25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Berufseinstiegsbegleiter Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

94 Berufseinstiegsbegleiter Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Berufseinstiegsbegleiter in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Professur (W2) Betriebswirtschaftslehre u. digitales Facility Management merken
Betriebswirt/Wirtschaftsjurist (m/w/d) Restrukturierung & Sanierung merken
Consultant Accounting & Controlling (w/d/m) merken
Ausbildung Fachinformatiker:in Systemintegration Bochum merken
Ausbildung Fachinformatiker:in Systemintegration Bochum

Vonovia SE | 44787 Bochum

Für deinen Start ist alles vorbereitet: Ein strukturiertes Onboarding und eine Patenschaft zu einem Azubi aus einem höheren Jahrgang erleichtern dir den Einstieg. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung Bochum merken
Duales Studium in der Wirtschaftsprüfung / Audit (w/m/d) - ID: 1618153 merken
Duales Studium Verwaltungsinformatik (m/w/d) merken
Duales Studium Verwaltungsinformatik (m/w/d)

Stadt Moers | 47441 Moers

Als Arbeitgeberin bietet Ihnen die Stadt Moers: Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben, unbefristete Übernahme (in den Verwaltungsberufen), Ausbildung in den unterschiedlichsten Bereichen, vermögenswirksame Leistungen, gesicherte und pünktliche +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) 2026

Energieversorgung Oberhausen AG | 46045 Oberhausen

Wir bieten dir: Abteilungsübergreifende Einsätze. eine Ausbildung – zwei Tätigkeitsbereiche (Mechanik & Elektronik). viele berufliche Perspektiven nach der Ausbildung. eine Qualifizierung während der Ausbildung durch zusätzliche berufsbezogene Ergänzungen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement (m/w/d)

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH | 40213 Düsseldorf

Zugangsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife – auch mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife ist ein direkter Einstieg möglich, Abschluss als /Fachwirt, Fachschulabschluss oder Berufsfortbildungsabschluss. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) 2026 merken
1 2 3 4 5 nächste
Berufseinstiegsbegleiter Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Berufseinstiegsbegleiter Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Berufseinstiegsbegleiter in Mülheim an der Ruhr

Zwischen Tür und Angel: Der Alltag als Berufseinstiegsbegleiter in Mülheim an der Ruhr

Irgendwo zwischen Klassenraum und Werkstatthalle, Fahrradweg und Familienküche – da trifft man sie: Berufseinstiegsbegleiter. Ein Beruf, der offiziell so klingt, als würde man mit freundlichem Lächeln und ein paar netten Worten Jugendlichen den roten Teppich ins Arbeitsleben ausrollen. Die Realität? Eher knietiefer Schmutz, Steine im Weg – und manchmal auch eine gehörige Portion Lebensrealismus. Gerade in einer Stadt wie Mülheim an der Ruhr, mitten im vielzitierten Strukturwandel, hat dieser Job längst mehr zu tun als bloß den Übergang von der Schule in den Beruf zu organisieren. Das ist Arbeit am Menschen. Und, wenn Sie mich fragen, auch Arbeit an sich selbst.


Menschenflüsterer, Konfliktlöser, Brückenbauer

Wer mit dem Gedanken spielt, in diesen Bereich einzusteigen – oder als erfahrene Fachkraft mit Wechselambitionen liebäugelt –, sollte wissen: Hier reicht Papierkram nicht. Lebensläufe hübsch machen, vielleicht noch einen Test zur Berufsorientierung? Ein Anfang, klar. Aber dann wird’s konkret: Es geht um Gespräche mit 16-Jährigen, die sich noch nie im Leben ernsthaft mit „Zukunft“ beschäftigt haben. Um Eltern, die sich Sorgen machen (mal aus berechtigtem Grund, mal aus wilder Fantasie). Um Betriebe, die von Engagement reden – und dann doch auf ihre „passenden“ Azubis warten. All das, kreuz und quer, sprichwörtlich zwischen Tür und Angel.


Die wirtschaftliche Lage: Zwischen Hoffnung und harter Realität

Bleibt die Frage: Wie sieht’s mit den Perspektiven aus – nicht nur für die Jugendlichen, sondern auch für Berufseinstiegsbegleiter selbst? Die Zahlen sprechen teils eine nüchterne Sprache. Einstiegsgehälter bewegen sich üblicherweise zwischen 2.500 € und 2.900 €; mit Erfahrung, Sozialkompetenz und ein bisschen Glück können auch 3.100 € drin sein. Wer die regionale Arbeitsmarktentwicklung im Blick hat, ahnt: Mülheim steht als ehemaliges Industrierevier vor spezifischen Herausforderungen. Die Jugendarbeitslosigkeit ist zwar nicht mehr auf Ruhrpott-Niveau der 1980er, aber sicher auch kein Selbstläufer. Berufseinstiegsbegleiter erleben diesen Wandel an vorderster Front.



Was viele unterschätzen: Zwischen Bürokratie und echter Beziehung

Es gibt Tage, da füllt man Formulare im Akkord (um irgendwem im Förderprogramm XY zu beweisen, dass der Job tatsächlich passiert). Und dann, ganz plötzlich, ist da wieder diese Begegnung mit einem Jugendlichen, bei der jede Routine verpufft – weil’s um mehr geht als Berufsorientierung: Es geht um Motivation, Scheitern, Neubeginn. Hand aufs Herz: Wer hier dauerhaft seinen Platz findet, braucht einen langen Atem, ein dickes Fell und auch Lust auf das Experiment Mülheimer Vielfalt. Denn: Die Herkunft der Jugendlichen wird immer bunter, die Lebenswege unübersichtlicher. Was früher wie aus dem Handbuch für Ruhrgebietspädagogik klang, klappt heute nur noch mit Flexibilität, Empathie und – nicht zu unterschätzen – Humor. Sonst bleibt man als Berufseinstiegsbegleiter schnell im eigenen Sozialromantik-Anspruch stecken.


Weiterbildung und Entwicklung: Stagnation ist keine Option

Technikaffin sollte man sein, heißt es neuerdings in den Stellenanzeigen. Warum? Nun, digitale Tools werden auch in Mülheim zur neuen Spielwiese, wenn es um Berufsorientierung und Kompetenzscreening geht. Wer also immer noch glaubt, pädagogische Arbeit bedeute Stuhlkreis und Bastelkleber, wird schnell überrascht. Online-Plattformen, Apps für Kompetenzanalysen, digitale Beratungstools – das alles fordert ständige Fortbildung. Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind vorhanden, aber man muss sie auch annehmen wollen.


Noch Fragen offen?

Vielleicht liegt es ja an Mülheim, vielleicht am Job selbst: Die Rolle als Berufseinstiegsbegleiter ist voller kleiner Widersprüche. Manchmal fragt man sich, ob der nächste Bildungsgipfel wirklich etwas verändert – oder ob das eigentliche Handwerk nach wie vor aus Gesprächen, kleinen Fortschritten und gelegentlichen Rückschlägen besteht. Wer bereit ist für ein Arbeitsfeld, das stetige Entwicklung und ein waches Auge für gesellschaftliche Veränderungen verlangt, findet hier keine falsche Versprechung – sondern eine Herausforderung mit Substanz. Und ganz ehrlich: Wer Routine sucht, ist ohnehin falsch.