatter, Steinmetz, Straßenbauer, Trockenbaumonteur, , Zimmerer, Stuckateur, u. v. m.). +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maler/-in und Lackierer/-in (m/w/d) merken
Maler/-in und Lackierer/-in (m/w/d)

Lechner GmbH | 74842 Billigheim

Die Bandbreite reicht von Farben, Putzen, Lacken und Holzlasuren bis hin zu Wandbekleidungen, Bodenbelägen und -beschichtungen sowie Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) und Spezialsystemen für Betonschutz und Betoninstandsetzung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maler/-in und Lackierer/-in (m/w/d) merken
Maler/-in und Lackierer/-in (m/w/d)

maba! Maler- und Ausbauwerkstätten GmbH | 68159 Mannheim

Die Bandbreite reicht von Farben, Putzen, Lacken und Holzlasuren bis hin zu Wandbekleidungen, Bodenbelägen und -beschichtungen sowie Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) und Spezialsystemen für Betonschutz und Betoninstandsetzung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maler/-in und Lackierer/-in (m/w/d) merken
Maler/-in und Lackierer/-in (m/w/d)

Malerbetrieb Kohl | 67098 Bad Dürkheim

Die Bandbreite reicht von Farben, Putzen, Lacken und Holzlasuren bis hin zu Wandbekleidungen, Bodenbelägen und -beschichtungen sowie Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) und Spezialsystemen für Betonschutz und Betoninstandsetzung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maler/-in und Lackierer/-in (m/w/d) merken
Maler/-in und Lackierer/-in (m/w/d)

Roth GmbH & Co. KG | Mosbach

Die Bandbreite reicht von Farben, Putzen, Lacken und Holzlasuren bis hin zu Wandbekleidungen, Bodenbelägen und -beschichtungen sowie Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) und Spezialsystemen für Betonschutz und Betoninstandsetzung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maler/-in und Lackierer/-in (m/w/d) merken
Maler/-in und Lackierer/-in (m/w/d)

Malergeschäft Rinderspacher GmbH | 75015 Bretten

Die Bandbreite reicht von Farben, Putzen, Lacken und Holzlasuren bis hin zu Wandbekleidungen, Bodenbelägen und -beschichtungen sowie Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) und Spezialsystemen für Betonschutz und Betoninstandsetzung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maler/-in und Lackierer/-in (m/w/d) merken
Maler/-in und Lackierer/-in (m/w/d)

Nitsche die Malerprofis | Offenbach an der Queich

Die Bandbreite reicht von Farben, Putzen, Lacken und Holzlasuren bis hin zu Wandbekleidungen, Bodenbelägen und -beschichtungen sowie Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) und Spezialsystemen für Betonschutz und Betoninstandsetzung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maler/-in und Lackierer/-in (m/w/d) merken
Maler/-in und Lackierer/-in (m/w/d)

Heinrich Schmid GmbH & Co. KG | 74072 Heilbronn

Die Bandbreite reicht von Farben, Putzen, Lacken und Holzlasuren bis hin zu Wandbekleidungen, Bodenbelägen und -beschichtungen sowie Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) und Spezialsystemen für Betonschutz und Betoninstandsetzung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Betonsteinindustrie in Heidelberg

Widerstand und Wandel – Arbeiten in der Betonsteinindustrie Heidelbergs

Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Tag zwischen vibrierenden Mischanlagen, dem betörenden Duft von Zement und dieser eigenwilligen Mischung aus Lärm und Präzision – irgendwo zwischen Maschinenrhythmus und Handwerk. Wer hier Fuß fasst, muss keine Angst vor leisen Tönen haben. Die Betonsteinindustrie ist kein Ort für Zartbesaitete, aber sie ist – entgegen mancher Vorurteile – auch kein Museum für archaische Arbeitswelten. Heidelberg mag für seine Wissenschaft, seine malerische Kulisse bekannt sein, doch in den Industriegebieten am Stadtrand brodelt das tägliche Geschäft mit Produkten, die unsichtbar das Fundament dieser Region bilden. Für Berufseinsteiger:innen und erfahrene Fachkräfte, die Wechsel oder Neustart erwägen, lohnt sich ein differenzierter Blick hinter die staubigen Kulissen.

Zwischen Technik und Taktgefühl – Aufgaben, die echten Einsatz verlangen

Wer glaubt, dass in der Betonsteinindustrie vor allem rohe Muskelkraft gefragt sei, irrt. Tatsächlich lebt dieser Beruf von einer faszinierenden Mixtur aus technischem Verständnis, Materialkunde, Feingefühl und Teamgeist – und zwar mehr, als viele Außenstehende ahnen. Vom Rohstoffhandling über die Steuerung automatisierter Produktionslinien bis zum Qualitätscheck in puncto Maßhaltigkeit: Unterschätzen sollte man diese Mischung aus Handwerk und Industrieprozess nicht. Jeder Produktionsschritt fordert Aufmerksamkeit, ein gewisses Resilienz-Gen und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung – die Maschinen werden klüger, die Anforderungen komplexer. Mich fasziniert, wie sich hier ein alter Werkstoff immer wieder neu behauptet, gerade in so traditionsreichen Ballungsräumen wie Heidelberg.

Regionale Farbe – Heidelberger Besonderheiten, die den Unterschied machen

Heidelberg ist – so viel Lokalpatriotismus erlaube ich mir – kein beliebiges Pflaster. Die örtlichen Betriebe arbeiten vielfach für die boomende Baubranche in Rhein-Neckar, liefern Betonwaren für moderne Wohnquartiere bis hin zu denkmalgeschützten Altstadtdächern. Stichwort: Regionale Identität! Die Dynamik der Stadt zwingt die Unternehmen zu ständiger Anpassung. Nachhaltige Baustoffe, ressourcenschonende Produktion, Einhaltung hoher Umweltstandards – das alles ist hier längst von der Kür zur Pflicht geworden. Wer beruflich aus umliegenden Regionen nach Heidelberg zieht, merkt schnell: Die Anforderungen an Produktqualität sind hoch, die Kundschaft anspruchsvoll, und Innovation wird hier nicht nur erduldet, sondern gefordert. Sicher, mancher stöhnt über neue Zertifizierungen oder „digitale Backsteine“, aber ist das nicht gerade der Reiz? Würde sich jemand freiwillig für einen stillstehenden Beruf entscheiden?

Chancen, Risiken, Alltag – und die Sache mit dem Gehalt

Jetzt also Tacheles: Die Chancen für solide Beschäftigung sind in diesem Metier bemerkenswert stabil. Der Fachkräftemangel ist nicht bloß ein Schlagwort; er brennt sich regelrecht in den Arbeitsalltag ein. Unternehmen suchen Leute, die nicht weglaufen, wenn’s mal kracht. Das Einstiegsgehalt? Meist liegt es im Bereich von 2.600 € bis 2.900 €, mit Luft nach oben bei zunehmender Verantwortung und Spezialisierung – etwa als Schichtführer, Prüftechniker oder im Vorarbeiterbereich. Nach einigen Berufsjahren, weiterer Qualifikation und dem berühmten „guten Draht“ zu den Vorgesetzten sind auch Summen um die 3.100 € bis 3.600 € keine Seltenheit. Reich wird hier niemand, sagen die alten Hasen – aber froh und satt wird man, solange man bereit ist, mitzudenken und mitzupacken. Sorge bereiten mir persönlich teils die körperlichen Belastungen; wer Gelenkprobleme fürchtet, sollte diese Karriere wohl überdenken. Trotzdem: Die Betonsteinindustrie bietet, was im europäischen Vergleich selten geworden ist – ein Arbeitsplatz zum Bleiben, nicht bloß zum Absitzen.

Perspektiven, Weiterbildung und ein bisschen Ehrgeiz (schadet nie)

Wer hier nicht im Gleichschritt mit der Technik gehen will, hat vielleicht den falschen Beruf erwischt. Automatisierung, digital vernetzte Fertigungsstraßen, neue Rezepturen: Weiterbildung ist längst betrieblicher Standard und keine Ausnahme. Lokale Anbieter – teilweise in Kooperation mit Handwerkskammern oder Bildungseinrichtungen – ermöglichen modulare Zusatzqualifikationen von der Anlagentechnik bis zur Produktentwicklung. Und Heidelberg wäre nicht Heidelberg, wenn nicht spätestens freitags die Debatte über Nachhaltigkeit und digitale Baustellenplanung auch in den Pausenraum schwappt. Mir imponiert, wie offen viele Betriebe Weiterentwicklung leben, solange der Wille da ist. Diejenigen, die regelmäßig hinterfragen, wie Beton smarter, präziser und nachhaltiger werden kann, landen oft erstaunlich schnell im Fokus für anspruchsvollere Aufgaben.

Widerworte, Zwischenrufe, Realität – und ein bisschen Stolz

Manchmal frage ich mich, warum dieses Berufsfeld immer noch als Rückzugsort für „robuste Kerle“ gilt. Wer hier bestehen will, braucht mehr als Kraft: nämlich Geduld, technische Neugier und etwas, das ich Arbeitsstolz nenne. Die Menschen in Heidelbergs Betonsteinindustrie sind keine grauen Zahnrädchen, sondern die eigentlichen Stadtgestalter – ohne sie gäbe es keine Neubauten, keine Sanierungen und keine sicheren Brücken. Harte Arbeit, keine Frage – aber selten so sinnstiftend wie an diesen Produktionslinien. Oder, um es auf den Punkt zu bringen: Manchmal reicht schon ein einziger, sauber gegossener Stein. Und dann ist klar – langweilig wird es in dieser Branche garantiert nie.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.