100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bankettleiter Aachen Jobs und Stellenangebote

1 Bankettleiter Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bankettleiter in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bankett Service Supervisor (m/w/d) merken
Bankett Service Supervisor (m/w/d)

Hotel Kö59 Düsseldorf – Member of Hommage Luxury Hotels Collection | 40213 Düsseldorf

Erleben Sie erstklassigen Service und hervorragende Gästebetreuung im Hotel- und Gastronomiebereich. Unser qualifiziertes Team sorgt für eine präzise Umsetzung von Veranstaltungen und eine kostenbewusste Materialverwaltung. Als Teil unseres Teams sind Sie verantwortlich für die Erstellung von Gästerechnungen und die Nachbereitung von Events. Wir suchen engagierte Mitarbeiter mit einer Ausbildung in der Hotellerie sowie einer Affinität zu anspruchsvoller Gastronomie. Bei uns erwartet Sie ein unbefristeter Arbeitsvertrag und attraktive Family & Friends-Tarife. Profitieren Sie von einem kooperativen Arbeitsumfeld und großartigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Team! +
Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Hotel Kö59 Düsseldorf – Member of Hommage Luxury Hotels Collection | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bankettleiter Jobs und Stellenangebote in Aachen

Bankettleiter Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Bankettleiter in Aachen

Verantwortung am Buffet – Über das Leben als Bankettleiter in Aachen

Manchmal frage ich mich, warum sich nicht mehr Leute für diesen Beruf entscheiden. Die meisten denken beim Stichwort „Bankettleiter“ wohl zuerst an Silberbesteck, schillernde Festsäle und Lächeln bis sich die Wangenmuskeln verkrampfen. Dabei steckt hinter dem Job weit mehr als Glanz und Gloria – eher etwas zwischen Dirigieren und Krisenmanagement. Vor allem in Aachen, zwischen traditionsverbundenen Häusern und ambitionierten Event-Locations, ist der Alltag von Bankettleitern ein Balanceakt mit überraschend rauen Ecken.

Rollenwechsel zwischen Bühne und Maschinenraum

Wer als Berufseinsteiger oder erfahrener Gastronom über einen Wechsel nachdenkt, sollte sich klarmachen: Der Bankettleiter ist weder Oberkellner noch Eventmanager. Man ist, je nach Tagesform, Manager, Tröster für die gestresste Küchencrew und Kontrollfreak mit Sinn für Details. Der Tagesablauf? Vom frühen Telefonzauber mit Lieferanten über stundenlange Raumbegehungen bis zu Last-Minute-Änderungen („Die Schwiegermutter ist Vegetarierin – ach, und der Bräutigam hat plötzlich Laktoseintoleranz.“). Berechenbar ist das rare Gut, das man hier am seltensten findet.

Genau das ist Fluch und Segen, besonders in Aachen. Hier treffen sich international ausgerichtete Unternehmen, traditionsreiche Hotels, das studentische Leben und der Dreiländereck-Charme. Der Markt wächst – aber eben auch die Konkurrenz um die besten Leute. Bankettleiter werden gerne gesucht, aber selten gefunden. Was viele unterschätzen: Ein solides Verständnis für Veranstaltungsrecht, Hygienevorschriften und digitale Tools ist heute fast wichtiger als die perfekte Fliege.

Zwischen Bleibtreusee und Altstadt – regionale Eigenheiten

Aachen tickt nicht wie Köln oder Düsseldorf. Die Mentalität ist bodenständig, Erwartungen an Gastgeber dafür umso höher. Wer hier ein Hochzeitsmenü vermasselt, darf sich auf offene Worte gefasst machen – die Leute nehmen’s persönlich. Und das meine ich nicht nur spaßeshalber. Der richtige Ton, diplomatische Beharrlichkeit und ein bisschen rheinische Gelassenheit sind hier Trumpf.

Interessant wird’s, wenn Technologie ins Spiel kommt. Seit Corona digitale Gästemanagement-Lösungen boomen (und manchmal nerven), setzt sich auch in altehrwürdigen Aachener Betrieben langsam die Erkenntnis durch: Tablets auf der Bankettstation, Apps für den Getränkenachschub und Online-Briefings sind keine Spielerei mehr. Aber ich sag’s ehrlich: Manche Kollegen fangen noch an zu fluchen, wenn das WLAN wieder hakt.

Wirtschaftliche Realität: Anspruch und Anerkennung klaffen auseinander

Kommen wir zum Thema, das keiner gern laut anspricht: Geld. In Aachen bewegen sich Einstiegsgehälter meistens zwischen 2.600 € und 3.000 €. Wer einige Jahre Erfahrung, Weiterbildungen (Stichwort: Veranstaltungsfachwirt oder Ausbildereignung) und starke Nerven mitbringt, kann mit 3.200 € bis 3.600 € rechnen. Nach oben ist viel Luft – meistens windet sich die aber nur in Großen Häusern oder wenn man bereit ist, auch Eventkonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Wer Wertschätzung will, sollte sich nicht allein auf Applaus der Gäste verlassen. Anerkennung ist leise, meist zwischen Tür und Angel. Man gewöhnt sich dran.

Zwischen Perfektionismus, Improvisation – und Momenten, die im Kopf bleiben

Fachlich setzt der Beruf eine Menge voraus: Führungsstärke, Belastbarkeit, ganz viel Organisationstalent. Stressresistenz versteckt sich selten hinter einer Fassade. Was das Bankettplanen in Aachen wirklich ausmacht, ist aber schwer messbar: Der Moment, in dem die Braut – die zehn Minuten vorher noch das Weinen begonnen hat – doch noch lacht, weil man den veganen Notfall-Snack hergezaubert hat. Die Dankbarkeit, die manchmal so plötzlich kommt wie ein Platzregen am Sommerabend.

Nein, es ist kein Beruf für Taktiker, die ihr Berufsleben planbar mögen. Eigentlich lebt man von (und manchmal auch mit) der Unwägbarkeit. Wer das aushält – und da spreche ich aus Erfahrung – hat in Aachen beste Chancen, nicht nur Geld zu verdienen, sondern auch Geschichten zu sammeln, von denen andere in der Pause staunen. Ob das reicht? Vielleicht nicht jeden Tag. Aber wer kann das schon von sich behaupten.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.