100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bankettleiter Chemnitz Jobs und Stellenangebote

1 Bankettleiter Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bankettleiter in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bankettmanager (m/w/d) - ab sofort merken
Bankettmanager (m/w/d) - ab sofort

Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden | 01067 Dresden

Leitung unserer Bankett- und Cateringabteilung; Organisation und Überwachung der Veranstaltungsabläufe; Sicherstellen einer hohen Gästezufriedenheit, umfassende Betreuung der Gäste; Speisen- und Menüabsprachen mit unserem Küchenchef; Kontrolle und ordnungsgemäße +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bankettleiter Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Bankettleiter Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Bankettleiter in Chemnitz

Bankettleiter in Chemnitz: Zwischen Tafel, Timing und Temperament – Wer sich traut, gewinnt mehr als Champagner

Es gibt Berufe, da geht man morgens mit dem Gefühl aus dem Haus, ein kleines Stück kontrollierte Chaotik zu orchestrieren – und abends fragt man sich: Wie ist das jetzt eigentlich gelaufen? Der Bankettleiter in Chemnitz ist so einer. Wer auf den Rausch der Perfektion aus ist, wird hier gelegentlich eines Besseren belehrt. Planen bis zum letzten Salzstreuer, ja – aber dann rollt der Bus mit den Hochzeitsgästen eben zehn Minuten zu früh an. Willkommen im Alltag.


Chemnitz mag nicht das erste Wort auf der Zunge sein, wenn irgendwo das Stichwort „große Events“ fällt. Aber unterschätzen sollte man den Standort nicht. Die Stadt hat aufgeholt, sie hat sich neu erfunden – auch in Sachen Tagung, Kongress und festliche Gesellschaft. Wer als Bankettleiter hier einsteigt, spürt schnell: Die Zeiten, in denen nur die altehrwürdigen Häuser im Zentrum gefragt waren, sind vorbei. Heute schlägt das Bankett-Herz in alten Industriebauten, modernen Kongresshallen, kleinen Boutiquehotels am Stadtring oder Restaurants mit Blick auf seltsame Beton-Skulpturen. Das Arbeitsumfeld ist also eine eigene Mischung: Mal schwerfällig-gediegen, dann wieder überraschend progressiv. Man muss das mögen – oder lernen, damit zurechtzukommen.


Was macht diesen Job aus? Viel mehr als Tischordnung und Menükarte, soviel kann ich sagen. Wer hier die Fäden zieht, jongliert zwischen Warenbestellung und Personalführung, steht im Disput mit Küchenchefs und Servicekräften, wuchtet Last-Minute-Wünsche der Gäste ins Tagesgeschäft (Kategorie: „Könnten wir vielleicht doch noch ...?“), kalkuliert Margen, meistert Technik-Pannen und steht trotzdem mit lächelnder Miene am Stehtisch. Die Erwartungen an einen Bankettleiter in Chemnitz sind hoch – vielleicht manchmal eine Spur höher als in den touristischen Großstädten, weil hier die Budgets enger sind und das Publikum kritischer. Manches Haus beschäftigt einen eigenen Veranstaltungsleiter, andernorts ist man als Allrounder gefragt – von der Angebotserstellung bis zum letzten Glanz auf dem Champagnerkühler.


Dass die regionale Wirtschaft gerade mächtig in Bewegung ist, wirkt sich direkt auf die Branche aus: Mal platzt der Kalender mit Firmen-Events aus allen Nähten, dann wieder drücken Unsicherheiten auf die Zahl der Buchungen. Was das konkret bedeutet? Flexibilität ist weniger ein Modewort als pure Notwendigkeit. Und ja, manchmal kann das zehren. Anderseits: Genau diese Varianz, das Schwanken zwischen Galadinner und Tagungspauschale, gibt dem Beruf einen ganz eigenen Reiz – man bleibt nicht stehen, sondern wächst beiläufig mit. Ein bisschen wie bei einem guten Menü, das sich nie zweimal gleich abschmecken lässt.


Klar, das Gehalt spielt für die meisten keine Nebenrolle. In Chemnitz liegt das Einstiegsgehalt bei rund 2.500 € – bis zu 3.200 € sind mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder in der gehobenen Tagungshotellerie realistisch. Für Sachsen ordentlich, deutschlandweit vielleicht Mittelmaß – kommt darauf an, was man sonst so kennt. Lohnt es sich? Wer Spaß daran hat, Menschen zu lenken (und sich lenken zu lassen), dem gibt der Bankettbereich mehr als nur Zahl auf dem Lohnzettel. Es geht um Freiräume, aber auch um Verantwortung – und um die Kunst, manchmal mit knappen Mitteln Großes zu schaffen.


Leichter wird’s übrigens nicht von selbst. Wer heute einsteigen will, sollte Bereitschaft zum Lernen mitbringen: Digitalisierung fordert auch hier ihren Tribut – moderne Buchungssysteme, mobile Checklists, Timer-Apps, Apps für Warenmanagement. Wer glatte Prozesse schätzt, kommt nicht mehr an der Technik vorbei (und sei es nur, um sie charmant zu delegieren). Fortbildungen werden überall angeboten, die Nachfrage nach offenem Blick und Innovationswille ist spätestens seit Corona spürbar gestiegen. Vielleicht einer der charmantesten Aspekte des Jobs: Es gibt selten Routine. Wer einmal erlebt hat, wie Chemnitzer Gäste nach Ende eines Festes noch stundenlang in wildes, leicht melancholisches Philosophieren verfallen – weiß, dass das Bankettleiten ein menschliches Abenteuer ist. Kein Lehrbuch, kein System nimmt einem diese Mischung aus Organisieren, Mitfühlen und Durchhalten ab. Aber irgendwer muss es ja machen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.