25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Arbeitswissenschaften Stuttgart Jobs und Stellenangebote

652 Arbeitswissenschaften Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Arbeitswissenschaften in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (35 %) im Zentrum für Managementsimulation (ZMS) der Fakultät Wirtschaft & Gesundheit merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (35 %) im Zentrum für Managementsimulation (ZMS) der Fakultät Wirtschaft & Gesundheit

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart | 70173 Stuttgart

Ihre Aufgaben umfassen die folgenden Arbeitsschwerpunkte: Durchführung und Begleitung von Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Publikationen im Themenfeld Planspiele; Organisation und Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungsformate wie dem +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich "Optionen der Systemintegration Großwärmepumpen" merken
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich "Wärmenetzmodellierung und -planung" merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für ein psychokardiologisches Projekt merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (75 %) im Zentrum für Empirische Forschung (ZEF) der Fakultät Wirtschaft & Gesundheit - NEU! merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (75 %) im Zentrum für Empirische Forschung (ZEF) der Fakultät Wirtschaft & Gesundheit - NEU!

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart | 70173 Stuttgart

Das Zentrum für Empirische Forschung (ZEF) an der DHBW Stuttgart sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (75%). Die Stelle beginnt am 01.01.2026 und ist auf drei Jahre befristet, mit einer Vergütung bis Entgeltgruppe 13 des TV-L. In dieser Rolle unterstützen Sie die Durchführung empirischer Forschungsprojekte und sind an innovativen Lehrveranstaltungen beteiligt. Ihre Aufgaben umfassen die methodische Beratung von Studierenden und die Mitwirkung bei drittmittelgeförderten Projekten. Dabei arbeiten Sie eng mit Studierenden, Professor*innen und Lehrbeauftragten zusammen. Bewerben Sie sich jetzt für eine zukunftsorientierte Position in einem dynamischen Umfeld! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (35 %) im Zentrum für Managementsimulation (ZMS) der Fakultät Wirtschaft & Gesundheit - NEU! merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (35 %) im Zentrum für Managementsimulation (ZMS) der Fakultät Wirtschaft & Gesundheit - NEU!

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart | 70173 Stuttgart

Verstärken Sie unser Team im Bereich Medizin und Pflege! Sichern Sie sich die Chance, in einer dynamischen Umgebung mit engagierten Fachkräften zusammenzuarbeiten und wertvolle Impulse für die Gesundheitsversorgung von morgen zu setzen. Bewerben Sie sich jetzt! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Künstlerisch-wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Musiktheorie und Hörerziehung (100 %) - NEU! merken
Künstlerisch-wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Musiktheorie und Hörerziehung (100 %) - NEU!

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK) Stuttgart | 70173 Stuttgart

Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart sucht eine*n Künstlerisch-wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für Musiktheorie und Hörerziehung in Vollzeit. Ideal für Bewerber*innen mit einem Master-Abschluss in Musiktheorie und umfangreicher Lehrerfahrung, insbesondere im Hochschulbereich. Zu den Anforderungen gehört der kompetente Umgang mit digitalen Lehrformaten. Die Position umfasst Lehrveranstaltungen in Musiktheorie und Hörerziehung, mit einem Fokus auf analytisches Verständnis von Musik. Zudem ist die Teilnahme an Prüfungen, Hochschulgremien und Selbstverwaltung Teil des Aufgabengebiets. Bewerbungen sind ab sofort willkommen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Künstlerisch-wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Hörerziehung und Musiktheorie (70 %) - NEU! merken
Künstlerisch-wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Hörerziehung und Musiktheorie (70 %) - NEU!

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK) Stuttgart | 70173 Stuttgart

An einer Hochschule wird eine künstlerisch und wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit gesucht. Ein Master-Abschluss in Musiktheorie oder Musiktheorie/Hörerziehung ist Voraussetzung, ebenso wie mehrjährige pädagogische Erfahrung im Hochschulbereich. Der Bewerber sollte versiert im Umgang mit digitalen Lehrformaten sein. Zu den Aufgaben gehören die Lehrveranstaltungen in Hörerziehung und Musiktheorie. Die Vergütung erfolgt nach TV-L (Länder) entsprechend den Entgeltgruppen 12/13. Bei Vollzeitbeschäftigung beträgt die Lehrverpflichtung 25 Semesterwochenstunden, reduziert sich jedoch bei Teilzeit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (75 %) im Zentrum für Empirische Forschung (ZEF) der Fakultät Wirtschaft & Gesundheit merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (75 %) im Zentrum für Empirische Forschung (ZEF) der Fakultät Wirtschaft & Gesundheit

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart | 70173 Stuttgart

B. in Sozialwissenschaften, Statistik, Psychologie, Soziologie, Politologie, Kommunikationswissenschaften, BWL, IT, Data Science Fundierte Methoden- und Statistikausbildung in quantitativer und qualitativer Forschung Sehr gute Kenntnisse in Statistik- +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kinderpfleger (m/w/d) - NEU! merken
Kinderpfleger (m/w/d) - NEU!

Giant Leap GmbH & Co. KG | 70376 Münster, Hamburg, Esslingen am Neckar, Trossingen, Kuppenheim

Stella Briessmann; Tel. 0171 6845474; bewerbung@littlegiants.de: || Entwicklungsbegleiter Kinderpfleger Kindererzieher Kinderbetreuer Kindergärtner Kindheitspädagoge Erziehungswissenschaftler Kita Pädagoge Sozialpädagoge Soziale Arbeit Pädagogische Fachkraft +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Giant Leap GmbH & Co. KG | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Arbeitswissenschaften Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Arbeitswissenschaften Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Arbeitswissenschaften in Stuttgart

Arbeitswissenschaften in Stuttgart: Zwischen Schraubenschlüssel und Algorithmus

Gibt man in Stuttgart das Stichwort „Arbeitswissenschaften“ in die Runde, erntet man nicht selten fragende Blicke – selbst von jenen, die tagtäglich im industriellen Getriebe der Stadt mitmischen. Vielleicht ist das bezeichnend. Die Disziplin, irgendwo zwischen dem Fließband-Lärm vergangener Jahrzehnte und den autorisierten Kaffeepausen heutiger Co-Working-Spaces verankert, bleibt eine jener „unsichtbaren“ Professionen, ohne die jedoch kein Produktionsstandort – schon gar nicht der Stuttgarter – dauerhaft rund läuft.

Doch was genau tut man eigentlich als Arbeitswissenschaftler, hier im schwäbischen Zentrum der deutschen Industrie? Man sollte annehmen: vor allem Schnittstellenarbeit. Zwischen Mensch und Technik, zwischen Effizienz und Gesundheit, zwischen mathematischer Akribie und sozialer Diplomatie. In Wahrheit ist es gerade dieses Pendeln zwischen den Polen, das den Beruf reizvoll macht. Manchmal allerdings auch zum Drahtseilakt werden lässt.

Die Aufgaben? Selten durchgängig identisch, oft komplex: Da stehen Zeitstudien im Presswerk neben ergonomischen Arbeitsplatzanalysen im Bürobereich. Wer hier seinen Einstand feiert – ob als frischer Hochschulabsolvent oder gestandene Fachkraft mit Branchenwechsel im Sinn – wird weniger nach Standardprozessen arbeiten als vielmehr zum Übersetzer und, nun ja, Improvisationskünstler. Das Arbeitsumfeld reicht dabei vom glänzend modernisierten Daimler-Standort bis zu mittelständischen Zulieferern im Stuttgarter Speckgürtel. Und zwischen den Zeilen: viel Fingerspitzengefühl gefordert. Insbesondere, wenn „Effizienzsteigerung“ und „Mitarbeiterwohl“ plötzlich nicht mehr synchron marschieren. Ich habe Fälle erlebt, da war eine neue Taktzeit zwar rechnerisch naheliegend – doch in der Praxiserprobung geriet sie zum Fiasko. Unterschätzt man schnell. Und korrigiert noch schneller.

Regional betrachtet ist Stuttgart sowieso ein Sonderfall: Automobil, Maschinenbau, neuerdings immer stärker Digitalisierung. Wer seine analytischen Zähne nicht beim Thema Mensch-Maschine-Interaktion ausbeißen will, findet jede Alternative – vom klassischen Werksleiter-Gespräch bis zum IT-gestützten Modellversuch im Start-up. Dass die Region Innovationen schneller adaptiert als sie verbalisiert, verwundert kaum: Hier ticken die Uhren oft fix – was für den Arbeitswissenschaftler Tempo, aber auch Entscheidungsfreude bedeutet. Im Positiven wie im Herausfordernden.

Geld? Kurz umrissen: Für Berufseinsteiger sind in Stuttgart meist 3.000 € bis 3.600 € drin, je nach Branche, Qualifikation und Unternehmensgröße. Wer einschlägige Praxiserfahrung (und die berühmte „soziale Komponente“ – fragt im Zweifel die Meister der Nachtschicht) vorweisen kann, landet nicht selten zwischen 3.700 € und 4.500 €. Ausreißer nach oben? Natürlich – Spezialprojekte, internationale Schnittstellen, Führungsaufgaben. Aber klar, hier gilt: Luft nach oben gibt’s immer – nur steigen die Erwartungen gleichmäßig mit.

Warum trotzdem diesen Weg einschlagen? Ganz einfach: Weil in Stuttgart kaum eine andere Fachrichtung so konsequent an der Nahtstelle von Zukunft und Tradition operiert. Gerade für neugierige Köpfe, die sich nicht auf ein Themenfeld reduzieren lassen; für skeptische Querdenker, die zwischen Kennzahl und Kantinen-Gerücht die Wahrheit vermuten. Kaum ein Tag ohne neue Einflussgröße: Fachkräftemangel, Produktionswandel, Bürokratie versus Start-up-Haltung. Gelegentlich wünscht man sich eine bessere Glaskugel – stattdessen muss man flexibel bleiben, sich weiterbilden, neugierig sein. Ja, die Anforderungen steigen. Aber auch die Möglichkeiten.

Und was viele unterschätzen: Arbeitswissenschaft bleibt selten graue Theorie. Der direkte Draht nach „unten“ – das Gespräch mit Produktionsmitarbeitern, der Austausch in der Entwicklungsrunde, das spontane Werkstatt-Brainstorming – entscheidet oft über Erfolg oder Scheitern einer Maßnahme. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Wer hier ankommt, bleibt selten Anfänger: Entweder wächst man – oder man geht. Und, Hand aufs Herz: In Stuttgart ist das ein durchaus lohnender Lernprozess.