100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Assistent Informatik Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

6 Assistent Informatik Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Assistent Informatik in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
IT-Security-Administrator (m/w/d) merken
IT-Security-Administrator (m/w/d)

Printus Logistik GmbH | 77652 Offenburg

Die Konzeption, Administration und Überwachung der IT-Security-Infrastruktur: Firewalls, IPS, RAS, VPN, MFA, Webproxy, Reverse Proxy, Public Key Infrastructure (PKI); Die Dokumentation der IT-Security-Infrastruktur sowie die Erstellung und Optimierung +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Security Administrator - Firewall / VPN / Cisco (m/w/d) merken
IT Security Administrator - Firewall / VPN / Cisco (m/w/d)

Printus GmbH | 77652 Offenburg, 77652 Offenburg

Du konzipierst, administrierst und überwachst die IT Security-Infrastruktur: Firewalls, IPS, RAS, VPN, MFA, Webproxy, Reverse Proxy, Public Key Infrastructure (PKI); Du dokumentierst die IT Securityinfrastruktur und erstellst sowie optimierst Notfallkonzepte +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Head of Secure Identity & Privileged Management (SIPM) (m/w/d) merken
Head of Secure Identity & Privileged Management (SIPM) (m/w/d)

BWI GmbH | 79098 München, Frankfurt, Hamburg, Nürnberg, Ulm, Berlin, Bonn, Leipzig

SSO, MFA, PKI, IAM-Frameworks); Mehrjährige Erfahrung in Planung, Umsetzung und Steuerung komplexer IAM/PAM-Infrastrukturen und Projekte; Fundierte Kenntnisse in IT-Sicherheitsarchitekturen, Zugriffskontroll- und Protokollierungsverfahren; Besitz von +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA Ausbildung in Baden-Baden merken
PTA Ausbildung in Baden-Baden

Bernd Blindow Gruppe | Baden-Baden

In der PTA Ausbildung erwirbst Du medizinisches, biologisches und chemisches Basiswissen. Weitere Fächer in der Berufsausbildung in Pharmazeutisch-technische Assistenz sind unter anderem: Ernährungskunde und Diätetik. Medizinproduktekunde. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BTA Ausbildung in Ulm merken
BTA Ausbildung in Ulm

Bernd Blindow Gruppe | 77871 Ulm

Während der zweijährigen Ausbildung in Biologisch-technische Assistenz (BTA) lernst du, Untersuchungen in allen biologischen Fachgebieten durchzuführen, beispielsweise um Lebensmittel, Arzneien oder Pflanzenstoffe auf Reinheit und/oder Verträglichkeit +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA Ausbildung merken
PTA Ausbildung

Bernd Blindow Gruppe | 77871 Ulm

In der PTA Ausbildung erwirbst Du medizinisches, biologisches und chemisches Basiswissen. Weitere Fächer in der Berufsausbildung in Pharmazeutisch-technische Assistenz sind unter anderem: Ernährungskunde und Diätetik. Medizinproduktekunde. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistent Informatik Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Assistent Informatik Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Assistent Informatik in Freiburg im Breisgau

Zwischen Bits und Breisgau – Arbeitsalltag und Perspektiven für Assistenten der Informatik in Freiburg

Es gibt Tage, da frage ich mich, ob es den einen typischen Weg in der Informatik überhaupt noch gibt – zumindest hier, im etwas anderen Freiburg. Wer sich als Assistent für Informatik ins Berufsleben begibt, landet selten auf dem roten Teppich. Eher steht man plötzlich in einem modernen Großraumbüro eines mittelständischen IT-Dienstleisters nahe der Dreisam, im Serverraum einer Schule oder irgendwo zwischen Kaffeetasse und Kabelsalat – so sieht der Alltag oft aus. Und dabei rede ich nicht von den immergleichen Phrasen über Digitalisierung, sondern von Arbeit, die meistens leise, verlässlich und selten glamourös abläuft.


Was macht ein Assistent der Informatik denn nun konkret? Klar, da ist die berühmte „Schnittstelle“: zwischen Anwendern und Technik, zwischen Plan und Praxis. Vieles dreht sich um die Einrichtung, Wartung und Pflege von Computern oder Netzwerken. Nicht selten sind es die Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung, die dann mit ratlosen Blicken im Flur stehen – „Mein Drucker will nicht mehr“ –, und manchmal ist es auch das Business-Software-Update, das mit seinem kryptischen Jargon mehr verunsichert als erhellt. Wer hier mithält, braucht Freude an kleinen Rätseln. Was viele unterschätzen: Es sind oft die pragmatischen, manchmal sogar fast handwerklichen Aufgaben, bei denen man als Informatikassistent wirklich glänzt. Theoretisches Wissen hilft, aber das Bauchgefühl, wann der Server wirklich gleich schlappmacht? Das schärft sich mit jeder Schicht.


Freiburg gilt ja als Öko-Metropole und Unistadt – erstaunlich digital, aber nie ganz stromlinienförmig. Wer Informatik hört, denkt vielleicht ans Software-Haus oder das Start-up, aber in Wahrheit sind gerade in den städtischen Einrichtungen, bei sozialen Trägern oder im Mittelstand Assistentinnen und Assistenten gefragt. Es gibt da diesen steten Bedarf: Einer, der sich weniger an spektakulären Innovationen als an der verlässlichen Infrastruktur misst. Erst recht, wenn die großen Häuser neue Datenschutzkonzepte ausrollen oder die Cloud mal wieder zwickt. Natürlich ist das Gehalt kein Zauberwort – mit Einstiegsrunden von etwa 2.300 € bis 2.700 €, gelegentlich auch mehr, je nach Branche und Tarif, bewegt man sich im soliden Mittelfeld. Mit wachsender Erfahrung geht’s bis auf 3.200 € oder mehr, aber die Gehaltsentwicklung bleibt eben das, was sie in Baden gern ist: bodenständig.


Jetzt zur Gretchenfrage: Welche Fähigkeiten braucht man, wenn man in Freiburg als Informatikassistent einsteigt? Technikverliebtheit allein reicht nicht – liebenswert verquere Kolleginnen gibt’s genug, die wollen begleitet (und manchmal gebremst) werden. Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und starke Nerven zählen mehr als der dritte Programmierkurs. Denn oft sitzt die Herausforderung nicht im Kabel, sondern am anderen Ende des Telefons. Wer nur auf Tool-Updates schielt, kommt hier nicht weit. Viel spannender sind, so mein Eindruck, die kleinen Rädchen: ein veralteter Netzwerkplan in einer Institution, eine unerwartete Systemmigration in einer Kita – das ist Alltag zwischen Breisach und Günterstal.


Was manche unterschätzen: Freiburgs IT-Landschaft ist geprägt von unauffälligen Helden im Hintergrund. Weiterbildung? Keine Frage. Wer glaubt, nach dem Abschluss sei Stillstand angesagt, irrt. In der Region gibt es eine solide Basis für praxisnahe Updates – dafür braucht’s keine internationalen Tagungen, sondern gute Kontakte zu Bildungsträgern, engagierte Ausbildungsleiter und manchmal einen handfesten Technik-Workshop am Wochenende. Klar – die Stadt will Smart City sein, aber der digitale Wandel fühlt sich hier nie so atemlos an wie anderswo. Eher pragmatisch und mit einem gewissen badischen Understatement.


Irgendwann stellt sich die Frage: Bleibt man Assistent, wechselt man die Branche oder schielt man auf die nächste Stufe? Mein persönlicher Tipp: Wer im Alltag Freude am Lösen kleiner und mittlerer Technikrätsel hat, seine Geduld im Umgang mit Menschen nicht verliert und auf das berühmte Freiburger Flair Wert legt, wird im IT-Assistenzberuf genug Überraschungen finden – garantiert keine Langeweile und meistens auch keine Einbahnstraße. Es ist eben nichts für Blender, aber auch keine Sackgasse. Eher ein kaum gehörter Taktgeber in einer Stadt, deren Vielfalt sich auch in ihren Serverräumen zeigt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.