100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Assistent Medieninformatik Augsburg Jobs und Stellenangebote

2 Assistent Medieninformatik Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Assistent Medieninformatik in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Abschlussarbeit (m/w/d) - Untersuchung der Möglichkeit von AI für Machine-Vision-Produkte - NEU! merken
Abschlussarbeit (m/w/d) - Untersuchung der Möglichkeit von AI für Machine-Vision-Produkte - NEU!

wenglor sensoric gmbH | 85716 Unterschleißheim

Zu deinen Aufgaben im Rahmen der Abschlussarbeit gehören: Analyse von Einsatzmöglichkeiten für KI-Assistenten: Erleichterung des Umgangs mit Machine-Vision-Produkten durch KI-Assistenten, von Bereichen, in denen KI-Assistenten Kundenbedienung, Support +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Salesforce Engineer (m/w/d) merken
Salesforce Engineer (m/w/d)

IU Internationale Hochschule | Munich

As an Edutech company, we rely on state-of-the-art technology and data-driven approaches. That's why AI-driven voice assistants and other GPT systems have long become part of our daily work routine, helping us to focus on exciting projects. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistent Medieninformatik Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Assistent Medieninformatik Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Assistent Medieninformatik in Augsburg

Zwischen Medien, Technik und dem Augsburger Alltag: Ein Blick auf den Beruf Assistent Medieninformatik

Medieninformatik – das klingt, als hätte sich jemand aus IT, Design und Kommunikation einen eigenen Spielplatz gebaut. Wer als Assistent in diesem weiten Feld anfängt, merkt schnell: Augsburg hat seine eigenen Regeln. Nicht alles läuft hier so wie in den großen Tech-Zentren und doch, irgendwie, bleibt genug Raum für Innovation. Aber zurück zum Anfang. Wer sich für diesen Job entscheidet – ob frisch von der Ausbildung, nach einem Umweg durchs Studium oder als Umsteiger aus der Praxis – steht erstmal zwischen den Stühlen. Technik, Kreativität, Organisation. Alles gleichzeitig, selten der gemütliche Einzelsessel.


Was macht ein Assistent Medieninformatik eigentlich – und wie fühlt es sich an?

Die Jobbeschreibung? Vielseitig bis an die Belastungsgrenze, manchmal bunt, manchmal bürokratischer als einem lieb ist. Da ist zum Beispiel die Unterstützung bei der Gestaltung und Pflege von Websites oder Social-Media-Kanälen für mittelständische Unternehmen, Bildungsträger oder Kommunen in Augsburg. Oder die Mitarbeit im Multimedia-Labor einer Hochschule, irgendwo zwischen Netzwerkkabeln und gestressten Studierenden. Projekte reichen von E-Learning-Modulen über kleine Grafikaufträge bis hin zu Datenbankpflege. Und dann: technische Betreuung von Veranstaltungen. Mal ist die Kamera das Problem, mal das WLAN – meistens aber beides.


Technologische Entwicklungen und regionale Besonderheiten

Die Augsburger Wirtschaft? Sie tickt ein wenig anders als das digitale Berlin oder das produktionsverliebte Stuttgart. Hier gibt es ein erstaunliches Nebeneinander: traditionsreiche Verlage, Maschinenbauer, kleine Agenturen mit Hang zu hippen Ideen – und neuerdings ein paar Startups, die gerade mal herausfinden, was „agil“ eigentlich heißt. Wer als Assistent Medieninformatik arbeitet, merkt schnell: Hier zählen Flexibilität und der Wille, sich in stets neue Software hineinzudenken. Aber auch Demut – denn vieles läuft noch analoger, als man erwartet. Die Chancen? Nicht schlecht: Der Bedarf an technischen Allroundern wächst, auch abseits der großen Leuchtturmprojekte. Lokale Museen digitalisieren ihre Archive; Schulen entdecken das virtuelle Klassenzimmer; Handwerksbetriebe wollen plötzlich mit schönen Bildern und Videos neue Azubis gewinnen. Alles Aufgaben für Medieninformatiker – und damit, ja, tägliche Baustellen für ihre Assistenten.


Erfahrungen, Alltagshürden und der berüchtigte Spagat zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Manchmal fragt man sich, ob dieser Beruf aus dem Baukasten für Überlebenskünstler stammt: Ein Tag bringt zwar selten Routine, aber fast immer die freundliche Einladung zur Improvisation. Heute Contentpflege, morgen Schnittaufgaben im Video – und übermorgen eine Datenpanne, die neben Technik-Knowhow auch Fingerspitzengefühl verlangt. Die Frage „Ist das noch mein Zuständigkeitsbereich?“ stellt sich bald niemand mehr ernsthaft. Die Werkzeuge? Ständig im Wandel. Gängigen Content-Management-Systemen sollte man ebenso begegnen können wie Office-Paketen, Adobe-Produkten – und, ja, Google ist nicht nur zum Suchen da, sondern manchmal Lebensretter im Projektalltag. Augsburg zeigt: Wer in diesem Job ein bisschen neugierig bleibt, kann trotz aller lokalen Trägheit ein eigenes Profil entwickeln. Wen das schreckt – nun ja, für den gibt’s deutlich gradlinigere Berufe.


Gehalt und Perspektiven: Ernüchterung oder Sprungbrett?

Reden wir nicht drum herum: Finanzielle Luftsprünge sind in der Anfangszeit selten, das Einstiegsgehalt liegt in Augsburg meist zwischen 2.300 € und 2.800 € – je nach Branche, Vorbildung und dem eigenen Verhandlungsgeschick. Klingt überschaubar, aber: die praktische Erfahrung wiegt oft schwerer als jeder Punkt auf dem Lebenslauf. Und dann? Wer die Nerven behält, technische Neuerungen nicht fürchtet und Projektarbeit nicht nur als Pflicht empfindet, wird bald zur gefragten Kraft. Weiterbildungen gibt es – von Onlinekursen bis zum Fachschul-Modul. Und: Augsburg bietet mittlerweile eine Reihe kleiner Unternehmen, die unkonventionellen Typen gern eine echte Chance geben. Ist das die ganz große Karriere? Vielleicht nicht. Aber besser ein bunter Werkzeugkasten als ein rostiges Standzeug im Aktenraum, oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.