50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Art Director Leverkusen Jobs und Stellenangebote

16 Art Director Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Art Director in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Junior Art Director (m/w/d) - NEU! merken
Junior Art Director (m/w/d) - NEU!

coox GmbH | 42275 Wuppertal

Coox ist ein innovatives Startup, das sich auf hochwertige Küchenprodukte spezialisiert hat. Mit über einer Million verkaufter Produkte revolutionieren wir das Kochen und Backen. Unser Fokus liegt auf cleveren und funktionalen Lösungen, die den Küchenalltag erleichtern. Wir setzen auf eine klare Leitbildstrategie und arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unserer Angebote. Als Verantwortlicher für Bild- und Video-Assets bei Coox gestaltest du kreative Inhalte für vielfältige Marketingkanäle. Durch enge Zusammenarbeit mit dem Team und KI-Tools maximierst du die Effizienz bei der Produktion von Prototypen und Kampagnen. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mediendesign (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Mediendesign (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Communication Design Director (m/w/d) merken
Communication Design Director (m/w/d)

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Werde Communication Design Director (m/w/d) und übernehme eine führende Rolle in der Kreativbranche! Unser Bachelor Professional im Bereich Gestaltung mit Schwerpunkt auf Werbe- und Mediendesign bereitet dich optimal vor. In nur 3 Jahren berufsbegleitend (oder 2 Jahren in Vollzeit) erreichst du deinen Abschluss. Du erwirbst Kenntnisse in Werbekreation, Design-Thinking und Art-Direction, um als starke Führungspersönlichkeit hervorzutreten. Unsere praxisorientierte Ausbildung ermöglicht es dir, kreative Projekte selbstständig zu entwickeln und leiten. Starte jetzt deine Karriere im Communication Design und gestalte die Zukunft der Branche aktiv mit! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mediendesign (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Mediendesign (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Mediendesign (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Mediendesign (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Kommunikationsdesign und Kreative Strategien (M.A.) - dual (m/w/d) merken
Grafikdesign und Visuelle Kommunikation (B.A.) - dual (m/w/d) merken
1 2 nächste
Art Director Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Art Director Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Art Director in Leverkusen

Herrschaft über Bilder – und die andauernde Frage nach dem „Wie“

Als jemand, der seit Jahren das kreative Feld durchkämmt – mal am Schreibtisch, mal mit rauchendem Kopf zwischen Brainstorm und Kundenmeeting –, will ich ehrlich sein: Der Beruf Art Director in Leverkusen? Eine doppelte Herausforderung. Nicht wegen fehlender Aufträge, sondern weil Anspruch und Selbstverständnis dieses Berufs hier irgendwie auf der Messerkante tanzen. Klar, Leverkusen ist kein Berlin oder Hamburg. Aber unterschätzen sollte man die Stadt nicht; der ewige Schatten von Bayer, ein widersprüchlicher Reiz im industriellen Halbrhein. Wer denkt, ein Art Director hier müsse Abstriche machen, hat entweder noch nie einen Kundenmeeting-Marathon an der Nobelstraße erlebt – oder ist nie im Umspannwerk der lokalen Agenturszene versackt.


Gestalten zwischen Corporate und Charakter – was wirklich zählt

Die Aufgaben? Man jongliert. Kreative Leitidee, Markenidentität, digitale Trends, klassische Kampagne, ab und zu mal das berühmte „Kannst du mal eben noch…?“. Zwischen Anforderungskatalog des Großkunden und dem sturen Eigenbrötler aus einem Start-up hier im Chempark – da pendelt die Spannweite. Authentisch bleibt bei all dem: Das Handwerk ist in Bewegung geraten. Wer heute gestalten will, der muss oft im selben Atemzug ein kleines Stück Technik verstehen. UX, UI, AI, VR – ja, die Abkürzungen nehmen zu, und manchmal frage ich mich selbst, wer da eigentlich das Tempo vorgibt. Die Software ist jedenfalls schnell. Aber Kreativität, das muss ich mir immer wieder sagen, hat keinen Update-Button.


Realität, die bezahlt werden will – und eine Spur Unsicherheit

Stichwort Geld. Ich weiß, das redet keiner gern. Doch zwischen Anspruch, Zeitdruck und Branchenumbruch steht eine nüchterne Wahrheit: Das Einstiegsgehalt für Art Directors in Leverkusen liegt meist um die 2.900 € bis 3.200 € – wobei natürlich Luft nach oben ist. Spürbar, wenn das Portfolio stimmt und die Nerven robust bleiben. Wer einschlägige Erfahrung vorweisen kann oder mutig in Spezialgebiete wie Motion Design, 3D oder systematische Markensteuerung eintaucht, kann sich auch Richtung 4.000 € bis 4.500 € bewegen. Was viele unterschätzen: Die Gehälter sind hierzulande von der Größe des Arbeitgebers, den jeweiligen Branchenklischees (Pharma, Werbung, Industrie) und dem eigenen Verhandlungsgeschick abhängig – nicht bloß vom Talent. Manchmal unfair, manchmal ernüchternd. So ist das Game.


Zwischen Rheinromantik und Digitaldruck – Lerneffekte aus Leverkusen

Ein spezielles Phänomen hier: die Schnittmenge zwischen klassischer Industrie und ambitioniertem Mittelstand. Wer gedacht hat, hier entstünde wenig Neues, verkennt die biestige Dynamik regional verwurzelter Agenturen. Oft wird experimentiert – Print ist keineswegs tot, aber ohne Digital-Kompetenz geht gar nichts mehr. Aufträge aus der Automobil- oder Pharmabranche sind mal Brot und Butter, mal Katalysator für verquere Kreativsprünge. Ich habe Projekte erlebt, die sich anfühlen wie ein Ausflug ins Labor: gestalterisch zum Niederknien, über die Budgets reden wir lieber nicht. Leverkusen lebt ohnehin vom Spagat zwischen Alt und Neu. Wer als Berufseinsteiger oder Unruhiger hier landet, muss bereit sein, sich nicht auf eine Stilhaltung festzulegen.


Perspektivwechsel – und die feinen Unterschiede, für die keiner bezahlt

Die Weiterbildung? Großes Thema – aber selten systematisch. Mal flinke Seminare zu Tools, mal ein gut bezahlter Vortrag aus der Düsseldorfer Szene, dann wieder Eigeninitiative in der Mittagspause. Ich habe den Eindruck: Wer hier weiterkommen will, muss sich auch abseits des Offensichtlichen bewegen. Raus aus der Komfortzone, rein in neue Workshops, Formate, kleine Sparrings mit Leuten aus anderen Gewerken. Oder anders: Warten auf den perfekten Moment lohnt nicht. Wer bei neuen Technologien kneift, schwimmt früher oder später nebenher, statt vorne raus zu laufen. So gesehen: Anstrengung garantiert. Aber, ganz ehrlich – genau das macht für mich den Charme dieses Berufs in Leverkusen aus. Es ist kein Spaziergang, nicht mal ein Marathon. Vielleicht eher ein Orientierungslauf – mit ein paar überraschenden Lichtungen am Rand.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.