100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bergbautechnik Leipzig Jobs und Stellenangebote

8 Bergbautechnik Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Bergbautechnik in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Bergbautechnologe:in Tiefbautechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Bergbautechnologe:in Tiefbautechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Bergbautechnologe:in Tiefbautechnik (m/w/d)

K+S Minerals and Agriculture GmbH | Bernburg

Ausbildung Bergbautechnologe:in Tiefbautechnik (m/w/d): Das erwartet Dich: In der Ausbildung als Bergbautechnologe:in Tiefbautechnik ab 12.08.2026 an unserem Standort Bernburg: Lernst Du, die großen Bergbaumaschinen unter Tage zu steuern und zu bedienen +
Corporate Benefit K+S Minerals and Agriculture GmbH | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker Baumaschinen Außendienst (m/w/d) Einsatzgebiet Polen merken
Servicetechniker Baumaschinen Außendienst (m/w/d) Einsatzgebiet Polen

Zeppelin Baumaschinen GmbH | 04103 Dresden, Polen

Mit Zeppelin wachsen: Profitiere von regelmäßigen Produkt- und Technikschulungen sowie attraktiven Weiterbildungen und Entwicklungsprogrammen. Zusätzlich gibt es Lehrgänge im zeppelineigenen Schulungszentrum in Kaufbeuren. +
Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Zeppelin Baumaschinen GmbH | Arbeitskleidung | Work-Life-Balance | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinist / Baugeräteführer (m/w/d) für Radlader und Mobilkettenbagger - NEU! merken
Duales Studium Elektrotechnik – Automatisierungstechnik (m/w/d) 2025 merken
Qualitätsmanager (m/w/d) Maschinen - und Anlagenbau merken
Qualitätsmanager (m/w/d) Maschinen - und Anlagenbau

TAKRAF GmbH | 01979 Lauchhammer

Die TAKRAF Gruppe, mit ihren etablierten und bekannten Marken TAKRAF und DELKOR, entwickelt innovative technologische Lösungen für den Bergbau, den Massengutumschlag sowie für die Aufbereitungstechnik. +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachplaner (m/w/d) für Bergbau - NEU! merken
Fachplaner (m/w/d) für Bergbau - NEU!

IPROconsult | 04103 Leipzig

Als engagierter Fachplaner (m/w/d) für Bergbau verstärken Sie unser Team in Senftenberg oder anderen Standorten wie Dresden und Leipzig, auch remote möglich. Sie erstellen präzise Projektanträge und Stellungnahmen zu berg- und wasserrechtlichen Genehmigungen. Ihre Hauptverantwortung umfasst die Leistungsbeschreibung nach VOB für alle Planungsleistungen. Zudem begleiten Sie den gesamten Planungsprozess und stehen als Ansprechpartner für Kunden und Projektbeteiligte zur Verfügung. Voraussetzung sind Fachkenntnisse im Bergbau, Bauingenieurwesen sowie im Wasserrecht. Wenn Sie Erfahrung in Planungsabläufen mitbringen und kommunikativ sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachplaner (m/w/d) für Bergbau - NEU! merken
Fachplaner (m/w/d) für Bergbau - NEU!

IPROconsult | 01067 Dresden

Suchen Sie eine spannende Herausforderung im Bergbau? Wir suchen einen engagierten Fachplaner (m/w/d) für Bergbau in Senftenberg, Dresden oder Leipzig. In dieser Vollzeit- oder Teilzeitposition erstellen Sie Projektanträge und Stellungnahmen zu berg- und wasserrechtlichen Genehmigungen. Sie sind verantwortlich für die Leistungsbeschreibung nach VOB und begleiten den Planungsprozess als Ansprechpartner für Auftraggeber. Voraussetzung sind Fachkenntnisse im Bergbau oder Bauingenieurwesen sowie Erfahrung mit Genehmigungsverfahren. Bringen Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten und strukturierte Arbeitsweise in unser Team ein! +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bergbautechnik Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Bergbautechnik Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Bergbautechnik in Leipzig

Bergbautechnik in Leipzig: Zwischen Tradition, Wandel und ganz normalen Widersprüchen

Wenn man heute „Bergbautechnik“ und „Leipzig“ in einem Satz hört, dann wirkt das für Außenstehende gern merkwürdig – so, als hätte jemand das schwarze Gold im Osten verschüttet und sich daran gewöhnt, das ganze Kapitel als „historisch“ abzulegen. Aber für uns, die wir uns damit beschäftigen, ist Bergbautechnik in Leipzig alles andere als ein musealer Anachronismus. Es ist, und daran lässt sich nicht rütteln, ein Feld, das irgendwo zwischen alten Sehnsüchten, technischer Präzisionsarbeit und neuen, manchmal widersprüchlichen Anforderungen lebt und arbeitet.


Zwischen Baggerzähnen, Sensoren und Nachhaltigkeitsdebatten

Wer als Berufseinsteiger oder wechselfreudige Fachkraft in den Leipziger Raum schaut, erlebt eine Branche in Bewegung – und keine lineare Entwicklung, keine Chance. Einerseits ist Leipziger Bergbautechnik durch die wechselvolle Geschichte im mitteldeutschen Revier geprägt: Kohlebahn-Gleisweichen, Staubwolken, Dialekt – eine gewisse Handfestigkeit, gepaart mit viel Improvisation, war immer schon gefragt. Doch selbst der blinde Fleck der Digitalisierung frisst sich langsam auch in die letzten Winkel: Heute reden wir über autonom fahrende Muldenkipper zur Tagebau-Restlochgestaltung, über Sensorüberwachung statt Schaufel und Spaten.

Man kann das als Fortschritt begreifen – oder als Risiko einer schleichenden Technisierung, die manchen alteingesessenen Kumpel mehr schreckt als ein technischer Defekt um drei Uhr morgens im Novemberregen. Aber gut, das ist vielleicht auch einfach die Ehrlichkeit des Gewerbes: Stillstand ist Rückschritt. Und nichts hassen Bergleute mehr als Einbahnstraßen.


Aufgabenfelder und Anforderungen – alles, nur kein Schema F

Für Berufseinsteiger ergibt sich ein kontrastreiches Bild. Da gibt’s durchaus den klassischen Maschinenbediener an imposanten Abraumgeräten, ja – aber genauso brauchen die Betriebe Leute, die mit Schaltplänen, Steuerlogik, Hydraulikventilen und manchmal auch mit der Lötpistole oder Diagnose-Software umgehen können. Schraubenschlüssel und Tablet – gewollter Gegensatz. Und dann steht plötzlich irgendwo ein alter Förderturm, der mit neuen Solarmodulen bestückt wird, damit am Wochenende eine Besuchergruppe den Grubenkäse besichtigen kann, und du denkst: Was mache ich hier eigentlich?

Typisch ist die Bandbreite der Anforderungen: Technisches Verständnis, körperliche Belastbarkeit (oder zumindest eine robuste Grundhaltung), Bereitschaft zu Schichtarbeit – das ahnen die meisten ja schon. Aber auch Soft Skills haben es in den letzten Jahren in den Tagebau geschafft: Kommunikation, Teamautonomie, ein wacher Blick für Sicherheit und eine gewisse Technikoffenheit. Wer meint, mit Anfang-20 könne er sich hier einfach wegducken, weil „im Bergbau sieht's eh keiner“ – Irrtum. Sicherheit und Mensch geht vor, das wird gerade im Leipziger Umland durch stärkere Regulierung und neue Transformationsprojekte klarer spürbar.


Gehalt, Perspektive, Lokalkolorit: Zwischen Kalkül und Bauchgefühl

Der Lohn? Nun. Das Einstiegsgehalt bewegt sich in Leipzig meist zwischen 2.600 € und 2.900 €, technisch affine und spezialisierte Kräfte, vielleicht sogar mit Meistertitel, kommen bis an die 3.400 € heran. Klingt passabel, ist aber im Vergleich zu anderen Industriezweigen mit weniger Schichtarbeit realistisch betrachtet eher Mittelmaß. Was unterschätzt wird: Sonderzulagen für Schichten, Zuschläge für Störungsdienste – das sind die kleinen Hebel, die unterm Strich auf dem Überweisungsträger mehr bewirken als irgendein Hochglanzprospekt. Aber: Reich werden ist relativ – das ewige Gejammer über das Gehaltsgefälle gen Westen wirkt manchmal wie ein Phantomschmerz, der die echten Chancen überdeckt.

Apropos Chancen: Die gibt’s tatsächlich, aber nicht nach gängigen Mustern. Gerade Leipzig als gewachsene Region zwischen Rest-Tagebauen, wachsenden Renaturierungsflächen und Zulieferindustrie ist ein Paradebeispiel für die Hybridisierung von Arbeit: Heute Wartung an der Bandanlage, morgen Montage von Messsensorik, übermorgen eine Schulung zur Drohnenbedienung für Geländekartierung. Flexibel sein und Lust auf Wandlung – das ist kein Bewerbungsslogan, das ist gelebte Praxis.


Wandlung oder Auslaufmodell? Eine Frage, die jeder selbst beantworten muss

Manchmal fragt man sich: Lohnt sich der Sprung (wieder) in die Bergbautechnik, wenn der große Kohleausstieg hinter der nächsten Wegmarke steht? Meine Erfahrung: Wer sich rein am Mainstream orientiert, verpasst das, was Leipzig so einzigartig macht. Hier treffen regionale Eigenheiten – ein manchmal widerspenstiger Unternehmergeist, eine Innovationsbereitschaft, die man nicht vermuten würde – auf die ehrliche, oft raue Welt der Technik. Der Wandel ist da, ja, aber eben auch der Wille, aus alten Strukturen neue Chancen zu entwickeln.

Vielleicht ist Bergbautechnik in Leipzig nicht mehr das große Abenteuer von einst. Aber wer hier arbeiten will, muss keine Angst vor Bedeutungslosigkeit haben – eher vor Routine. Und am Ende bleibt, was immer bleibt: Man geht raus, die Hände sind schmutzig, der Kopf voll von Problemen und Lösungen – und irgendwie fühlt sich das richtig an, trotz oder vielleicht gerade wegen aller Widersprüche.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.