100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonsteinindustrie Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

14 Betonsteinindustrie Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Betonsteinindustrie in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Vertriebsmitarbeiter im Innendienst (m/w/d) merken
Vertriebsmitarbeiter im Innendienst (m/w/d)

Klostermann GmbH & Co. KG | 48653 Coesfeld

Verfügst über Vertriebserfahrung im Innendienst, idealerweise in der Betonsteinindustrie oder im Baustofffachhandel; Du bist kommunikationsstark, teamfähig und arbeitest gerne selbstständig und strukturiert; Ein souveränes und sicheres Auftreten sowie +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maler und Anstreicher (m/w/d) merken
Maler und Anstreicher (m/w/d)

Gerhard & Manuel Müller GbR Kaiserstühler Sanierungstechnik | Wyhl am Kaiserstuhl

Kaiserstühler Sanierungstechnik ist ein mittelständischer Handwerksbetrieb mit 10 Mitarbeitern und mit über vierzigjähriger Erfahrung in den Bereichen; Betoninstandsetzung, Kunststoffbeschichtung, Bauwerksabdichtung und; Balkonsanierung. +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Strassenbauer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Strassenbauer (m/w/d)

WILHELM WEIDLER GmbH & Co. KG Bauunternehmung I Tiefbau I Straßenbau I Wasserbau I Erdbau | 73614 Schorndorf

KG Bauunternehmung mit Sitz in Urbach ist eines der führenden, mittelständischen, regional wie überregional seit Jahrzehnten erfolgreichen und geschätzten Bauunternehmen mit den Leistungsschwerpunkten Tiefbau, Straßenbau, Wasserbau, Ingenieur- und Industriebau +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenbediener (m/w/d) - NEU! merken
Maschinen- und Anlagenbediener (m/w/d) - NEU!

EHL AG | 59269 Beckum

Die Steinemacher. 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfte*r Techniker*in (m/w/d) Schwerpunkt Hochbau beim Bauaufsichtsamt - Vollzeit / Teilzeit - NEU! merken
Ausbildung zum Landschaftsgärtner/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Landschaftsgärtner/in (m/w/d)

GarLa Gruppe Deutschland GmbH | 40547 Niederkassel

Von der Neuanlage und Sanierung von Außenanlagen aller Art über die Pflege von Außen- und Grünanlagen für Industrie, Gewerbe und Wohnungsbau bis hin zum Tiefbau stehen wir unseren Kunden als zuverlässiger und kompetenter Partner zur Seite. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d)

Willy Dohmen GmbH & Co. KG | Übach-Palenberg

Ausbildungsjahr: Vorbereitung und Erstellung von Baugruben, Herstellung von Bauteilen aus Beton oder Steinen, Einbauen und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen und vieles mehr. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in (m/w/d) merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in (m/w/d)

Arning Bauunternehmung GmbH | Steinfurt

Starte Deine Karriere als Beton- und Stahlbetonbauer/-in (m/w/d) und lege den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft! Ab dem 01.08.2024 bieten wir eine Ausbildung in einem boomenden Berufsfeld an. In dieser anerkannten Ausbildung lernst Du nicht nur das Lesen von Ausführungszeichnungen, sondern auch das digitale Einmessen und den Bau von Baukörpern aus Beton. Du gestaltest die Oberflächen des Betons nach spezifischen Anforderungen und übernimmst Aufgaben wie Abdichten, Dämmen und Sanieren. Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind essenziell für den Erfolg in diesem Beruf. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, kann jedoch bei entsprechender Vorbildung auf zwei Jahre verkürzt werden. +
Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)

Rheinische Provinzial-Basalt- u. Lavawerke GmbH & Co. oHG | 53639 Königswinter

Zu Deinen Aufgaben gehören unter anderem: Warten und Instandhalten unserer Produktionsanlagen im Steinbruch. Montage und Demontage von Maschinenbauteilen und Baugruppen. Bedienen und Überwachen von technischen Anlagen und Systemen. +
Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Wasserbauer*in merken
Ausbildung zum*zur Wasserbauer*in

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Ausbildungsorte: Die praktische Ausbildung erfolgt im Rahmen einer Verbundausbildung (also mit Ausbildungsabschnitten auf externen Lehrgängen) im Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW GmbH, (Humboldtstraße 30-36, 50171 Kerpen), sowie auf dem Hauptbetriebshof +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Betonsteinindustrie in Gelsenkirchen

Betonsteinindustrie in Gelsenkirchen: Zwischen Ruß, Routine und digitaler Revolution

Beton – klingt zuerst mal nach grauer Alltäglichkeit, nach Baustellenstaub und dicken Arbeitshandschuhen. Wer jemals an einem verregneten Novembertag durch die Industrieareale von Gelsenkirchen gestrauchelt ist, wird hinter der spröden Fassade vielleicht mehr erkennen: Da ist eine Branche, die sich in den Asphalt der Region gefressen hat und doch – paradoxerweise – alles andere als fest betoniert dasteht. Vor allem für Leute, die ihren Weg als Facharbeiter noch suchen, die vielleicht den eigenen Horizont in neue Richtungen ausdehnen oder ganz neu starten wollen, könnte das betonverliebte Gelsenkirchen ziemlich viel zu bieten haben. Doch dazu später mehr.


Handwerk im Wandel: Wo einst der Dampfhammer, jetzt Sensoren messen

Betonsteine sind nicht einfach „Steine“. Das wird einem spätestens klar, sobald man den Fuß in eine Produktion setzt, die moderner tickt als so manche IT-Bude. Die großen Betonmischer? Sie sind längst mit Sensoren und Datenloggern aufgerüstet. Die Rezepturen – Präzision pur, eben keine Hexerei, aber halt auch kein Phrasen-Bingo. Wegen der hohen Belastbarkeit, Frostbeständigkeit und den immer ausgefuchsteren Anforderungen an Lärm- und Wärmeschutz – Stichwort neue Bauordnungen im Ruhrgebiet – ist die Arbeit anspruchsvoller, als viele vermuten. Das Problem: Was in den 80ern nach Kraft, Schweiß und Grobmotorik aussah, ist heute oft ein Spiel mit Toleranzen im Millimeterbereich. Doch genau das bringt’s für Technikinteressierte – und für alle, die sich nach modernem Handwerk sehnen, ohne gleich Maschinenbau studieren zu müssen.


Standards, Schwere und Sandwiches: Praxiserfahrung im Schichtbetrieb

Wer als gelernter Maurer, Pflasterer oder Maschinenführer in Gelsenkirchen anheuert, lernt schnell: Der Job fordert, aber er füllt dich auch mit einer eigentümlichen Ruhe. Schichtsysteme gibt’s fast überall – die Schachteln voller Leberwurstbrote in der Umkleide sprechen Bände. Die Vielfalt in der Betonsteinindustrie ist größer, als es der Name vermuten lässt: Schachtringe für kommunale Bauprojekte, Betonplatten für schwergewichtige Logistikflächen, Bordsteine (sehr beliebt bei städtischen Sanierungsinitiativen), Spezialelemente für Hochbau. Alles wird langlebiger, nachhaltiger, manchmal sogar ein bisschen edel (ja, Sichtbeton, fancy!). Was viele unterschätzen: Die Normen und Qualitätskontrollen treiben dich manchmal zur Weißglut. Produktionsdokumentation? Pflicht. Verantwortung für Materialchargen? Richtig. Wer aber tatsächliche Spuren hinterlassen will, bekommt sie hier garantiert – nicht bloss im Sand, sondern im Stadtbild.


Betonköpfe gesucht? Arbeitsmarkt und Einkommen im Realitäts-Check

Ich habe manchmal das Gefühl, dass die regionale Nachfrage unterschätzt wird. Die Betonsteinindustrie in Gelsenkirchen sucht seit Jahren händeringend nach Nachwuchs und Quereinsteigern – von der Mischanlage bis zur Qualitätssicherung. Viele der alteingesessenen Profis gehen in Rente, und während anderswo die Kurzarbeit droht, gehen bei einigen Firmen die Aufträge für neue Infrastrukturprojekte und Modernisierungen nicht aus. Klare Kante: Wer sich mit Technik, Genauigkeit und einer gehörigen Portion Belastbarkeit anfreunden kann, erhält oft schon beim Einstieg solide Konditionen. Die Gehälter bewegen sich je nach Unternehmen und Bereich häufig zwischen 2.600 € und 3.400 €, Fachkräfte oder langjährig Erfahrene liegen durchaus darüber. Die Schichtzulagen, Zusatzleistungen und die Tarifbindung sind regionale Joker, auch wenn – klar – im Sommer manchmal der Schweiß in Strömen läuft und der Staub am Feierabend kaum rauszubekommen ist.


Digitalisierung, Nachhaltigkeit und… Zement-Blues? Perspektiven heute

Man könnte meinen, dass Betonsteine sowas wie die Dinosaurier unter den Werkstoffen sind: alt, träge, unkaputtbar. Doch wer mit offenen Augen durch die Betriebe in Gelsenkirchen geht, wird Staunen – und vielleicht auch kurz die eigene Skepsis runterschlucken. Neue Technologien wie automatisierte Mischstraßen, digitalisierte Prüfprotokolle oder umweltverträglichere Rezepturen mischen den Laden auf. Stichworte wie CO2-Kompensation, Recyclingzuschläge oder der steigende Druck durch klimafreundliche Vergabekriterien in städtischen Ausschreibungen sind hier längst Alltag. Weiterbildung? Zwangsläufig, und gar nicht so abstrakt: Die lokale Berufsschule kooperiert mit Betrieben, werden neue Maschinen angeschafft, gibt’s Einweisungen – oft praxisnäher, als man denkt. Ich sehe darin eine Chance für jeden, der bereit ist, sich den Herausforderungen (und zugegeben: auch den Alltagsmühen) dieses Berufsfelds zu stellen. Denn hier, zwischen Ruß und Routine, wird aus purem Beton manchmal ein kleines Stück Zukunft gegossen.