100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Assistent Informatik Kassel Jobs und Stellenangebote

1 Assistent Informatik Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Assistent Informatik in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zur*m Biologielaborant*in (w/m/d) merken
Ausbildung zur*m Biologielaborant*in (w/m/d)

Georg-August-Universität Göttingen | 37083 Göttingen

Entdecken Sie Ihren Ausbildungsplatz als Biologielaborant/in (w/m/d) und starten Sie Ihre Karriere in einem innovativen Umfeld! Wir suchen engagierte Schulabgänger mit Abitur oder Realschulabschluss sowie hervorragenden Noten in Mathematik und Naturwissenschaften. Ein gutes Englisch stärkt Ihre Chancen zusätzlich. In unserer modernen Ausbildung erwarten Sie spannende Versuche in den Bereichen Pflanzenschutz, Pflanzengenetik und chemische Ökologie. Neben einem attraktiven Ausbildungsentgelt bieten wir zahlreiche Vorteile, wie eine Prämie von 400 € bei erfolgreichem Abschluss. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihrer Leidenschaft für Biologie nachzugehen und vielfältige technische Fertigkeiten zu erlernen. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistent Informatik Jobs und Stellenangebote in Kassel

Assistent Informatik Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Assistent Informatik in Kassel

Assistent Informatik in Kassel: Zwischen Patchkabel und Perspektive – ein persönlicher Blick

Wie viel Zukunft steckt eigentlich in einem Beruf, der weder voll digital-native noch klassisch technikfern ist – sondern irgendwo dazwischen? Der Assistent Informatik (ohne „in der Chefetage“ oder mit akademischem Flair) besetzt genau dieses Mittelfeld: handfest, praxisnah, IT-nah. Und weil Kassel in Sachen Digitalisierung – nun ja, so mittelbadisch vorankommt, mal mit Tempo, mal in Zeitschleifen – lohnt es sich, genauer hinzuschauen, was junge Fachkräfte und wechselhungrige IT-Interessierte erwartet.


Zwischen Support und Systempflege: Aufgaben in Bewegung

Wer als Assistent Informatik in Kassel startet, merkt schnell: Die Blendgranaten der Hochglanz-IT bleiben meist im Schrank. Gefragt ist solides Handwerk – Geräte einrichten, Netzwerke entwirren, Anwendersupport auf menschlich. Keine Show, kein Elevator Pitch – sondern die Frage: Läuft die Kiste oder läuft sie nicht? Klar, die Aufgaben drehen sich um mehr als nur fehlerhafte Drucker. Datenpflege, Software-Rollouts, Dokumentation, Bestandsverwaltung – oft unsichtbar, aber je nach Firma oder Verwaltung omnipräsent. Ironie des Berufs: Je reibungsloser alles läuft, desto unsichtbarer die eigene Leistung.


Was wollen Arbeitgeber hier – und was kriegen sie?

In Kassel, dieser Stadt der Kontraste zwischen Industrie, Verwaltung und erwachender Kreativszene, suchen kleine IT-Dienstleister ebenso wie Großbetriebe oder Schulen nach genau diesen Assistenz-Allroundern. Sie wünschen sich Einsatzfreude, Teamgeist, solide IT-Basiskenntnisse (stichwortrein: Betriebssysteme, Standardsoftware, Netzwerkgrundlagen – kein Hexenwerk, aber auch kein Malen-nach-Zahlen). Interessant ist, dass viele Arbeitgeber die Grenzen zwischen Assistent, IT-Supporter und Systemadministrator mittlerweile recht dehnbar handhaben. Mal rückt man im Team mit dem Senior los, mal wird man – ob man will oder nicht – zum Single Point of Failure. Das ist anstrengend, klar. Aber ehrlich gesagt auch nicht ohne Reiz, wenn man Abwechslung mag.


Geld, Entwicklung, Realität: Was erwartet Berufsstarter?

Jetzt zu dem Thema, über das niemand reden will und doch alle reden – Gehalt. Aus Kasseler Sicht? Das Einstiegsgehalt bewegt sich oft im Bereich von 2.300 € bis 2.800 €. Klingt solide, ist es aber nur bedingt, wenn man die steigenden Lebenshaltungskosten im Hinterkopf behält. Mit wachsender Erfahrung – und, das muss man neidlos anerkennen, mit Weiterbildungen (zum Beispiel Richtung Fachinformatik oder spezialisierte IT-Zertifikate) – sind 2.900 € bis 3.300 € durchaus realistisch. Der Sprung drüber führt allerdings meist nicht ohne eine Zusatzqualifikation, manchmal erst, wenn man seinen Aufgabenbereich shapet und sich sichtbar breiter oder tiefer aufstellt.


Der regionale Faktor – mehr als nur „Mitte“

Was viele unterschätzen: Die IT-Landschaft in Kassel ist bunter als erwartet. Sie reicht von kommunalen Betrieben, die langsam aus dem analogen Dornröschenschlaf erwachen, bis hin zu mittelständischen Industriefirmen, für die ein solider IT-Betrieb die halbe Produktion sichert. Digitale Bildung ist ein Dauerthema, und der Ausbau öffentlicher Netze bietet immer Neues zum Basteln (und Frustabladen). Es gibt Tage, an denen wirkt die Stadt wie eine IT-Teststrecke für Geduld und Improvisation – besonders im schulischen oder öffentlichen Kontext. Kurios? Vielleicht. Alltag? Definitiv.


Chancen, Tücken, und ein bisschen Eigenlob zum Schluss

Wer als Berufseinsteiger nach Kassel kommt oder (wieder) auf Assistent Informatik schwenkt, bringt meist eines von zwei Dingen mit: Entweder einen frischen IT-Abschluss aus der Berufsfachschule oder einen gewissen Pragmatismus nach Jahren im Berufsleben. Und ja, die Versuchung, sich irgendwann in die „höherdotierten“ Etagen weiterzuentwickeln, ist spürbar. Doch für viele ist gerade diese Schnittstelle – nicht ganz User, nicht ganz Admin – ein Feld, das eigene Nische und Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Aber: Wer dauerhaft Freude am Beruf finden will, braucht eine gute Portion Fehlerleidenschaft, stoische Geduld und Lust aufs Lernen, denn Stillstand gibt’s nicht (höchstens im Berufsbild für fünf Minuten, dann kommt das nächste Update).


Ob das nun die perfekte Wahl für jede:n ist? Kann sein, kann auch nicht sein – je nachdem, was man sucht. In Kassel jedenfalls bekommt man als Assistent Informatik einen Platz mitten im Maschinensaal des Wandels. Und das muss man mögen. Oder man geht trotzdem hin, weil man weiß: Technik ist selten langweilig. Schon gar nicht in Nordhessen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.