100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonsteinindustrie Bonn Jobs und Stellenangebote

15 Betonsteinindustrie Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Betonsteinindustrie in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie Fachrichtung Transportbeton (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie Fachrichtung Transportbeton (m/w/d)

Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | 56759 Kaisersesch

Innovative Baustoffe, internationale Präsenz, 160 Jahre Tradition – all dies verbindet sich mit dem Namen Dyckerhoff. Als Unternehmen der italienischen Buzzi SpA bietet Dyckerhoff rund um Zement und Beton Lösungen für Kunden im In- und Ausland. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie Fachrichtung Transportbeton (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie Fachrichtung Transportbeton (m/w/d)

Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | 53604 Bad Honnef

Innovative Baustoffe, internationale Präsenz, 160 Jahre Tradition – all dies verbindet sich mit dem Namen Dyckerhoff. Als Unternehmen der italienischen Buzzi SpA bietet Dyckerhoff rund um Zement und Beton Lösungen für Kunden im In- und Ausland. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Wasserbauer*in merken
Ausbildung zum*zur Wasserbauer*in

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Ausbildungsorte: Die praktische Ausbildung erfolgt im Rahmen einer Verbundausbildung (also mit Ausbildungsabschnitten auf externen Lehrgängen) im Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW GmbH, (Humboldtstraße 30-36, 50171 Kerpen), sowie auf dem Hauptbetriebshof +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüfer / Betonlaborant (m/w/d) merken
Baustoffprüfer / Betonlaborant (m/w/d)

KANN GmbH Baustoffwerke | 53111 Bendorf bei Koblenz

Mit modernsten Produktionsverfahren stellen wir Baustoffe für die Garten- und Landschaftsgestaltung her: Pflastersteinsysteme für Straßen und Plätze, Terrassenplatten, Palisaden, Stufen und Mauersysteme. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsmitarbeiter Steinfertigungsanlage (m/w/d) - NEU! merken
Produktionsmitarbeiter Steinfertigungsanlage (m/w/d) - NEU!

EHL AG | 56630 Kretz

Die Steinemacher. 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfte*r Techniker*in (m/w/d) Schwerpunkt Hochbau beim Bauaufsichtsamt - Vollzeit / Teilzeit - NEU! merken
Staatlich geprüfte*r Techniker*in (m/w/d) Schwerpunkt Hochbau beim Bauaufsichtsamt - NEU! merken
Staatlich geprüfte*r Techniker*in (m/w/d) Schwerpunkt Hochbau beim Bauaufsichtsamt - NEU!

Stadt Köln | 50667 Köln

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. || Ingenieurwesen und technische Berufe, Baugewerbe/-industrie, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Landschaftsgärtner/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Landschaftsgärtner/in (m/w/d)

GarLa Gruppe Deutschland GmbH | 40547 Niederkassel

Von der Neuanlage und Sanierung von Außenanlagen aller Art über die Pflege von Außen- und Grünanlagen für Industrie, Gewerbe und Wohnungsbau bis hin zum Tiefbau stehen wir unseren Kunden als zuverlässiger und kompetenter Partner zur Seite. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d)

Willy Dohmen GmbH & Co. KG | Übach-Palenberg

Ausbildungsjahr: Vorbereitung und Erstellung von Baugruben, Herstellung von Bauteilen aus Beton oder Steinen, Einbauen und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen und vieles mehr. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)

Rheinische Provinzial-Basalt- u. Lavawerke GmbH & Co. oHG | 53639 Königswinter

Zu Deinen Aufgaben gehören unter anderem: Warten und Instandhalten unserer Produktionsanlagen im Steinbruch. Montage und Demontage von Maschinenbauteilen und Baugruppen. Bedienen und Überwachen von technischen Anlagen und Systemen. +
Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Bonn

Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Betonsteinindustrie in Bonn

Zwischen Beton, Bonn und Berufsvisionen: Was die Betonsteinindustrie wirklich ausmacht

Die Idee, seinen Arbeitstag zwischen Schalungen, Maschinen und Zementstaub zu verbringen, klingt vielleicht nicht für jeden nach einem Traumberuf. Wer jedoch einmal länger in einer Betonsteinfabrik am Rhein gestanden hat, der merkt schnell: Hier läuft einiges anders, als landläufig angenommen wird. Die Branche ist in Bonn so etwas wie ein stiller Riese – alt eingesessen, technisch raffiniert, bei näherem Hinsehen überraschend vielseitig. Wer beruflich anpacken will, aber nicht bloß Schaufel und Muskelkraft verkaufen möchte, ist hier häufiger genau richtig, als er denkt. Doch der Reihe nach.


Praktische Vielfalt und technische Anforderungen – keine reine Handarbeit

Jeder, der meint, Betonsteinproduktion sei einfach Steine gießen, tut der Branche Unrecht. Die meisten Betriebe in Bonn – darunter solche, die seit Jahrzehnten das Stadtbild prägen und vielleicht sogar das Fundament so mancher Lieblingsbank im Park gegossen haben – arbeiten längst nicht mehr mit Schubkarre und Gummistiefeln. Automatisierte Anlagen steuern Mischprozesse, Roboter greifen zu, wenn schwere Paletten bewegt oder Formen ausgewechselt werden müssen. Trotzdem bleibt das Grundprinzip bodenständig: Wer hier arbeitet, macht sich die Hände schmutzig, aber nicht im üblichen Sinne von „ohne Köpfchen“. Die Mischung aus Fertigungs-Know-how, technischem Verständnis und praktischem Geschick ist selten – und genau darauf kommt es an. Manchmal fragt man sich, ob nicht genau hier der berühmte „goldene Mittelweg“ aus Handwerk und Technik zu Hause ist.


Der regionale Arbeitsmarkt – solide, aber geprägt von Wandel

Im Großraum Bonn bewegt sich etwas auf dem Bau, gerade mit neuen Standards im Umweltschutz und dem Trend zu ressourcenschonendem Bauen. Na klar: Ganz viele städtische Bauvorhaben setzen auf Fertigteile, die zu 80 Prozent in mittelständischen Werken um Bonn herum gefertigt werden. Das führt zu einer relativ konstanten Nachfrage nach Fachpersonal – trotz aller Konjunktur-„Ruckler“. Für Berufseinsteiger:innen, die sich gerade zwischen Klosprülenmontage und Holzbau ihre Orientierung suchen – ein echter Pluspunkt. Der klassische Abschluss? Eine Ausbildung im Bereich Beton- und Stahlbetonbau, manchmal auch als Quereinsteiger mit technischem Hintergrund. Ein Freund von mir – gelernter Elektriker – durfte sich nach ein paar Lehrgängen hier quasi neu erfinden. Ungewöhnlich? Nicht mehr. Die Vielseitigkeit des Berufsbilds lockt mittlerweile Leute aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen an.


Gehalt, Aufstieg, persönliche Entwicklung – Träume und Realitäten

Sprechen wir Klartext: Mit einem Einstiegsgehalt von 2.600 € bis 2.900 € starten viele junge Fachkräfte im Bonner Raum. Ausbau nach oben? Möglich, vor allem wenn man sich weiterbildet – etwa Richtung Technikerqualifikation, Schichtleitung oder Qualitätsmanagement. 3.200 € bis 3.600 € sind bei Erfahrung und Zusatzkenntnissen kein Luftschloss, sondern für die Region durchaus üblich. Was viele unterschätzen: Es gibt seltenes Lob, aber auch selten Leerläufe. Wer Innovation sucht – etwa in Sachen CO₂-Reduktion oder Hightech-Oberflächen für Fassaden – findet durchaus Nischen mit Spannungspotenzial. Die Betonsteinindustrie ist eben längst mehr als „nur Steine stapeln“.


Digitalisierung, Umwelt und das gute alte Bauchgefühl

Man darf an dieser Stelle nicht verschweigen: Wer auf maximale Flexibilität oder Großstadthektik aus ist, wird nicht immer glücklich. Die Werke liegen meist am Stadtrand, teils anspruchsvoll zu erreichen – aber: Wer die Mischung schätzt aus technischer Herausforderung, handfester Wertschöpfung und dem ganz praktischen Einfluss auf Bonns Infrastruktur, der findet hier selten austauschbare Aufgaben. Digitalisierung – Stichwort 3D-Planung, automatisierte Qualitätssicherung, Datenlogging am Mischpult – hält Einzug, aber ersetzt Erfahrung und Praxisverstand eben nicht. Das Bauchgefühl für die richtige Mischung, den passenden Härtegrad, den Moment, wenn alles passt – das bleibt menschlich, manchmal sogar ein bisschen Magie.


Perspektivwechsel: Warum ausgerechnet Betonstein?

Was mich – und vermutlich viele andere – immer wieder an dieser Branche fasziniert: Hier ist man selten unsichtbar, auch wenn man keinen weißen Kittel trägt. Fast jedes größere Bauprojekt der Stadt trägt die Handschrift lokaler Betriebe. Die Luft riecht nach Zement, die Hände nach Arbeit, aber das Ergebnis? Bleibt stehen, manchmal über Generationen. Wer also das Gefühl sucht, wirklich etwas Bleibendes zu schaffen – und vielleicht noch Lust hat, zwischen Digitalisierungsrausch, Handwerkstradition und regionalem Zusammenhalt die eigene Nische zu finden – der wird in Bonn kaum einen spannenderen Ort in der Baubranche finden als eben diese Betonsteinindustrie. Zugegeben: Nicht immer einfach, nie langweilig. Und irgendwie – im besten Sinne – nichts für Menschen, die ihr Berufsleben glattgebügelt haben wollen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.