25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Berufseinstiegsbegleiter Dortmund Jobs und Stellenangebote

36 Berufseinstiegsbegleiter Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Berufseinstiegsbegleiter in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
System Engineer – Microsoft Power Platform (m/w/d) merken
System Engineer – Microsoft Power Platform (m/w/d)

SVA System Vertrieb Alexander GmbH | 10115 Berlin, Dresden, Düsseldorf, Göttingen, Köln, München, Nürnberg, Schwerte, Wiesbaden

Als eines der führenden Systemhäuser in Deutschland bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten in einem spannenden Berufsumfeld und einer wachsenden Branche Ihre berufliche Heimat zu finden. +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit SVA System Vertrieb Alexander GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baufinanzierungsberater / Bankkaufmann (m/w/d) in Selbstständigkeit | Filiale Dortmund merken
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Gleisbau 2025 (w/m/d) merken
Verkäufer (m/w/x) - Vollzeit merken
Verkäufer (m/w/x) - Vollzeit

DECATHLON Deutschland SE & Co. KG | Hagen

Idealerweise hast du erste Berufserfahrung im Einzelhandel und/oder der Kundenberatung (ein Quereinstieg ist aber auch möglich). Du hast große Freude am Umgang mit Menschen und die Fähigkeit, auf diese offen zuzugehen. +
Quereinstieg möglich | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Gleisbau 2025 (w/m/d) merken
Event Engineering (m/w/d) merken
Event Engineering (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Lernen & Studieren: 18 Monate Berufliche Ausbildung; Das SAE Diploma legt in 18 Monaten den Grundstein für einen beruflichen Einstieg in die Kreativwirtschaft. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Engineering (m/w/d) merken
Software Engineering (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Lernen & Studieren: 18 Monate Berufliche Ausbildung; Das SAE Diploma legt in 18 Monaten den Grundstein für einen beruflichen Einstieg in die Kreativwirtschaft. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Tischler (m/w/d) merken
Studium Vermessung - Bachelor of Engineering (m/w/d) merken
Studium Vermessung - Bachelor of Engineering (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Das Modell zielt darauf ab, dass begleitend zum Bachelorstudium Vermessung auch die berufspraktischen Fähigkeiten und Kenntnisse für das 1. Einstiegsamt der Beamten-Laufbahngruppe 2 vermittelt werden. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflege dual (B.Sc.) (m/w/d) merken
Pflege dual (B.Sc.) (m/w/d)

Hochschule Bochum | 44787 Bochum

Dieser Abschluss ermöglicht Ihnen als Absolvent*in einen direkten Einstieg in die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten im Bereich der Pflege, bieten aber gleichzeitig die Möglichkeit, sich über Master-Programme z.B. auch neben der beruflichen Tätigkeit fachspezifisch +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Berufseinstiegsbegleiter Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Berufseinstiegsbegleiter Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Berufseinstiegsbegleiter in Dortmund

Ein Beruf am Puls der Jugend – Alltag zwischen Chancen und Hürden

Wer in Dortmund morgens als Berufseinstiegsbegleiter:in den Tag beginnt, ahnt manchmal nicht, wer am Nachmittag schlauer ist: man selbst oder die Jugendlichen. Wenn ich auf die letzten Monate blicke, spüre ich, wie viel mehr hinter diesem Job steckt als der vielzitierte „Unterstützer beim Berufseinstieg“. Man ist Motivator, Übersetzer, Krisenmanager, manchmal fast Sozialarbeiter – und bleibt doch irgendwie der Erwachsene, der den ersten Schritt ins Arbeitsleben mitgeht. Was viele von außen unterschätzen: Es gibt nicht die eine Formel, die für alle Schüler:innen passt. Dortmund mag Ruhrpott-Temperament haben, aber das hilft nicht gegen jedes Motivationsloch oder Familienproblem.
Da fragt sich mancher Einsteiger: Bin ich für den Job gemacht – oder bringt mich der Alltag zwischen zu kurzen Sprechzeiten, Bürokratie und Gesprächsmarathons an meine Grenzen? Ehrlich: Es kommt darauf an.


Das Aufgabenfeld: Vielschichtigkeit ist Untertreibung

Formal klingt das Tätigkeitsprofil simpel: Junge Menschen aus Haupt-, Real- oder Förderschulen auf dem Weg in die Ausbildung begleiten – mit individuellem Auge auf Begabungen, Hindernisse und Bedürfnisse. Doch im Ruhrgebiet ticken die Uhren manchmal anders. Dortmund ist keine Hochglanzmetropole, sondern ein städtisches Geflecht mit Brüchen, Migrationsgeschichten und unterschiedlichsten Lebenslagen. Genau das macht den Arbeitsalltag anspruchsvoll: Eigentlich begleitet man nie den „standardisierten“ Übergang, sondern vor allem Lebensrealitäten, an denen die klassischen Beratungsformate oft vorbeischrammen.
Praxis? Sieht häufig so aus: Man vermittelt Praktika, kämpft mit Behördenwegen, diskutiert mit besorgten Eltern, motiviert nach Rückschlägen. Und dann sitzt man da mit Jugendlichen, die auf alles Lust haben – nur nicht auf Bewerbungen oder Ablaufpläne. Die Kunst? Authentisch bleiben und sich selbst nicht vergessen. Wer meint, der Job sei eine reine Schreibtischtätigkeit, irrt sich gewaltig. Nicht selten sitzt man zwischen den Stühlen – und manchmal fühlt es sich an, als sei man in jedem dieser Stühle irgendwie zuhause. Klingt schräg? Ist aber so.


Verdienst, Realität und Wertschätzung: Zwischen Wunsch und Alltag

Das leidige Geld: Es gibt Berufe, in denen wird man für weniger Einsatz fürstlicher entlohnt. Berufseinstiegsbegleiter:innen verdienen in Dortmund je nach Träger, Verantwortungsgrad und Berufserfahrung in der Regel zwischen 2.600 € und 3.200 €. Wer Zusatzqualifikationen mitbringt oder sich regional in anspruchsvollen Projekten behauptet, kann auch mal knapp 3.500 € einstreichen. Viel, wenn man an die durchschnittlichen sozialen Berufe denkt – wenig, wenn man den psychischen Aufwand einrechnet. Noch knapper fühlt sich das Ganze an, wenn – wie in den letzten Jahren häufiger – Projektförderungen auslaufen oder Verträge befristet bleiben. Ein Gefühl der Unsicherheit? Gehört dazu. Wer im öffentlichen oder gemeinnützigen Sektor unterwegs ist, kennt das.
Wertschätzung, das große Wort – die gibt es mal ganz direkt von Jugendlichen („Ohne Sie hätt’ ich das nicht geschafft!“), mal von Kollegen. Oder eben nicht. Wer diesen Job wegen gesellschaftlichem Ansehen macht, sollte sich besser umschauen. Wer Anerkennung im kleinen Kreis zu schätzen weiß, kann hier allerdings wachsen.


Fachliche Ansprüche und regionale Herausforderungen

Dortmund ist ein harter Prüfstand für pädagogische Softskills. Die Integrationsdebatte, der Fachkräftemangel im Handwerk und der digitale Wandel schlagen hier besonders durch. Als Berufseinstiegsbegleiter:in reicht es schon lange nicht mehr, bloß Lebensläufe zu optimieren oder „Tipps für die Ausbildung“ parat zu haben. Digitalisierung? Fluch und Segen. Einerseits öffnen digitale Tools ganz neue Türen – ob bei der Berufsorientierung oder im Kontakt mit den Kids. Andererseits: Wer glaubt, WhatsApp ersetze den Draht zum Menschen, irrt. Oft entscheidet eben doch das persönliche Gespräch, ob jemand den Absprung aus der Perspektivlosigkeit schafft.
Was ich gelernt habe: Wer spontan mit Veränderungen umgehen kann und ein feines Ohr für Zwischentöne hat, ist in Dortmund klar im Vorteil. Starre Strukturen helfen hier wenig – Offenheit und Humor dagegen schon.


Entwicklungsmöglichkeiten und ein kurzer Blick nach vorn

Natürlich kann man sich fortbilden, etwa mit Schwerpunkten in systemischer Beratung oder Interkultureller Kompetenz. Die sind in Dortmund nicht bloß die Kür – sie sind, ehrlich gesagt, überlebenswichtig. Der Markt verlangt nicht nur Flexibilität, sondern echte Kreativität im Umgang mit komplexen Biografien. Wer hier auf Dauer bestehen will, darf nicht beim Vokabular von „Fördern und Fordern“ stehen bleiben.
Trotz aller Herausforderungen: Wer die Mischung aus pädagogischem Instinkt, Pragmatismus und Humor mitbringt, findet in Dortmund ein Arbeitsfeld, das selten langweilig wird – und manchmal, wenn man den Feierabend unterschätzt, sogar das Herz berührt. Würde ich alles nochmal machen? Gute Frage. Im Zweifel: Ja.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.