25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Assistent Elektrotechnik Essen Jobs und Stellenangebote

21 Assistent Elektrotechnik Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Assistent Elektrotechnik in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachärzte (m/w/d) der Anästhesiologie zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin merken
Fachärzte (m/w/d) der Anästhesiologie zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin

Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbH | 42275 Wuppertal

Intensivmedizinisches Leistungsspektrum der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Schmerztherapie: 2 interdisziplinäre Intensivstationen in Neubauten unter anästhesiologischer Leitung mit insgesamt 35 Betten; am Standort Petrus-Krankenhaus 24 Bettenplätze +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbH | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologe / Chemiker / PTA / BTA / CTA als Pharmareferent im Innendienst (m/w/d) bis zu 80% Home-Office möglich merken
Biologe / Chemiker / PTA / BTA / CTA als Pharmareferent im Innendienst (m/w/d) bis zu 80% Home-Office möglich

Sanvartis GmbH | 47051 Duisburg

Werde auch Du Teil unseres Teams und bewirb Dich jetzt, für unseren Standort in Duisburg, als: Biologe / Chemiker / PTA / BTA / CTA als Pharmareferent im Innendienst (m/w/d) bis zu 80% Home-Office möglich: In Vollzeit und Teilzeit. +
Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)

St. Elisabeth Gruppe GmbH - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr | Herne

Ausbildung zum/zur OTA (Operationstechnische: Assistent/in) ab März 2025. OTA arbeiten im OP, Ambulanz, Endoskopie, Zentralsterilisation. Sie unterstützen Ärzte, betreuen Patienten vor, während und nach OP. Ausbildung dauert 3 Jahre, endet mit schriftlicher, praktischer, mündlicher Prüfung. Theoretischer Teil umfasst 2.100 Stunden im Blockunterricht. Praxisnahe Vermittlung im Lern-OP/Skills Lab, praktische Einsätze in verschiedenen Einrichtungen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Medizinischen Technologen/-in für Radiologie (MTR) (m/w/d) merken
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d) | -August 2026 merken
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d) | -August 2026

Universitätsklinikum Essen | 45127 Essen

Werde Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d) am Universitätsklinikum Essen und sei Teil eines verantwortungsvollen Teams! Verstärke uns im Jahr 2026 an einem der führenden Gesundheitszentren in der Metropolregion Ruhr. Hier bieten wir modernste Diagnostik und Therapie auf internationalem Höchstniveau. Jährlich versorgen wir rund 70.000 stationäre und 300.000 ambulante Patienten. Unser Smarthospital-Konzept kombiniert umfassende Digitalisierung mit nachhaltigen Praktiken. Schließe dich uns an und trage zu einer gesunden Zukunft für unsere Gemeinschaft bei! +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Vidacta Schulen GmbH | 45879 Gelsenkirchen

Dann entdecke unsere Ausbildungsangebote: 3-jährige Ausbildung als Auszubildende Pflegefachkraft (m/w/d) Abschluss: Staatlich geprüfte Pflegefachkraft; 1-jährige Ausbildung als Auszubildende Pflegefachassistenz (m/w/d) Abschluss: Generalistisch ausgebildete +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Vidacta Schulen GmbH | 45127 Essen

Dann entdecke unsere Ausbildungsangebote: 3-jährige Ausbildung als Auszubildende Pflegefachkraft (m/w/d) Abschluss: Staatlich geprüfte Pflegefachkraft; 1-jährige Ausbildung als Auszubildende Pflegefachassistenz (m/w/d) Abschluss: Generalistisch ausgebildete +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Vestische Straßenbahnen GmbH | Herten

Sekretariats- und Assistenzaufgaben – zum Beispiel Geschäftsbriefe formulieren. Organisations- und Koordinationsaufgaben. Arbeiten am PC mit Microsoft-Office – zum Beispiel mit Word und Excel. Persönlicher Kundenkontakt. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfter Assistent für Ernährung und Versorgung (schul.) (m/w/d) merken
Staatlich geprüfter Assistent für Ernährung und Versorgung (schul.) (m/w/d)

Berufskolleg Castrop-Rauxel | Castrop-Rauxel

Als Assistent für Ernährung und Versorgung übernimmst du im Restaurant, Café oder Imbiss verschiedene Aufgaben wie die Betreuung der Gäste und den Verkauf von Speisen und Getränken. Auch im Hotel bist du für das Herrichten der Zimmer und das Dekorieren von Räumen zuständig. Zudem unterstützt du die Köche in der Küche. Erfahre hier mehr über die Ausbildungsinhalte und erforderlichen Unterlagen für die Anmeldung. Nutze die Chance, deine Karriere in der Gastronomie zu starten und bewirb dich jetzt für diese abwechslungsreiche Ausbildung. Weitere Informationen dazu findest du hier. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse merken
1 2 3 nächste
Assistent Elektrotechnik Jobs und Stellenangebote in Essen

Assistent Elektrotechnik Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Assistent Elektrotechnik in Essen

Assistent Elektrotechnik in Essen: Zwischen Kabelsalat und Schaltschrank – ein Beruf im Wandel

Vier Uhr nachmittags, irgendwo bei Steele – plötzlich hängt ein halber Produktionsstrang. Ursache? Ein unauffälliges, aber entscheidendes Relais. Und wer muss ran? Nein, nicht immer der diplomierte Elektroingenieur. Sinohren, klamme Hände, kurz zögern. Dann packt die Assistentin für Elektrotechnik das Werkzeug: Fehleranalyse, Austausch, Multimeter gezückt. Minuten später läuft das Förderband wieder. Genau da beginnt für mich der Reiz dieses Berufes. Kein Schauplatz für Heldengeschichten, aber ehrlich gesagt – ohne Assistenten der Elektrotechnik wäre so manche Bude im Ruhrgebiet längst im Dunkeln.


Dabei nimmt das Berufsbild in Essen einen ganz eigenen Anstrich an. Man steht oft zwischen Front und Rückraum: Ein halber Techniker, ein bisschen Hands-on. Keine Frage – die klassische Ausbildung über eine staatlich geprüfte Schule oder einen privaten Bildungsträger in der Region ist solide, aber eben auch anspruchsvoll. Schema F gibt es selten: Mal ist man bei der Maschinenwartung im Chemiepark, mal in einem TGA-Büro mit 1.001 CAD-Revisionen, das nächste Mal fährt man Baustellenbesuch ins Gewerbegebiet Karnap. Es ist ein Spagat zwischen Theorie und Schraubenzieher, den viele unterschätzen. Was viele Berufsanwärter nicht sehen: Die Bandbreite ist enorm, und manchmal überfordern nicht die Technik, sondern die Schnittstellen – Mensch, Zeit, Budget.


Technologisch nimmt Essen heute Fahrt auf. Zugegeben, der ganz große Industrieboom ist Geschichte. Aber was nachwächst, wächst digital – Automatisierung, smarte Gebäude, Energieeffizienz. Die Assistenten für Elektrotechnik? Sind längst Teil dieser Transformation. Ihre Arbeit: Stromlaufpläne anpassen, Sensorik einbauen, Steuerungen modernisieren, Fehler dokumentieren – meistens gibt es keinen Applaus, aber spätestens, wenn es in der Lebensmittelproduktion brennt (nicht wörtlich, bitte!), ruft jeder nach dem „Elektrik-Menschen“. Hier kann man sich nicht im Schraubensortiment verstecken. Wer sich für diesen Weg entscheidet, sollte neugierig bleiben – und bereit sein, mit Kollegen aus ganz unterschiedlichen Alters-, Herkunfts- und Erfahrungsgruppen zu arbeiten. Das ist in Essen gelebter Alltag, nicht nur leeres Buzzword.


Geld? Na ja, Luft nach oben gibt's immer. Der Einstieg rangiert häufig zwischen 2.200 € und 2.500 €, mit ein wenig einschlägiger Praxis und Fleiß geht es schon Richtung 2.700 € bis 3.100 €. In technikverliebten Betrieben oder bei Spezialisierung – etwa in Energie- oder Automatisierungstechnik – kann das nochmal deutlich klettern. Allerdings: Wer mit reiner Routine rechnet, liegt daneben. Die Anforderungen wachsen, die Systeme werden komplexer. Es reicht nicht, „irgendwas mit Strom“ zu machen – Dokumentation, Normen (DIN, VDE…), Softwareverständnis: Das ist heute Pflichtprogramm. Mir persönlich fällt auf, dass viele Kolleginnen und Kollegen, die noch ganz frisch ins Feld kommen, vom Papierkram und den Wechselbädern zwischen Baustelle und Büro manchmal überrascht sind. Offen gestanden – die Abwechslung macht’s aber auch.


Schlecht stehen die Chancen in Essen übrigens nicht. Die alte Industriemetropole sucht händeringend nach technisch ausgebildeten Fachkräften. Ob bei Versorgern, Gebäudetechnikern, dem Mittelstand oder sogar bei Start-ups, die aus alten Zechen neue Technikzentralen bauen: Überall werden Leute gesucht, die Brücken schlagen – zwischen klassischem Handwerk und digitalem Verständnis. Weiterbildung? Bringt was. Ehrlich! Wer dranbleibt, packt vielleicht den Technikertitel oder baut eine Zusatzausbildung zur Fachkraft für Gebäudesystemintegration oben drauf. Das Schöne daran: Hier im Pott ist Wertschätzung nicht nur eine Floskel. Immer einen Kaffee, einen Spruch und ganz oft: ziemlich viel Verantwortung – gerade für Berufseinsteiger. Nicht jeder findet das gleich großartig. Aber wenn man sich mal daran gewöhnt hat, nach Feierabend Fingerschmutz und Kopfqualm gleichermaßen loszuwerden, möchte man’s nicht mehr anders. Elektroassistenz in Essen? Das ist kein glamouröser Traumjob. Aber verdammt vielseitig und verdammt echt.