PROBAT SE | Emmerich am Rhein
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
PROBAT SE | 46446 Emmerich
BASF | 50667 Köln
IU Internationale Hochschule GmbH | 53604 Bad Honnef
PROBAT SE | Emmerich am Rhein
PROBAT SE | 46446 Emmerich
BASF | 50667 Köln
IU Internationale Hochschule GmbH | 53604 Bad Honnef
Wer heute als Assistent für Medieninformatik in Düsseldorf arbeitet – oder darüber nachdenkt, sich in Richtung Rhein aufzubrechen –, der stellt schnell fest: Das Spielfeld ist weit, manchmal ruppig, und selten so digital durchdesignt, wie es sich Außenstehende vorstellen. Man sitzt eben nicht nur am Screen – sondern irgendwo zwischen Design, Code, Datenbank und Kundenwunsch, oft mit Blick auf graue Altbaulandschaften statt ins Berliner Start-up-Loft. Was das konkret bedeutet? Mehr als einen Eindruck vom „bunten Pixel-Alltag“ und weniger als Schreibtischromantik. Willkommen im Beruf, der sich gern zwischen Technik-Backup und Kreativ-Feuerwehr bewegt.
Die Medienstadt Düsseldorf ist nicht Hamburg, ist nicht München – schon gar kein Silicon Valley. Aber: Medien, Mode, Agenturen und Industrie-PR sitzen hier Tür an Tür, und das sorgt für eine ganz eigene Art von Arbeitsklima. Wer als Assistent für Medieninformatik unterwegs ist, braucht die Bereitschaft, sowohl für die große Versicherungskampagne als auch das Handwerkermagazin Pixel zu schubsen. Agenturen schwören gern auf schnelle Verfügbarkeit, Unternehmen erwarten Verlässlichkeit. Multitasking? Erwartet. Und dann kommt manchmal mittags die Anfrage für einen Erklärfilm und nachmittags der Bugfix im Shop-Backend. Ein Flickenteppich. Aber mit System.
Medieninformatik-Assistenz klingt wie ein Spagat – und das ist es auch. Grafikbearbeitung, User-Interface-Gestaltung, einfache Programmieraufgaben, Datenbankpflege, Audio- oder Videoschnitt. Ganz ehrlich: Meist ist man eher Generalist mit Tiefenmomenten als Spezialist für eine Insel-Lösung. Wer glaubt, nur Photoshop-Klickerei sei gefragt, unterschätzt die Anforderungen massiv. Neulich musste ich für einen Freund spontan einen barrierearmen Prototyp zusammenschustern. Frist: „Am besten heute“. Da wird aus dem Grundwissen über Usability schnell blanke Notwendigkeit – und zwar unabhängig vom Bildungsabschluss. Technisches Verständnis, Lust auf Neues – beides sollte man mitbringen. Und keine Scheu vor „Cross-Over-Aufgaben“. Wer sich zu schade ist, mal eben den Server neu zu starten, ist schneller draußen, als ihm lieb ist.
Bleiben wir auf dem Boden: Wer als Berufseinsteiger oder mit ersten Jahren in diesem Feld unterwegs ist, landet in Düsseldorf in der Regel bei einem Gehalt zwischen 2.500 € und 3.000 € – gelegentlich, bei nachgewiesener Berufserfahrung, auch etwas höher. Ich habe schon von Agenturen gehört, die Praktikanten ähnliche Summen zahlen, wenn’s knallt. Die Wahrheit ist jedoch: Wer länger dabeibleibt, kann sich über 3.200 € bis 3.600 € freuen, gerade bei spezialisierten Dienstleistern oder größeren Medienhäusern. Aber ganz ehrlich: Die dicke Karotte baumelt hier selten vor der Tür. Immerhin: Im Vergleich zu vielen Regionen liegt Düsseldorf mit diesem Gehaltsniveau im oberen Mittelfeld. Und der Markt? Nach wie vor robust. Digitalisierung treibt weiter – auch wenn hin und wieder von kühlem Sparkurs geredet wird.
Wer sich für diesen Weg entscheidet (oder schon mittendrin steckt), wird merken: Ein Schema F gibt es nicht. Mal fühlt es sich an, als ginge es um Daten und Lizenzen, mal um Designs für Social-Media-Plattformen, am nächsten Tag um halbautomatisierte Newsletter. Und ja, manchmal fragt man sich, was von all dem am Ende „echte“ Medieninformatik ist. Aber vielleicht liegt genau darin der Reiz – und ein wenig Trost: Wer sich auf diese Vielschichtigkeit einlässt, ist selten langweilig unterwegs. Und Düsseldorf? Die Stadt weiß, wie man aus grauen Pixeln leuchtende Flächen zaubert. Ach, und: Ein gutes Netzwerk hilft. Aber das wäre jetzt fast eine dieser Coaching-Floskeln, die ich eigentlich vermeiden wollte.
Das könnte Sie auch interessieren