100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Assistent Informatik Potsdam Jobs und Stellenangebote

7 Assistent Informatik Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Assistent Informatik in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
(Junior) Consultant Audit / Wirtschaftsprüfung (w/m/d) merken
(Junior) Consultant Audit / Wirtschaftsprüfung (w/m/d)

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | 10115 Berlin

Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Gesundheitswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Rechtswissenschaften. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Testmanager / IT-Consultant Testmanagement (m/w/d) merken
Testmanager / IT-Consultant Testmanagement (m/w/d)

PTA GmbH | 14461 Mannheim, Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Kassel, Köln, München, Stuttgart

Authentisch, vielseitig, flexibel. Gegründet 1969 zählt die PTA GmbH zu Deutschlands ältesten, familiengeführten IT- und Unternehmensberatungen. +
Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Systemadministrator – Netzwerk, Storage und Serverinfrastruktur (all genders) merken
IT-Systemadministrator – Netzwerk, Storage und Serverinfrastruktur (all genders)

MTU Maintenance Berlin-Brandenburg | 14974 Ludwigsfelde bei Berlin

Passwort-Richtlinien, MFA, TLS, Patch-Management); Tiefgehendes Verständnis von Netzwerkarchitekturen, Serverbetriebssystemen und modernen Storage-Technologien; Analytische und strukturierte Arbeitsweise gepaart mit einer hohen Problemlösungskompetenz +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Junior) Consultant Audit / Wirtschaftsprüfung (w/m/d) merken
(Junior) Consultant Audit / Wirtschaftsprüfung (w/m/d)

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | 10115 Berlin, Leipzig, Dresden, Jena

Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Gesundheitswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Rechtswissenschaften. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent Product Strategy & Lifecycle Management (PLM) (m/w/d) - NEU! merken
Praktikum Knowledge Management merken
Praktikum Knowledge Management

Lidl Stiftung & Co KG | 10115 Berlin

AI-Assistenten, Chatbots und Translation Services); Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachbereichen und Dienstleistern; Dein Profil: Studium im Bereich Knowledge Management, Informationsmanagement, Digitale Transformation, Digital Business Management +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Junior) Consultant Audit / Wirtschaftsprüfung (w/m/d) merken
Assistent Informatik Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Assistent Informatik Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Assistent Informatik in Potsdam

Zwischen Technik und Realität – Ein ehrlicher Blick auf den Assistent Informatik in Potsdam

Man kann es drehen und wenden wie man will: Der Beruf des Assistenten für Informatik ist in Potsdam so etwas wie das ungekämmte Bindeglied zwischen Anwender und Technologie. Kein Überflieger im elitären Sinne – aber eben auch nicht das Zahnrad, das klaglos im Maschinenraum verschwindet. Wer sich für diesen Fahrstuhl zwischen Bits und Büroroutine entscheidet, sollte keine Berührungsängste mit Kabelsalat, Datenbanken oder gelegentlich launigen Kolleg:innen mitbringen. Und doch... Gern unterschätzt: Mit der Informatikassistenz steht und fällt in vielen kleinen und mittleren Unternehmen inzwischen der Alltag. Seltsamerweise fragt trotzdem außerhalb von IT-affinen Kreisen kaum jemand, wie es um diesen Beruf aktuell im Potsdamer Raum bestellt ist. Vielleicht, weil das Internet ja eh schon irgendwie läuft – und den Rest erledigt Alexa? Falsch gedacht.


Typische Aufgabenfelder – mehr als PC-Feuerwehr

Was macht ein Assistent der Informatik eigentlich den ganzen Tag? Kurze Antwort: Jeder Tag kann anders aussehen. Die langen Listen von Aufgaben reichen von der technischen Erstbetreuung bis hin zur Mitarbeit bei komplexeren Digitalisierungsprojekten. Mal hantiert man mit Hardware – Netzwerkkabel hier, defektes Display da, Drucker (gerne mal ohne Grund), dann wieder bastelt man an Datenbanken, Spielwiesen für Unternehmensprozesse oder Pfade durch Unternehmensnetzwerke, die manchmal so logisch gebaut sind, wie osteuropäische Hinterhof-Labyrinthe. Besonders im Potsdamer Kontext kommt noch eine regionale Eigenart hinzu: Während in klassischen Berliner Großunternehmen vieles klar strukturiert ist, sind es hier oft Mittelständler, Schulen, Verwaltungen, die sich schrittweise digitalisieren. Was viele unterschätzen: Das Maß an Eigeninitiative, das von Informatikassistent:innen verlangt wird, liegt oft deutlich über der Stellenbeschreibung. Sicher, die Hierarchien sind meist flacher als im Großkonzern, aber die Wertschätzung? Kommt irgendwann… manchmal auch nur als Schulterklopfer.


Gut gedacht, aber auch gut bezahlt? – Das liebe Geld

Jetzt mal Tacheles. Das kolportierte Einstiegsgehalt für Assistenten im Informatikbereich in Potsdam bewegt sich häufig zwischen 2.400 € und 2.900 € – je nach Branche, Unternehmensgröße oder Verhandlungsfreude, sagen die Erfahrungsberichte hinter vorgehaltener Hand. Bei tarifgebundenen Arbeitgebern, vor allem im kommunalen Umfeld oder in Bildungseinrichtungen, kratzt man gelegentlich an der 3.000 €-Marke. Aber Hand aufs Herz: Ein Großteil der Stellen, gerade im Mittelstand, bleibt immer noch knapp unter diesem Wert. Die Freude an Technik und das Gefühl, am Puls der Digitalisierung zu werkeln, machen das je nach Perspektive wett – oder eben nicht. Ich kenne Leute, die nach ein paar Jahren tatsächlich froh waren, sehr spezialisierte Weiterbildungen ins Auge zu fassen. Ohne gezielten Sprung auf eine Fachkarriere droht sonst das Gefühl, immerzu Assistent zu bleiben – mit allem, was dazugehört.


Potsdam als Arbeitsumfeld: Zwischen Innovationsgeist und Praxisbremsen

Man merkt der Stadt den wachsenden IT-Einfluss an, gar keine Frage. Aber wer auf die großen, hippen Softwarehäuser gehofft hat, landet nicht selten im Verdrängungskampf mit dem Berliner Speckgürtel. In Potsdam selbst herrscht oft die Mischung aus aufkommendem Fortschrittsgeist und gediegener Verwaltungstradition – manchmal, als hätte Willy Brandt persönlich den Serverraum abgesegnet. Die Nachfrage zieht an, ob bei Hochschulen, innerhalb der betulichen Medienszene oder in neu gegründeten Start-ups. Gerade letztere suchen Leute, die anpacken können, aber sich nicht zu schade sind für Aufgaben, bei denen die Stellenanzeige geflissentlich schwieg. Man wird oft zum (heimlichen) Bindeglied zwischen abteilungsübergreifenden Prozessen – euphemistisch könnte man sagen: „Ohne uns läuft hier digital gar nichts.“ Und so ist es manchmal auch.


Über Weiterbildung, Grenzen – und einen Tick Gelassenheit

Manchmal, ehrlich, frage ich mich: Warum ist die Fluktuation in diesem Berufsbild so hoch? Vermutlich, weil manche feststellen, wie enorm schnell die Grenzen der Routinearbeit erreicht sind. Kein Wunder – wer lange dabei bleibt, wird entweder Spezialist in bestimmten Anwendungsfeldern (Datenbanken, IT-Sicherheit, Cloud-Technik) oder macht sich auf die Suche nach der nächsten Herausforderung. Die gute Nachricht: In Potsdam gibt es – im Vergleich zu anderen Regionen Brandenburgs – eine ausgesprochen ordentliche Auswahl an berufsbegleitenden Kursen, meist in Kooperation mit Ausbildungszentren und Volkshochschulen; selbst die landeseigenen Hochschulen mischen gelegentlich mit. Wer aufgeschlossen bleibt, kann im Idealfall vom Digitalisierungsboom profitieren. Wer dagegen das Handtuch wirft, dem hilft immerhin: Auch mit etwas Abstand bleibt das Gefühl, an einem der unterschätztesten Zahnräder der digitalen Maschine gearbeitet zu haben. Ob das nun reicht, um den Jahrhundertsprung als Glücksfall zu begreifen? Tja – das entscheiden Herz, Hirn. Und ja, zuweilen auch der Kontostand.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.