100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonsteinindustrie Bielefeld Jobs und Stellenangebote

11 Betonsteinindustrie Jobs in Bielefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Betonsteinindustrie in Bielefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Betonwerker für Betonbearbeitung und Betonabbruch (m/w/d) - Direktvermittlung merken
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) merken
B.Sc. Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) 2026 merken
B.Sc. Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) 2026

thyssenkrupp Uhde Engineering Services GmbH | 44135 Dortmund

Stahlbetonteilen, Mörtel- & Betonmischungen etc. Du lernst das Mauern von Formsteingewölben und Schornsteinen; Du ermittelst den Bedarf für den Einbau und die Montage von Fertigteilen; Du bedienst div. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Versandmitarbeiter (m/w/d) Teilzeit - NEU! merken
Versandmitarbeiter (m/w/d) Teilzeit - NEU!

EHL AG | 59269 Beckum

Die Steinemacher. 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik für die Service Gruppe Elektrotechnik - NEU! merken
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik für die Service Gruppe Elektrotechnik - NEU!

EHL AG | 59269 Beckum

Die Steinemacher. 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebselektriker / Elektriker (m/w/d) für die Instandhaltung - NEU! merken
Maschinen- und Anlagenbediener (m/w/d) - NEU! merken
Maschinen- und Anlagenbediener (m/w/d) - NEU!

EHL AG | 59269 Beckum

Die Steinemacher. 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
B.Sc. Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026 – Fachrichtung Schleiftechnik merken
Meister Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) für den Vertrieb merken
Meister Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) für den Vertrieb

WESER Bauelemente-Werk GmbH | bundesweit

Betonprodukte von WESERWABEN entstehen aus der engagierten und beherzten Zusammenarbeit aller Mitarbeiter unseres Unternehmens mit dem Ziel, bei der Gestaltung der Lebensräume unserer Kunden Impulse zu geben. +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit WESER Bauelemente-Werk GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Beruf Betonsteinindustrie in Bielefeld

Betonsteinindustrie in Bielefeld – Zwischen Schwergewicht und Zukunftschance

Was kann man sich eigentlich darunter vorstellen – Betonsteinindustrie? Für viele klingt das erst mal nach grauer Theorie, harten Brocken und eventuell ein bisschen Staub in der Luft. Und das stimmt ja auch bis zu einem gewissen Punkt. Trotzdem wäre es ziemlich simpel, den Berufsbereich auf Maschinenlärm, Säcke Zement und schwere Steine zu reduzieren. Vor allem dann nicht, wenn man sich Bielefeld anschaut. Denn was im ersten Moment solide-traditionell wirkt, verbirgt in der Praxis erstaunlich vielfältige, manchmal sogar innovative Facetten.


Das Berufsbild: Anpacken, denken, gestalten

Wer neu einsteigt – oder als Fachkraft von außen kommt – findet in der Betonsteinindustrie eine Mischung, die sich nicht jedem direkt erschließt. Da gibt es die klassischen Aufgaben: Steine formen, Oberflächen veredeln, Baustoffprüfungen, Maschinen bedienen. Nichts für schwache Nerven, okay. Aber eben auch kein stupides Abarbeiten nach Vorschrift. In Bielefeld, wo sich mittelständische Betriebe den Takt geben, geht es deutlich weniger anonym zu als in riesigen Werken irgendwo am Rand der Republik. Man kennt sich, packt gemeinsam mit an – und trägt Verantwortung, oft über die eigene Werkbank hinaus.

Was viele unterschätzen: Gute Technik-Affinität ist inzwischen Pflicht. Automatisierte Anlagen, Steuerung per Touch-Display, sensorgestützte Prüfverfahren – was vor zehn Jahren noch nach Science Fiction klang, ist heute Standard. Und wer mit der Entwicklung Schritt halten will, muss dranbleiben; Weiterbildung und ein wacher Blick für technische Trends zahlen sich sogar im „Betonsektor“ aus. Manchmal fragt man sich selbst: Sind das noch Steine – oder schon Hightech-Produkte?


Gehalt, Perspektiven und Spielregeln am Standort Bielefeld

Das Thema Geld verschweigen? Eher nicht. In Bielefeld bewegt sich das Einstiegsgehalt in der Betonsteinindustrie meist zwischen 2.600 € und 2.900 €. Mit Erfahrung oder zusätzlicher Spezialisierung – Baustoffprüfung, Maschinenführung oder Qualitätssicherung etwa – sind durchaus 3.100 € bis 3.500 € realistisch. Alles andere wäre Augenwischerei. Nach oben ist Luft, aber die goldenen Zeiten der Überstunden-Mehreinnahmen sind – zumindest in Westfalen – vorbei. Dafür wird mehr Wert gelegt auf planbare Schichten und halbwegs saubere Arbeitsbedingungen. Wer sich darauf einlässt, hat in der Regel einen sicheren Job – sofern man nicht das Handwerkliche unterschätzt. Stichwort: Mischen von Tradition und Technik, ganz ohne Allüren.

Klar, es gibt auch Stellschrauben: Tarifbindung, Betriebszugehörigkeit, persönliche Weiterbildung spielen eine größere Rolle als jede theoretische Gehaltsformel. Manchmal erwischt es einen kalt, wie unterschiedlich die Zahlen am Ende ausfallen. Aber ein sicherer Standortfaktor bleibt: In Bielefeld sorgt gerade der Mix aus regional verbundenen Unternehmen und einem wachsenden Bedarf an Baustoff-Alternativen für stabile Perspektiven. Während andernorts ganze Produktionslinien wackeln, stehen hier die Zeichen immer öfter auf Umgestaltung und kluge Spezialisierung.


Regionale Eigenheiten: Das Bielefelder Temperament mischt mit

Besondere Herausforderungen? Oh ja. Westfälische Dickköpfe trifft man auch im Betonwerk. Was viele aber vergessen: Gerade weil Bielefeld keine Mega-Betonmetropole ist, funktioniert hier manches – im Guten wie im Schlechten – noch „auf Zuruf“. Wer offen, lernbereit und nicht zu stolz für Routinetätigkeiten ist, kann im Team schnell Fuß fassen. Einzelkämpfer werden es dagegen schwieriger haben. Ein bisschen Lokalpatriotismus schadet übrigens auch nicht. Es hilft, wenn man weiß, wofür und mit wem man hier arbeitet. Und Überraschung: Ökologisches Bauen, Recyclingbetone und kreative Sonderlösungen für Stadtprojekte sorgen für mehr Würze, als das Image erwarten lässt. Langeweile? Fehlanzeige, zumindest aus meiner Sicht.


Herausforderungen – und warum es trotzdem lohnend ist

Natürlich: Es gibt Schichten, die ziehen sich wie alter Kaugummi. Nicht jeder Betrieb punktet mit ergonomischer Ausrüstung oder elektrisch beheizter Werkbank. Dafür gibt’s ehrliches Feedback – von der Werkspforte bis zur Qualitätsabnahme. Wer einmal erlebt hat, wie aus einer Idee ein fertiges Bauteil entsteht, der weiß, was Stolz ist. Und: Die Chancen, sich durch Weiterbildung beispielsweise zum Baustoffprüfer oder Vorarbeiter zu entwickeln, stehen gar nicht schlecht. Man muss es eben wollen und dranbleiben. Stillstand? Bringt hier niemanden weiter. Aber Hand aufs Herz: Wer sich für Beton entscheidet, bekommt manchmal ziemlich viel zurück – und spätestens wenn die eigenen Steine in Bielefelder Straßen verbaut werden, ist der Job mehr als nur ein Beruf. Er wird ein Teil von etwas Sichtbarem, Bleibendem. Nicht jeder kann das von sich behaupten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.