100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Assistent Informatik Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

8 Assistent Informatik Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Assistent Informatik in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Technischer Assistent für Informatik (m/w/d) mit Fachhochschulreife merken
Ausbildung Technischer Assistent für Informatik (m/w/d) mit Fachhochschulreife

Semper Bildungswerk gGmbH | 07545 Gera

Die Ausbildung zum Technischen Assistenten für Informatik (m/w/d) in Gera bietet eine optimale Kombination aus IT-Wissen und logischem Denken. Innerhalb von 2 bis 2,5 Jahren erlangen die Teilnehmer ihre Fachhochschulreife. Zu den Ausbildungsinhalten zählen Programmierung in C++ und C#, Betriebssysteme wie Windows und Linux sowie Datenbank- und Webentwicklung. Außerdem werden Grundlagen der technischen Physik und Prozesstechnik, einschließlich Robotik, vermittelt. Kommunikationsfähigkeiten in Mathematik, Deutsch und Betriebswirtschaftslehre sind ebenfalls Teil des Curriculums. Interessierte benötigen einen Realschulabschluss oder höher sowie ein starkes Interesse an Informationstechnik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Head of Secure Identity & Privileged Management (SIPM) (m/w/d) merken
Head of Secure Identity & Privileged Management (SIPM) (m/w/d)

BWI GmbH | München, Frankfurt, Hamburg, Nürnberg, Ulm, Berlin, Bonn, Leipzig

SSO, MFA, PKI, IAM-Frameworks); Mehrjährige Erfahrung in Planung, Umsetzung und Steuerung komplexer IAM/PAM-Infrastrukturen und Projekte; Fundierte Kenntnisse in IT-Sicherheitsarchitekturen, Zugriffskontroll- und Protokollierungsverfahren; Besitz von +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA Ausbildung merken
PTA Ausbildung

Bernd Blindow Gruppe | 04103 Leipzig

In der PTA Ausbildung erwirbst Du medizinisches, biologisches und chemisches Basiswissen. Weitere Fächer in der Berufsausbildung in Pharmazeutisch-technische Assistenz sind unter anderem: Ernährungskunde und Diätetik. Medizinproduktekunde. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arbeitsvorbereiter / Prozesstechniker Bereich Elektrofertigung (m/w/d) merken
Technical Sales Manager (m/w/d) merken
Technical Sales Manager (m/w/d)

Funkwerk Systems GmbH | 99625 Kölleda

Nutzen Sie dazu den; Funkwerk; Bewerbungsassistenten. Online bewerben; Weitere Jobs ansehen; Diesen Job teilen. Impressum; Datenschutzerklärung. Powered by softgarden. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - BWL Mittelstandsmanagement merken
Duales Studium - Wirtschaftsinformatik merken
Duales Studium - Wirtschaftsinformatik

VNG AG | 04103 Leipzig

Reiche deine Bewerbungsunterlagen bitte über unseren Online-Bewerbungsassistenten "Jetzt bewerben" ein. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. VNG AG Bereich Personal & Organisation Braunstraße 7 04347 Leipzig. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Wirtschaftsingenieurwesen merken
Assistent Informatik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Assistent Informatik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Assistent Informatik in Halle (Saale)

Assistent Informatik in Halle (Saale): Zwischen Alltagsherausforderung und digitaler Zeitenwende

Kann sein, dass „Assistent Informatik“ nach wenig klingt – als hätte irgendjemand das Digitale im Jobtitel mit angezogener Handbremse erfunden. Und doch steckt hinter dieser Rolle ein wechselhaftes Stück Berufswirklichkeit, besonders in einer Stadt wie Halle (Saale), in der Wirtschaft, Bildung und Verwaltung einen seltsamen, aber letztlich ziemlich lebendigen Dreiklang bilden. Wer im IT-Feld nicht sofort als Entwickler oder Admin startet, sondern eben als Assistent, steht, wie ich finde, an der Nahtstelle zwischen analoger Büro-Routine und digitaler Zukunftsskepsis. Ist das ein Spagat? Definitiv. Aber gerade für Berufseinsteiger – oder für Berufswechsler, die nicht vom Computerzimmer direkt in die Chefetage teleportiert werden wollen – bietet dieses Profil ungeahnte Einblicke, eine Art Praxislabor für digitale Alltagskompetenz.


Was macht ein Assistent Informatik? – Kurz gefasst: fast alles, was hängen bleibt

Die Berufsbezeichnung ist ein bisschen wie ein Schweizer Taschenmesser – klein im Auftreten, vielfältig im Einsatz. In Halle (Saale) sind Assistenten der Informatik zuvorderst operative Generalisten zwischen Software-Installation, technischer Dokumentation, Support und Datenpflege. Viel davon passiert in Behörden, Schulen, mittelständischen Firmen, manchmal auch im Gesundheitswesen oder bei Dienstleistern für die öffentliche Hand. Es ist der klassische „Mach-mal-das-IT-Problem-weg“-Job, den viele unterschätzen: Netzwerke am Laufen halten, Endgeräte herrichten, Fehlerprotokolle schreiben, Passwörter retten. Klar, tiefgehende Softwareentwicklung ist selten Teil des Pakets, dafür das Komponieren von Lösungen aus Standardsystemen – Excel-Fummelei inklusive. Wer dabei seine Nerven behält (und gelegentlich auch zwischen Stühlen Platz nimmt), wird zum Knotenlöser im regionalen IT-Dschungel. Nicht gerade ein Spaziergang, aber auch keine Raketenwissenschaft.


Chancen und Stolpersteine: IT-Fachkräftemangel trifft Realitätssinn

Jetzt mal ehrlich: Halle hat nicht den Ruf, das Berliner Silicon Valley Mitteldeutschlands zu sein. Aber unterschätzen darf man die IT-Nachfrage in der Region nicht – von Behörden-Digitalisierung über den Ausbau von Schul-IT bis zu den wachsenden Ansprüchen kleinerer Firmen an sichere Systeme. Assistenten in der Informatik sind hier so etwas wie die Bodenkräfte der Digitalisierung. Die Arbeitsmarktsituation? Stabil bis leicht aufwärts, wenn man bereit ist, sich in verschiedene Branchen und Aufgabenfelder einzuarbeiten. Was viele unterschätzen: Der Job verlangt eben nicht nur technisches Basiswissen, sondern Fingerspitzengefühl im Umgang mit Laien, Entscheidern und manchmal störrischer Technik. Wer wechselt, unterschätzt häufig die sprichwörtliche Hartnäckigkeit mancher Alt-Systeme (Stichwort: Faxgerät in Behörden). Aber ja – es gibt Raum, sich weiterzuentwickeln.


Gehalt, Qualifikation und Neustartpotenzial – ehrlich betrachtet

Schauen wir den Tatsachen ins Auge: Das Einstiegsgehalt liegt in Halle (Saale) meist zwischen 2.100 € und 2.600 €, je nach Branche, Vorbildung und Mut zum Schichtdienst oder Sonderaufgaben. Mit ein paar Jahren Erfahrung, Spezialisierung auf ein System und vielleicht einem technischeren Arbeitgeber (z. B. im Servicebereich großer Industrieunternehmen), sind auch 2.700 € bis 3.200 € drin. Trotzdem sollte man keine Illusionen haben – der große Geldregen bleibt eher selten. Aber: Wer mit Engagement antritt, sich updatet (ja, regelmäßige Fortbildung muss sein!) und Bereitschaft zur Veränderung zeigt, kann mit der Zeit deutlich aufsteigen. Am wichtigsten scheint mir: Wer sich im Assistenzbereich bewährt, baut eine Erfahrungsschicht auf, die für spätere Aufstiege Gold wert ist – Fachkompetenz ist eben nicht alles, der regionale Stallgeruch zählt auch.


Halles eigene Spielregeln: Weiterbildung, Fachkräftemangel und digitaler Pragmatismus

Ein persönlicher Einschub: Ich habe selten so viele Fortbildungsangebote auf Regionalebene gesehen wie zum Thema Digitalisierung in Halle. Das reicht von IHK-Kursen über berufsbegleitende Bildung bis zu den regionalen Spezialitäten an Fachschulen oder Volkshochschulen, die sich auf IT-Themen gestürzt haben wie die Katze auf die Tastatur. Manchmal fragt man sich, ob hier nicht mehr angeboten wird, als am Ende jemand nutzen kann. Aber immerhin: Quereinsteiger haben echte Chancen, wenn sie Bereitschaft zu Schulung, Lernbereitschaft und, nicht zu vergessen, einer gewissen Geduld mitbringen. Der Fachkräftemangel bleibt trotzdem. Die Arbeit als Assistent Informatik bleibt ambivalent: Gleichzeitig systemrelevant und manchmal unsichtbar. Wie das halt so ist, wenn man die Zahnräder schmiert, aber selten selbst im Rampenlicht steht.


Fazit? – Praxisnah bleiben und eigene Spielräume erkennen

Wer als Assistent Informatik in Halle (Saale) startet, findet keinen Job für Träumer, aber auch keinen, den man als reine Routine abtun sollte. Es ist ein Beruf mit Stallgeruch, technischem Pragmatismus und zunehmend besseren Entwicklungschancen – ein Arbeitsfeld für Leute, die das Digitale gern mit den Realitäten regionaler Wirtschaft und Verwaltung in Einklang bringen. Man hantiert hier nicht mit Luftschlössern, sondern bringt Kabel, Köpfe und knarzende Computer miteinander ins Gespräch. Ein Beruf, der – so unbequem das manchmal klingt – immer gebraucht wird. Und das, finde ich, ist eine ziemlich solide Grundlage, gerade in bewegten Zeiten wie diesen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.