100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Assistent Medieninformatik Potsdam Jobs und Stellenangebote

8 Assistent Medieninformatik Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Assistent Medieninformatik in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Technische*r Assistent*in für Medieninformatik | Interaktive Animation (m/w/d) incl. Fachhochsschulreife (FHR) merken
Ausbildung Technische*r Assistent*in für Medieninformatik | Interaktive Animation (m/w/d) incl. Fachhochsschulreife (FHR)

Lette Verein Berlin, Berufsausbildungszentrum, Stiftung des öffentlichen Rechts | 10115 Berlin

Technische Assistentinnen und Assistenten für Medieninformatik kombinieren Kreativität mit IT-Know-how. Sie entwickeln interaktive Animationen und multimediale Anwendungen, um die Kommunikation zwischen Mensch und Computer zu optimieren. In der dualen Ausbildung erwirbt man wertvolle gestalterische und technische Kenntnisse, darunter Grafikdesign, Videobearbeitung und Programmierung. Das Gehalt nach der Ausbildung ist attraktiv, wobei Berufseinsteiger monatlich zwischen 2.550 € und 4.250 € verdienen können. Ihr Verhandlungsgeschick spielt eine entscheidende Rolle bei der Gehaltsgestaltung. Ein Beruf in der Medieninformatik eröffnet spannende Karrierewege in einer dynamischen digitalen Welt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lecturer Cyber Security Cryptology (m/f/d) in Berlin merken
Lecturer International Financial Accounting (m/f/d) in Berlin merken
Diagnostics Technician merken
Diagnostics Technician

Autohero | 14669 Ketzin

At AUTO1 Group we live an open culture, believe in direct communication, and value diversity. We welcome every applicant; regardless of gender, ethnic origin, religion, age, sexual identity, disability, or any other non-merit factor. +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lecturer Business Administration Service Operations Management (m/f/d) in Berlin merken
Lecturer Math Foundations (m/f/d) in Berlin merken
Lecturer Math Foundations (m/f/d) in Berlin

IU Internationale Hochschule GmbH | 10115 Berlin

Ideally, you already have initial experience (e.g. as a tutor, teacher, lecturer, or research assistant) in academic teaching. You have a strong interest in innovative, digital, and modern education and enjoy working with students. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lecturer Cyber Security Statistics (m/f/d) in Berlin merken
Research assistant (m/f/d) in the field of microbiology, biotechnology, environmental microbiology, microbial ecology, or similar - NEU! merken
Research assistant (m/f/d) in the field of microbiology, biotechnology, environmental microbiology, microbial ecology, or similar - NEU!

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | 10115 Berlin

To strengthen our team in the division “Biodeterioration and Reference Organisms” in Berlin-Steglitz/Adlershof, starting 01.02.2026, we are looking for a; Research assistant (m/f/d) in the field of microbiology, biotechnology, environmental microbiology +
Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistent Medieninformatik Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Assistent Medieninformatik Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Assistent Medieninformatik in Potsdam

Der Puls der Medieninformatik in Potsdam – ein Werkstattbericht von der Basis

Man sitzt in Potsdam, irgendwo zwischen Studentenwohnheim und Fachlabor, und fragt sich: Was macht diesen Beruf eigentlich aus? „Assistent Medieninformatik“ klingt blass, fast wie ein Platzhalter in der großen Maschinerie der Digitalwirtschaft. Eigentlich ist es aber ein Job, der ziemlich viel verlangt – und, seien wir ehrlich, manchmal weniger Applaus bekommt, als er verdient hätte.
Wer beruflich einsteigen, sich neu orientieren oder schlicht einen Tapetenwechsel will, sollte sich das Terrain gut anschauen. Denn hier in Potsdam, an der Schnittstelle von Kreativmilieu, innovativem Tech-Sektor und einer Stadt, die immer wieder zwischen Provinz-Chic und Hauptstadt-Flair schwankt, entstehen Aufgabenprofile, die es so sonst eben nicht gibt.

Von Schnittstellen, Schnittmengen und dem großen Zwischenraum

Der Assistent in der Medieninformatik arbeitet am Brennpunkt zwischen Kreativität und Technik. Das klingt wie das übliche Branchen-Blabla, aber ich meine das ernst: Vormittags tüftelt man an der Benutzeroberfläche einer Museums-App, nachmittags debuggt man ein zickiges CMS für ein kleines Start-up, abends dreht sich alles um die nächste Animation fürs Stadtmarketing. Wenn ich unterwegs bin – sei es in Babelsberg oder an irgendeinem unscheinbaren Schreibtisch am Hauptbahnhof – fällt mir oft auf, wie sehr die Arbeit Hand und Kopf gleichzeitig erfordert. Keyboard-Shortcuts im Kopf, aber das Gespür für Design im kleinen Finger.
Viele kommen aus einer Ausbildung an Fachschulen, manche sind Quereinsteiger mit Medienaffinität; und manchmal – ja, das gestehe ich – ist die Grenze zu den Akademikern eine Frage von Definition, nicht von Können. Unterschätzen sollte man das Fachwissen, das hier gefragt ist, auf keinen Fall.

Potsdam: Standortfaktor Kreativität – oder bleibt alles Film?

Potsdam sonnt sich gern im Glanz von Film, Funk und Fernsehen, etwas zu sehr vielleicht. Klar, Babelsberger Studios, Medienstandort, die künstlerische Aura weht bis auf die Spielplätze der digitalen Talente. Was dabei gern untergeht: Es sind nicht die Regisseure oder Promis, die den technischen Laden am Laufen halten. Sondern Leute, die wissen, wie man Softwareprojekte strukturiert, wie ein Datenbank-Backup ohne Drama gelingt oder die Schnittstellen zwischen Kamera und Computer wirklich stabil funktionieren – und ja, oft eben die Assistenten Medieninformatik, die zwischen Ingenieurskunst und Pragmatismus pendeln.
Und dann gibt es da noch die vielen Agenturen, Kreativbetriebe und kleinen Dienstleister. Wer Glück und die Courage hat, kann in einem Mix aus Hybrid-Work, Projekthektik und technologischer Neugier arbeiten – und manchmal fühlt sich das nach mehr an als der x-te Großkonzernjob am Beraterfließband. Die Kehrseite? Klare Rollendesign? Da kann man lange warten. Man macht meistens von jedem etwas und wächst daran – oder zerreibt sich.

Gehalt: Zwischen Luftschloss und Bodenhaftung

Jetzt kommen wir zum Elefanten im Raum: das Gehalt. Realistisch? In Potsdam liegt das Einstiegsniveau in der Regel irgendwo zwischen 2.300 € und 2.600 €, aufwärts denkbar, wenn man Erfahrung und Spezialkenntnisse aufweisen kann. Die alte Mär vom Goldrausch in der Medienbranche – sie bleibt hier ziemlich genau das: ein Märchen. Aber immerhin, die Gehälter steigen mit der Verantwortung: Wer mehr Know-how (z. B. im Bereich Webentwicklung, UX oder IT-Sicherheit) und die Bereitschaft zeigt, in immer wechselnde Themen einzutauchen, knackt irgendwann die Marke von 2.800 € bis 3.200 €. Manchmal mehr, aber selten sofort.
Und mal Hand aufs Herz: Es gibt Phasen, da fragt man sich, ob die Entlohnung mit der Vielfalt an Aufgaben Schritt hält – vor allem, wenn man im Vergleich zum Berliner Nachbarn auf die Beträge schaut. Aber: Potsdam ist nicht Berlin, und manchmal ist das auch gut so.

Wo geht’s lang? Weiterbildung als Dauerbaustelle

Was viele unterschätzen: Medieninformatik ist ein Dauerrenner der Veränderung. Kaum hat man ein System durchschaut, kommt das nächste Framework ums Eck. Heute ein Content-Management-System, morgen vielleicht schon AR-Anwendungen für Museen. Da muss man zäh bleiben, die Bereitschaft zum lebenslangen Dazulernen ist, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann, der halbe Job.
Ein klarer Pluspunkt: Die regionale Bildungslandschaft bietet immer mehr Weiterbildungsmöglichkeiten, etwa an der Fachschule für Informatik oder den angrenzenden Hochschulen. Einige Arbeitgeber fördern Zertifikate oder Workshops, in denen wirklich Praxis vermittelt wird – keine reinen „Folien-Beschallungen“. Aber: Oft muss man die Eigeninitiative aufbringen, um nicht auf der Stelle zu treten. Wer sich treiben lässt, merkt schnell, wie rasch die Branchenstandards davonziehen.

Am Ende doch ein ganz eigener Kosmos

Letztlich ist der Job als Assistent Medieninformatik in Potsdam ein ständiges Spiel mit dem „Dazwischen“. Nicht kreativ genug für den reinen Design-Job, nicht technisch genug für die Hardcore-Entwickler-Schiene? Klingt wie ein Nachteil, ist aber oft die eigentliche Stärke. Das berufliche Profil lebt vom schnellen Wechsel, von der Bereitschaft, immer wieder Brücken zu schlagen – zwischen Team und Technik, zwischen User und Code. Nicht jeder mag das. Wer aber nach einem Beruf sucht, der nie komplett vorhersehbar, aber auch nie langweilig ist, ist hier ziemlich richtig. Mag sein, dass es kein glamouröser Titel ist. Aber: Man kommt rum, sieht viel, gestaltet mit – und das ist dann oft mehr wert als (nur) das Gehalt. Zumindest, wenn man einmal den Duft frischer Bits geschnuppert und verstanden hat, wieviel Wirklichkeit in ein bisschen digitaler Zauberei stecken kann.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.