100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Art Director Dortmund Jobs und Stellenangebote

20 Art Director Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Art Director in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Gestalter für visuelles Marketing mit Perspektive auf 3D Fashion Expert, kreative Beratung (Art Director) (m/w/d) in Vreden merken
Ausbildung Gestalter für visuelles Marketing mit Perspektive auf 3D Fashion Expert, kreative Beratung (Art Director) (m/w/d) in Vreden

Laudert GmbH + Co. KG | 48691 Vreden

Starte deine Karriere als Gestalter für visuelles Marketing (m/w/d) und entdecke die faszinierende Vielfalt dieses zukunftsorientierten Berufs. In unserer Ausbildung erfährst du, wie du Marken visuell stark präsentierst – von klassischem Styling bis hin zu digitalen Looks. Neue Technologien wie 3D Fashion und KI-gestütztes Design bereichern deinen Arbeitsalltag. Du wirst in die Welt des Stylings eintauchen und verschiedene Techniken erlernen, einschließlich Live-Styling am Model und 3D-Design am PC. Wir bereiten dich optimal auf die Herausforderungen und Anforderungen in der Branche vor. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft des visuellen Marketings! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mediendesign (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Mediendesign (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Ausbildung zum Fotografen mit Perspektive auf kreative Beratung und Projektverantwortung (m/w/d) in Vreden merken
Ausbildung zum Fotografen mit Perspektive auf kreative Beratung und Projektverantwortung (m/w/d) in Vreden

Laudert GmbH + Co. KG | 48691 Vreden

Unsere Ausbildung ist nicht das Ende, sondern der Anfang – für deinen Weg in Kundenberatung, Art Director oder KI-unterstützte Visualisierung. Was dich erwartet: Du bekommst eine fundierte, praxisnahe Ausbildung zum Fotografen (m/w/d). +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mediendesign (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Communication Design Director (m/w/d) merken
Communication Design Director (m/w/d)

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Werde Communication Design Director (m/w/d) und übernehme eine führende Rolle in der Kreativbranche! Unser Bachelor Professional im Bereich Gestaltung mit Schwerpunkt auf Werbe- und Mediendesign bereitet dich optimal vor. In nur 3 Jahren berufsbegleitend (oder 2 Jahren in Vollzeit) erreichst du deinen Abschluss. Du erwirbst Kenntnisse in Werbekreation, Design-Thinking und Art-Direction, um als starke Führungspersönlichkeit hervorzutreten. Unsere praxisorientierte Ausbildung ermöglicht es dir, kreative Projekte selbstständig zu entwickeln und leiten. Starte jetzt deine Karriere im Communication Design und gestalte die Zukunft der Branche aktiv mit! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Communication Design Director (m/w/d) merken
Communication Design Director (m/w/d)

bib International College | 33098 Paderborn

Werde Communication Design Director (m/w/d) und führe kreative Projekte zum Erfolg! Unser Bachelor Professional Gestaltung mit Schwerpunkt Werbe- und Mediendesign bereitet dich in nur drei Jahren berufsbegleitend auf eine Führungsrolle vor. Du erlernst essentielle Fähigkeiten in Werbekreation, Design-Thinking und Art-Direction. Zusätzlich entwickeln wir deine Führungsqualitäten, damit du als starke Persönlichkeit in der Branche glänzen kannst. Starte jetzt deine Karriere im Communication Design und gestalte die Zukunft der Kreativbranche! Melde dich noch heute an und forme deine eigene Erfolgsgeschichte mit uns! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grafikdesign und Visuelle Kommunikation (B.A.) - dual (m/w/d) merken
Kommunikationsdesign und Kreative Strategien (M.A.) - dual (m/w/d) merken
Duales Studium Mediendesign (B.A.) am Campus oder virtuell merken
1 2 nächste
Art Director Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Art Director Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Art Director in Dortmund

Zwischen Ruhrstadt-Rohheit und Designanspruch – Wer in Dortmund als Art Director mitmischen will

Dortmund. Stadt zwischen Stahlresten, Start-ups und diesem gewissen, staubigen Westfalen-Charme, den man nicht aus dem Corporate-Design-Manual tilgen kann. Wer sich als Art Director hier ins Getümmel stürzt – ob als Frischling mit Portfolio-Power oder als erfahrener Kreativ-Zweifler auf Jobsuche – merkt schnell: Hier herrschen eigene Regeln. Wobei, „Regeln“ ist fast zu viel gesagt. Es ist eher dieses zähe Austarieren zwischen Anspruch und Bodenhaftung. Wer Hochglanzästhetik mit urbaner Kante vereinen will, lernt in Dortmund das Schwitzen. Im besten Sinne – und manchmal auch im anderen.


Das Berufsbild: Art Director, aber bitte mit Herzblut und Härte

Für Außenstehende klingt „Art Director“ immer noch so, als zaubere man den ganzen Tag mit Farben, coolen Typos und den wildesten Moodboards. Die Realität in Dortmund: Viel Abstimmung, dann wieder kreative Durststrecke, dann brennt die Deadline. Typisch für die Region sind die beweglichen Grenzen zwischen Agenturwelt, Medienunternehmen und den überraschend agilen Mittelständlern – letzteres unterschätzt man oft, bis man mitten im Kreativmeeting mit dem Geschäftsführer und einer Flasche Fiege sitzt.

Hier trägt Verantwortung schnell einen raueren Ton. Die Anforderungen reichen vom klassischen Kampagnendesign über Social Media-Adaption bis hin zur Ressourcenschlacht im Pitch. Die Erwartung: konzeptionelles Denken, aber genauso – und das ist keine Phrase – der Mut zur pragmatischen Lösung. Vielleicht bin ich da zu ehrlich, aber wer meint, mit Stardust im Haar allein zu punkten, knallt schneller auf den Designboden der Tatsachen, als ihm lieb ist. In Dortmund will niemand Luftschlösser, sondern funktionierende, markengerechte Gestaltung mit Charakter.


Arbeitsmarkt Dortmund: Zwischen Agenturflair und Industriecharme

Es gibt sie natürlich, die schicken Kreativschmieden rund um den Hafen oder die hippen Büros nahe Kreuzviertel. Dortmunds Arbeitsmarkt für Art Directors ist jedoch nicht zu vergleichen mit Hamburg oder München. Vieles ist kleiner, direkter, weniger Schere-zwischen-Ideal-und-Realität. Gefragt wird nach Allroundern, die zwischen traditionellem Corporate Design und Digital-Kampagne springen – und manchmal innerhalb eines Vormittags die Masken wechseln.

Was dabei auffällt: Die klassische Werbeagentur schrumpft, während Digitaldienstleister und agile Medienhäuser wachsen. Wer sich breiter aufstellt – UX-Kenntnisse, Motion Design, ein paar Programmiergriffe zumal – hat eindeutig die Nase vorn. Ein reines Print-Portfolio reicht hier selten. Aber, und das hebt Dortmund tatsächlich hervor: Wer einmal Fuß gefasst hat, kann auf einen relativ stabilen Bestand an Stammkunden und projektbasierten Honoraren aufbauen. Kalt ist die Szene selten, aber durchlässig. Gute Leute landen irgendwo, manchmal auch überraschend, weil Härte, Humor und Hands-On-Mentalität durchaus als Währung zählen.


Gehalt, Wertschätzung und Alltag – was realistisch ist

Klar, über Geld spricht man nicht. Außer, man muss. Und man muss, weil Euphorie nicht die Miete bezahlt. Einstiegsgehälter für Art Directors in Dortmund starten realistisch betrachtet oftmals zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung verschieben sich die Zahlen in die Region von 3.500 € bis 4.200 €, und das hängt stark vom Umfeld ab. Wer bei einer renommierten Digitalagentur landet oder einen namhaften Ausstellungsbau betreut, kann jenseits der 4.000 € rechnen. Aber: Inhaber-geführte Agenturen oder Mittelständler bewegen sich gerne auch mal im Bereich von 3.000 € bis 3.600 € – mit Luft nach oben, falls man technisch mehr als nur mitreden kann.

Was viele unterschätzen: Wertschätzung bemisst sich hier weniger am Titel als an der Zuverlässigkeit unter Termindruck, an der Fähigkeit, ein Projekt notfalls über die eigene Schmerzgrenze zu retten – und doch am Schluss ein Produkt abzuliefern, für das sich kein Kunde schämen muss. Große Namen spielen eine Rolle, aber am Ende erinnert sich doch jeder an die Kollegin, die nachts um vier noch ein Key Visual nachgeschoben hat.


Zwischen Technologie und Weiterentwicklung – Stillstand kennt hier niemand

Die digitale Dynamik macht auch vor Dortmunds Designszene nicht Halt. Agenturen investieren zunehmend in interaktives Storytelling, 3D-Animation oder KI-unterstütztes Creatives. Wer jung ist (im Kopf, nicht im Pass), muss nicht alles können, aber furchtlos experimentieren. Ein Workshop zu Prototyping, ein Zertifikat für Nutzerzentrierung, ein kleines, aber feines Side Project – gerade in Dortmund ist das fast so wertvoll wie das perfekte Behance-Portfolio.

Und dann ist da noch das Unvorhersehbare: Die Stadt zieht überraschend viele Quereinsteiger an. Game-Studios, Tech-Start-Ups, selbst die Traditionsvereine, die plötzlich Design-Fachkräfte brauchen, um die eigene Marke zu entstauben – nichts ist so fix wie der Wandel. Wer sich nur auf Bekanntes verlässt, verliert schnell den Anschluss. Aber, ehrlich gesagt: Kaum eine Stadt nimmt einem das übel. Die Szene verzeiht Fehler, solange Lernbereitschaft und Teamgeist stimmen. Und manchmal reicht es schon, nach dem Workshop in der Pommesbude über Typografie zu streiten, um am nächsten Tag mit einer Idee aufzuschlagen, die niemand auf dem Zettel hatte.


Fazit? Vielleicht eher: Finger im Wind, Blick aufs Machbare – und ein Schuss Ruhrgebietsrealismus

Wer wirklich als Art Director in Dortmund ankommen will, braucht mehr als Kreativität auf Kommando. Es ist der Mix aus Bodenständigkeit, Mut zum Experiment und der unnachgiebigen Bereitschaft, das eigene Konzept auch mal über den Haufen zu werfen. Was die Region besonders macht – und das sage ich mit ehrlicher Überzeugung – ist dieser bodenständige Ehrgeiz: Hier zählt Verlässlichkeit, hier darf auch mal gezeigt werden, dass Design mehr als Zitat und Trend-Adaption ist. Und dass zwischen Zeche, Subkultur und Bundesliga auch Design auf Weltklasse-Niveau passieren kann.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.