25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Behälter Apparatebauer Bonn Jobs und Stellenangebote

18 Behälter Apparatebauer Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Behälter Apparatebauer in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mechatroniker*in Kältetechnik, Kälteanlagenbauer*in (m/w/d) - Geschäftsbereich 6 - Technisches Facility Management - NEU! merken
Mechatroniker*in Kältetechnik, Kälteanlagenbauer*in (m/w/d) - Geschäftsbereich 6 - Technisches Facility Management - NEU!

Universitätsklinikum Bonn | 53111 Bonn

Planen, errichten und betreiben Sie gemeinsam mit uns die Anlagen von morgen. Ihre Aufgaben: Als Teil unseres starken Teams führen Sie Instandhaltungen an den technischen Anlagen bzw. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Bonn | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker SHK / Servicetechniker Lüftung (m/w/d) Technischer Gebäudeservice im Facility Management merken
Anlagenmechaniker SHK / Servicetechniker Lüftung (m/w/d) Technischer Gebäudeservice im Facility Management

VINCI Facilities Solutions GmbH | 50667 Köln

IHRE AUFGABEN; Durchführung von Wartungs-, Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten an Lüftungs- und RLT-Anlagen; Störungsanalyse und -behebung in haustechnischen Anlagen; Montage- und Installationsarbeiten im Bereich Lüftungs-/Versorgungstechnik; Koordination +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) als Servicetechniker für Heizungstechnik im Gebäudeservice merken
Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) als Servicetechniker für Heizungstechnik im Gebäudeservice

VINCI Facilities Solutions GmbH | 50667 Köln

Einrichtungen; Erstellen qualifizierter Tätigkeitsnachweise, Mängelprotokolle und Dokumentationen der Betriebszustände; Zentraler Ansprechpartner (m/w/d) für Kund:innen und Nutzer:innen vor Ort; IHR PROFIL; Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker als Servicetechniker (m/w/d) Heizung, Klima, Sanitär merken
Technischer Property Manager (m/w/d) bundesweit merken
Technischer Property Manager (m/w/d) bundesweit

IC Immobilien Holding GmbH | bundesweit, Frankfurt am Mai, Berlin, Chemnitz, Düsseldorf, Hamburg, Köln, München, Stuttgart

Abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Gebäude- und Betriebstechnik, bspw. zum Elektroniker für Betriebstechnik oder für Energie- und Gebäudetechnik, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d), gern ergänzt um eine kaufmännische +
Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
WIG-Schweißer (m/w/d) - NEU! merken
WIG-Schweißer (m/w/d) - NEU!

FilaTech Filament Technology u. Spinnanlagen GmbH | 53424 Remagen

Wir entwickeln, fertigen und installieren maßgeschneiderte Anlagentechnik für die Herstellung von Hohlfasermembranen – unter anderem für medizinische und pharmazeutische Anwendungen wie Hämodialyse und Plasmapherese sowie für industrielle Bereiche wie +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Mechatroniker (m/w/d) Fachrichtung Kältetechnik merken
Anlagenmechaniker Sanitärtechnik / Heizungstechnik / Klimatechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2026 merken
Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2026

Pandomus GmbH | 50667 Köln

Installation, Wartung und Reparatur von Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen; Umgang mit elektronischen Steuerungs- und Regelungssystemen; Anwendung nachhaltiger und energieeffizienter Kältetechnik; Praktische Ausbildung im Betrieb sowie theoretische +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Garten-Landschaftsbauer/in (m/w/d) merken
Garten-Landschaftsbauer/in (m/w/d)

MAX GREEN | 53111 Bonn

Deine Expertise im Umgang mit Maschinen und Geräten ermöglicht es Dir, sowohl Pflasterarbeiten präzise durchzuführen als auch Wegeflächen und Terrassen gekonnt zu gestalten; Bei der Pflege von Gärten und Außenanlagen zeigst Du Dein Geschick im Rasenflächen +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Behälter Apparatebauer Jobs und Stellenangebote in Bonn

Behälter Apparatebauer Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Behälter Apparatebauer in Bonn

Zwischen Schweißnaht und Zukunft: Behälter-Apparatebau in Bonn

Wer morgens in Bonn die Werkshallen betritt, in denen Edelstahlbleche klirren und Funken fliegen, ahnt: Hier wird nicht nur Metall geformt. Der Job als Behälter-Apparatebauer ist – meiner Meinung nach – eine Mischung aus Handwerkskunst, technischem Gespür und einer Prise Geduld. Vielleicht auch manchmal aus einer Portion purem Trotz, wenn es wieder heißt: „Passt nicht, muss anders.“ Was viele unterschätzen: Das ist kein durchweg traditionsverliebtes Nischenhandwerk, sondern ein Berufsfeld, das gerade im Rheinland ziemlich vielschichtig ist – und oft unterschätzt wird.


Ein Beruf zwischen Handwerk und Industrie – und zwischen Rhein und Chemie

Woran denkt man als Erstes beim Behälter-Apparatebauer? Wer jetzt an Weinfässer und Heimwerker-Kessel denkt, liegt daneben. Das Aufgabenfeld reicht von Druckbehältern für Chemiewerke über großvolumige Tanks für Lebensmittelproduzenten bis zu pharmazeutischen Spezialanfertigungen. Bonn hat da – trotz seiner überschaubaren Größe – ein paar Eigenheiten: Die Nähe zu großen Industrieclustern, darunter Chemie und Anlagenbau, sorgt seit Jahren für stabile, wenn auch wettbewerbsintensive Nachfrage. Was heißt das praktisch? Viele Betriebe wickeln Spezialaufträge ab, die Präzision und ein gutes Auge fürs Detail verlangen. Hier wird nicht nur geschweißt – man liest Pläne, versteht Produktionsprozesse, denkt um die Ecke.


Chancen für Einsteiger und Umsteiger: Wer’s kann, wird gebraucht

Manchmal frage ich mich, wieso der Job nicht populärer ist bei den Jungen – oder bei denen, die sich verändern wollen. Unterschwellig hält sich das Märchen vom „schweren Handwerk“; dabei lassen sich die echten Herausforderungen oft nicht an Muskelkraft messen. Viel wichtiger: solide Feinmotorik, räumliches Denken und – das klingt spröde, ist aber Gold wert – saubere Dokumentation. Wer frisch anfängt, verdient in Bonn meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Abhängig ist das von Erfahrung, Betrieb und manchmal auch davon, ob man eine Zusatzqualifikation „Schweißen unter Schutzgas“ oder „Druckbehälterprüfung” in der Tasche hat. Steigt man später auf – etwa zum Vorarbeiter oder mit Weiterbildungen im Bereich Schweißaufsicht – sind Gehälter zwischen 3.300 € und 3.800 € machbar. Mich hat einmal ein altgedienter Kollege gefragt: „Was bringt’s, wenn du ordentlich schweißen kannst, aber nicht weißt, wie das Zeug später geprüft wird?“ Recht hatte er.


Regionale Besonderheiten: Was Bonn ausmacht

Bonn ist – das klingt jetzt abgedroschen, ist aber so – eine Art hybrider Produktionsstandort. Zwischen Großbetrieben am Stadtrand und vielen mittleren, oft familiengeführten Betrieben, findet man Hierarchien, die so vielseitig sind wie das Material, das verarbeitet wird. Wer den Wechsel sucht, etwa aus angrenzenden Handwerksberufen, wird überrascht sein: Betriebe legen hier Wert auf Vielseitigkeit. Und nicht selten landen Leute aus ganz anderen Ecken – Heizungsbau, Schlosserei, „irgendwas mit Metall“ – im Behälterbau, spätestens dann, wenn Präzision mehr zählt als reiner Kraftaufwand.


Der technologische Wandel: Fortschritt zwischen Tradition und Automatisierung

Was bewegt den Beruf zurzeit? Automatisierung hält Einzug, aber nicht als flächendeckender Jobkiller, sondern oft als Ergänzung zum klassischen Handwerk. Moderne CNC-Laserschneider oder automatisierte Schweißroboter übernehmen das Grobe, der Mensch bleibt für das Feine verantwortlich. Oder besser: Für den Moment, wenn’s wirklich passen muss. Klingt vielleicht paradox, aber: Die gefragtesten Fachkräfte sind gerade diejenigen, die Technik mit Erfahrung kombinieren. Ältere rümpfen manchmal die Nase („Früher war alles Handarbeit …“), doch ohne Digitalkompetenz, sprich: Maschinensteuerung, Dokumentation, Qualitätsnachweis am PC, bleibt man heute abgehängt.


Gewissheiten gibt’s nicht – aber eine solide Zukunft schon

Klingt das alles nach sicherer Bank? Jein. Wie jede technische Branche ist auch der Behälter-Apparatebau Schwankungen unterworfen – Konjunktur, Rohstoffpreise, manchmal zieht plötzlich die Pharmaindustrie an, mal lahmt die Chemie. Aber: Wer sich klug weiterbildet, flexibel bleibt und bereit ist, Neues zu lernen (ja, auch mal eine Zertifizierung mehr!), hat in Bonn gute Karten. Was bleibt, ist das Gefühl, am Ende des Tages etwas geschaffen zu haben, das wirklich Bestand hat – im wahrsten Sinne. Und: Wer einmal miterlebt hat, wie ein gefertigter Apparat zum Herzstück einer ganzen Anlage wird, der weiß, warum das hier kein Beruf wie jeder andere ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.