100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonsteinindustrie Aachen Jobs und Stellenangebote

15 Betonsteinindustrie Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Betonsteinindustrie in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie Fachrichtung Transportbeton (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie Fachrichtung Transportbeton (m/w/d)

Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | 56759 Kaisersesch

Innovative Baustoffe, internationale Präsenz, 160 Jahre Tradition – all dies verbindet sich mit dem Namen Dyckerhoff. Als Unternehmen der italienischen Buzzi SpA bietet Dyckerhoff rund um Zement und Beton Lösungen für Kunden im In- und Ausland. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie Fachrichtung Transportbeton (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie Fachrichtung Transportbeton (m/w/d)

Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | 53604 Bad Honnef

Innovative Baustoffe, internationale Präsenz, 160 Jahre Tradition – all dies verbindet sich mit dem Namen Dyckerhoff. Als Unternehmen der italienischen Buzzi SpA bietet Dyckerhoff rund um Zement und Beton Lösungen für Kunden im In- und Ausland. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsmitarbeiter Steinfertigungsanlage (m/w/d) - NEU! merken
Produktionsmitarbeiter Steinfertigungsanlage (m/w/d) - NEU!

EHL AG | 56630 Kretz

Die Steinemacher. 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfte*r Techniker*in (m/w/d) Schwerpunkt Hochbau beim Bauaufsichtsamt - Vollzeit / Teilzeit - NEU! merken
Staatlich geprüfte*r Techniker*in (m/w/d) Schwerpunkt Hochbau beim Bauaufsichtsamt - NEU! merken
Staatlich geprüfte*r Techniker*in (m/w/d) Schwerpunkt Hochbau beim Bauaufsichtsamt - NEU!

Stadt Köln | 50667 Köln

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. || Ingenieurwesen und technische Berufe, Baugewerbe/-industrie, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Landschaftsgärtner/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Landschaftsgärtner/in (m/w/d)

GarLa Gruppe Deutschland GmbH | 40547 Niederkassel

Von der Neuanlage und Sanierung von Außenanlagen aller Art über die Pflege von Außen- und Grünanlagen für Industrie, Gewerbe und Wohnungsbau bis hin zum Tiefbau stehen wir unseren Kunden als zuverlässiger und kompetenter Partner zur Seite. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d)

Willy Dohmen GmbH & Co. KG | Übach-Palenberg

Ausbildungsjahr: Vorbereitung und Erstellung von Baugruben, Herstellung von Bauteilen aus Beton oder Steinen, Einbauen und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen und vieles mehr. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)

Rheinische Provinzial-Basalt- u. Lavawerke GmbH & Co. oHG | 53639 Königswinter

Zu Deinen Aufgaben gehören unter anderem: Warten und Instandhalten unserer Produktionsanlagen im Steinbruch. Montage und Demontage von Maschinenbauteilen und Baugruppen. Bedienen und Überwachen von technischen Anlagen und Systemen. +
Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC-Fräser (m/w/d) merken
CNC-Fräser (m/w/d)

Masa | 56626 Andernach

Die von uns entwickelten und produzierten Maschinen werden zur Fertigung von Betonsteinen, Kalksandsteinen und Porenbetonsteinen eingesetzt. Anders gesagt, wir sind echte Betonköpfe mit einer Leidenschaft für zuverlässige, leistungsstarke Maschinen. +
Festanstellung | Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobrad | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenbediener (m/w/d) merken
Maschinen- und Anlagenbediener (m/w/d)

EHL AG | 56642 Kruft

Die Steinemacher. 1976 vom Inhaber Bernhard Ehl gegründet, hat sich das Unternehmen EHL AG zu einem deutschlandweit vertretenen Produktions- und Vertriebsnetz für hochwertige und langlebige Betonsteinprodukte zur Landschaftsgestaltung entwickelt. +
Festanstellung | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Aachen

Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Betonsteinindustrie in Aachen

Betonsteinindustrie in Aachen: Zwischen Staub, Strukturwandel und persönlicher Handschrift

Wer ehrlich ist, denkt beim Wort „Betonstein“ nicht gerade an das ganz große Gewimmel im Rampenlicht. Eher an stählerne Werkhallen, an eckige Pflastersteine und an diese eigenwillige Stimmung irgendwo zwischen Maschine, Handwerk und Zeitdruck. Genau dieses Bild trägt aber nicht mal halb so weit wie die Realität – zumindest nicht hier in Aachen, wo Geschichte, Grenzregion und Innovationsdrang immer schon seltsam verknüpft waren. Ich habe selbst einige Jahre im Bereich Werkstoffverarbeitung auf dem Buckel, kenne daher nicht nur den Geruch von Frischbeton, sondern auch die kleinen Geschichten, die sich zwischen Schalungsform und Kaffeetasse am Pausenraum entwickeln. Deshalb, für alle, die mit dem Gedanken spielen: Die Betonsteinindustrie in Aachen ist mehr als Staub und Muskelkraft. Da steckt Wandel drin. Und manchmal sogar so was wie Stolz.


Region und Arbeitsmarkt: Bewegung im vermeintlichen Stillstand

Erstaunlich eigentlich, wie viele Betriebe es am Rande der Stadt oder im Gewerbegürtel um Eschweiler, Herzogenrath oder Würselen noch gibt, die sich ganz dem Betonstein verschrieben haben. Klar, ein Werk nach dem anderen hat zuletzt dichtgemacht oder fusioniert – Stichwort: Strukturwandel, Digitalisierung und eben auch der unwirtliche Bauboom, der nun mal nicht ewig weitergeht. Trotzdem: Von Stagnation keine Spur. Gerade aus Sicht von Berufseinsteigerinnen oder Seitenwechslern ist Aachen nicht nur ein einfacher Standort. Die Nähe zu Belgien und den Niederlanden, die geachtete Hochschullandschaft und die regionalen Bauprojekte halten die Nachfrage hoch – jedenfalls für Leute, die Hand anlegen können. Und, Hand aufs Herz: Wer die Kombination aus technischer Anforderung, Beweglichkeit und Teamarbeit sucht, findet hier einen Kosmos, der selten langweilig wird. Es gibt zwar keine Garantie auf Chefposten. Aber die Wahrscheinlichkeit, mit anzupacken, Prozesse zu optimieren – und am Feierabend die eigene Spur im Stadtbild zu erkennen – die ist ziemlich real.


Jobprofil: Alltag – anspruchsvoller, als man denkt (und weniger monoton)

Wer einsteigt, rechnet beim Stichwort Fertigung meistens mit sturem Maschinenbedienen. Tatsächlich? Klar gibt es monotone Abschnitte – aber die Betonsteinindustrie verlangt weit mehr. Material prüfen, Rezepturen abwiegen (Körnung? Zementanteil? Da wird nicht mal eben Pi mal Daumen gearbeitet). Maschinen rüsten, Kran steuern, digital gesteuerte Mischanlagen bedienen. Und dann diese Tücke im Detail: Wenn die Schalung einen Millimeter abweicht, kann das gesamte Mauerwerk missraten. Das Ganze will gelernt sein: Die meisten Aachener Betriebe setzen auf eine solide Ausbildung – oft als Beton- und Stahlbetonbauer – gerne ergänzt durch passgenaue Weiterbildungen in Automatisierung oder Qualitätssicherung. Wer glaubt, nach drei Jahren alles zu wissen, liegt meist spektakulär daneben. Entwicklung ist in dieser Branche kein Bonus, sondern Notwendigkeit.


Handfestes Geld, handfeste Ansprüche

Nun zur Gretchenfrage: Lohnt sich das Ganze auch finanziell? Sagen wir es mal so – im Vergleich zum Bauhauptgewerbe ist das Lohnniveau in der Betonsteinfertigung durchaus konkurrenzfähig, zumindest für Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung. Die Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 2.800 € und 3.000 €, mit Tendenz nach oben für Spezialisten in Steuerung, Wartung oder (gerade bei größeren Betrieben) Teamleitung. Nach ein paar Jahren, je nach Verantwortung und Zusatzqualifikation, sind durchaus 3.200 € bis 3.600 € als Monatsgehalt erreichbar. Klar, körperlich sind die Anforderungen hoch – aber risikoarm ist die Arbeit trotzdem nicht. Wer vertikal aufsteigen will, kommt an Fortbildungen zum Techniker, Meister oder an fachspezifische Seminare zu neuen Werkstofftechnologien nicht vorbei. Meine Erfahrung: Talent zeigt sich beim selbständigen Lösen unerwarteter Probleme – und am Ende ist es eben doch ein wenig die Bereitschaft, sich die Hände, ja, schmutzig zu machen.


Regionale Eigenheiten, Chancen und ein Blick nach vorn

Was viele unterschätzen: Das Aachener Umfeld ist beides – ruppig und durchlässig zugleich. Wer flexibel denkt und auch mal den Werkstoff von gestern gegen Zukunftsideen eintauscht, hat gute Karten. Recyclingbeton, modulare Bausysteme, Digitalisierung der Lager- und Fertigungsprozesse – da bewegt sich wirklich was, manchmal sogar schneller als man Bedenken formulieren kann. Sichtbar wird das etwa in Kooperationen mit Forschungseinrichtungen oder in kleinen Pilotprojekten, an denen nicht selten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt beteiligt sind. Nur: Von selbst kommt da wenig. Wer sich strecken will, findet Fortbildungen, aber auch reichlich Gelegenheit, mit Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichsten Richtungen zu diskutieren (nicht jeder Streit bleibt sachlich, das ist klar) – aber gerade deshalb entstehen oft die besten Ideen. Aachen verlangt Einsatz, Mitdenken, einen Sinn für Material und Mensch. Wer damit nichts anfangen kann, wird vermutlich nicht lange bleiben. Für alle anderen gilt: Es lohnt sich – auch, wenn es mal knirscht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.