100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonsteinindustrie Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

7 Betonsteinindustrie Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Betonsteinindustrie in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
B.Sc. Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) 2026 merken
B.Sc. Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) 2026

thyssenkrupp Uhde Engineering Services GmbH | 44135 Dortmund

Stahlbetonteilen, Mörtel- & Betonmischungen etc. Du lernst das Mauern von Formsteingewölben und Schornsteinen; Du ermittelst den Bedarf für den Einbau und die Montage von Fertigteilen; Du bedienst div. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)

Rheinische Provinzial-Basalt- u. Lavawerke GmbH & Co. oHG | 53639 Königswinter

Zu Deinen Aufgaben gehören unter anderem: Warten und Instandhalten unserer Produktionsanlagen im Steinbruch. Montage und Demontage von Maschinenbauteilen und Baugruppen. Bedienen und Überwachen von technischen Anlagen und Systemen. +
Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
B.Sc. Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d)

Willy Dohmen GmbH & Co. KG | Übach-Palenberg

Ausbildungsjahr: Vorbereitung und Erstellung von Baugruben, Herstellung von Bauteilen aus Beton oder Steinen, Einbauen und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen und vieles mehr. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
LKW Fahrer (m/w/d) im Nahverkehr merken
LKW Fahrer (m/w/d) im Nahverkehr

Schotterwerk Clemens GmbH & Co. KG | 51643 Gummersbach

Wir betreiben einen Steinbruch in Gummersbach, in dem wir hochwertige Splitte, Schotter. und Gemische aus Grauwacke produzieren, die im Straßen- und Wasserbau sowie in der. Asphalt- und Betonindustrie Verwendung finden. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Betonfertigteile - NEU! merken
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Betonfertigteile - NEU!

EHL AG | 47803 Krefeld

Die Steinemacher. 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maler/-in und Lackierer/-in (m/w/d) merken
Maler/-in und Lackierer/-in (m/w/d)

Classe Werke | 40213 Düsseldorf

Die Bandbreite reicht von Farben, Putzen, Lacken und Holzlasuren bis hin zu Wandbekleidungen, Bodenbelägen und -beschichtungen sowie Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) und Spezialsystemen für Betonschutz und Betoninstandsetzung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Betonsteinindustrie in Düsseldorf

Betonsteinindustrie in Düsseldorf – Zwischen Schwerlast und Sinnsuche

Wer in Düsseldorf über die praktischen Seiten des Bauens spricht, landet irgendwann unweigerlich bei der Betonsteinindustrie. Jobprofile gibt es hier wie Sand am Rhein – oder besser: wie Kies im Rheinbogen. Doch der Blick von innen offenbart mehr als nur Maschinengetöse und Staubschwaden. Es ist ein Arbeitsfeld, das Kraft erfordert, aber auch einen gewissen Realitätssinn – und in letzter Zeit sogar erstaunlich viel Veränderungstempo. Manche sprechen sogar von Aufbruchsstimmung, zwischen den Schwingern der Werkskräne und dem gemächlichen Rollen der Mischer. Aber der Reihe nach.


Was machen die da eigentlich? Aufgaben und Alltag – zwischen Automatisierung und Muskelkraft

Wer neu einsteigt, stellt oft fest: Die Arbeit am Betonstein ist alles andere als eindimensional. Ein typischer Tag fängt an mit Mischanlagen, die donnernd den Zementteig ansetzen – manchmal so präzise wie ein Konditor, nur eben zehn Nummern größer. Dazu kommen das Formen der Steine, Qualitätskontrolle, Maschinenbedienung und, nicht zu vergessen, das logistische Jonglieren mit Paletten, Rohstoffcontainern und den Endprodukten. Manchmal fordert der Job die Hand und den Kopf, manchmal eher die Geduld. Im Klartext: Wenig Routine, reichlich Wechselspiel. Und das bei Wetterlagen, die Düsseldorfer Fachkräfte wahlweise „rheinisch mild“ oder schlicht „unberechenbar“ nennen würden.


Fachkräfte gesucht – und wer bleibt: Chancen, Unsicherheiten, Alltagstests

Spricht man mit Kollegen, die länger dabei sind, schwingt oft Stolz mit – aber auch Skepsis. Kein Wunder: Die Nachfrage nach Betonprodukten für das wachsende urbane Umland steigt, doch Fachkräfte werden teurer und knapper. Einstiegsgehälter um 2.800 € sind kein Hexenwerk, Fortgeschrittene mit verlässlichem Know-how sehen Beträge von 3.200 € bis 3.600 €. Aber reicht das? Wer abends mit Muskelkater nach Hause geht, fragt sich das durchaus. Und ja, die Betonsteinbranche ist kein Magnet für Schönwetterbastler. Wer hier bleibt, nimmt die Mischung aus rauer Wirklichkeit, Gemeinschaft und technischer Weiterentwicklung – mal als Belastung, mal als Eigenheit, irgendwie als Berufsstolz.


Technologischer Fortschritt – zwischen digitalem Steuerpult und Hammer

Man sollte meinen, die Digitalisierung mache vor der Betonsteinpresse Halt – aber weit gefehlt. In Düsseldorf gewinnt gerade der technologische Schub an Tempo. Sensoren, smarte Prozesssteuerung, automatisierte Handling-Systeme: Wer sich auskennt, kann heute Anlagen so programmieren, dass ganze Produktionslinien mit halbem Personal laufen – abgesehen von den kritischen Stellen, bei denen Riecher wichtiger ist als jede Software. Nicht jeder liebt diese Entwicklung. Manche sagen, das verdirbt die Handwerkskunst, andere schwören drauf, dass damit endlich die Rückenschmerzen und die Routinearbeit in den Hintergrund treten. Es bleibt ein Tauziehen zwischen Tradition und Technik. Was mich angeht: Ein gut gestapelter Palettenstapel und ein sauberer Datensatz schließen sich eben nicht aus.


Perspektiven, Weiterbildung und ein bisschen Realität: Wer hier seinen Weg macht

Ein Mythos hält sich hartnäckig: In der Betonsteinindustrie gibt’s keine Aufstiegschancen und kaum Entwicklung. Wer das glaubt, liest vermutlich keine regionalen Fachblätter – oder redet zu selten mit den alten Hasen an der Mischanlage. In Düsseldorf investieren viele Betriebe spürbar in Weiterbildungen, Fremdzertifikate und technische Schulungen. Wer bereit ist, sich auf neue Prozesse oder Qualitätsstandards einzulassen (manchmal sogar gegen das Bauchgefühl), hat Chancen: vom Anlagenführer bis zum Werkstattleiter, mit steigendem Gehalt und Einfluss. Worauf es am Ende ankommt? Die Mischung fühlt sich manchmal paradox an: handfest, aber nicht anti-modern; bodenständig, aber offen für Wandel. Wer bereit ist, sich darauf einzulassen, findet in der Betonsteinindustrie zwischen Kelle, Knopfdruck und Kollegenkreis durchaus einen Platz, der mehr ist als „nur ein Job“. Ich für meinen Teil habe gelernt: Die Härte kommt von außen, der Stolz von innen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.