100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bergbautechnik Wuppertal Jobs und Stellenangebote

7 Bergbautechnik Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Bergbautechnik in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Finanzen / Administration in Teilzeit - NEU! merken
Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Finanzen / Administration in Teilzeit - NEU!

Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur | 44135 Dortmund

Die Stiftung betreut derzeit zwölf Denkmalstandorte in Nordrhein-Westfalen, darunter eine Kokerei sowie Anlagen des Steinkohlenbergbaus und ein frühindustrielles Technikdenkmal. Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker - Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker - Betriebstechnik (m/w/d)

REDPATH DEILMANN GmbH | 44135 Dortmund

Flexibel (Montagearbeiten); Teamplayer; Technisches Interesse; Lernbereit; Handwerkliches Geschick; Führerschein wünschenswert, ist aber kein muss. 100%ige Übernahme bei erfolgreichem Ausbildungsverlauf; Abwechslungsreiche Tätigkeiten und innovative Technik +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Bergbautechnologen (m/w/d) merken
Ausbildung zum Bergbautechnologen (m/w/d)

REDPATH DEILMANN GmbH | 44135 Dortmund

Grundfertigkeiten Metall- und Holzbearbeitung, Grundlagen der Steuerungstechnik (Hydraulik und Pneumatik). bergmännischen Tätigkeiten (Bohren/ Fördern), Sichern und; Ausbauen der untertägigen Arbeitsorte; Maschinentechnische Ausbildung; Grundlagen der +
Kantine | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker (m/w/d) merken
Elektriker (m/w/d)

REDPATH DEILMANN GmbH | 42275 Gorleben, Heilbronn, Dortmund, Salzgitter, Bochum, Europaweit

Mit S7 Steuerungstechniken / Schaltschrankverdrahtung und Fehlersuche an SPS gesteuerten Anlagen; Berufserfahrung im untertägigen Bergbau sowie bergmännische Grundkenntnisse sind von Vorteil; Du bist bereit zur Montage, Wechselschicht und Rufbereitschaft +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker oder Elektroniker (all genders) - NEU! merken
Disponent (m/w/d) Ersatzteilabwicklung im Auftragszentrum merken
Sales Manager / Director (m/w/d) - NEU! merken
Sales Manager / Director (m/w/d) - NEU!

allmineral Aufbereitungstechnik GmbH & Co. KG | 40213 Düsseldorf

Ihr Profil: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bergbau, Aufbereitungstechnik, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bergbautechnik Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Bergbautechnik Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Bergbautechnik in Wuppertal

Bergbautechnik in Wuppertal: Zwischen Tradition, Wandel und der Suche nach dem eigenen Platz

Bergbautechnik – für viele klingt das nach rußgeschwärzten Gesichtern, Schächten voller Geschichte und einer Welt, die irgendwo zwischen Zechenromantik und harter Knochenarbeit pendelt. Zugegeben: Vieles davon gehört inzwischen nach Nordrhein-Westfalen ins Museum. Auch hier, im bergischen Wuppertal, hat sich die Landschaft radikal verändert. Na, wie fühlt man sich als Einsteiger:in, als Fachkraft auf Umwegen oder als jemand, der erleben möchte, was von dieser alten Zunft noch übrig ist?


Erstmal Klartext. Wuppertal ist keine typische Bergbaustadt mehr, keine Bagger kratzen mehr Tag für Tag an den Flanken der Region. Aber wer meint, damit sei die bergbautechnische Szene tot, irrt gewaltig. Vieles hat sich ins Verborgene zurückgezogen: Spezialtiefbau, Sicherung alter Stollen, Montanarchäologie – das sind heute keine Randerscheinungen mehr. Unternehmen, die an der Schnittstelle zwischen Altlastensanierung, Geotechnik und moderner Umwelttechnik arbeiten, suchen händeringend Leute, die nicht zurückzucken, wenn’s mal eng wird. Mit „eng“ meine ich durchaus auf mehreren Ebenen: Platz, Zeit, manchmal auch Nervenstärke.


Der Wandel in der Branche hat das Tätigkeitsprofil ordentlich durchgemischt. Heute geht es weniger ums Schaufeln (die Maschinen dürfen das) und mehr ums Kombinieren: Wer in der Wuppertaler Bergbautechnik anfängt, steckt schnell in einem hybridem Berufsbild – irgendwo zwischen klassischem Handwerker, Techniker und Problemlöser. Wissen über Grubensicherheit, Kenntnisse in moderner Messtechnik, dazu Grundwissen im Umweltschutz: Das alles wird in den Werkstätten, auf Baustellen und bei Ortsbegehungen erwartet. Eine gewisse Unerschrockenheit gegenüber Papierkram gehört inzwischen auch dazu – von Ausschreibungen bis Messprotokoll, vieles kommt nicht ohne Tücken daher.


Thema Geld. Wer ehrlich fragt, muss ehrliche Antworten vertragen: Das Einstiegsgehalt liegt im Schnitt oft zwischen 2.800 € und 3.300 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder der Bereitschaft, sich auch mal zu „exotischen“ Einsätzen überreden zu lassen (Stolleninspektionen bei Starkregen – jemand Lust?), kann man auf 3.400 € bis 3.900 € kommen. Große Sprünge gibt’s selten, aber beständige Perspektiven. Was viele unterschätzen: Die Sicherheit, die ein Nischenhandwerk bietet. Wer Grubensanierung kann, bleibt gefragt – auch wenn die Welt digitaler wird.


Aber ist der Beruf für Quereinsteiger oder junge Wildlinge gemacht? Sagen wir es so: Wer nur halbernst dabei ist, knickt schnell ein. Nicht, weil es immer schwer ist – aber weil die Mischung aus Routine und plötzlichen Herausforderungen selten kalkulierbar ist. Heute Prüfen, morgen Bohren, übermorgen einen Altbergbauplan studieren, der noch auf Pergament daherkommt. Die Branche lockt nicht mit Yacht und Schampus, aber mit echtem Handfest – und manchmal auch mit der Genugtuung, ein Problem gelöst zu haben, das sich ohne Spezialwissen niemand freiwillig antun würde. Das klingt härter, als es ist – aber auch ehrlicher.


Wer Lust auf Weiterbildung hat (und das ist kein leeres Versprechen, sondern im Arbeitsalltag tatsächlich gefragt), findet in Wuppertal ein ungewohnt dichtes Angebot. Kurse über neue Vermessungstechniken, Lehrgänge zu Altlastenmanagement, Sicherheitstrainings für die Arbeit unter Tage – vieles davon ist praxisnah, manches staubtrocken, anderes sogar gut bezahlt. Schaut man sich in den Werkhallen und Laboren um, dann merkt man: Hier dominiert ein bodenständiges Miteinander. Man kennt sich, schätzt die Eigenheiten des andern – und gelegentlich wird auch mal geflucht, wenn der Bohrkopf wieder mal klemmt.


Unterm Strich: Bergbautechnik in Wuppertal ist kein Relikt der Vergangenheit, sondern ein rauer, durchaus moderner Berufszweig. Wer sich ein wenig darauf einlässt, findet eine Branche, die – versteckt zwar, aber wider Erwarten – lebt. Nicht laut, nicht glamourös, aber mit einer eigenen Mischung aus Respekt, Pragmatismus und der eigentümlichen Lust, im Untergrund mehr zu entdecken als bloß Kohle und Gestein. Manchmal frage ich mich: Wer, wenn nicht wir?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.