100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bankettleiter Erfurt Jobs und Stellenangebote

0 Bankettleiter Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bankettleiter in Erfurt
Bankettleiter Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Bankettleiter Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Bankettleiter in Erfurt

Bankettleiter in Erfurt: Zwischen Tortenplatte und Taktgefühl

Wer in Erfurt als Bankettleiter seinen Hut aufsetzt, übernimmt weit mehr als bloß den Fahrplan zwischen Kaffee, Kanapee und Konferenzsaal. Es braucht Augenmaß – und das liegt selten auf dem blanken Tablett. Was viele unterschätzen: Hier mischt sich Gastgewerbe, Organisationstalent und manchmal sogar Krisenmanagement auf engstem Raum, gewürzt mit einem Schuss ostdeutscher Gelassenheit. Man steht zwischen Handwerk und Hotellerie, und manchmal fühlt es sich an, als jongliere man mit unsichtbaren Tellern.
Die Latte liegt hoch. Und sie zittert auch gelegentlich.


Was macht Erfurt anspruchsvoll?

Sicher, Erfurt klingt zunächst nach Dom und Krämerbrücke, aber die Tagungsdichte in Thüringens Landeshauptstadt ist bemerkenswert. Politik, Wissenschaft, Mittelstand – immer öfter braucht es jemanden, der Veranstaltungen nicht nur abspult, sondern orchestriert. Das Publikum wird anspruchsvoller. Und mit jeder neuen Technikanlage wächst auch die Erwartung an das Team, sich spontan zwischen Videowand und veganem Buffett zu entscheiden. Es gibt diesen irritierenden Moment, wenn man den Laien erklärt, was einen Bankettleiter eigentlich ausmacht – frei nach dem Motto: „Kellner deluxe“ reicht da wirklich nicht mehr.
Gerade in den großen Häusern – Stichwort Messe oder historisches Hotel – werden Bankettleiter gebraucht, die sich auf wechselnde Gästeprofile einstellen, flexibel zwischen internationalen Kongressen und regionalen Familienfeiern springen. Wer hier steuert, sollte nicht nur Dienstpläne schreiben, sondern auch zwischen Zeilen lesen können. Oder mal einen Konflikt mit Humor entschärfen. Auch das gehört dazu.


Gehalt, Entwicklung und das große Missverständnis

Ein Thema, das oft Hand in Hand mit stiller Ernüchterung geht: das Gehalt. In Erfurt startet man als Bankettleiter meist irgendwo bei 2.600 € – mit Luft nach oben bis etwa 3.300 €, je nach Haus, Größe und Verantwortlichkeit. Soweit der „offizielle“ Teil – abgesehen von Wochenenden, Abenden, Feiertagsarbeit, die man selten auf dem Konto sieht, aber regelmäßig in den Knochen.
Mir begegnen immer wieder Leute, die glauben: Wer leitet, verdient auch fürstlich. Doch das ist in der Praxis (leider?) eher ein schöner Trugschluss – zumindest außerhalb der großen Ketten oder Luxussegmente. Bemerkenswert aber: Gerade in Erfurt gibt’s eine gewisse Bodenständigkeit. Heißt, die Gehälter sind nicht abgehoben, aber Zusatzleistungen – Dienstwagen, Boni, Fortbildungen – werden tatsächlich verhandelt. Wer hart arbeitet, kann durchaus Wertschätzung einfordern. Aber schenkt dir niemand ungefragt ein.


Neue Anforderungen, alte Probleme – und was den Job trotzdem reizvoll macht

Klar, die Digitalisierung kommt auch hier an: Funkklingel, digitale Tischaufplanung, allergikerfreundliche Menüverwaltung am Tablet – wer technikscheu ist, hat schnell das Nachsehen. Für Berufseinsteiger heißt das: Einarbeitung in neue Tools ist kein Kann, sondern Muss. Wer es schafft, dabei den Überblick zu behalten – gepaart mit Liebe zum Detail – dem stehen die Türen offen.
Da schwingt auch ein bisschen romantischer Trotz mit: Dieser Job verlangt Nerven, Empathie und gelegentlich dicke Haut. Man könnte sagen, es ist wie ein Nahkampf mit erhobener Serviette. Doch genau das ist der Grund, warum viele dabei bleiben (ich eingeschlossen). Es gibt diese kurzen, schrägen Glücksmomente – wenn der letzte Teller abgeräumt und der Saal wieder leer ist. Da weiß man, welchen Laden man eigentlich zusammenhält.


Perspektiven: Stillstand ist keine Option

Und jetzt? Erfurt entwickelt sich, das Tagungswesen wächst, die Gäste werden internationaler – und die Suche nach guten Bankettleitern gleicht manchmal fast einer Schnitzeljagd. Wer bereit ist, die Extraportion Verantwortung zu übernehmen, findet hier Raum für Entwicklung. Absicherung durch Weiterbildungen, etwa im Veranstaltungsmanagement oder Hospitality-Controlling, ist längst Usus und wird vielerorts sogar aktiv gefördert.
Manchmal fragt man sich, ob so viel Stress den Aufwand rechtfertigt – und doch kenne ich kaum jemanden, der ganz raus will. Es ist und bleibt ein Job für Menschen mit Organisationstalent und einem Hang, die Dinge am Laufen zu halten, wenn andere längst Kaffee trinken. Man muss ihn mögen, den Spagat zwischen Gast und Gastronomie.
Wer das hinkriegt, ist in Erfurt garantiert selten allein – und selten arbeitslos.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.