100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bergbautechnik Mannheim Jobs und Stellenangebote

4 Bergbautechnik Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Bergbautechnik in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mitarbeiter Logistik / Fachlagerist / Mitarbeiter Lagerwirtschaft (m/w/d) merken
Mitarbeiter Logistik / Fachlagerist / Mitarbeiter Lagerwirtschaft (m/w/d)

Krempel GmbH | 76456 Kuppenheim bei Rastatt

Von Elektroisolation in Generatoren, Transformatoren und Motoren über technische Lösungen für Medizintechnik, ballistischen Schutz und Maschinenbau bis hin zu Hochleistungsmaterialien für die Luft- und Raumfahrt sowie den Straßen- und Schienenverkehr: +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker (m/w/d) merken
Elektriker (m/w/d)

REDPATH DEILMANN GmbH | 68159 Gorleben, Heilbronn, Dortmund, Salzgitter, Bochum, Europaweit

Mit S7 Steuerungstechniken / Schaltschrankverdrahtung und Fehlersuche an SPS gesteuerten Anlagen; Berufserfahrung im untertägigen Bergbau sowie bergmännische Grundkenntnisse sind von Vorteil; Du bist bereit zur Montage, Wechselschicht und Rufbereitschaft +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Spezialtiefbau (m/w/d) merken
Projektleiter Spezialtiefbau (m/w/d)

BEMO Tunnelling GmbH | Frankfurt am Main

Unsere Expertise wird durch eigene Messtechnik, Maschinentechnik und ein Technisches Büro erweitert. Zur Verstärkung unseres Teams an einem unserer Projekte in Deutschland suchen wir dich als Projektleiter (m/w/d). +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektverantwortliche:r Spezialtiefbau (m/w/d) merken
Projektverantwortliche:r Spezialtiefbau (m/w/d)

BEMO Tunnelling GmbH | Frankfurt am Main

Unsere Expertise wird durch eigene Messtechnik, Maschinentechnik und ein Technisches Büro erweitert. Zur Verstärkung unseres Teams an einem unserer Projekte in Deutschland suchen wir dich als Projektleiter (m/w/d). +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bergbautechnik Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Bergbautechnik Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Bergbautechnik in Mannheim

Bergbautechnik in Mannheim: Wer hier einsteigt, taucht nicht nur ab, sondern auf

Wer heute über den Berufsbereich Bergbautechnik in Mannheim nachdenkt, landet fast zwangsläufig bei einer seltsamen Mischung aus Tradition und Technik-Turbo. Die Hersteller reden von „Prozessautomatisierung“ und „vernetzten Maschinen“, die alten Hasen von „Kohle unter den Fingernägeln“. In Mannheim, einem Standort, der inzwischen eher für Chemie und Logistik steht, wirkt Bergbautechnik auf den ersten Blick wie ein Relikt. Aber – ja, es gibt dieses Aber – Technik, Materialprüfung, Rohstoffverarbeitung und insbesondere das Zusammenspiel mit Energieerzeugung und Recycling sind ziemlich lebendig. Von wegen Nostalgie.


Was viele unterschätzen: „Bergbautechnik“ bedeutet hier längst mehr als Grubenlampen und Staublunge. Wer in die Branche geht, landet heute zwischen modernen Fertigungsanlagen, Sensorik und Arbeitsschutz am Puls der Zeit. Die Aufgaben reichen von der Entwicklung und Wartung riesiger Förderbänder bis hin zu cleverer Recyclingtechnik für Altmetalle – letzteres, ausgerechnet, wieder schwer gefragt. Meist geht es um technische Prozesse, die mithilfe von Mess- und Steueranlagen fast lückenlos überwacht werden. Manche nennen das München, Essen oder gar Leipzig als typische Branchenbüros. Mannheim aber? Hier begegnet man der Bergbautechnik oft im industriellen Querschnitt: im Kraftwerk, im Baustofflabor, in einer der vielen Mittelstandsmaschinenbaufirmen, die – sofern man genau hinsieht – Bauteile für den Untertage-Einsatz liefern.


Typisch für Jobsuchende? Unklarheit. Was macht den Reiz aus, was ist ein Risiko? Ich will hier kein Blatt vor den Mund nehmen: Wer sich heute für einsteigen will, braucht Technikverstand, Eigenmotivation und manchmal eine unverschämt robuste Gesundheit. Es sind oft schichtgebundene Tätigkeiten, nicht selten unter Lärm, Staub und – pardon – Geruch, der auch unter der Dusche bleibt. Gleichzeitig aber: Kein Arbeitsplatz gleicht dem anderen. Einmal Sortierband, dann Tagebau-Werkshof, manchmal Labor. Und – wer hätte es gedacht – die klassische „Hierarchie“ bröckelt. Früher war klar, wer anschafft. Heute muss man mit Teamarbeit und wechselnden Projektstrukturen leben. Deadlines, flexible Übergänge, Digitalisierung. Stichwort Fernwartung: Wer sich damit auskennt, wird gesucht. Ich habe bei einigen Kollegen erlebt, dass sie nach einer kurzen Einarbeitung verantwortungsvolle Spezialaufgaben übernehmen. Klar, am Anfang mit flauen Knien – aber wer tut das nicht?


Und die Verdienstfrage? Schöngeredet wird da viel. Ehrlich bleibt: Das Einstiegsgehalt für technische Fachkräfte liegt in Mannheim ungefähr zwischen 2.600 € und 3.100 €, je nach Umfang und Spezialisierung. Mehr Verantwortung, vielleicht Schichtleiter, dann kratzen die Zahlen an 3.600 € oder sogar 4.000 €, aber das braucht Erfahrung, oft auch Fortbildung. Es gibt Betriebe, da bleibt’s (leider) bei weniger, vor allem am Rand der Branche oder in Zulieferpositionen. Quereinsteiger? Nicht chancenlos, aber ohne Zusatzqualifikationen kann es zäh werden.


Warum ausgerechnet Mannheim – und nicht ins klassische Revier? Tja, gute Frage. Das Technologiedreieck aus Anlagenbau, Energie und Umwelttechnik sorgt hier für eine ungewöhnliche Mischung. Man begegnet Leuten, die morgens noch Anlagenmonteure waren und abends an Prototypen für Wasserstoffspeicher feilen. Es gibt Institute und Mittelstandshäuser, die sich über alte Rohstoffkreisläufe beugen – und das in einer Stadt, deren Beat nicht aus Stollen-, sondern aus Industrietakt kommt. Ganz ehrlich: Wer hier neugierig bleibt, findet Nischen, die in der klassischen Vorstellung gar nicht auftauchen. Weiterbildung? Ja, jede Menge. Von Werkstoffkunde bis zur Anlagensteuerung, oft On-the-Job. Wer für frischen Input offen bleibt und Routine als Einladung zum Werkeln sieht, kann gerade in Mannheim in der Bergbautechnik mehr werden als bloß Erfüllungsgehilfe.


Mein Fazit, so ungeschönt wie möglich: Wer ein Faible für Technik und Durchhaltevermögen hat, findet in der Mannheimer Bergbautechnik einen bunten Mix aus Tradition, Moderne und manchmal ganz eigenwilligen Herausforderungen. Perfekt ist das keine Minute – aber langweilig wird es nahezu nie. Und das ist mehr, als man von so mancher Hüttenromantik erwarten darf.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.