100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bergbautechnik Essen Jobs und Stellenangebote

18 Bergbautechnik Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Bergbautechnik in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Bergbautechnologen - Fachrichtung Tiefbautechnik (m/w/d) merken
Customer Support m/w/d im B2B-Umfeld merken
Customer Support m/w/d im B2B-Umfeld

Construction Tools Solution Center GmbH | 45127 Essen

Hier ein kleiner Auszug, was Dich erwartet: Benefits im Arbeitsalltag: Technik- oder Job Rad-Leasing – günstig über Epiroc; Corporate Benefits. +
Corporate Benefit Construction Tools Solution Center GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2-Professur (m/w/d) Betriebswirtschaftslehre merken
W2-Professur (m/w/d) Betriebswirtschaftslehre

DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH | 44787 Bochum

An der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA), staatlich anerkannte Hochschule der DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH, ist im Wissenschaftsbereich Elektro- / Informationstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen die oben genannte Stelle im Umfang +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d) merken
Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

RAG KG | 45127 Essen

Für unseren Unternehmensbereich Betriebswirtschaft, Fachbereich Informations- und Kommunikationstechnik am Standort in Essen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n: Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d): Als Fachreferent +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachreferent/-in IT-Infrastruktur (Netzwerkmanagement) (m/w/d) merken
Fachreferent/-in IT-Infrastruktur (Netzwerkmanagement) (m/w/d)

RAG KG | 45127 Essen

Heute übernehmen wir Verantwortung für die Folgen des Bergbaus – ökologisch, technisch und gesellschaftlich – und treiben die nachhaltige Transformation ehemaliger Bergbauregionen aktiv voran. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker/Konstruktionsmechaniker (m/w/d) merken
Industriemechaniker/Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Adecco Personaldienstleistungen GmbH | 50667 Köln

Industriemechaniker, Konstruktionsmechaniker, Fachkraft für Metalltechnik oder vergleichbar. Technisches Verständnis & Zeichnungen lesen im Schlaf. Fließend Deutsch in Wort und Schrift. Bonuspunkte: WIG-/MAG-Schweißen, Kran- oder Staplerschein. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Industriemechaniker (m/w/d) - NEU!

CFT GmbH | 45768 Marl

Telefon: +49 2365/8726-0; E-Mail: Bewerbung@cft-gmbh.de; Homepage: www.cft-gmbh.de. || Handwerk, Gewerbe, Ingenieur, Technik. +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker / Konstruktionsmechaniker (all genders) - NEU! merken
Teamleiter (m/w/d) Ersatzteilabwicklung im Auftragszentrum - NEU! merken
Techniker / Industriemeister / Elektrotechniker (m/w/d) als Teamleiter im Schaltschrankbau - NEU! merken
1 2 nächste
Bergbautechnik Jobs und Stellenangebote in Essen

Bergbautechnik Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Bergbautechnik in Essen

Bergbautechnik in Essen: Zwischen Tradition, Wandel und dem Reiz des Neuanfangs

Wer an Essen denkt, denkt meist zuerst an Kohle, Kumpel und das schwarze Gold des Ruhrgebiets. Doch die Realität, gerade aus Sicht derjenigen, die heute ihren Einstieg oder das nächste berufliche Kapitel in der Bergbautechnik wagen, ist eine andere – und gar nicht mal so düster. Essen ist nicht mehr die Staubwolke, die viele noch im Kopf haben, sondern ein ziemlich lebendiger Knotenpunkt für technische Branchen mit Bergbau-DNA, die sich stetig wandelt. Die Frage, die sich stellt: Kommt man in dieser Branche an – und will man das überhaupt noch, wo die Zechen geschlossen sind und das nächste Kohleflöz schon seit Jahren auf seine Rente wartet?


Was bleibt, wenn die Kohle geht? Technik, Taktgefühl, Transformation.

Die Geschichte der Bergbautechnik in Essen ist ein einziger Riemen-Drahtseilakt zwischen gestern und morgen. Klar, die großen Zechen sind dicht. Aber tot ist der Beruf nicht – er hat sich nur verwandelt, sagen viele, die schon länger dabei sind. Wer heute eine Stelle im Bereich Bergbautechnik ergattert, arbeitet selten noch in dunklen Schächten. Vielmehr geht es um Instandhaltung von Anlagen, Rückbau, Sanierung von Altlasten, Überwachung von Grundwasserständen oder die Betreuung neuer Georessourcen-Projekte. Gepaart mit einem guten Schuss Automatisierungs- und Sensortechnik.

Ich habe nie verstanden, warum der Beruf so oft in die Schublade „vergessene Branche“ gesteckt wird. Gerade in Essen, einer Stadt, die Bergbautradition im Blut und Transformation in den Knochen hat. Wer hier einsteigt, muss sich auf einen Mix aus altem Handwerk und Hightech einstellen. Klingt nach Widerspruch, ist aber Alltag. Nicht selten trifft man dort auf Leute, die noch das Geräusch einer Lore kennen – und dann mit Tablet in der Schurfsohle stehen. Widersinnig, aber faszinierend.


Von Staub zu Bits: Die Aufgabenpalette für Einsteiger und Umsteiger

Man sollte sich keine Nostalgiebrille aufsetzen: Die übrigens sehr realen Stahlkappen-Schuhe sind oft noch Pflicht, aber Soft Skills und IT-Kenntnisse zählen mindestens genauso viel wie Muskelkraft. Die Technikabteilungen in Essen sind meist an Forschungsinstitute, Umwelttechnik, Anlagenbau und Überwachungsfirmen angedockt. Das Arbeitsspektrum reicht von der Steuerung komplexer Fördersysteme bis zu Messkampagnen für Altbergbau – manche Tage sind Büro, andere pure Feldarbeit. Die typischen Aufgaben: Maschineninstandhaltung, Überwachung von Sprengungen, Umweltmonitoring, Entwicklung neuer Bohrverfahren oder Simulation altlastenbedingter Gefahren. Manchmal alles am selben Tag. Manchmal gar nichts davon, aber das ist selten.

Gerade für Einsteiger oder wechselbereite Fachkräfte hagelt es erstmal Abkürzungen: GIS, GMS, UVP. Wer nicht bereit ist, sich in neue Technologien oder Rechtslagen einzuarbeiten, hat’s schwer. Wer neugierig ist, erlebt allerdings fast täglich diesen Aha-Moment, wenn sich Tradition und Innovation die Hand geben. Ein bisschen wie nachtschwarze Finger vom Graben in alten Stollen – nur eben digital.


Verdienst, Perspektiven und die berühmte „Ruhrpott-Ehrlichkeit“

Das Gehaltsgefüge in Essen ist – wie so vieles hier – ehrlich, manchmal sperrig, aber meistens nachvollziehbar. Für den Einstieg in die Bergbautechnik kann man im Schnitt mit etwa 2.800 € bis 3.200 € rechnen, abhängig von Ausbildung und Betrieb. Wer sich spezialisiert oder Verantwortung übernimmt – zum Beispiel als technische/r Projektleiter/in oder Überwachungsingenieur/in – sieht Beträge um 3.400 € bis 4.000 €. Die ganz dicken Sprünge? Selten, aber nicht ausgeschlossen, vor allem, wenn man sich in Schnittstellen wie Umwelttechnik oder digitale Prozesskontrolle weiterentwickelt.

Was ich persönlich immer spannend finde: Die Vielseitigkeit der Weiterbildungslandschaft in Essen. Da sitzt man auf einmal mit Geologen, Umweltmesstechnikern und Cybersicherheitsexperten in einem Kurs – und denkt sich, das hätte Opa im Schacht damals vielleicht kaum für möglich gehalten.


Alltag im Wandel: Zwischen Altlasten, Umwelttechnik und Hoffnung auf Neues

Essen ist ein eigenartiger Ort für Bergbautechnik. Einerseits spuken noch viele Altlasten durch die Straßen – sei es als Grubengaswarnschilder oder als sichtbare Landmarken wie die Zeche Zollverein. Andererseits entsteht hier eine neue Generation technikgetriebener Projekte: Die Sanierung von Tagesbrüchen, Grundwassermanagement, der Heißhunger auf Rohstoffdaten, Digitalisierung von Altbergwerken. Klingt trocken? Nicht immer. Ich kenne Kolleginnen, die schwärmen vom Nervenkitzel, mit Drohnen unter Tage zu kartieren oder an riesigen Pumpensystemen für die Ewigkeitsaufgaben des Ruhrbergbaus zu feilen – da ist wenig Platz für Routine.

Vielleicht bleibt Essen, trotz oder gerade wegen seiner Geschichte, einer der spannendsten Orte für den Beruf – für Leute, die Altes nicht bejammern, sondern Neues probieren wollen. Ein paar Dinge ändern sich eben nie: der Stolz auf die eigene Arbeit, die Ehrlichkeit in der Mittagspause, und manchmal der Dreck unter den Fingernägeln. Wer damit leben – und arbeiten – kann, findet in der Bergbautechnik hier seinen ganz eigenen Reiz. Vielleicht nicht für immer, aber für eine prägende Etappe allemal.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.