100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Baustoffprüfer Oldenburg Jobs und Stellenangebote

2 Baustoffprüfer Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Baustoffprüfer in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung 2025 Baustoffprüfer Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung 2025 Baustoffprüfer Asphalttechnik (m/w/d)

Basalt-Actien-Gesellschaft BAG | 49074 Osnabrück

Starte deine Karriere bei der Basalt AG und arbeite mit den Baustoffen der Zukunft! Wir suchen zum 01.08.2025 einen Auszubildenden (m/w/d) für unser Labor in Piesberg, Osnabrück. Deine Ausbildung umfasst praktische Erfahrungen im Produktionsbetrieb und theoretischen Unterricht an einer Berufsschule. Alle Kosten für Fahrt und Wohnheim werden übernommen, damit du dich voll auf deine Ausbildung konzentrieren kannst. Lerne den Umgang mit Prüf- und Messgeräten und werde aktiv in Baustoffprüfungen eingebunden. Freue dich auf exzellente Übernahmechancen und eine familiäre Arbeitsatmosphäre mit spannenden Mitarbeiter-Events! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Basalt-Actien-Gesellschaft BAG | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 Baustoffprüfer Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung 2025 Baustoffprüfer Asphalttechnik (m/w/d)

Asphalt-Mischwerke Osnabrück GmbH & Co. KG | 49074 Osnabrück

Starte deine Karriere als Baustoffprüfer in der Asphalttechnik (m/w/d) bei Basalt AG! Ab dem 01.08.2025 bieten wir dir eine 3-jährige Ausbildung am Standort Osnabrück. Während der Ausbildung wirst du sowohl praktisch in unserem Produktionsbetrieb als auch theoretisch im Blockunterricht in Beckum geschult. Du lernst die Entnahme von Materialproben, bedienen Prüfgeräte und dokumentierst Baustoffprüfungen. Zudem übernehmen wir deine Fahrt- und Wohnheimkosten. Freue dich auf ausgezeichnete Übernahmechancen und eine vielversprechende berufliche Zukunft durch umfassende Weiterbildungsangebote! Jetzt bewerben! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Asphalt-Mischwerke Osnabrück GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüfer Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Baustoffprüfer Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Baustoffprüfer in Oldenburg

Einblicke ins Labor: Baustoffprüfung als Beruf zwischen Staub und Zukunft

Wer die Rolle von Baustoffprüfern in Oldenburg bloß auf Proben und Prüfprotokolle reduziert, verkürzt nicht nur den Beruf – sondern entgeht einem erstaunlich vielseitigen Arbeitsalltag. Klar, an manchen Tagen riecht die Luft nach Zementstaub, und das Einmessen von Proben in der Werkstatt hat eher etwas von Ingenieursromantik als von Hightech. Doch so einfach ist das Bild eben nicht (wie so oft bei Berufen, die irgendwo zwischen klassischem Handwerk und moderner Technologie pendeln).


Alltag zwischen Laborgeräten und Baustellenstaub

Der typische Tag beginnt selten mit Routine. Mal ruft ein Straßenbauprojekt bei Regentief, mal ein Hochbauauftrag, der kurz vor der Estrichausschüttung steht. Und dann kommt man sich manchmal tatsächlich wie ein Ermittler vor: Welche Mischung verursacht Haarrisse im Beton? Warum ist der Asphalt auf der Amalienstraße nach drei Jahren schon marode? Baustoffprüfer sind detektivische Pragmatiker. Sie kümmern sich um mehr als reine Materialanalytik: Sie messen, dokumentieren, bewerten Belastbarkeiten und klären, warum ein Ziegel hält – oder eben zerbröselt. „Spannweite“ ist da nicht bloß ein Prüfparameter, sondern fast schon ein Lebensgefühl.


Chancen und Stolpersteine für Berufseinsteiger und Umsteiger

Gerade für Berufseinsteiger oder wechselwillige Fachkräfte aus Oldenburg und Umgebung stellt sich oft die Frage: Wie viel Zukunft hat das Ganze eigentlich? Die Antwort liegt irgendwo zwischen solidem Handwerk und technologischer Bewegung. Die Nachfrage nach zertifizierten Baustoffprüfern wächst stetig, getrieben durch die energetische Sanierung alter Bauten, die beschleunigte öffentliche Wohnungsbauförderung und nicht zuletzt durch erhöhte Nachhaltigkeits- und Qualitätsanforderungen. Allerdings – und da mache ich mir manchmal meine eigenen Gedanken – leben Baustoffprüfer nicht in einer komplett anderen Gehaltswelt. Einstiegsverdienste bewegen sich meist zwischen 2.500 € und 2.900 €, Fachkräfte mit ein paar Jahren Praxis können mit 3.100 € bis 3.500 € rechnen. Klar, bezogen auf Oldenburger Lebenshaltungskosten kein schlechtes Pflaster, aber eben auch nicht spektakulär. Luxuswagen gehören nur selten zum „Laborinventar“.


Regionale Eigenheiten: Oldenburgs Baustofflabor tickt anders

Was viele unterschätzen: Oldenburg ist zwar keine Metropole, hat dafür aber in der regionalen Bauwirtschaft einen gewissen Sonderstatus. Das liegt zum einen an der Schnittstelle von städtischem Wachstum und ländlicher Infrastruktur. Zum anderen rollen hier nicht nur typische Bauprojekte, sondern auch innovative Pilotvorhaben wie nachhaltige Siedlungsentwicklung oder experimentelle Straßenbaustraßen. Wer sich für Baustoffprüfung interessiert, merkt schnell: Die Arbeit reicht über standardisiertes Prüfen hinaus. Man hantiert mit Recyclingbeton, bewertet Ziegel aus lokaltypischer Tonerde oder prüft Bodenproben für Windparktrassen. Das Labor in Oldenburg ist also selten nur Labor – es ist auch Schauplatz für technische Neugier und eine Prise regionalen Erfindergeists.


Wissen, Weiterbildung und ein Hauch von Zukunftsmusik

Es liegt auf der Hand: Wer auf Dauer bestehen will, sollte sich nicht auf der Grundausbildung ausruhen. In Oldenburg gibt es – das ist eine kleine Stärke der Region – zahlreiche Möglichkeiten zur praxisnahen Weiterbildung: sei es im Bereich digitaler Prüftechnik (Zugkraftmessungen per Sensorik), bei Materialkunde oder in den wachsenden Nischen nachhaltiger Baustoffe. Verdeckt schwingt auch immer ein grundsätzlicher technologischer Wandel mit: Automatisierung, Datenlogistik, KI-basierte Analyseprozesse – plötzlich muss man sich fragen: „War das Prüflabor vor zehn Jahren wirklich noch so analog, wie ich es in Erinnerung habe?“ Das mag zu Momenten führen, in denen sich auch der erfahrene Prüfer kurz an der Stirn kratzt. Aber das gehört nun mal dazu, wenn Handwerk und Technik gemeinsam in die nächste Runde gehen.


Fazit? Nein. Bleibt nur: Der Mix macht’s.

Baustoffprüfung in Oldenburg ist und bleibt eine Berufswelt, die vom ständigen Wechselspiel lebt: Material trifft Mensch, Routine trifft Neugier, Labor trifft Baustelle. Die Mischung aus regionalem Charakter, technischer Weiterentwicklung und echtem Praxisbezug zieht gerade Berufseinsteiger und Quereinsteiger an, die Lust auf eine solide – aber keineswegs monotone – Zukunft haben. Oder, um es etwas schräger zu sagen: Für all jene, die sich lieber am Material versuchen, als in Powerpoint-Präsentationen unterzugehen, ist hier noch Platz genug zwischen Probenahme, Messgerät und dem nächsten Baustellenkaffee.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.