100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Assistent Informatik Berlin Jobs und Stellenangebote

11 Assistent Informatik Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Assistent Informatik in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Technische*r Assistent*in für Medieninformatik | Interaktive Animation (m/w/d) incl. Fachhochsschulreife (FHR) merken
Ausbildung Technische*r Assistent*in für Medieninformatik | Interaktive Animation (m/w/d) incl. Fachhochsschulreife (FHR)

Lette Verein Berlin, Berufsausbildungszentrum, Stiftung des öffentlichen Rechts | 10115 Berlin

Technische Assistentinnen und Assistenten für Medieninformatik kombinieren Kreativität mit IT-Know-how. Sie entwickeln interaktive Animationen und multimediale Anwendungen, um die Kommunikation zwischen Mensch und Computer zu optimieren. In der dualen Ausbildung erwirbt man wertvolle gestalterische und technische Kenntnisse, darunter Grafikdesign, Videobearbeitung und Programmierung. Das Gehalt nach der Ausbildung ist attraktiv, wobei Berufseinsteiger monatlich zwischen 2.550 € und 4.250 € verdienen können. Ihr Verhandlungsgeschick spielt eine entscheidende Rolle bei der Gehaltsgestaltung. Ein Beruf in der Medieninformatik eröffnet spannende Karrierewege in einer dynamischen digitalen Welt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Planungsingenieurin / Planungsingenieur für IP-Netzwerke (w/m/d) merken
Prüfingenieur Hochspannung merken
Prüfingenieur Hochspannung

Scherer Ingenieure | 10115 Berlin

Ingenieure aller Fachrichtungen; UX Experts; SCRUM Master; Informatiker; Fachinformatiker; Naturwissenschaftler; Techniker; Wirtschaftswissenschaftler; Projektassistenten. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA Ausbildung merken
PTA Ausbildung

Bernd Blindow Gruppe | 10115 Berlin

In der PTA Ausbildung erwirbst Du medizinisches, biologisches und chemisches Basiswissen. Weitere Fächer in der Berufsausbildung in Pharmazeutisch-technische Assistenz sind unter anderem: Ernährungskunde und Diätetik. Medizinproduktekunde. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulische Ausbildung: Fremdsprachenkorrespondent/in merken
Schulische Ausbildung: Technische/r Assistent/in für Mechatronik merken
Schulische Ausbildung: Technische/r Assistent/in für Mechatronik

GPB College gGmbH | 10115 Berlin

Unser professioneller Nachhilfeservice unterstützt dich erfolgreich durch die Prüfung mit individueller Lernbegleitung. Neben dem Unterricht bieten wir außerschulische Events wie Themenfeste und Klassenfahrten an. Die monatlichen Ausbildungskosten belaufen sich auf 195 EUR, jedoch gibt es Möglichkeiten der Förderung durch Schüler-BAföG, Kindergeld und Bildungskredit. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du die Fachhochschulreife und den Abschluss als Technische/r Assistent/in für Mechatronik. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein mittlerer Schulabschluss und gute Deutschkenntnisse (B1/B2). Wir sind hier, um dich auf deinem Weg zum Erfolg zu unterstützen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in IT-Projektmanagement (d/m/w) merken
Referent*in IT-Projektmanagement (d/m/w)

Kooperationsplattform der Berlin University Alliance | 10115 Berlin

Informatik, Wirtschaftsinformatik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtungodergleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen mit entsprechender beruflicher Tätigkeit Erfahrungen und Fähigkeiten in der Projektleitung und beim Projektmanagement +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Assistent/in für Elektronik und Datentechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Technische/r Assistent/in für Elektronik und Datentechnik (m/w/d)

GPB College gGmbH | 10115 Berlin

Die Ausbildung zum Technischen Assistenten für Elektronik und Datentechnik umfasst die Planung, Installation, Konfiguration und Wartung von IT- und Telekommunikationssystemen. Neben der Kundenberatung und dem technischen Support kannst du mit Experten aus Ingenieurswesen, Physik und Informatik zusammenarbeiten. Die dreijährige Ausbildung beinhaltet ein Modulsystem mit Fachthemen und Allgemeinbildungsfächern. Ein dreimonatiges Betriebspraktikum ermöglicht es, erlernte Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Die Ausbildung endet mit staatlichen Prüfungen zur Fachhochschulreife in den Schwerpunkten IT- und Telekommunikationssysteme sowie betriebswirtschaftliche Prozesse. Vertiefe deine Kenntnisse und starte deine Karriere als Technischer Assistent im Bereich Elektronik und Datentechnik. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
TDM Projekt- und Systemmanager (m/w/d) merken
TDM Projekt- und Systemmanager (m/w/d)

Scherer Ingenieure | 10115 Berlin

Ingenieure aller Fachrichtungen; UX Experts; SCRUM Master; Informatiker; Fachinformatiker; Naturwissenschaftler; Techniker; Wirtschaftswissenschaftler; Projektassistenten. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent Product Strategy & Lifecycle Management (PLM) (m/w/d) - NEU! merken
1 2 nächste
Assistent Informatik Jobs und Stellenangebote in Berlin

Assistent Informatik Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Assistent Informatik in Berlin

Assistent Informatik in Berlin: Zwischen Kabelsalat und Digitalisierungsschub

Berlin. Niemand vermutet hinter den typischen Jobtiteln immer gleich das, was wirklich dahintersteckt. „Assistent Informatik“ – klingt nach Kaffee kochen für den IT-Chef oder vielleicht nach Tippen in endlosen Excel-Tabellen. Aber Hand aufs Herz: Wer in Berlin diesen Beruf ergreift oder wechselt, landet irgendwo zwischen virtuellen Serverfarmen, gestapelten Rechnergehäusen, menschlicher Hilfsbereitschaft und algorithmischer Stoik. Die Jobrealität ist so wenig Schablone wie die Stadt selbst.


Wofür steht der Assistent Informatik überhaupt?

Das Berufsbild bewegt sich in Berlin – wie eigentlich überall – am Schnittfeld zwischen Fachlichkeit und Nutzwert. Klar, Hard- und Software, Netzwerkgrundlagen, Anwenderunterstützung; das erwartet jeder, der sich mit Informatik beschäftigt. Aber Assistenten wuppen weniger die High-End-Entwicklung als vielmehr die Basis: Installationen, Aufspielungen, kleinere Fehlerbehebungen. Hört sich lapidar an, ist aber der Klebstoff, der die berühmt-berüchtigte digitale Infrastruktur vieler Unternehmen zusammenhält. Von außen unspektakulär, intern der Notarzt für digitale Totalausfälle.


Berlin: Taktgeber für IT-Alltag – und trotzdem ganz anders?

Vielleicht ist Berlin nicht der blitzsirrende Hotspot für CTO-Träume, aber die Nachfrage nach bodenständigen IT-Kräften explodiert hier gefühlt trotzdem im Wochentakt. Schulen, Behörden, Mittelstand, Start-ups im zweiten Glied – überall brennt die Hütte, sobald Rechner stillstehen oder die Cloud mal wieder den Dienst quittiert. Manche Firmen wünschen sich zwar den Alleskönner zum Preis einer Fachkraft im Einstiegsbereich: Ein Assistent Informatik wird da schnell zum Multiwerkzeug, das zum einen geringen Einarbeitungsaufwand verspricht, zum anderen aber hands-on unverzichtbar bleibt. Manchmal fühlt es sich an wie ein öffentliches Bekenntnis zum Improvisieren – und zum schnellen Reagieren, weil der Ausnahmezustand zur Routine geworden ist.


Gehalt und Realitätsschocks: Ein ehrlicher Blick hinter die Zahlen

Es gibt diese Momente, da wünscht man sich die glatte Gehaltsbroschüre eines Versicherungsberaters – mit festen Spiegelstrichen und garantiertem Aufstieg. Aber die Informatik-Assistenz ist da weniger planbar. In Berlin reicht die Gehaltsspanne meist von etwa 2.300 € bis 2.900 € im Monat, in manchen – oft privatisierten – Bildungseinrichtungen sackt das Ganze aber auch mal deutlich ab. (Fragt sich, ob das dann noch als Wertschätzung durchgeht oder schon sozialer Blindflug ist.) Gegenüber anderen IT-Berufen mag das eher nach Sprungbrett als Endstation aussehen, aber mal ehrlich: Wen die Leidenschaft für Technik gepackt hat, der weiß, dass Wertschätzung auch aus der Zusammenarbeit im Team, aus Selbstwirksamkeit und Erfolgen im operativen Alltag kommt – jedenfalls dann, wenn die Anerkennung durchs Gehaltskonto ausbleibt.


Zwischen Schraubenzieher und Serverraum: Perspektiven und Praxis

Kein Alltag gleicht dem anderen. Wer morgens nur Routine sucht, sollte sich einen anderen Job wählen. Heute Netzwerkdrucker, morgen Azure-Konten, übermorgen ein ganz analoges Problem – ein Kabelsalat, der alles lahmlegt. In Berliner Betrieben, die oft noch mit Mischungen aus Alt- und Neusystemen hantieren, schwingt immer ein Hauch Chaos mit. Aber wer Vielfalt mag und keine Angst vor spontanen Herausforderungen hat, findet schnell seinen Platz. Was viele unterschätzen: Die Digitalisierung der Verwaltung und Bildungslandschaft bringt gerade auf Assistentenebene eine ungeahnte Fülle an Aufgaben mit sich. Das Berufsbild mag technisch klassisch aussehen, entwickelt sich aber nach jeder Legislaturperiode, jeder neuen Hardware-Ausschreibung und jedem IT-Schulungsprojekt weiter. Stillstand? Gibt’s nicht mal zum Scherz.


Wissenshunger und Weiterbildung: Berlin bleibt im Wandel

Dass Stillstand in Berliner IT-Betrieben sowieso nicht gerne gesehen wird, spiegelt sich auch in den zahlreichen Weiterbildungsangeboten – von abendlichen Zertifizierungskursen an Berliner Akademien bis zu modularen Online-Kompaktkursen vor Ort. Das Feld bleibt offen: Wer sich nicht absichtlich abhängt, kann in der technischen Assistenz wachsen, sich spezialisieren oder auch mal kritisch nachfragen, ob dieses oder jenes System wirklich Sinn ergibt. Apropos: Ein bisschen Eigeninitiative ist gefragt, manchmal auch der Mut, Chefs zu widersprechen. Sonst landet man sehr schnell als digitaler Hausmeister zwischen den Abstellkammern für Adapterkabel und Flickenteppichen aus alten Windows-Versionen.


Fazit? Gibt’s hier nicht.

Was bleibt nach dem Blick hinter die Fassade? Assistent Informatik in Berlin ist kein glamouröser Titel, keine Eintrittskarte in die Forbes-Liste – aber eine solide, fordernde, vielfältige Aufgabe, die in dieser Stadt wohl nie an Reiz verliert. Wer Technik nicht nur versteht, sondern mit Menschen und chaotischen Strukturen umgehen kann, ist hier selten fehl am Platz. Und Ludwig Erhard würde wohl sagen: Kein Wohlstand ohne Leute, die notfalls auch mal den Router neu starten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.