100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Assistent Medieninformatik Dortmund Jobs und Stellenangebote

11 Assistent Medieninformatik Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Assistent Medieninformatik in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technical Sales Assistant (m/w/d) merken
Technical Sales Assistant (m/w/d)

PROBAT SE | Emmerich am Rhein

Das Unternehmen plant, entwickelt und fertigt Maschinen, schlüsselfertige Produktionsanlagen, Umwelttechnologien sowie intelligente Steuerungssysteme mit integriertem Smart-Data-Management. +
Festanstellung | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lecturer Computer Science Web Application Development (m/f/d) in Bad Honnef merken
Lecturer Business Information Systems Computer Science (m/f/d) in Bad Honnef merken
CTS Customer Technical Support (f,m,d) merken
CTS Customer Technical Support (f,m,d)

Beckman Coulter Diagnostics | 47051 Duisburg

The essential requirements of the job include: You have completed training as a technician and/or MTLA or comparable training in the natural science / technical field 3-5 year of experience. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CTS Customer Technical Support (f,m,d) merken
CTS Customer Technical Support (f,m,d)

Beckman Coulter Diagnostics | 47647 Kerken

The essential requirements of the job include: You have completed training as a technician and/or MTLA or comparable training in the natural science / technical field 3-5 year of experience. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CTS Customer Technical Support (f,m,d) merken
CTS Customer Technical Support (f,m,d)

Beckman Coulter Diagnostics | 40213 Düsseldorf

The essential requirements of the job include: You have completed training as a technician and/or MTLA or comparable training in the natural science / technical field 3-5 year of experience. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CTS Customer Technical Support (f,m,d) merken
CTS Customer Technical Support (f,m,d)

Beckman Coulter Diagnostics | 41747 Viersen

The essential requirements of the job include: You have completed training as a technician and/or MTLA or comparable training in the natural science / technical field 3-5 year of experience. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lecturer Computer Science Requirements Engineering (m/f/d) in Bad Honnef merken
Lecturer International Management Accounting (m/f/d) in Bad Honnef merken
Lecturer International Management Digital Business Models (m/f/d) in Bad Honnef merken
1 2 nächste
Assistent Medieninformatik Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Assistent Medieninformatik Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Assistent Medieninformatik in Dortmund

Medieninformatik-Assistenten in Dortmund: Irgendwo zwischen Daten, Design und Dialog

Wer heute in Dortmund als Assistent für Medieninformatik antritt, muss schon ein bisschen mehr mitbringen als den berühmten „soliden IT-Grundkurs“. Die Technologieregion rund ums Ruhrgebiet – und Dortmund tanzt da auf seiner eigenen Matrix – hat sich längst gewandelt. Weg von Kohle und Kran, hin zu Code, Content und Cloud. Eine Stadt im Umbruch. Und mittendrin: Fachkräfte, die digital vermitteln, gestalten, strukturieren. Aber was heißt das eigentlich für Berufseinsteiger oder Wechselwillige? Manchmal zu viel, manchmal zu wenig – je nach Perspektive.

Zwischen Null und Eins – der Aufgabenbereich in der Praxis

Wer einmal Mäuschen spielt in den offenen Flächen eines Dortmunder Medienunternehmens, sieht schnell: Der Berufsalltag ist alles andere als ein monotones Klicken oder pixeliges Statistendasein. Schnittstellenarbeit ist gefragt. Assistenten der Medieninformatik entwickeln nicht primär die „Next Big App“, sondern halten die Infrastruktur im Hintergrund am Laufen. Sie konzipieren und pflegen Content-Management-Systeme, setzen Websites auf, bereiten Daten auf, kümmern sich um Mediengestaltung – und helfen bei Problemen mit den Nerven aus Drahtseil. Der Mix reicht von Supportaufgaben bis zu kreativer Frontend-Arbeit, dazu administrative Tätigkeiten – ein Alltag, der selten in Routine erstickt.

Erwartungen, die nicht immer klar auf dem Tisch liegen

Manchmal ist es tatsächlich wie im echten Labor: Die einen sehen dich als „den ITler“, der alles kann, von Datenbank bis Daumenkino. Die anderen erwarten grafisches Feingefühl, als hätte man das Designfestival persönlich erfunden. Dazwischen? Häufig ein Spagat. In Dortmunds vielfältiger Medienlandschaft – von kleinen Werbeagenturen bis zu den Public-IT-Abteilungen der Stadtwerke oder Kliniken – verschwimmen die Grenzen dieser Assistenzrolle. Wer frisch startet, sollte auf zwei Dinge gefasst sein: Es gibt jede Menge eigenständige, aber auch anstrengend diffuse Aufgabenzonen. Und die Welt der Medieninformatik steht nie lang still. Neue Systeme, neue Formate, neue Anforderungen – wer sich hier verweigert, bleibt in der Zeitschleife stecken.

Vom Ausbildungslabel zum Alltag: Qualifikation und Gehalt

Die Ausbildung zum Assistent Medieninformatik setzt Fachwissen voraus, aber: Es wird nicht verlangt, gleich das Informatik-Manifest auswendig zu können. Meistens geht’s los mit einer anerkannten Fachschulausbildung, ergänzt durch Praxisphasen. Vor allem junge Menschen – und wechselbereite Quereinsteiger – landen anschließend in Tätigkeiten, die so vielfältig sind wie Dortmund selbst. Das Gehalt? Schwankt erheblich. Die niedrige Schwelle beginnt etwa bei 2.200 € im Monat in kleineren Agenturen; etablierte IT-Dienstleister und Unternehmen zahlen oft zwischen 2.700 € und 3.100 €. Mehr Erfahrung, mehr Verantwortung, bessere Bezahlung – klingt simpel, ist es aber meistens nicht. Oft entscheidet auch die Bereitschaft, sich regelmäßig in Neues zu stürzen, über den Verdienst. Manchmal frage ich mich, ob das der positive Stress oder schon der Anfang vom digitalen Burnout ist.

Dortmunder Besonderheiten: Nerven, Chancen, Stolpersteine

Dortmund ist keine glatte IT-Metropole à la München oder Hamburg – aber das birgt durchaus Vorteile. Die Anwendernähe, die bei vielen Projekten in städtischen Einrichtungen, Bildungsträgern oder in der Kulturwirtschaft gefordert wird, sorgt dafür, dass Medieninformatik-Assistenten nicht nur an der Tastatur kleben. Ein Bein in der Technik, das andere im Organisatorischen – ja, manchmal gleicht die Arbeit eher einer Mischung aus Übersetzer und Feuerwehrmann, vor allem wenn das „große Update“ wieder mal alles lahmlegt. Aber: Kaum ein anderer IT-Berufsfeld ist so prototypisch für das westfälische Pragmatismus-Gen. Was viele unterschätzen: Die Förderung von Weiterbildung, zum Beispiel im Bereich User Experience oder Datenvisualisierung, ist im Ruhrpott überraschend breit geworden. Es gibt zahlreiche lokale Anbieter und Kooperationen mit Hochschulen. Wer sich hier festfährt, tut es meist aus eigenem Antrieb – oder weil die Currywurst an der Ecke wichtiger ist als das nächste technische Zertifikat.

Fazit? Gibt’s selten – aber ein Eindruck bleibt

Assistent Medieninformatik in Dortmund zu sein, heißt irgendwo zwischen Systempflege und kreativer Improvisation zu pendeln. Es ist ein Berufsfeld für Bodenständige mit Bewegungsdrang, für Querdenker, die anpacken möchten, aber keine Lust auf große Digitalhelden-Posen haben. Es verlangt Anpassungsfähigkeit, ein bisschen Dickhäutigkeit, gelegentlich auch den Mut, ins kalte Wasser neuer Tools oder Aufgaben zu springen. Kurz: Ein Handwerk für Technikinteressierte mit Sinn für Team, Taktgefühl und, ja, manchmal auch für Ruhrpott-Humor.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.