100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bergbautechnik Heidelberg Jobs und Stellenangebote

6 Bergbautechnik Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Bergbautechnik in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Data Scientist Financial Services (w/m/d) merken
Senior Data Scientist Financial Services (w/m/d)

ING Deutschland | Frankfurt am Main

Abgeschlossenes Studium in Informatik, Datenwissenschaft, Mathematik, Statistik oder einem vergleichbaren Bereich; Fundierte Berufserfahrung als Data Scientist in der Finanzdienstleistungsbranche; Sicher in statistischer Analyse, prädiktiver Modellierung und Datenbergbau-Techniken +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Vertriebsmitarbeiter - Außendienst / Akquise / Messtechnik (m/w/d) merken
Elektriker (m/w/d) merken
Elektriker (m/w/d)

REDPATH DEILMANN GmbH | 69117 Gorleben, Heilbronn, Dortmund, Salzgitter, Bochum, Europaweit

Mit S7 Steuerungstechniken / Schaltschrankverdrahtung und Fehlersuche an SPS gesteuerten Anlagen; Berufserfahrung im untertägigen Bergbau sowie bergmännische Grundkenntnisse sind von Vorteil; Du bist bereit zur Montage, Wechselschicht und Rufbereitschaft +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Data Scientist Financial Services (w/m/d) merken
Senior Data Scientist Financial Services (w/m/d)

ING Deutschland | Frankfurt

Abgeschlossenes Studium in Informatik, Datenwissenschaft, Mathematik, Statistik oder einem vergleichbaren Bereich Fundierte Berufserfahrung als Data Scientist in der Finanzdienstleistungsbranche Sicher in statistischer Analyse, prädiktiver Modellierung und Datenbergbau-Techniken +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Spezialtiefbau (m/w/d) merken
Projektleiter Spezialtiefbau (m/w/d)

BEMO Tunnelling GmbH | Frankfurt am Main

Unsere Expertise wird durch eigene Messtechnik, Maschinentechnik und ein Technisches Büro erweitert. Zur Verstärkung unseres Teams an einem unserer Projekte in Deutschland suchen wir dich als Projektleiter (m/w/d). +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektverantwortliche:r Spezialtiefbau (m/w/d) merken
Projektverantwortliche:r Spezialtiefbau (m/w/d)

BEMO Tunnelling GmbH | Frankfurt am Main

Unsere Expertise wird durch eigene Messtechnik, Maschinentechnik und ein Technisches Büro erweitert. Zur Verstärkung unseres Teams an einem unserer Projekte in Deutschland suchen wir dich als Projektleiter (m/w/d). +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bergbautechnik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Bergbautechnik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Bergbautechnik in Heidelberg

Bergbautechnik in Heidelberg: Zwischen Traditionsbewusstsein und modernem Strukturwandel

Wer "Bergbautechnik" hört, denkt vielleicht zuerst an montagefertige Großgeräte, Schwerlast-Laster und rußige Gruben irgendwo im Ruhrpott. Heidelberg? Die Mehrheit würde eher an den Philosophenweg, die berühmte Altstadt und vielleicht noch an universitäre Elfenbeintürme denken. Doch wer einen zweiten Blick riskiert, stößt überraschend schnell auf die unterirdischen und infrastrukturellen Seiten dieser eigentlich so malerischen Region. Und damit auch auf einen ganz eigenen Typ von Fachleuten – mit Helm, aber ohne Staublunge.


Natürlich, großflächiger Tiefbau ist in Heidelberg keine Tagesordnung wie in NRW. Aber die Stadt lebt von ihren Versorgungsleitungen, dem Ausbau von Verkehrswegen – und nicht zuletzt von der Nähe zu Sand-, Kies- und Gesteinsvorkommen im Umland. Wer sich in der Bergbautechnik einstandesgemäß zuhause fühlt – als Spezialist, Techniker oder erfahrener "alter Hase" –, darf sich keine klassisch-monotone Kumpelkarriere erwarten. Vieles ist hier anders: Kaum irgendwo wird der Handwerksbegriff so belastbar gedehnt wie in Heidelberg. Tiefbauunternehmen, Recyclingbetriebe, Betonwerke, aber auch städtische Bauhöfe suchen nach Kompetenz im „Easy-Blend“-Mix aus klassischer Technik und digitaler Steuerlogik.


Junge Berufseinsteiger? Die landen zum Beispiel auf Baustellen in Eppelheim oder im Neckartal – oft als Bindeglied zwischen Baggerfahrer und Schachtplanung, und nicht selten mitten im Staub. Was viele unterschätzen: Es braucht Fantasie. Die klotzigen Großmaschinen sind heute meistens mit Sensorik, GPS und Telematik vernetzt, oft per Tablet oder auf den Zentimeter ins Digitalsystem eingebettet. „Der klassische Spaten“ – tja, den braucht höchstens noch der Azubi am ersten Tag, um die Fachkräfte beim Kaffee zu beeindrucken. Wer als Neuling einsteigt, wird im besten Fall an die Hand genommen, aber im Zweifel auch ins kalte Wasser geschubst. Ist nicht jedermanns Sache – aber, Hand aufs Herz: Die eigenartig ehrliche Mischung aus Schlotterbein-Moment und Learning-by-Doing habe ich nie bereut.


Die Gehälter? Ganz ehrlich, sie sind kein Anlass zu Euphorie, aber auch kein Grund für Existenzzweifel. Wer den Sprung wagt, startet in Heidelberg meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, je nach Betrieb und persönlicher Vorbildung. Mit Berufserfahrung sind durchaus Steigerungen in den Bereich von 3.400 € bis 3.900 € drin. In seltenen Fällen, zum Beispiel bei Spezialkenntnissen zu Umwelt- und Abbautechnik oder nach Weiterbildungen zum geprüften Techniker, pendelt das Einkommen auch mal um die 4.200 €. Aber: Die Zeiten, in denen allein das Schichtgeld den Bergmann reich gemacht hat, sind vorbei. Aufstieg heißt hier immer auch Verantwortung, nicht bloß Dienstjahre oder das richtige Vitamin B.


Überhaupt – Weiterbildung. Heißes Eisen. Die regionale Berufsschullandschaft kratzt sich selber manchmal ratlos am Kopf, wenn es um die Verschmelzung von klassischer Technik und neuer Automatisierung geht. Vernetzte Maschinen, Umweltmanagement – viel Theorie, wenig Standardantworten. Aber: Wer bereit ist, auch mal aus dem eigenen Schatten zu springen, findet spezielle Schulungsangebote im Raum Rhein-Neckar, etwa in Kooperation mit regionalen Industriepartnern oder als betriebliche Qualifikation on-the-job. Persönlich? Ich finde, das größte Risiko liegt im Stehenbleiben. Kaum eine Branche, die Wandel und Anpassungsfähigkeit so gnadenlos fordert wie unsere.


Und Heidelberg? Zwischen Kiesgrube, Hightech-Baustelle und Uni-Campus – es ist die Region, die Gegensätze ziemlich souverän zusammenhält. Die Aufgaben werden technischer, der Alltag vielschichtiger, der Weg zum Feierabend manchmal länger als geplant. Trotzdem: Wer die Mischung aus Draußensein, Technikverantwortung und regionalem Pragmatismus mag, landet überraschend oft genau hier – bei der Bergbautechnik rund um Heidelberg. Nicht immer sauber, selten bequem, aber ehrlich und fordernd. Und, Hand aufs Herz: Irgendwo zwischen digitalem Bagger und Sandstaub ist es leichter, nicht zu vergessen, was Arbeit auch sein kann: Sichtbar, sinnvoll und ein kleines bisschen hart am Wind.