25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Berufseinstiegsbegleiter Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

81 Berufseinstiegsbegleiter Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Berufseinstiegsbegleiter in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Junior Retail & Sales Manager (m/w/d) - Düsseldorf - mit berufsbegleitendem Masterstudium Sales Management (FOM, Digital Live) merken
Duales Studium B.A. BWL, mit Schwerpunkt Business Transformation & Informatics in Düsseldorf (2026) merken
Duales Studium B.A. BWL, mit Schwerpunkt Finance in Düsseldorf (2026) merken
Ausbildung zum Zahnmedizinischen Angestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Zahnmedizinischen Angestellten (m/w/d)

Christiane Bahrs Zahnärztin TS Kieferorthopädie und Funktionstherapie | Mülheim an der Ruhr

Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA): In unserer Praxis in Mülheim an der Ruhr den idealen Einstieg in eine abwechslungsreiche Berufswelt. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logopädin / Sprachtherapeut (m/w/d) merken
Logopädin / Sprachtherapeut (m/w/d)

Domagala Karina Praxis für Sprachtherapie | 40213 Düsseldorf

Das wünschen wir uns von dir: Abgeschlossene Ausbildung / Studium im Bereich Logopädie oder Sprachtherapie; Berufserfahrung ist willkommen, aber keine Voraussetzung – wir begleiten dich gerne beim Einstieg; Teamfähigkeit und ein empathischer Umgang mit +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duale/r Student/in (m/w/d) Retail & Sales Management in Düsseldorf merken
Consultant Accounting & Controlling (w/d/m) merken
Duales Studium Bahningenieurwesen Elektrotechnik 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d), Düsseldorf 2026 [Z03] merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d), Düsseldorf 2026 [Z03]

TK Aufzüge GmbH - Ein TK Elevator Unternehmen | 40213 Düsseldorf

Balance: 30 Tage Urlaub, 35-Stunden-Woche und krisensichere Branche; Ausstattung: Smartphone, Tablet und hochwertige Arbeitskleidung ab Tag 1; Sicher arbeiten: Hohe Standards und beste Schutzmaßnahmen; Wohlfühlen & Unterstützung: Mobilitätszuschuss für Berufsschulfahrten +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer (m/w/x) - Vollzeit merken
Verkäufer (m/w/x) - Vollzeit

DECATHLON Deutschland SE & Co. KG | 41061 Mönchengladbach

Idealerweise hast du erste Berufserfahrung im Einzelhandel und/oder der Kundenberatung (ein Quereinstieg ist aber auch möglich). Du hast große Freude am Umgang mit Menschen und die Fähigkeit, auf diese offen zuzugehen. +
Quereinstieg möglich | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufseinstiegsbegleiter Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Berufseinstiegsbegleiter Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Berufseinstiegsbegleiter in Düsseldorf

Alltag zwischen Kompass und Kurve: Berufseinstiegsbegleiter in Düsseldorf

Wer morgens in Düsseldorf die Bahn nimmt und an den Schulen ringsum aussteigt, ahnt selten, wem er dort begegnet – und noch seltener, welche Nervenstränge hinter dieser Arbeit liegen. Berufseinstiegsbegleiter, ein Beruf, der auf den ersten Blick wenig Glanz versprüht, aber – ich wage das zu behaupten – an manchen Tagen mehr gesellschaftliche Relevanz hat als der ganze Beratungskosmos der Bankenmeile zusammen. Speziell für Umsteigerinnen, Berufseinsteiger oder jene, die ihren Sinn suchend von Job zu Job tragen: Hier wartet eine Arbeit, die äußerst fordernd, zuweilen beglückend, manchmal nervtötend und nie ganz vorhersehbar ist.


Quer durch den Parcours: Aufgaben zwischen Förderplan, Krisengespräch und Kaffeemaschine

Der Kern der Arbeit? Begleiten. Unterstützen, wo der junge Mensch scheitert, Hoffnung machen, wenn Zweifel überwiegen. Klingt einfach, aber wie so oft liegt das Komplexe im Konkreten. Da ist etwa der 16-jährige Tim, der seit vier Wochen kein Wort mehr sagt, weil die Praktikumssuche kreiselt. Oder Fatima, die sich mit dem System Schule schwertut und trotzdem irgendwie den Weg in eine Ausbildung finden soll. Manchmal zerschellen gut gemeinte Pläne schon an einem altmodischen Kopierer, manchmal an eingefahrenen Elternhäusern. Präzises Zuhören, Netzwerken (nicht im „LinkedIn“-Sinn, sondern im Schuldreieck aus Lehrern, Sozialarbeitern und Familien), kluge Dokumentation, auch Konfliktmoderation – steckt alles drin. Und spätestens, wenn die Ergebnisse nach Monaten langsam sichtbar werden, noch ein Gefühl, das man in Form von Tabellen selten abbilden kann.


Was viele unterschätzen: Düsseldorf ist anders

Hier im Rheinland sagt man gern: „Jede Jeck is anders“ – und das gilt in keiner Berufsgruppe so augenfällig wie bei den Berufseinstiegsbegleitern. Die Stadt selbst, wirtschaftlich blendend, sozial aber durchaus gespalten: große Industrie, florierende Dienstleistungsbranchen, renommierte Hochschulen. Und dann: überraschend viele Jugendliche, denen spätestens ab der 9. Klasse der Zugriff auf Möglichkeiten entgleitet. Für Fachkräfte, die sich fragen, ob sie sich mit ihren Fähigkeiten hier einbringen könnten, ein klares Ja. Wer vermitteln, aufbauen, manchmal bremsen kann – der ist hier gefragt wie selten. Apropos: Deutsch als Zweitsprache, Migrationserfahrung oder interkulturelle Kompetenz? Keine Kür, sondern Pflichtausstattung für jede, die hier nachhaltig wirken will.


Geld, Hoffnung, Realität – und wofür man eigentlich bleibt

Klar, die Frage nach dem Gehalt: Wer will schon für warme Worte alleine aufstehen? Die Spanne in Düsseldorf liegt, ehrlich gesagt, irgendwo zwischen hart und – naja – halbwegs anständig. Man spricht von 2.500 € bis gut 3.200 € im Monat. Klingt je nach Vorleben wahlweise wie Trostpflaster oder – für manche aus sozialen Berufen – wie ein Aufstieg. Aber, das muss raus: Wer hier länger bleibt, tut’s selten fürs Geld allein. Die eine Kollegin, die seit sieben Jahren alles gibt, sagt: „Am Ende bleibt’s die Entwicklung der Jugendlichen, nicht der Kontostand, die mich trägt.“ Was soll man da noch hinzufügen? Wahrscheinlich nicht viel, außer: Wer Anerkennung durch gesellschaftlichen Fortschritt sucht, findet sie eher im Feedback der Jugendlichen als beim monatlichen Kontoauszug.


Wohin führt das Ganze? Weiterbildung, Wandel – und der sprichwörtliche Plan B

Was einem selten erzählt wird: Kaum ein Berufsfeld zwischen Schule und Arbeitswelt verändert sich so rasant wie dieses. Neue Förderprogramme, Digitalisierungsschübe (ja, auch in Düsseldorf kommen die Tablets langsam durch die Hintertür), Workshops, Supervision. Wer stehen bleibt, verliert schnell den Draht. Und weil die Trägerlandschaft von städtischen Einrichtungen bis zu freien Vereinen reicht, gibt’s für Fortbildungswillige gefühlt jede Woche ein neues Seminar. Nur eines bleibt stabil – und das ist das Gefühl, mehr zu geben, als in Aktenordner passt. Kein Beruf für Leute, die Hakenlisten abarbeiten wollen. Aber für alle, die sich auf das Unvorhersehbare einlassen – vielleicht genau das, was Düsseldorf in Wirklichkeit braucht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.