100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Art Director Bochum Jobs und Stellenangebote

11 Art Director Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Art Director in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Gestalter für visuelles Marketing mit Perspektive auf 3D Fashion Expert, kreative Beratung (Art Director) (m/w/d) in Vreden merken
Ausbildung Gestalter für visuelles Marketing mit Perspektive auf 3D Fashion Expert, kreative Beratung (Art Director) (m/w/d) in Vreden

Laudert GmbH + Co. KG | 48691 Vreden

Starte deine Karriere als Gestalter für visuelles Marketing (m/w/d) und entdecke die faszinierende Vielfalt dieses zukunftsorientierten Berufs. In unserer Ausbildung erfährst du, wie du Marken visuell stark präsentierst – von klassischem Styling bis hin zu digitalen Looks. Neue Technologien wie 3D Fashion und KI-gestütztes Design bereichern deinen Arbeitsalltag. Du wirst in die Welt des Stylings eintauchen und verschiedene Techniken erlernen, einschließlich Live-Styling am Model und 3D-Design am PC. Wir bereiten dich optimal auf die Herausforderungen und Anforderungen in der Branche vor. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft des visuellen Marketings! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mediendesign (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Ausbildung zum Fotografen mit Perspektive auf kreative Beratung und Projektverantwortung (m/w/d) in Vreden merken
Ausbildung zum Fotografen mit Perspektive auf kreative Beratung und Projektverantwortung (m/w/d) in Vreden

Laudert GmbH + Co. KG | 48691 Vreden

Unsere Ausbildung ist nicht das Ende, sondern der Anfang – für deinen Weg in Kundenberatung, Art Director oder KI-unterstützte Visualisierung. Was dich erwartet: Du bekommst eine fundierte, praxisnahe Ausbildung zum Fotografen (m/w/d). +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mediendesign (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Kommunikationsdesign und Kreative Strategien (M.A.) - dual (m/w/d) merken
Duales Studium Mediendesign (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Mediendesign (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Mediendesign (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Communication Design Director (m/w/d) merken
Communication Design Director (m/w/d)

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Werde Communication Design Director (m/w/d) und übernehme eine führende Rolle in der Kreativbranche! Unser Bachelor Professional im Bereich Gestaltung mit Schwerpunkt auf Werbe- und Mediendesign bereitet dich optimal vor. In nur 3 Jahren berufsbegleitend (oder 2 Jahren in Vollzeit) erreichst du deinen Abschluss. Du erwirbst Kenntnisse in Werbekreation, Design-Thinking und Art-Direction, um als starke Führungspersönlichkeit hervorzutreten. Unsere praxisorientierte Ausbildung ermöglicht es dir, kreative Projekte selbstständig zu entwickeln und leiten. Starte jetzt deine Karriere im Communication Design und gestalte die Zukunft der Branche aktiv mit! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grafikdesign und Visuelle Kommunikation (B.A.) - dual (m/w/d) merken
1 2 nächste
Art Director Jobs und Stellenangebote in Bochum

Art Director Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Art Director in Bochum

Zwischen Kohlenpott und Kreativbranche: Der Art Director in Bochum

An der Grenze zwischen Tradition und Aufbruch, wo die Zechen längst zu Kulturstätten geworden sind, entwickelt sich Bochum zu einem durchaus eigenwilligen Biotop für kreative Berufe. Wer heute als Art Director hier an den Start gehen will, sieht sich nicht nur mit klassischen Designaufgaben konfrontiert. Es ist ein Balanceakt: ein Bein im urban-industriellen Gedächtnis, das andere auf der rasenden Digitalautobahn. Manche behaupten ja, im Ruhrgebiet hätte man es als Kreative:r schwerer. Mag sein – aber ehrlich gesagt, liegt darin auch eine Chance, die viele unterschätzen.


Aufgaben, die weit über schöne Bilder hinausgehen

Art Director – klingt für viele nach schicken Moodboards, ein bisschen Photoshop-Zauberei und Team-Meetings mit Latte Macchiato. Tatsächlich aber ist die Jobbeschreibung weniger verträumt, mehr handfest. Konzeption, Markenstrategie, enge Zusammenarbeit mit Kunden – und vor allem ständig die Frage: Wie transportiere ich Inhalte so, dass sie mitten ins Herz (oder wenigstens ins Auge) treffen? In Bochum, wo der B2B-Sektor dominiert und Agenturen oft kleine bis mittlere Teams stemmen, bedeutet das: Viele Aufgaben, wenig Leerlauf, noch weniger Glamour. Oder, weniger charmant formuliert: Hier muss man ran. Manchmal fehlt die „Agentur-Magie“, die in Berlin oder Hamburg heraufbeschworen wird. Dafür gibt es Projekte mit Substanz – zum Beispiel für Traditionsunternehmen, Kulturinitiativen oder die boomende IT-Branche im Ruhrgebiet.


Dynamik im Wandel: Zwischen analogen Wurzeln und digitalem Schub

Mit Digitalität ist es in Bochum so eine Sache. Klar, die Szene hat aufgeholt, in puncto UX/UI, Motion Design, KI-gestützte Tools. Wer als Berufseinsteiger:in auf die klassische Designausbildung allein baut, wird rasch merken, dass das nicht reicht. Vieles läuft heute multimedial, crossmedial, und cross-durch-den-Tag – Social Media, Animationsprojekte, hybride Werbekampagnen. Manchmal wirkt das fast wie ein Drahtseilakt: einerseit die alten Zöpfe der Industriestadt, andererseits der ständige Hype um neue Tools. Hier zählt Standhaftigkeit. Selbstreflexion auch: Bin ich eher der Typ Purist oder lasse ich mich auf das Experimentella ein? (Manchmal ist beides gefragt. Selten in Reinform.)


Gehalt, Realität und die Kunst, im Ruhrpott nicht unterzugehen

Was viele schon vermuten: Die Gehälter sprengen in Bochum keine Bank. Für Berufseinsteiger:innen bewegen sie sich meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, abhängig von Branche, Abschluss und – ja, Verhandlungsgeschick. Wer mit einigen Jahren Erfahrung punktet, kann durchaus auf 3.400 € bis 4.000 € kommen. Aber: Luxusloft oder Altbau-Chic wie in Szenevierteln großer Metropolen? Eher selten. Dafür kann man sich hier leichter ausprobieren, statt direkt im Haifischbecken großer Namen zu stranden. Auch ein Vorteil. Und manchmal (nur ganz selten) merkt niemand, wie viel Verantwortung da im Hintergrund läuft, wenn Re-Brandings, Großprojekte oder knallharte Deadlines drängen. Aber: Wer ein dickes Fell hat, wächst daran – spätestens beim nächsten Kundenpitch.


Regionale Eigenheiten: Wer in Bochum arbeitet, muss nicht überall „hip“ sein

Bochum tickt anders. Urbanität gibt’s, aber im kernigen Modus. Anzüge sind selten, T-Shirts mit Agenturlogo wahrscheinlicher. Hier schätzt man klare Kommunikation – zur Not auch mal direkt und unverblümt. Ein bisschen ruppig vielleicht, nie herablassend. Ich habe oft erlebt, dass Kolleg:innen aus der Region eine robuste, fast stoische Offenheit mitbringen. Das wirkt sich auch auf den Arbeitsalltag aus: weniger Chichi, mehr Pragmatismus. Manchmal hat das Projekt schon Haare, bevor der Pitch durch ist. Und trotzdem: Die Chance, mitzugestalten, ist enorm, weil häufig Entscheidungswege kürzer und die Möglichkeiten für fachliche Weiterentwicklung offener sind – Workshops, regionale Designstammtische, Kooperationen quer durchs Quartier.


Zwischenfazit: Wer bleiben will, braucht Haltung – und Nerven

Manchmal frage ich mich, warum sich eigentlich so viele Talente nach Berlin oder München sehnen, während sie die Identität und die Potenziale ihrer eigenen Region übersehen. In Bochum Art Director zu sein, ist kein Modetrend, kein Versprechen auf schnellen Ruhm und selten ein Selbstläufer. Es ist eher ein Angebot: Mach was draus, trau dich an die Ecken und Kanten. Am Ende bleibt ein Beruf, der mindestens so widersprüchlich und wandelbar ist wie die Stadt selbst. Und das ist vielleicht genau das, was ihn im Ruhrgebiet besonders macht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.