25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Arbeitswissenschaften Osnabrück Jobs und Stellenangebote

151 Arbeitswissenschaften Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Arbeitswissenschaften in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Apotheker (m/w/d) als Leiter der Qualitätskontrolle i.V.m Sachkundige Person §15AMG / Qualified Person (QP) merken
Controller / Pricing Manager (m/w/d) merken
Controller / Pricing Manager (m/w/d)

Q1 Energie AG | 49074 Osnabrück

Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation; Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und hohe Zahlenaffinität; Erste Berufserfahrung im Controlling oder Pricing oder in der Energiewirtschaft +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Milchtechnologen (m/w/d) merken
Auszubildende zum Milchtechnologen (m/w/d)

DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | 49124 Georgsmarienhütte

Du hast einen guten Realschulabschluss oder einen sehr guten Hauptschulabschluss; Gute Noten in Mathematik sowie im Bereich der Naturwissenschaften; Du bist bereit, im Schichtsystem zu arbeiten. +
Corporate Benefit DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfungsassistenz - Steuerberatung / HGB / IFRS / DATEV / Audicon (m/w/d) merken
Prüfungsassistenz - Steuerberatung / HGB / IFRS / DATEV / Audicon (m/w/d)

Dr. Klein, Dr. Mönstermann + Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsges. Steuerberatung | 49074 Osnabrück

Sie haben ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium; Sie verfügen idealerweise über eine vorherige Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) oder können einschlägige praktische Erfahrungen in den Bereichen Abschluss, Steuererklärung +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Dr. Klein | Dr. Mönstermann + Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsges. Steuerberatung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Finanzwirt - Steuern / Beratung / Buchhaltung / Wirtschaftswissenschaft (m/w/d) merken
Finanzwirt - Steuern / Beratung / Buchhaltung / Wirtschaftswissenschaft (m/w/d)

Dr. Klein, Dr. Mönstermann + Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsges. Steuerberatung | 49074 Osnabrück

Sie haben einen erfolgreichen Abschluss als Diplom-Finanzwirt oder ein erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium; Sie sind idealerweise bereits Steuerberater (m/w/d) oder wollen sich in naher Zukunft fortbilden; Sie bringen Berufserfahrung +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Dr. Klein | Dr. Mönstermann + Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsges. Steuerberatung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum im Bereich Strategisches Projektmanagement (m/w/d) merken
Bachelorarbeit im Bereich Qualitätsmanagement / Integriertes Managementsystem (IMS) merken
Professur (m/w/d) Allgemeine Psychologie II und Biologische Psychologie (Bes.Gr. W3) merken
Professur (m/w/d) Forschungsmethodik, Diagnostik und Evaluation (Bes.Gr. W3) merken
Professur für „Digitale Prozesse und Anwendungen in der Landschaftsarchitektur“ merken
1 2 3 4 5 nächste
Arbeitswissenschaften Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Arbeitswissenschaften Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Arbeitswissenschaften in Osnabrück

Auf dem Prüfstand: Arbeitswissenschaften in Osnabrück – Zwischen Methode und Münsterländer Pragmatismus

Wer sich in Osnabrück mit Arbeitswissenschaften beschäftigt, kommt selten drum herum, irgendwann diese Frage gestellt zu bekommen: „Aha, Arbeitswissenschaften. Und was machen Sie da eigentlich – den perfekten Stuhl entwerfen?“ Nein, keine Sorge. Die Sitzposition kommt höchstens als Randnotiz vor. Was viele unterschätzen: Hier dreht sich alles um die radikale Mitte zwischen Mensch, Technik und Organisation. Wobei … manchmal ist die Mitte rutschig und schwer zu greifen. Gerade für Einsteiger:innen und jene, die von außen reinschneien, kann das Berufsfeld so kryptisch wirken wie eine Betriebsanleitung auf Esperanto.


Akteure zwischen Schraubstock und Whiteboard

Anders als das Bauchgefühl vermuten lässt, spielen Arbeitswissenschaftler:innen seltener im Elfenbeinturm. Ihr Alltag? Mal Laborversuch, mal Werksrundgang, dann wieder Meetings mit Blick auf flipchartverzierte Zielsetzungen. Typische Aufgaben? Arbeitsprozesse analysieren, Risiken in der Produktion aufspüren, Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine optimieren – und manchmal schlicht vermitteln, weil der eine denkt, es liege alles an der Technik, die andere aber weiß, dass der Mensch Zeit braucht, bis er sich umstellt. Klingt nach Spagat. Ist es auch. Rund um Osnabrück – geprägt von solider Industrie, etlichen Mittelständlern, aber auch überraschend agilen Start-ups – wird die Balance noch spannender: Hightech in der Lebensmittelverarbeitung schmiegt sich an Manufaktur-Logik, Automatisierung und Handarbeit grummeln im gleichen Maschinenraum.


Was der Markt verlangt – und was der Mensch aushält

Die regionale Wirtschaftslage? Eher ein Flickenteppich als ein sauberer Flur. Große Namen aus Maschinenbau, Logistik oder Automatisierung sitzen in Osnabrück und drumherum. Dazu kommen Sparten wie Gesundheitswirtschaft und Agrartechnik – alles Felder, in denen Arbeitswissenschaft kein akademisches Steckenpferd, sondern wirkliche Praxisbühne ist. Der Arbeitsmarkt? Ambivalent: Wer eine solide akademische Basis mitbringt, idealerweise von der hiesigen Universität, trifft auf Unternehmen, die gerne aus dem Vollen schöpfen würden. Manchmal fehlt dort die Finesse im Umgang mit Prozessen – manchmal sind es aber auch schlicht die Ressourcen, jemanden langfristig für umfassende Veränderungsprojekte zu binden.
Gehaltstechnisch kann sich das Ergebnis durchaus sehen lassen – zumindest, wenn man die Lücke zwischen Anspruch und Realität nicht zu groß schätzt. Einstiegsspannen liegen meist im Bereich von 3.000 € bis 3.500 €. Wer Erfahrung und Verantwortungsbereiche mitbringt (und das im Vorstellungsgespräch auch rüberbringt – aber das ist eine andere Baustelle), kann fix bei 4.200 € oder mehr landen. Alles andere wäre Schönfärberei. Der Clou: Gerade in kleineren Betrieben entscheidet oft nicht die Excel-Tabelle, sondern das Bauchgefühl des Chefs über die Gehaltshöhe. Von Transparenz kann meist keine Rede sein; alles eine Frage der „Chemie“.


Zwischen Digitalisierungshype und Osnabrücker Erdung

Was mir in acht Jahren Osnabrücker Industriehallen, Laborfluren und Sitzungen erschreckend klar wurde: Digitalisierung ist hier kein hipper Slogan, sondern ein krummes Brett. Produktionslinien, die vor zwei Jahrzehnten „modernisiert“ wurden, sollen jetzt plötzlich mit KI, Sensorik und digitalen Dashboards funktionieren – kein Spaziergang, schon gar nicht für frisch gebackene Akademiker:innen. Wer allerdings ein Händchen hat für das Übersetzen zwischen Technik und Mensch, wer Prozesse lesen kann wie eine zweite Sprache, der spürt zügig: Hier kann man etwas bewegen. Es gelten weniger die PowerPoints, mehr die Gespräche in der Kaffeeküche.


Viel angekündigt, wenig linear: Perspektiven & Fallstricke

Jetzt mal ehrlich: Wer Weitblick und Veränderungslust sucht, stößt in Osnabrück regelmäßig auf strukturierte Eigensinnigkeit. Weiterbildungen gibt’s zahlreich – Seminare zur Ergonomie, Zertifikatskurse für Industrie 4.0, thematische Spezialisierungen, oft sogar „maßgeschneidert“ in Zusammenarbeit mit den Betrieben. Allein: Die Qualität schwankt. Mal ist der Kurs ein Türöffner, mal ein Papierknäuel das mehr Staub als Wissen aufwirbelt.
Man fragt sich manchmal, ob der Sprung in die Arbeitswissenschaften tatsächlich so planbar ist. Viel hängt am eigenen Temperament. Neugier, Geduld, die Fähigkeit, auch mal einen Abzweig im Prozess zu tolerieren, selbst wenn er nicht im Workbook steht. Genau das ist hier gefragt. Osnabrück verlangt keine Weltverbesserer, sondern Pragmatiker mit Analysehunger. Wer sich ausprobieren, Perspektiven querdenken und Veränderung auch im kleinen Rahmen sehen will, ist im regionalen Arbeitswissenschafts-Dschungel besser aufgehoben als in so manchem sterilen Hightech-Campus.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.